Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Das Lied der Freiheit
- Gesprochen von: Dietmar Wunder
- Spieldauer: 23 Std. und 24 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Sevilla 1748: Die freigelassene Sklavin Caridad findet Zuflucht bei der Zigeunerfamilie Vega. Hier freundet sie sich mit der jungen, schönen Sängerin Milagros an und verliebt sich in Melchor, das stolze Oberhaupt der Familie. Milagros hingegen fühlt sich fatalerweise zu Pedro hingezogen, dessen Familie schon seit langem mit den Vegas verfeindet ist. Milagros' von Schicksalsschlägen gezeichneter Lebensweg führt sie vom sonnenverbrannten Andalusien in die prunkvolle Königsresidenz Madrid.
Falcones erzählt von Schmerz und Trauer, Liebe und Freundschaft, Hass und Verrat, Sehnsucht und Hoffnung - und von der Freiheit.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Lied der Freiheit
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marcipano
- 05.11.2014
Interessante Geschichte, aber etwas langatmig
Die Geschichte beschreibt sehr anschaulich das Leben, die Sitten und Gebräuche der Zigeuner in Spanien und ist dadurch sehr lehrreich und interessant. Leider ist die Handlung stellenweise etwas uninteressant. Eigentlich sind nur die letzten Stunden dieses Hörbuchs wirklich spannend. Der Sprecher liest sehr lebhaft, betont sehr gut und lässt die Charaktere sehr lebendig wirken. Leider lässt er wichtige spanische Ausspracheregeln außer Acht, was den Hörgenuss sehr schmälert. Das Buch hat mir wesentlich besser gefallen als "Die Pfeiler des Glaubens", aber es hat mich nicht so begeistert wie "die Kathedrale des Meeres"
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stephan
- 14.03.2017
Falcons Tal der Tränen
Sorry aber die Bücher bis jetzt Fatima und die Kathedrale... waren hervorragend im Inhalt und im Stil der Erzählung. Aber das Lied der Freiheit ist mein erstes Hörbuch seit Jahren, das ich mir nicht antun werde zu ende zu hören. So schleppender Stil, keine Dramaturgie, keine Spannung nichts ist da und das Nichts wird dann noch durch Dietmar Wunder ins Vakuum verwandelt.
Sorry Leute tut das euch nicht an.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- tasnumi09
- 03.11.2014
diesmal etwas daneben, Herr Falcones...leider..!
.....nach meiner Begeisterung über "Die Pfeiler des Glaubens" und "Die Kathedrale des Meeres", die ich beide sehr gut geschrieben finde, gefühlvoll, einfühlsam, geschichtlich korrekt recherchiert, tolle Stories,sehr spannend
( manchmal für meinen Geschmack etwas zu blutrünstig, gewaltgeladen :besonders "Pfeiler des Glaubens" ist nicht gerade zimperlich....aber insgesamt toll!!)
hat mich dieses Hörbuch ziemlich enttäuscht...!!
Die ganze Geschichte ist unlogisch, eher oberflächlich erzählt, der Erzählstil melancholisch, untypisch für den Autor. Die Charaktere sind auch oberflächlich beschrieben, man kann sich nicht wirklich einfühlen. In der Geschichte geht es irgendwie fast nur um Tabak, Zigarren, Rauchen.....und wollüstige Männer. Ganz Spanien schien damals nur aus lüsternen Männern zu bestehen, die Ihren Trieb nicht steuern konnten und wollten, wie Tiere,..und auf alles gesprungen sind, was nicht bei drei auf dem Baum war....hat mich sehr gestört und überhaupt nicht gefallen. Dieser sexuelle Aspekt wird immer und immer wieder sehr stark hervorgehoben.
Das einzige, was ich in diesem Roman gut heißen kann, ist die Beschreibung der Geschichte der Zigeuner in Spanien, und deren schlimmes Schicksal. Was das Thema "Geschichte Spaniens betrifft ist Herr Falcones ein Experte und dafür lobe ich ihn sehr. Aber der Rest ging diesmal ziemlich daneben., erinnerte fast etwas an einen Groschen-Roman!
