Kostenlos im Probemonat
-
Die Pfeiler des Glaubens
- Gesprochen von: Wolfgang Müller
- Spieldauer: 30 Std. und 56 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 33,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Al-Andalus 1568. Von den verschneiten Gipfeln der Alpujarras hallt der wütende Schrei des Aufbegehrens. Die spanischen Muslime, jene Nachfahren der einst so mächtigen Mauren, erheben sich nach Jahren der Unterdrückung gegen ihre christlichen Peiniger. Unter ihnen ist auch der junge Hernando - in dessen Adern christliches Blut fließt: Das Blut jenes Priesters, der seine Mutter vergewaltigte.
Der Aufstand wird zum blutigen Glaubenskrieg, und als die aus Tunis und Algier versprochene Hilfe ausbleibt, erleben die Muslime eine verheerende Niederlage. Ihre Vertreibung aus Spanien beginnt. Hernando entgeht dem Exodus, indem er sich als Christ ausgibt und für das Domkapitel in Córdoba arbeitet - scheinbar gegen die Muslime. Doch im Verborgenen führt er den Kampf um das Überleben seines Volkes und seiner Kultur fort.
Er sieht die Gemeinsamkeiten der beiden bis aufs Blut verfeindeten Religionen, will sie miteinander aussöhnen und ein friedliches Zusammenleben ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss er viele Risiken auf sich nehmen, große Opfer bringen und an seinen Überzeugungen festhalten - auch wenn alle anderen den Glauben an ihn und an das Überleben des Islam in Europa schon längst verloren haben.
Kritikerstimmen
--El Mundo
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Das Lied der Freiheit
- Von: Ildefonso Falcones
- Gesprochen von: Dietmar Wunder
- Spieldauer: 23 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sevilla 1748: Die freigelassene Sklavin Caridad findet Zuflucht bei der Zigeunerfamilie Vega. Hier freundet sie sich mit der jungen, schönen Sängerin Milagros an und verliebt sich in Melchor, das stolze Oberhaupt der Familie. Milagros hingegen fühlt sich fatalerweise zu Pedro hingezogen, dessen Familie schon seit langem mit den Vegas verfeindet ist. Milagros' von Schicksalsschlägen gezeichneter Lebensweg führt sie vom sonnenverbrannten Andalusien in die prunkvolle Königsresidenz Madrid.
-
-
Interessante Geschichte, aber etwas langatmig
- Von Marcipano Am hilfreichsten 05.11.2014
-
Die Erben der Erde
- Die Kathedrale des Meeres 2
- Von: Ildefonso Falcones
- Gesprochen von: Dietmar Wunder
- Spieldauer: 29 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die lange erwartete Fortsetzung des Weltbestsellers "Die Kathedrale des Meeres". Wir schreiben das Jahr 1387. In Barcelona begegnen wir dem zwölfjährigen Hugo Llor, dem Sohn eines verstorbenen Seemanns. Arnau Estanyol, der beim Bau Kathedrale des Meeres dabei war, ist jetzt Werftbesitzer und kümmert sich um Hugo. Hugos Jugendträume werden mit der unbarmherzigen Realität konfrontiert. Und er wird sich in den Weinbergen neue Arbeit suchen - und so die schöne Nichte des jüdischen Weinbergsbesitzers kennen und lieben lernen. Doch er muss miterleben, wie unerbittlich der Hass auf Volksgruppen sein kann.
-
-
Eine bittere Enttäuschung
- Von Tobias Ploeger Am hilfreichsten 18.10.2018
-
Die Kathedrale des Meeres
- Von: Ildefonso Falcones
- Gesprochen von: Wolfgang Condrus
- Spieldauer: 23 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Barcelona im 14. Jahrhundert: Die Landbevölkerung stöhnt unter dem Joch der Feudalherren. Barcelona jedoch ist frei. Und Barcelona ist reich. Hier macht der junge Arnau seinen Weg vom mittellosen Steinträger zu einem der angesehensten Bürger der Stadt. Er ist Teil eines unerhörten Plans: die Errichtung einer Kathedrale, die den Himmel stürmen soll.
-
-
Super Hörbuch.
