Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Die Nebel von Avalon
- Gesprochen von: Katharina Spiering
- Spieldauer: 46 Std. und 43 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 39,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Nebel von Avalon
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- NBO
- 07.01.2013
Sprecherin unmöglich
Ich kann mich nur anderen Rezensionen anschließen: die Sprecherin liest sehr wohl übertrieben, gestelzt überbetont und vermasselt mit ihrem künstlich mythischen Flair die gesamte Lesung. Es ist sehr anstregend zuzuhören und man hat keine Lust sich diese Form des Sprechens 40 Stunden anzutun. Sehr sehr schade, aber ich konnte nur aufhören.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
60 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Barbara
- 09.02.2013
Gutes Buch wird durch Lesung zerstört
Leider habe ich die schlechten Bewertungen vorher nicht gelesen. Dies ist ein wunderbares Frauen- und Phantasiebuch, aber leider verursacht die Betonung der Leserin Übelkeit. Ein tolles Buch, das wirklich mühsam anzuhören ist.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
55 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- SOMMERSONNE
- 26.04.2013
Schade......
Ich habe das Buch vor vielen Jahren gelesen und freute mich darauf, es als ungekürztes Hörbuch zu bekommen.
Die Bewertung der Sprecherin/des Sprechers ist eine sehr individuelle Empfindung, mit der der Hörgenuss jedoch steht und fällt. Und ich kann leider mit der Sprecherin so gar nichts anfangen. Meiner Meinung nach liest sie die einzelnen Personen sehr übertrieben und auch ihre Betonung passt nach meinem Gefühl nur sehr selten zum Text. Ich habe nur mit sehr viel Mühe durchgehalten, das ist mir noch nie passiert, seit ich bei Audible bin. Schade.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
48 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Silke Jäger- Burck
- 27.12.2012
Buch toll, Sprecherin eine Katastrophe!
Die Überschrift sagt alles, mit dem Sprecher steht und fällt ein Hörbuch. In diesem Fall verdirbt die Sprecherin den Hörgenuss. Ich verstehe nicht, warum man die beiden Sprecherinnen der gekürzten Version, die exzellent besetzt waren, gegen Katharina Spiering eingetauscht hat. Sie säuselt und brummt an unpassenden Stellen oder liest so lahm, dass man einschlafen könnte.
Das Buch ist ja inzwischen etwas älter, wirkt aber immer noch frisch. Mich haben nach der langen Zeit die Gedanken der Autorin zum Thema Kirche überrascht. So hab ich das früher nicht gelesen. Eigentlich ist das Buch eine Abrechnung mit der christlichen Kirche.
Die ungekürzte Version hat zweifellos Längen und die Stellen in denen es um Gwenhwyfar geht sind zum Haare raufen, so überzeichnet ist ihre (christliche) Dummheit ;). Dennoch zeichnet die Autorin klare Charaktere und spannende Entwicklungsprozesse. Das Buch bleibt ein großes Fantasyepos.
Insgesamt bleibt zu sagen, dass es sich bei dieser Umsetzung lohnt, es selbst zu lesen, oder aber sich die gekürzte Version zu kaufen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
45 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Christian
- 03.12.2012
Nach wie vor die beste Artus-Nacherzählung
Britannien im 5. Jahrhundert: Sie ist die Priesterin der Großen Muttergöttin; ein Mädchen, das mit der Gabe des zweiten Gesichts geboren wurde. Sie ist unscheinbar, mächtig – und die Schwester von Artus, dem größten König, der je gelebt hat. Sie ist es, die ihm das machtvolle Schwert Excalibur überreicht, und sie ist es, die ihm den Untergang bringt: Morgaine le Fay, Hohepriesterin von Avalon. Und sie, die in so vielen Erzählungen des alten Sagenkreises als Antagonistin bezeichnet wird, ist es, die in "Die Nebel von Avalon" ihre Wahrheit über den Aufstieg und Fall des Königs der Legenden erzählt.
Marion Zimmer Bradleys lyrische Erzählstimme trägt mitten hinein in eine phantastische Welt: in das von Kriegscharmützeln gezeichnete, frühmittelalterliche Britannien. Nach Cornwall und auf die rauen Orkney Inseln, in die Mitte magischer Steinkreise, tief hinein in wildromantische Wälder und herrschaftliche Burgen – und vor allem auf die von Nebeln verborgene Insel Avalon, wo die Priesterinnen der Großen Mutter das Alte Wissen bewahrten. Im Mittelpunkt steht eine starke Frau, die an der Seite des letzten Merlins von Britannien um all das kämpft, woran sie glaubt. Es geht um Visionen, die durch archaische Rituale heraufbeschworen werden, um verbotene Liebesbeziehungen, zerbrochene Träume, eiskalten Verrat, leidenschaftlichen Hass und unerschütterliche Treue.