....Außerdem verstehe ich den Schuss bis jetzt immer noch nicht, der war mir etwas zu offen....!! Ist Melchior nun gestorben oder nicht?? .....
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian
- 13.12.2017
Gute Geschichte, schlecht gelesen
Eine interessante Geschichte, aber ein fürchterlicher Sprecher, er spricht viel zu gehetzt. Konnte es nicht bis zum Schluss anhören, habe es selber gelesen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Silke
- 24.08.2016
Netter Zeitvertreib mit kleinen Haken ...
Ein schönes Buch, das ich auch generell empfehlen würde. Das Ende war etwas zu abrupt, und ich hätte es mir anders gewünscht. Sein Buch "Die Kathedrale des Meeres" konnte Falcones hier definitiv nicht toppen.
Dietmar Wunder: Eigentlich ein toller Sprecher, der fähig ist, vielen Charakteren eine wiedererkennbare, eigene Stimme zu geben. Gern höre ich mir wieder ein Buch von ihm an. Was mich jedoch etwas gestört hat war, dass er sich nicht gut auf ein Buch vorbereitet hat, in dem es von spanischen Namen und Orten nur so wimmelt. Es wäre doch ein leichtes gewesen, sich die Aussprache und Betonung der einzelnen Wörter einmal richtig anzueignen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Evgenia
- 31.10.2015
Interessante Geschichte, aber...
Interessante Geschichte, aber meiner Meinung nach viel zu schnell gelesen. Aus dem Grund musste ich leider abbrechen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lenoma
- 03.12.2014
mein Lieblinsstück von I. Falcones.
mir gefällt die Geschichte und auch Dietmar Wunder höre ich gerne. Ich kann dieses Hörbuch sehr empfehlen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Simone B.
- 18.05.2022
GLANZLEISTUNG!
Auch der 3. Roman von Ildefonso Falcones, den ich gehört habe, hat mich berührt und begeistert.
Obwohl auch diesmal das Geschehen Jahrhunderte zurückliegt, schafft es der Autor, den Leser/ Hörer mitzunehmen und eintauchen zu lassen in diese Zeit, sodass man sich nach kurzer Zeit mittendrin fühlt...
Immer wieder lernt man auch geschichtlich etwas dazu, wer Spanien nicht so gut kennt, auch geographisch...
Was ich dann gerne google, um mehr zu verstehen.
Man kann aber auch einfach nur zuhören und genießen.
Dietmar Wunder lässt mit seiner angenehmen Stimme das Leben und Leiden der Menschen realistisch spüren, obwohl ich erst bei 90% Schnelligkeit den Genuss beim Zuhören richtig empfand ( wenige Aussprachefehler im Spanischen finde ich nicht allzu störend , den meisten werden sie gar nicht auffallen :)
Selten hat mich ein Autor mit solch konsequent gleichbleibender Qualität seiner Werke überrascht!
Auch wenn "Die Kathedrale des Meeres" als sein Meisterwek gilt, sind die anderen Romane gleich fesselnd.
Kann ich jedem empfehlen, der etwas mehr als seichte Unterhaltung erwartet!
Ich freue mich schon auf meinen nächsten "Falcones"
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sylvia Oetterer
- 05.11.2019
Familienbande hart aber mit viel Herz
Die Geschichte hat mich sehr bewegt.
Der Sprecher hatte die richtige Stimme und gab mir das Gefühl voll dabei zu sein. Es gab sogar Stellen, die mich zum weinen brachten aber nicht nur vor Traurigkeit sondern auch aus Freude.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- lepa nedimovic
- 28.11.2018
Phantastisches Hörbuch
Das beste Hörbuch was in den letzten zwei Jahren gehört habe. Spannend bis zum Schluss.