- Von Azraael Am hilfreichsten 09.09.2018
-
Die Tränen der Welt
- Von: Ildefonso Falcones, Laura Haber - Übersetzer
- Gesprochen von: Thomas M. Meinhardt
- Spieldauer: 25 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Barcelona, 1901. Während soziale Unruhen die Stadt in Aufruhr versetzen, führt der ehrgeizige Maler Dalmau Sala ein Leben zwischen zwei Welten. Tagsüber gestaltet er Kacheln in einer Keramikfabrik und versucht in den elitären Kreisen seines Arbeitgebers seine Kunst zu verkaufen. Nach Feierabend kämpft Dalmau gemeinsam mit seiner Familie und Emma, seiner großen Liebe, für die Rechte der Arbeiterklasse. Doch als ein tragisches Unglück geschieht, zerbricht ihre Beziehung. Jeder seiner Versuche, Emma zurückzugewinnen, scheitert - bis sie festgenommen wird.
-
-
Sehr netter Zeitvertreib - Sprecher solala
- Von Dominik S. Am hilfreichsten 02.10.2021
-
Der Krieger des Herrn
- Von: Tom Melley
- Gesprochen von: Renier Baaken
- Spieldauer: 14 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sachsen im Jahr 1190. Walter von Westereck, jüngster Spross eines Rittergeschlechtes, bestreitet unfreiwillig sein erstes Turnier beim Erzfeind seiner Familie, Graf Konrad von Lauenau. Dessen verwirrte Tochter Jolande fleht ihn an, sie aus den Händen ihres sadistischen Bruders Wilfried zu befreien. Er schenkt ihr keinen Glauben und zieht weiter, während ihr Bruder voller Hass Burg Westereck niederbrennt und seinen Vater kaltblütig hinrichtet. Walter schwört Rache, verfolgt Wilfried und Jolande, die überraschend wegen Blutschande und Sippenmord verurteilt, eine Bußfahrt ins Heilige Land antreten müssen.
-
-
Das alte Lied von historischen Romanen
- Von SchrecklicheSven Am hilfreichsten 27.04.2022
-
Die Kathedrale des Himmels
- Von: Juan Francisco Ferrándiz
- Gesprochen von: Frank Stieren
- Spieldauer: 22 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Barcelona im 9. Jahrhundert: Die Stadt ist zerrissen. Ein skrupelloser Adel kämpft mit den Sarazenen um die Vorherrschaft in der Region. Der junge Bischof Frodoi wird in die entlegene Bastion an der äußersten Grenze des Frankenreiches geschickt. Er soll die ausgezehrte Stadt befrieden und als Sinnbild der Erneuerung eine Kathedrale bauen. In der entvölkerten Mark stößt er auf mächtige Gegner. Doch unerwartet findet er in der schönen und geheimnisvollen Adeligen Goda eine Verbündete. Gemeinsam kämpfen sie gegen alle Widerstände und prägen das Schicksal der Stadt für immer.
-
-
Nach paar Minuten
- Von A.H. Am hilfreichsten 24.05.2022
-
Das Lied der Freiheit
- Von: Ildefonso Falcones
- Gesprochen von: Dietmar Wunder
- Spieldauer: 23 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sevilla 1748: Die freigelassene Sklavin Caridad findet Zuflucht bei der Zigeunerfamilie Vega. Hier freundet sie sich mit der jungen, schönen Sängerin Milagros an und verliebt sich in Melchor, das stolze Oberhaupt der Familie. Milagros hingegen fühlt sich fatalerweise zu Pedro hingezogen, dessen Familie schon seit langem mit den Vegas verfeindet ist. Milagros' von Schicksalsschlägen gezeichneter Lebensweg führt sie vom sonnenverbrannten Andalusien in die prunkvolle Königsresidenz Madrid.
-
-
Interessante Geschichte, aber etwas langatmig
- Von Marcipano Am hilfreichsten 05.11.2014
-
Die Erben der Erde
- Die Kathedrale des Meeres 2
- Von: Ildefonso Falcones
- Gesprochen von: Dietmar Wunder
- Spieldauer: 29 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die lange erwartete Fortsetzung des Weltbestsellers "Die Kathedrale des Meeres". Wir schreiben das Jahr 1387. In Barcelona begegnen wir dem zwölfjährigen Hugo Llor, dem Sohn eines verstorbenen Seemanns. Arnau Estanyol, der beim Bau Kathedrale des Meeres dabei war, ist jetzt Werftbesitzer und kümmert sich um Hugo. Hugos Jugendträume werden mit der unbarmherzigen Realität konfrontiert. Und er wird sich in den Weinbergen neue Arbeit suchen - und so die schöne Nichte des jüdischen Weinbergsbesitzers kennen und lieben lernen. Doch er muss miterleben, wie unerbittlich der Hass auf Volksgruppen sein kann.
