Der Ursprung der Welt Titelbild

Der Ursprung der Welt

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Ursprung der Welt

Von: Ulrich Tukur
Gesprochen von: Ulrich Tukur
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Für ihn bestand die Würde des Menschen vor allem darin, Geheimnisse zu haben."

Europa in der nahen Zukunft: Während eines Aufenthaltes in Paris stößt der junge Deutsche Paul Goullet zufällig auf ein altes Photoalbum, dessen Bilder ihn selbst zu zeigen scheinen, inmitten eleganter Damen und Herren aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Fasziniert setzt sich Goullet auf die Fährte seines Doppelgängers und reist nach Südfrankreich. Doch dort macht er eine furchtbare Entdeckung.

©2019 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main / Ulrich Tukur (P)2019 Argon Verlag GmbH, Berlin / rbbKultur, Berlin, Argon Verlag GmbH, Berlin
Belletristik Saga

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der verschwundene Buchladen Titelbild
Zwei Leben Titelbild
Die Seerose im Speisesaal Titelbild
Die Assistentin Titelbild
Melody Titelbild
Welt in Aufruhr Titelbild
Vaterländer Titelbild
Das achte Leben Titelbild
Aua! Titelbild
Für Polina Titelbild
Hillbilly-Elegie Titelbild
Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Allmen und die Libellen Titelbild
Kairos Titelbild
Zauber der Stille Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Erzählung weckt eine Erwartung, die sie nicht einlöst - das narratologisch gerechtfertigt werden, kann aber auch als Mangel an Konsequenz und/oder Stringenz gelten.
Die Lesung selbst ist hervorragend, die Sprache der Erzählung harmonisch.

Ungereimt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es war sehr mühsam zwischen den Zeiten ( 1943+2033 ) hin- und her zu switchen, ich habe das Buch 3-mal von vorne begonnen, um einigermaßen den Faden zu behalten, schade! Die Dystopie wurde nur angerissen, das Thema an sich war schon interessant, die Ausführung aber nicht gelungen. Da ich Ulrich Tukur schätze, hatte ich mir die Neuerscheinung heruntergeladen.

Interessant, aber nicht begeisternd!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Singende Juristen, malende Köche, schriftstellernde Schauspieler, nicht immer gut. Da mir Ulrich Tukurs Novelle „Die Spieluhr“ gut gefallen hat, habe ich es mit dem „Ursprung der Welt“ versucht. Dieses Hörbuch hat mir jedoch weniger zugesagt. Die Geschichte kommt mir konstruiert und sehr verwirrend vor. Tukur will dem Zeitgeist gefallen. Und schwüle Altmännererotik, puh, ist es denn schon Walser? Tukur liest seine eigene Geschichte manchmal so stockend, dass man meint, er hat sich in seinen eigenen springenden Zeitebenen verheddert.

Zu viel gewollt...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... so nur schwerst verständlich, im Grunde nicht nachhvollziehbar. Schade, die Thematik hat Besseres verdient. Tukurs oft raunende, Geheimnisvolles beschwörende, Spannung evozierende Leseweise nervt.

Eine in Fantasy Outlook daher kommende Geschichte,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch hat mich leider überhaupt nicht überzeugt.
Die Zeitsprünge sind vielleicht beim Lesen etwas besser zu händeln, im Hörbuch für mich irgendwann einfach nicht mehr zu entwirren, oder man muss sich wirklich sehr stark konzentrieren beim Hören. Die Geschichte plätschert völlig ohne Höhen, oder wenigstens Tiefen, auf gleichem „Spannungsniveau“ dahin, es ist nicht wirklich zu erkennen, wo die Geschichte einmal hin möchte.
Zudem sei den Kaufinteressenten gesagt, man sollte auf jeden Fall etwas frankophil sein, wenn man sich in der Geschichte verlieren möchte. „Rue de hier“ und „Rue de dort“, ohne einen Hang dazu sind Namen, Orte, Plätze und Straßen schwer zu merken oder gar auseinander zu halten, dadurch verliert man noch schneller den Faden, den die Zeitsprünge ja schon kräftig durchschütteln. Die Geschichte verliert sich einfach zu oft in der Beschreibung von irgendetwas ohne dabei merklich die Handlung voran zu treiben.
Ich habe lange tapfer durchgehalten, da ich eigentlich auch Bücher zu Ende lese/höre die mir nicht zu sagen, doch auch die Stimme von Herrn Tukur konnte mich nicht davon abhalten etwa 1,5h vor Ende endgültig aufzugeben.
Vielleicht kämpfe ich mich eines Tages noch durch die letzten Kapitel und werde doch noch überrascht und belohnt.
Bis dahin muss ich schweren Herzen sagen: „Puh, nein Danke.“

So langatmig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.