Die Pfeiler des Glaubens
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 39,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Wolfgang Müller
-
Von:
-
Ildefonso Falcones
Über diesen Titel
Ein farbiges Historienpanorama - leidenschaftlich erzählt, voller Dramatik und Kraft.
Andalusien, 1568. Nach Jahren der Unterdrückung erheben sich die spanischen Muslime gegen ihre christlichen Peiniger. Unter den Aufständischen ist auch der junge Maure Hernando, der sein Volk und seine Kultur vor dem Untergang retten will. Doch die Revolte wird bald zum blutigen Glaubenskrieg, und angesichts der von beiden Seiten begangenen Grausamkeiten wächst in Hernando das Bedürfnis nach Frieden und Aussöhnung der Religionen – ein Ziel, dem er fortan sein Leben widmet.
In seinem neuen Weltbestseller über Glaube und Versöhnung erzählt Falcones die ergreifende Geschichte vom Aufstand der Muslime bis zu ihrer endgültigen Vertreibung, und entführt uns in ein faszinierendes al-Andalus am Wendepunkt der europäischen Geschichte.
Al-Andalus 1568. Von den verschneiten Gipfeln der Alpujarras hallt der wütende Schrei des Aufbegehrens. Die spanischen Muslime, jene Nachfahren der einst so mächtigen Mauren, erheben sich nach Jahren der Unterdrückung gegen ihre christlichen Peiniger. Unter ihnen ist auch der junge Hernando – in dessen Adern christliches Blut fließt: Das Blut jenes Priesters, der seine Mutter vergewaltigte. Der Aufstand wird zum blutigen Glaubenskrieg, und als die aus Tunis und Algier versprochene Hilfe ausbleibt, erleben die Muslime eine verheerende Niederlage. Ihre Vertreibung aus Spanien beginnt. Hernando entgeht dem Exodus, indem er sich als Christ ausgibt und für das Domkapitel in Córdoba arbeitet – scheinbar gegen die Muslime. Doch im Verborgenen führt er den Kampf um das Überleben seines Volkes und seiner Kultur fort. Er sieht die Gemeinsamkeiten der beiden bis aufs Blut verfeindeten Religionen, will sie miteinander aussöhnen und ein friedliches Zusammenleben ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss er viele Risiken auf sich nehmen, große Opfer bringen und an seinen Überzeugungen festhalten – auch wenn alle anderen den Glauben an ihn und an das Überleben des Islam in Europa schon längst verloren haben.
©2010 Wilhelm Goldmann Verlag (P)2010 Random House AudioKritikerstimmen
Der Autor lässt eine faszinierende Epoche auferstehen, mit einer meisterlichen Wahrhaftigkeit und großer Leidenschaft.
-- El Mundo
Den einzigen minimalen Kritikpunkt, den ich habe, ist die Tatsache, dass der Roman einfach zu lang ist. Man hat als Leser häufiger das Gefühl, dass man von einer Katastrophe in die nächste geworfen wird, nur um die 30 Stunden Hörmaterial zu rechtfertigen. Etwas verwirrend sind die z.T. großen Zeitsprüge, die ohne Ankündigung passieren.
Obwohl ich die herbe Kritik der anderen Rezensenten an Wolfgang Müller nicht teile, muss ich sagen, dass er beim Verständnis - gerade bei den Zeitsprüngen - dem Hörer nicht duch irgendeine Veränderung in der Stimme hilft. Er liest einfach weiter und man muss als Hörer erst verstehen, dass plötzlich ein Jahr vergangen ist.
Aber ansonsten habe ich die 30 Stunden komplett gehört, ohne irgendwelche Hörstürze zu bekommen, den Kopf an die Wand zu schlagen oder andere Leiden zu entwickeln. Wolfgang Müller liest halt einfach. Er spielt die Figuren nicht, aber das finde ich auch nicht immer notwendig.
Das Buch ist es auf jeden Fall wert gelesen/gehört zu werden. Daran kann auch der Sprecher nichts ändern.
Toller historischer Roman über die Geschichte Spaniens
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Kritiken sind m.E. weit überzogen. Wolfgang Müller liest den Roman so spannend, dass beim Zuhören die Zeit wie im Fluge vergeht. Ich fühle mich ins Spanien des 16. Jahrhunderts versetzt. Das liegt natürlich nicht nur am Vorleser, sondern vorallem auch an der von Ildefonso Falcones toll geschriebenen Geschichte.
Sehr gut gelesene, tolle Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es wird von einem 100jährigen erzwungenen Exodus der Nachfahren durch die Christen berichtet und mit dem Schicksal eines Mannes verknüpft.
Eine kraftvolle Geschichte, voller Schichsalsschläge, voll Haß der Glaubensbekenntnisse gegeneinander und doch voller Mut, Hoffnung. Hernando schafft es immer wieder durch die Kraft des Glaubens von Neuem zu beginnen. Durchaus eine Geschichte die uns vieles lehren kann. Über die Geschichte des ewigen Hasses der zwei Weltreligionen. Über die Möglichkeiten der Versöhnung, da die Glaubensinhalte so verschieden nicht sind. Über die Notwendigkeit des aufeinander Zugehens und der Verständigung. Über die Kraft die einem Menschen innewohnen kann.
Doch leider wird sie an vielen Stellen zu langatmig und zu langweilig erzählt. Ich hörte zwischen jedem Teil ein anderes, spannenderes Hörbuch.
Lebensgeschichtenlang
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Absolut empfehlenswert...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Also mein Tipp kauft Euch das Buch, wenn Ihr auf historische Romane steht und Geschichte gut verpackt hören wollt.
Buch super! Leser völlig in Ordnung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auch der Sprecher hat seine Aufgabe gut erledigt. Er hat eine angenehme Stimme, der man gern zuhört. Nur bei der Aussprache der Spanischen Wörter war es grausam zuzuhören. Der Sprecher hat absolut keine Ahnung von der spanischen Sprache. Wenn man sich so ein starkes Buch mit sehr viel Spanischer Sprache vornimmt, sollte man sich auch sehr gut darauf vorbereiten. Wenn der Vorleser der Spanischen Sprache nicht mächtig ist, so sollte er sich Hilfe holen. Bis auf diesen Mangel, ist das Hörbuch sehr gelungen.
Sehr starke Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
GENIAL, SENSATIONELL UND SPANNEND
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das ist, was ich mir von einem ausführlichen historischen Roman wünsche.
Die Sprecherkritik: die z.T. falsch ausgesprochenen spanischen Namen hätte man vermeiden können. Sie sollten einen keinesfalls abhalten, das Buch zu hören. Der Inhalt lohnt trotzdem.
nicht langatmig!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Herr Müller liest den Roman hervorragend.
Super
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine sehr schöne Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