-
-
Eine bittere Enttäuschung
- Von Tobias Ploeger Am hilfreichsten 18.10.2018
-
Die Kathedrale des Meeres
- Von: Ildefonso Falcones
- Gesprochen von: Wolfgang Condrus
- Spieldauer: 23 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Barcelona im 14. Jahrhundert: Die Landbevölkerung stöhnt unter dem Joch der Feudalherren. Barcelona jedoch ist frei. Und Barcelona ist reich. Hier macht der junge Arnau seinen Weg vom mittellosen Steinträger zu einem der angesehensten Bürger der Stadt. Er ist Teil eines unerhörten Plans: die Errichtung einer Kathedrale, die den Himmel stürmen soll.
-
-
Super Hörbuch.
- Von Azraael Am hilfreichsten 09.09.2018
-
Die Tränen der Welt
- Von: Ildefonso Falcones, Laura Haber - Übersetzer
- Gesprochen von: Thomas M. Meinhardt
- Spieldauer: 25 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Barcelona, 1901. Während soziale Unruhen die Stadt in Aufruhr versetzen, führt der ehrgeizige Maler Dalmau Sala ein Leben zwischen zwei Welten. Tagsüber gestaltet er Kacheln in einer Keramikfabrik und versucht in den elitären Kreisen seines Arbeitgebers seine Kunst zu verkaufen. Nach Feierabend kämpft Dalmau gemeinsam mit seiner Familie und Emma, seiner großen Liebe, für die Rechte der Arbeiterklasse. Doch als ein tragisches Unglück geschieht, zerbricht ihre Beziehung. Jeder seiner Versuche, Emma zurückzugewinnen, scheitert - bis sie festgenommen wird.
-
-
Sehr netter Zeitvertreib - Sprecher solala
- Von Dominik S. Am hilfreichsten 02.10.2021
-
Der Krieger des Herrn
- Von: Tom Melley
- Gesprochen von: Renier Baaken
- Spieldauer: 14 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sachsen im Jahr 1190. Walter von Westereck, jüngster Spross eines Rittergeschlechtes, bestreitet unfreiwillig sein erstes Turnier beim Erzfeind seiner Familie, Graf Konrad von Lauenau. Dessen verwirrte Tochter Jolande fleht ihn an, sie aus den Händen ihres sadistischen Bruders Wilfried zu befreien. Er schenkt ihr keinen Glauben und zieht weiter, während ihr Bruder voller Hass Burg Westereck niederbrennt und seinen Vater kaltblütig hinrichtet. Walter schwört Rache, verfolgt Wilfried und Jolande, die überraschend wegen Blutschande und Sippenmord verurteilt, eine Bußfahrt ins Heilige Land antreten müssen.
-
-
Das alte Lied von historischen Romanen
- Von SchrecklicheSven Am hilfreichsten 27.04.2022
-
Die Kathedrale des Himmels
- Von: Juan Francisco Ferrándiz
- Gesprochen von: Frank Stieren
- Spieldauer: 22 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Barcelona im 9. Jahrhundert: Die Stadt ist zerrissen. Ein skrupelloser Adel kämpft mit den Sarazenen um die Vorherrschaft in der Region. Der junge Bischof Frodoi wird in die entlegene Bastion an der äußersten Grenze des Frankenreiches geschickt. Er soll die ausgezehrte Stadt befrieden und als Sinnbild der Erneuerung eine Kathedrale bauen. In der entvölkerten Mark stößt er auf mächtige Gegner. Doch unerwartet findet er in der schönen und geheimnisvollen Adeligen Goda eine Verbündete. Gemeinsam kämpfen sie gegen alle Widerstände und prägen das Schicksal der Stadt für immer.
