Die Kunst des Miteinander-Redens Titelbild

Die Kunst des Miteinander-Redens

Über den Dialog in Gesellschaft und Politik

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Kunst des Miteinander-Redens

Von: Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun
Gesprochen von: Volker Hanisch, Bernd Stephan
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

Über diesen Titel

Hass und Hetze, Gerüchte und Falschmeldungen verbreiten sich rasend schnell. Öffentliche Debatten eskalieren zum giftigen Streit. Und in der Breite der Gesellschaft regiert die Angst vor dem Schwinden des gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Ende von Respekt und Vernunft. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun, zwei prominente Vertreter ihres Fachs, analysieren den kommunikativen Klimawandel. Sie zeigen Auswege aus der Polarisierungsfalle in Zeiten der großen Gereiztheit und der populistischen Vereinfachungen und entwerfen eine Ethik des Miteinander-Redens, die Empathie und Wertschätzung mit der Bereitschaft zum Streit und zur klärenden Konfrontation verbindet. Anschaulich und mit vielen Beispielen führen sie vor, wie sich Diskussionen und Debatten verbessern lassen und wie die Kunst des Miteinander-Redens zu einer Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens werden könnte.

Das gleichnamige Buchausgabe ist bei Hanser erschienen.

©2020 Hanser Verlag (P)2020 Jumbo Neue Medien & Verlag
Soziologie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Zuhören Titelbild
Erfülltes Leben Titelbild
Miteinander reden Titelbild
Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen Titelbild
Deadline (German Edition) Titelbild
The Real Book of Work Titelbild
Sei du selbst und verändere die Welt Titelbild
Der Panama-Hut Titelbild
Das 1x1 der systemischen Fragetechniken Titelbild
Macht Titelbild
Die Ernährunsgerade Titelbild
Siebeneinhalb Lektionen über das Gehirn Titelbild
Die Kunst des Ankommens Titelbild
Resilienz - Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft Titelbild
Die Weisheit des Herzens Titelbild
Wege aus der Angst Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Das Hörbuch gleicht einem langen Dialog. Es wurden viele interessante Inhalte beleuchtet. Die Lösungen werden jedoch nicht direkt präsentiert, sondern entwickeln sich im Laufe der Debatte. Ich hätte mir den Inhalt jedoch etwas kompakter gewünscht.

Philosophischer Dialog

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die 1. Hälfte des Buchs anzuhören lohnt sich unbedingt. Es ist das Talent der Kommunikationswissenschaftler, dass sie mit Unterscheidungen, mit eindeutigen Begriffen und Beschreibungen von Prozessen eine Art wohltuende Ordnung in ein immer lauter und destruktiver erscheinendes mediales Rauschen bringen können, die immerhin Möglichkeiten aufzeigt, irgendwo anzusetzen, wo heute kaum noch einer durchblickt, die öffentliche Lüge hoffähig geworden ist und die Demokratie bedroht scheint.
So erscheint mir auch nichts Falsches an dem Versuch, mit den bewährten Modellen wie z.B. dem Wertequadrat moderne Medienphänomene zu analysieren und daraus Orientierung für zukünftige konstruktivere Prozesse abzuleiten. Im Gegenteil tut diese Erinnerung an die Werte im Quadrat auch einer Reflexion der eigenen Kommunikation höchst gut.

Jedoch, wie in so vielen Büchern, fällt die Qualität mit der 2.Hälfte stark ab und wird die ursprüngliche Klarheit durch eine Art Geschwätzigkeit und Wiederholung strapaziert und verblendet.