"Die Nebel von Avalon" waren für mich eine Offenbarung. Ich bin seit Jahren fasziniert von den Konzepten der Autorin, vom Inselreich Avalon, das der Welt der Feen noch nahe stand, und von den hoheitsvollen, charismatischen Frauenfiguren, die dort lebten. Das ist ein Artus-Roman, in dem strahlende Ritter auch schwach sein dürfen, in dem weise Frauen auch Fehler machen und in dem nicht alles, was richtig ist, auch glücklich macht und nicht alles, was glücklich macht, auch richtig ist. Es ist ein gut recherchierter, phantastischer Historienroman, der uralte Sagen aus einem völlig neuen, inspirierten Blickwinkel betrachtet. Eine Nacherzählung, in der der starke Ritter Lanzelot in einer mondlosen Nacht seiner Cousine Morgaine gestehen darf, dass er nicht etwa heimlich in die goldgelockte Königin Gwenhwyfar verliebt war, sondern, in Wahrheit, in seinen König Artus selbst.
Eingelesen wurde das ungekürzte Hörbuch von Theater- und Fernsehschauspielerin Katharina Spiering. Sie fühlt sich in den Text ein, ohne zu übertreiben und liest ihn eher gefühlvoll, als dass sie ihn – und die zahlreichen Charaktere darin – interpretiert. Der Klang ihrer Stimme passt zum mythischen Flair der Handlung. Trotzdem nimmt sie sich zurück, tritt als Sprecherin in den Hintergrund, und lässt so die Geschichte für sich wirken.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
40 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Andreas
- 29.03.2013
Sprecher (in) ist eine Zumutung
Die Geschichte ist eigentlich gut aber sehl langweilig und wird durch die Sprecherin in fast das unerträgliche gesteigert. Ich liebe lange Fantasy - Geschichten, aber das war hart an der Schmerzgrenze. 2 Sterne von mir.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Wickede
- 28.05.2013
Grüße aus einem anderen Zeitalter
Über 30 Jahre ist es her, dass ich fieberhaft dieses Buch gelesen haben. Als junge Frau habe ich nachts nicht schlafen können, weil ich weiterlesen musste. Leider geht es mir hier, wie mit vielem guten Erinnerungen – man sollte sie ruhen lassen, sonst verdirbt man sie.
Das Konzept finde ich immer noch klasse: nämlich alte Mythen mal aus Frauenperspektive zu erzählen – leider verfällt das ganze zur Litanei, wobei feministische Phrasen ständig wiederholt werden. Das ging mir übrigens damals schon mit den nachfolgenden Romanen von Marion Zimmer Bradley so. (Troja konnte ich nicht weiterlesen) Das Schema ist allzu bekannt und die Handlungen und Figuren vorhersehbar. Deshalb ging mir die Königin bald auf den Keks! Artus ist ein Warmduscher. Und Lancelot kompensiert seine eigentliche Homosexualität? (Klar darf das halt nicht gesagt werden -– zu amerikanisch). Und Morgaine ist nur Opfer äußerer Zwänge – dabei kam sie mir damals Emanzipiert vor. Die Liebe scheint alles zu rechtfertigen! Welch ein Pathos! Einfach zu triefend – echt ernüchternd! – Das liegt nicht nur an der Sprecherin - sondern, dass moderne Frauen heute ein anderes Selbstverständnis haben. Ein Selbstverständnis, wobei solche Bücher eine hilfreiche Grundlage waren. Aber heute gibt es einfach Besseres.
In Gegensatz zu dieser angestaubten Fantasy merkt man, das gute Literatur nie alt wird. Wir sind doch erwachsen geworden! Oder??
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jérôme
- 23.02.2014
Die Sprecherin geht für mich gar nicht!
Die Geschichte ist gut... leider versaut es die Sprecherin total... sie ging mir schon nach kurzer Zeit auf die Nerven!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Anita
- 05.01.2013
keine gute Stimme
das Thema ist sehr gut aber die Stimme von Katharina Bradley paßt nicht.
Ich habe zwischendurch abschalten müssen so unangenehm fand ich die Leseri,
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- andra
- 12.10.2014
Ungekürzte Version für jeden Fan ein Muss!
Dieses Buch ist einfach DIE Erzählung rund um König Artus und Avalon. Jeder, der das Buch bereits gelesen hat und es liebt, wird nicht drum rum kommen, die ungekürzte Version zu hören (ich wüsste beim besten Willen nicht, wo man da irgendwas kürzen kann). Ich war erst recht abgeneigt, das Hörbuch zu kaufen, weil so viel Schlechtes über die Sprecherin zu lesen war. Und ja, die Sprecherinnen der gekürzten Version sind vermutlich besser, ABER: so schrecklich wie viele Hörer schreiben, ist die Sprecherin wirklich nicht. Sie liest die Charaktere sicher nicht herausragend gut, aber man kann gut zuhören - es passt. Ich liebe diese Geschichte und möchte auf kein Wort verzichten, daher ist eine nicht so sensationelle Sprecherin für mich das kleinere Übel.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
7 Leute fanden das hilfreich