-
-
Nach paar Minuten
- Von A.H. Am hilfreichsten 24.05.2022
-
Krone des Himmels
- Von: Juliane Stadler
- Gesprochen von: Tobias Kluckert
- Spieldauer: 23 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Jahr 1189 ist die Welt vom großen Religionskrieg zwischen Abendland und Orient erschüttert. Die Schicksalswege führen die Handwerkstochter Aveline und den Wundarzt Étienne auf den Dritten Kreuzzug von Frankreich nach Jerusalem. In den Wirren von Belagerungen und Intrigen finden die beiden zusammen. Doch ihre Liebe wird im großen Kampf um das Heilige Land vor eine schwere Probe gestellt ...
-
-
Ein bißchen wie der Film "Königreich der Himmel"
- Von Eisenkaiser Am hilfreichsten 08.09.2021
-
Mein Kaiser, mein Herr
- Ein Roman aus der Zeit Karls der Großen
- Von: Siegfried Obermeier
- Gesprochen von: Stephan Baumecker
- Spieldauer: 32 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine große Zeit der Weltgeschichte gesehen durch die Augen eines einfachen, jedoch abenteuerlichen Königsboten. Gerold ist Cousin Karls des Großen, dient ihm als Bote und schreibt dessen Geschichte nieder. So nimmt er an den großen Schlachten der Zeit Teil, wird Augenzeuge der Hinrichtung tausender Sachsen bei Verdun und wird, dank seiner großen Sprachgabe, auch als Gesandter nach Bagdad geschickt. Doch sein Leben ist nicht nur Krieg und Politik, auch eine tragische Liebesaffäre mit des Kaisers Tochter wütet wie ein Sturm zwischen den Zeilen. Spannung von Anfang bis Ende am Hofe Karls des Großen.
-
-
Letztlich historisch apologetisch und sehr ungenau
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 09.01.2021
-
Die Mission des Kreuzritters
- Von: Ulf Schiewe
- Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 15 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tempelritter und die Thronerbin - Abenteuer, Kampf und Liebe im Heiligen Land. Jerusalem, 1129. Als älteste Tochter des Königs soll Melisende einst die Krone erben und über das Heilige Land herrschen. Den von ihrem Vater ausgesuchten Bräutigam lehnt die eigenwillige junge Frau jedoch vehement ab. Heimlich verlässt sie mit einer Eskorte die Stadt. Doch sie kommt nicht weit. Ihre Reisegruppe wird überfallen, ihre Wache getötet, sie selbst als Geisel verschleppt. Um sie zu retten, schickt König Baudouin den Tempelritter Raol de Montalban aus.
-
-
Endlich
- Von Iratio Hondro Am hilfreichsten 27.11.2021
-
Das Herz des Löwen
- Robin Hood 2
- Von: Mac P. Lorne
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 22 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das Herz des Löwen" - ein spannender historischer Roman, die dramatische Fortsetzung von "Die Pranken des Löwen" von Mac P. Lorne und der 2. Teil der Serie über den legendären Robin Hood. England 1189 - Im Sherwood Forest begegnen sich zwei Männer, deren Schicksal auf viele Jahre eng miteinander verbunden sein wird: Robert von Loxley, genannt Robin Hood, und Richard I., der zukünftige König von England. Um Begnadigung zu erlangen, begleiten die Geächteten den König auf seinen Kreuzzug ins Heilige Land.
-
-
Es ging gerade so
- Von Schreibfee Am hilfreichsten 25.10.2021
-
Der Chirurg und die Spielfrau
- Von: Sabine Weiß
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 20 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Bremen und Mallorca in den Süden Frankreichs und den Norden Italiens - eine spannende Reise durch die mittelalterliche Medizin und die Geschichte der Kreuzzüge 1217. Weil sein Vater ihn ins Kloster geben möchte, flieht der junge Bremer Adlige Thonis und schließt sich einem Kreuzzugsheer an. Doch er kommt nicht weit: Schon auf dem Weg ins Heilige Land erblindet er, wird zum Sterben zurückgelassen. Dass er gesundet, verdankt er allein dem betörenden Gesang einer Spielfrau, der ihn im Leben hält, und der Kunst des Chirurgen Wilhelm.
