
Der ewige Spießer
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Robert Meyer
-
Von:
-
Ödön von Horváth
Über diesen Titel
Horváths episodenhaft angelegter Roman, der kritisch-ironisch die politisch-gesellschaftlichen Bedingungen nach dem Ersten Weltkrieg vorführt, wird durch die präzise Interpretation von Robert Meyer zum zeitlosen Hörerlebnis.©2017 DAV (P)2017 DAV
Das sagen andere Hörer zu Der ewige Spießer
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 26.10.2017
Sehr gut gelesen
Robert Meyer gelingt es sehr gut, von Horvat's Humor und beissende Kritik eine Stimme zu geben. Das Buch ist Episodenhaft. Fast wie eine Sammlung von miteinander leicht verbundener Kurzgeschichten. Habe oft laut gelacht über den absurd - höhnischen Humor.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martin Balke
- 21.05.2018
Wunderbarer Lacher
Der Text ist witzig und von Robert Meyer herrlich glaubwürdig gelesen.
Beim ersten Hören hatte ich eigentlich Schwierigkeiten mich in den Dialekt reinzuhören, aber nach einer Weile fing ich nochmals von vorne an und konnte mich darauf einlassen.
Ich bin sehr froh es getan zu haben, denn es ist wirklich ein grandios witziger und nach wie vor zeitgemäßer Roman, der die Seele eines Otto Mustermann sehr pointenreich skizziert. Das der Mensch die gleichen Gespräche wie heute, schon vor hundert Jahren führte, ist vielleicht nicht überraschend, aber doch schon sehr skurril.
Von Horvath hat eine unglaublich angenehme Art Menschen zu beschreiben und es sind nicht "lange Ohren" oder "dicke Nase" die uns als Leser nichts sagen würden, sondern der Menschen Sprache, Dialekt und Attitüden, die ihre Eigenschaften beschreiben. So wird zum Beispiel aus einem aufgeregten Reisenden zukünftig "der Nervöse", oder aus einem der zur Erholung nach Italien fährt im weiteren Text "der Erholungssuchende".
Ich glaube es gefällt den Hörern, die auch die Geschichten von Hasek, Kisch, Twain, Tucholsky und Regener mögen.
Ich möchte dieses Hörbuch sehr empfehlen. Für jemanden allerdings, dem die Eigenschaft fehlt über sich selbst lachen zu können, ist es nicht die richtige Hörlektüre.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frederik Gesswein
- 28.01.2023
Mal was anderes - aber gut
Das Buch ist alt, Sprache, Stil usw. sehr ungewohnt für jemanden, der "moderne (Hör-)Bücher gewohnt ist. Aber es ist lustig, tiefsinnig und wirklich gut / passend auf Bayerisch vorgelesen ;)
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.