
Die Rumplhanni
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Eva Sixt
-
Rüdiger Hacker
-
Tanja Raith
-
Karin Thaller
-
Gerd Burger
-
Von:
-
Lena Christ
Über diesen Titel
Fast ist es so weit, da muss der Simmerl in den Krieg. Dass es ein Weltkrieg werden wird, weiß anfangs, im August 1914, noch niemand. Aber dass der Bauernsohn vielleicht nicht mehr zurückkehren könnte, dessen ist sich die Hanni bewusst. Und was dann? Sie gibt vor, schwanger zu sein und hofft, dass, bis der Schwindel auffliegt, ihr der Bauer den Hof schon überschrieben haben wird.
Als die "Rumplhanni" im Herbst 1916 erschien, konnte auch ihre Autorin noch nicht wissen, wie dieser Krieg enden, welche Ausmaße er annehmen und was er nach sich ziehen würde. Er wird nicht beschrieben als eine der größten Katastrophen des 20. Jahrhunderts, sondern so, wie die Landbevölkerung ihn wahrnimmt und versteht, als eine Art Kulisse, die in regelmäßigen Abständen im Hintergrund an der Menschheit vorüberzieht, ohne dass man etwas dagegen tun könnte, ohne dass jemand dafür verantwortlich zu machen wäre. Aber ebenso selbstverständlich wie der Krieg kommt, wird er schon wieder gehen...
"Die Rumplhanni" ist ein packender Roman, ein sprachliches Feuerwerk, ein Generationenroman, ein Sittenbild seiner Zeit - und ein Standardwerk der Bayerischen Literatur. Zu Recht. Das mit über 50 Sprecherinnen und Sprechern, einer Stubenmusik und einem Akkordeon aufwendig gestaltete Hörspiel setzt den Roman angemessen akustisch um, mit allen Mitteln, die das Medium zu bieten hat.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©Gemeinfrei (P)2014 LOhrBär-Verlag
Kritikerstimmen
Super, weil ein bisschen anders.
-- Nürnberger Nachrichten
Genial inszeniertes Hörbuch.
-- Redaktion Bayern-2-HörbuchFavorit
Ein grandioses Hörspiel.
-- Süddeutsche Zeitung
Brillant und urbairisch.
-- Mittelbayerische Zeitung
Lena Christ in Hochform
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.