-
-
Schlaflektüre
- Von Bücherwurm Am hilfreichsten 29.03.2020
-
VIKING
- Eine Jomswikinger-Saga
- Von: Bjørn Andreas Bull-Hansen
- Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 22 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Norwegen im Jahre 993: Hilflos muss der junge Torstein zusehen, wie fremde Krieger seinen Vater brutal ermorden. Ihm selbst gelingt die Flucht, und er findet ein neues Zuhause auf den Orkney-Inseln. Doch ein ruhiges Leben ist ihm nicht bestimmt: Weil er sich in die falsche Frau verliebt, muss er erneut fliehen. Nach monatelanger Irrfahrt verschlägt es ihn zurück in seine Heimat. Und dann ist endlich klar, was das Schicksal für ihn vorgesehen hat.
-
-
Von der Erfindung der Langsamkeit
- Von Klausine Am hilfreichsten 25.12.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Pfeiler des Glaubens
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Manfred
- 30.09.2010
Der Leser enttäuscht auf ganzer Linie
Ildefonso Falcones kann ich hier nicht beurteilen, glaube aber nicht, daß er ein schlechtes Buch abgeliefert hat. Ich habe seinen Roman "Die Kathedrale des Meeres" selber gelesen und war davon begeistert. "Die Pfeiler des Glaubens" kann ich jedoch nicht beurteilen wegen der grottenschlechten Leistung von Wolfgang Müller. Er hat kein Gespür für den Autor, liest den Text runter wie ein Notar seine Schriftstücke. Wie der Hörer Rothaus schon bemerkte: erst getragen dann gerattert. Müller überliest alles, was einen Satz strukturiert; Komma, Semikolon, Doppelpunkt werden völlig ignoriert. Aus einem "General, Kaufmann" wird ein "Generalkaufmann". Sowas macht er häufiger. Und Müller liest Satz für Satz. Das er am Ende nicht jedesmal: "Punkt" sagt ist alles. Als hätte er keine Ahnung, was er da liest und wolle seine Arbeit nur so schnell wie möglich abliefern. .Wie ist so etwas möglich? Da hat bei Random House jegliche Kontrolle versagt.
Ildefonso Falcones ist sicher kein einfacher Autor. Er springt oft in den Zeiten hin und her, beendet einen Abschnitt z.B. im Januar und macht dann im Dezember des Folgejahres weiter. Ehe der Leser dann total verwirrt ist, liefert er die fehlenden Monate nach. Ein Stilmittel, das den Roman eigentlich interessant macht und dem Leser Aufmerksamkeit abverlangt. Aber gerade dann brauche ich einen Leser, der sich in den Text reinarbeitet, der diese und ähnliche Stilmittel erfassen und hörbar machen kann. Bei Wolgang Müller hoffte ich darauf vergebens. Wie die im Roman so häufig vorkommenden Maultiere trottet er stoisch dahin, bleibt stehen wo es ihm passt um dann im ungeeignetsten Augenblich loszurennen. Er hat seinen eigenen Rhytmus, den er dem Autor und den Zuhörern aufdrängt und das ist nicht der Rhytmus, den das Buch braucht.
Ich werde mir das Buch kaufen und selber lesen. Darüberhinaus hoffe ich, daß Random House den Fehler erkennt, und den Roman neu einlesen lässt.
Bleibt mir nur noch eins: "Müller! Setzten! Sechs!"
69 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Clara Diettrich
- 03.10.2010
Es lohnt sich!
Ein Drittel (10 Stunden) habe ich inzwischen gehört und bin begeistert. Der Roman hat alles, was man sich von einem historischen Roman wünscht. Die Geschichte ist rundum fesselnd. Das Buch steht seinem Vorgänger in nichts nach.
Und nun zum Sprecher: Die beiden vorangegangen negativen Kritiken kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde es sehr gut vorgelesen und habe nichts - aber auch wirklich gar nichts - an dem Sprecher auszusetzen. Da aber offensichtlich nicht alle dies so empfinden, möchte ich einen Tipp geben: Die Hörprobe hören. Wem die Hörprobe gefällt, dem gefallen auch die weiteren 30 Stunden des Hörbuches. Hörprobe und Rest des Hörbuches unterscheiden sich nicht.