Hier sticht auch die inzwischen wirklich unerträgliche Selbstbezüglichkeit der Hamburger Schule und der sie umkreisenden Kollegen aus der Systemtheorie oder sog. „Kybernetik“ heraus, die sich stets gegenseitig ihre Theorien und Weltsichten zureichen, deren Zirkel aber längst geschlossen sind und die wissenschaftlich als überkommen gelten, nicht zuletzt weil sie auf unzulässige Art Modelle aus anderen Wissenschaften einfach übertrugen. Natürlich sind nicht alle so beschriebenen Phänomene falsch, aber es täte einer kritische Selbstbetrachtung längst not, denn diese „Grenzwissenschaften“ haben dem großflächigen Einzug von Pseudowissenschaften und Esoterik in der Wirtschaft den Weg bereitet, also durchaus auch ihren eigenen Anteil am Dilemma von öffentlicher Orientierungslosigkeit, die entsteht, wenn schöne Worte und Lebensrealitäten im Ergebnis leider doch nicht mehr zusammenpassen, nachdem sie sich aber erstmal gut verkaufen ließen.
Selbstbezügliches Geschwätz und arrogante Deutungshoheit dominieren die zweite Hälfte des Buchs, das von Friedemann Schulz von Thun hierzu passend im Nachwort auch tatsächlich als „Werk“ bezeichnet wird.
Auch ihre anfängliche Zielgruppe (alle, die besser miteinander reden möchten) verlieren die Autoren spätestens in der 2.Hälfte des Buchs wieder aus den Augen, denn hier wird zu einem großen Anteil Fachjargon gesprochen.
Schade.
Zudem habe ich mich gefragt, warum hier die Überschriften von einer Frauenstimme vorgelesen werden. Während es sich zu 99,9% um ein Männergespräch handelt, hören sich die Kapitelüberschriften wie die Dienstreichung ihrer Sekretärin an. Unnötig.

Selbstbezügliches, zu lang geratenes Expertengespräch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Kann ich weiter empfehlen. Bringt interessante Perspektiven ein ist aber keine Muss.
Die Welt sollte mehr solche Autoren haben.

Gutes Buch.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich finde das Thema sehr spannend. Durch die Form des Dialogs und die Darstellung unterschiedlicher Aspekte war es für mich nie langweilig. Die Beispiele sind aktuell und nachvollziehbar. Ich werde es gleich nochmal hören.

Super Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die beiden Autoren haben echte Beispiele über nicht gelungene oder gelungene Kommunikation meiner Meinung wirklich gut erklärt. Auch durch das hineingehen in die Tiefe durch detailliertes Nachfragen wurde offenes noch Beantwortet.
Am Meisten hat mir die Aufdeckung der Fake News, wie es den überhaupt möglich ist, dass diese so prägnant eingesetzt werden kann, sehr überrascht und zugleich gewundert.
Alles in allem ein sehr gelungenes Werk der beiden Autoren. Diese Buch trägt nachhaltig zu einer besseren Kommunikation bei, und ich kann es daher nur weiter empfehlen!

Geniale Interpretationen der Kommunikation

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Geistiges Material von Schulz von Thun hat sich in meinem Leben stets als heilsam und förderlich in verschiedenen Situationen des Lebens (oder Lebenskampfes?) bewährt. Dieser Mann hat mein Leben maßgeblich positiv beeinflusst und auch Herr Pörksen, auf den ich vor kurzem gestoßen bin, hat mit seinen umfangreichen, detailliert-ausschweifenden Aussagen zum Verständnis vieler Mechanismen beigetragen, die ich intuitiv wahrgenommen habe, aber nie in Sätze konvertieren konnte (besonders im Hinblick auf Medienlandschaften). Was für ein Glück in einer Zeit wachsen und leben zu dürfen, in der ein solches Werk für 9,99€ gekauft werden kann.

Lebensverändernd im hohen Maße

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch beleuchtet einige interessante Aspekte der heutigen Medienwelt, was mir hilfreich sein kann. Die herangezogenen Beispiele sind sehr einseitig und tendenziös ich beobachte gar propagandistische Und bewertende Inhalte. Das Kommunikationsmodell und die Theoretische Arbeit sei geehrt und verdankt. Der restliche Dialog bringt mich zur Entscheidung, diesen Autoren nicht mehr tiefergehend zu folgen.

Auch kleine Teile können helfen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.