
Der Zorn des Zeppelin
Max Madlener 3
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Mike Maas
Über diesen Titel
Apotheker Arbogast hat einen Gehirntumor, der ihm noch sechs Monate Zeit lässt, um seinen Traum wahr werden zu lassen – er will mit seinen Taten den gesamten Bodenseeraum erschüttern. Seine Mutter ist das erste Opfer, danach folgt der Kriminaldirektor, seine Motive bleiben vorerst rätselhaft. Kommissar Madlener und seine Assistentin Harriet sind die Einzigen, die ihn noch aufhalten können. Aber Arbogast macht sich einen Höllenspaß daraus, mit der Kripo Katz und Maus zu spielen.
©2016 Emons Verlag Köln (P)2023 Mike MaasSpannend und mit Lokalkolorit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannend und humorvoll
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
dtolle Geschichte, spannend.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nachdem ich nun drei Madlener Titel von Walter Christian Kärger kenne, den ersten Fall gelesen, die nächsten zwei gehört, möchte ich mich dazu äußern.
Bin sonst ein Fan von skandinavischen Noir Krimis, finde aber auch so manche regionale Krimi Reihen sehr gelungen.
An dieser Reihe, ich spreche über die gehörten Fälle zwei und drei, habe ich allerdings etwas kritisches anzumerken.
Die Darstellung und Tiefe der handelnden Personen ist ganz gut gelungen, wie schon oben angemerkt, ist der eigentliche Star für mich die Assistentin des Kommissars Madlener, Harriet. Schlau, schlagfertig, sympathisch, eigenwillig, sensibel und modern.
Der Spannungsbogen ist in beiden Krimis relativ gut gelungen, allerdings in Teil drei viel zu langatmig und vorhersehbar. Was auch nicht geht, ist die Tatsache, dass der Sprecher Mike Maas einige Passagen singt und leider mit seiner Stimme viel zu eintönig spricht. Wenn Dialekt, hier der schwäbische, ins Spiel kommt, wird es kritisch.
Insgesamt kann man hörbuchtechnisch bestimmt mehr daraus machen. Natürlich muss die Romanvorlage eingehalten werden. Diese hat für mich streckenweise eine viel zu gestelzte, gekünstelte und dadurch, besonders in Dialogen, unnatürliche Sprache, So würden normalerweise Menschen nicht miteinander reden.
Das Duo Madlener/Harriet gefällt mir sehr gut, da ist aber noch Luft nach oben.
Insgesamt also ein : Naja, ganz nett, da geht aber noch viel mehr. Hoffentlich.
Bemüht Spannend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.