49 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Stephan
- 28.09.2010
Sonderbarer Rhythmus
Zum Buch selbst kann ich nach drei Stunden noch nicht viel sagen (außer, dass es sich interessant anlässt).
Was mich allerdings beim Hören extrem stört und irritiert, sind die sehr sonderbaren Tempowechsel des Sprechers: mal spricht er einen halben Satz völlig getragen, dann beschleunigt er für vier, fünf Wörter durch, verschluckt Enden und nuschelt. Dann geht es wieder normal weiter. Ist das einfach der Stil von Herrn Müller (was ich nicht hoffe) oder ein technisches Problem? Jedenfalls halte ich das so keine 30 Stunden aus...
42 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Wolfgang Friesel
- 16.04.2012
Kritik der Kritiker
Ich finde es bedauerlich, dass ganz am Anfang der Rezensionen zu diesem Buch ein m. E. vollkommen unberechtigter Verriss des Vorlesers in epischer Breite abgedruckt ist. Denn ich kann an dem Vorlesestil von Herrn Müller nichts Schlechtes finden. Die einzige Kritik an ihm wäre, dass er sich nicht die Mühe gemacht hat, zu recherchieren, wie spanische Namen und Begriffe ausgesprochen werden. Jemandem, der Spanisch spricht, klingen jedes Mal doe Ohren. Diesen Vorwurf muss sich allerdings ebenso der Verlag machen lassen. Das Buch an sich ist großartig recherchiert und unbedingt hörens-/lesenswert.
21 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Billa22Bong
- 13.04.2011
Die Kritik ist nicht nachvollziehbar
Die Kritik meiner vorherigen Schreiber kann ich absolut nicht nachvollziehen!!!! Das Hörbeispiel, stimmt das ist nicht wirklich überzeugend! Aber ich habe mich trotzdem durchgerungen und dieses Hörbuch gekauft, weil ich ein absoluter Fan vom ersten Buch von Falcones bin!!!
Natürlich ist der Vorleser nicht so gut wie andere, aber dass man ihm deswegen nur einen Stern gibt, ist maßlos übertrieben!
Das Buch selber finde ich echt fesselnd, man lernt ziemlich einiges über die Zeit der Morisken in Spanien! Ich befinde mich derzeit in der 30gsten Stunde und find es voll Schade, dass ich nicht mehr lange weiterhören kann, weils dann fertig ist :-(
Also ich geben dem Buch 5 Sterne, dem Sprecher 3-4!!! Hoffe ihr lasst euch nicht alle abschrecken von der Kritik meiner Vorschreiber!
Schöne Grüsse und viel Spass!!
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- johannes
- 07.12.2012
schönes Buch - dummer Sprecher
Das Buch hat mir gefallen und mir die Spaziergängen durch Granada und den Alpujaras bedeutungsvoll versüßt! Für jeden der nach Andalusien zieht sehr zu empfehlen.
Aber was um Himmelsnamen macht Wolfgang Müller da?
Die spanische Aussprache ist absoluter Willkür unterlegen, und man muss sich die Orte und Namen erst einmal aufschreiben um darauf kommen zu können wovon die Rede ist.
ich meine damit keine kleinen Patzer! Aber Miguel wie Migüel auszusprechen, und dass bei einem Hauptcharakter ist unglaublich unprofessionell !!!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Kater0957
- 19.10.2010
Geschicht satt, gut verpackt
Wer lange Hörbücher mag und Zeit hat auch längere Passagen am Stück zu hören, kommt hier voll auf sein Kosten.
Die Probleme mit dem Sprecher kann ich nicht nachvollziehen. Er hat einen eigenen Steil der aber zu dem Hörbuch passt.
Der Inhalt schildert den Versuch eines Muslims, aus Spanien, im Übergang vom 15. zum 16.Jahrhundert, den Islam mit dem Christentum zu vereinen.
Eindrucksvoll wird dem Hörer gezeigt, mit wie viel Verlogenheit und für friedvolle Glaubensemeinschaften unangebrachte Gewalt, eine Religion der anderen den Rang und damit die Macht streitig zu machen versucht.
Der Autor stellt hierbei dem Islam positiv in den Vordergrund und bedient sich dabei einiger bibelkritischer Aussagen unserer Zeit (Verfälschung und Beeinflussung der biblischen Urtexte durch die Päpste) um die Ansprüche des Christentums zu unterwandern, zeigt aber auch wie ebenso die Muslime mit Schriftenfälschungen ihre Ziele verfolgen.
Wie soll eine Religion die den Anspruch auf Wahrhaftigkeit erhebt unter solchen Bedingungen zum Ziel kommen? Ein NoGo, das muss auch der Protagonist eingestehen.
Die Geschichte ist insgesamt spannend und zeigt drastisch die Härten des Lebens in dieser Zeit.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- LikeProzente
- 02.10.2010
Hört euch erst die Hörprobe an, bevor ihr kauft
der Stimme des Vorlesers kann man nicht folgen, der schmeißt einen durch seine Art zu lesen immer wieder gedanklich raus. Und mit voller Konzentration möchte icch nicht hören, Keine 30 stunden. Schade audible, das thema hörte sich klasse an, also macht was zum Schutze eurer zufriedenen Kunden
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Pookieblue
- 08.10.2010
Toller historischer Roman über die Geschichte Spaniens
Wer die 'Kathedrale des Meeres' gemocht hat, wird auch an dem neuen Roman von Falcones seine Freude haben. Es geht wieder um die spanische Geschichte und hierbei um ein Kapitel, das nicht sehr häufig beleuchtet wird: Die Vertreibung der Muslime aus Spanien und den Streit der Religionen um die Frage, wer nun den wahren Gott für sich in Anspruch nehmen kann. Die Hauptfiguren sind gut herausgearbeitet und man fiebert gerne mit ihnen mit.
Den einzigen minimalen Kritikpunkt, den ich habe, ist die Tatsache, dass der Roman einfach zu lang ist. Man hat als Leser häufiger das Gefühl, dass man von einer Katastrophe in die nächste geworfen wird, nur um die 30 Stunden Hörmaterial zu rechtfertigen. Etwas verwirrend sind die z.T. großen Zeitsprüge, die ohne Ankündigung passieren.
Obwohl ich die herbe Kritik der anderen Rezensenten an Wolfgang Müller nicht teile, muss ich sagen, dass er beim Verständnis - gerade bei den Zeitsprüngen - dem Hörer nicht duch irgendeine Veränderung in der Stimme hilft. Er liest einfach weiter und man muss als Hörer erst verstehen, dass plötzlich ein Jahr vergangen ist.
Aber ansonsten habe ich die 30 Stunden komplett gehört, ohne irgendwelche Hörstürze zu bekommen, den Kopf an die Wand zu schlagen oder andere Leiden zu entwickeln. Wolfgang Müller liest halt einfach. Er spielt die Figuren nicht, aber das finde ich auch nicht immer notwendig.
Das Buch ist es auf jeden Fall wert gelesen/gehört zu werden. Daran kann auch der Sprecher nichts ändern.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Wolfram
- 20.07.2011
Lebensgeschichtenlang
Ich habe mir dieses Hörbuch gekauft, um es auf der langen Autofahrt nach Andalusien - bei Nacht - zu hören. Doch dafür war mir der Sprecher zu gemütlich, denn ich wollte ja nicht einschlafen. Die Geschichte erzählt über das Leben eines islamischen Morisken in Spanien kurz nach der Vertreibung der Nasriden aus Andalusien.
Es wird von einem 100jährigen erzwungenen Exodus der Nachfahren durch die Christen berichtet und mit dem Schicksal eines Mannes verknüpft.
Eine kraftvolle Geschichte, voller Schichsalsschläge, voll Haß der Glaubensbekenntnisse gegeneinander und doch voller Mut, Hoffnung. Hernando schafft es immer wieder durch die Kraft des Glaubens von Neuem zu beginnen. Durchaus eine Geschichte die uns vieles lehren kann. Über die Geschichte des ewigen Hasses der zwei Weltreligionen. Über die Möglichkeiten der Versöhnung, da die Glaubensinhalte so verschieden nicht sind. Über die Notwendigkeit des aufeinander Zugehens und der Verständigung. Über die Kraft die einem Menschen innewohnen kann.
Doch leider wird sie an vielen Stellen zu langatmig und zu langweilig erzählt. Ich hörte zwischen jedem Teil ein anderes, spannenderes Hörbuch.
4 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?