Der Schieber Titelbild

Der Schieber

Oberinspektor Frank Stave 2

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Schieber

Von: Cay Rademacher
Gesprochen von: Burghart Klaußner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Hamburg, 1947: Dem extrem kalten Hungerwinter folgt ein ungewöhnlich heißes Frühjahr, und Oberinspektor Frank Stave sieht sich mit einem neuen rätselhaften Fall konfrontiert. In den Ruinen der Werft ist die Leiche eines Jungen gefunden worden. Die Ermittlungen führen Stave zu den "Wolfskindern" - aus dem Osten geflohenen Kriegswaisen, die sich als Kohlenklauer und Schmuggler durchschlagen. Als zwei weitere Leichen entdeckt werden, gerät Stave zunehmend unter Druck. In einer dramatischen Nacht im Hafen versucht er gemeinsam mit dem britischen Lieutenant MacDonald, den Mörder zu fassen.

"Der Schieber" ist - nach "Der Trümmermörder" (2011) - der zweite Roman Cay Rademachers um Oberinspektor Frank Stave.

©2012 Dumont Buchverlag (P)2012 Der Audio Verlag
Krimis

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Trümmermörder Titelbild
Nacht der Ruinen Titelbild
Geheimsache Estonia Titelbild
Das Luftschiff Titelbild
Mord im Tal der Könige Titelbild
Ein letzter Sommer in Méjean Titelbild
Das Geheimnis der Essener Titelbild
Die Passage nach Maskat Titelbild
Stille Nacht in der Provence Titelbild
Geheimnisvolle Garrigue - Stille Sainte-Victoire - Provence-Krimi Sammelband Titelbild
Hotel Silber – neue Zeit, alte Schuld Titelbild
Pandora - Auf den Trümmern von Berlin Titelbild
Die Könige von Babelsberg Titelbild
Dezember 41 Titelbild
Kommissar Gennat und der BVG-Lohnraub Titelbild
Die Dresdnerin Titelbild

Kritikerstimmen

Ein packender Krimi, ein fesselndes Geschichtsbuch.
-- Brigitte

Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Beschreibung der Zustände nach dem Krieg ist interessant und regt zum Nachdenken an.
Nie wieder Krieg!!!

Nachkriegszeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das ist der 2. Krimi um Oberinspektor Stave. Ort der Handlung ist das zerbomte Hamburg. Die Menschen versuchen, sich irgendwie in der Stadt einzurichten. Wieder wurde ein Jugendlicher ermordet aufgefunden. Er lag auf einer Bombe, die noch nicht explodierte.
Die Suche nach dem Mörder beginnt und der Hörer begleitet Stave dabei.
Der Sprecher Burghart Klaußner lässt den Hörer wunderbar in die unterschiedlichen Milieus eintauchen.

Krimis in genau diese Zeit zu legen, finde ich spannend und zeitgeschichtlich interessant zugleich. Ich behalte den Autor und OI Stave mal im Auge. ;)

Da es sich um eine gekürzte Lesung handelt, kann ich in der Gesamtnote leider nur 4 Sterne vergeben.

1947: Mord in Hamburg - Stave ermittelt wieder

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schade, nicht so gut wie der Trümmermörder. Und leider auch sehr kurz...Ich weiß nicht, ob ich den 3.Teil kaufe....

Nicht so gut wie der Trümmermörder!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interesannte Geschichte wie es den Deutschen unmittelbar nach dem Krieg ergangen ist. Schwieriges Thema, ist aber in anderen Ländern nicht besser gegangen. Und nach einem Krieg gibt es nur Verlierer nie Gewinner.

spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Geschichte der Geschichte...gut geschrieben, toll erzählt
Nicht ganz so komplex wie der Trümmermörder, aber in sich schlüssig

Megasprecher gute Story

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die "Oberinspektor Frank Stave" Romane sind ebenso spannend wie lehrreich. Eine unglaublich harte Zeit, die gar nicht so weit zurückliegt. Hoffentlich wird auch der dritte Band der Reihe bald ins Audible-Programm aufgenommen.

Bewegend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese Rezension schreibe ich für die beiden Krimis "Der Trümmermörder/Der Schieber", denn die beiden Bücher sind vom Stil ziemlich gleich, nur die Story unterscheidet sich.

Es empfiehlt sich in jedem Fall mit dem Buch "Der Trümmermörder" anzufangen, denn die durchaus wichtige Nebenstory des Hauptdarstellers beginnt dort und wird im zweiten Band weitergeführt, während die Hauptstory natürlich eine andere ist.

Beide Bücher stechen durch eine atmosphärisch dichte Erzählung hervor, die mich irgendwie stark an Maigret erinnerte. Das mag manchem langweilig erscheinen, aber durch die geniale Wahl (und sehr solide Leistung) des Sprechers sowie den geschichtlichen Hintergrund (die ersten beiden Nachkriegsjahre), wird meiner Meinung nach eine ungewöhnlich verdichtete Szene aufgebaut, in die man gerne eintaucht.

Auch die Story selbst ist überzeugend aufgebaut, so dass man das Buch gerne hört und man gerne zu der Fortsetzung greift. Natürlich ist der Schwerpunkt die Nachkriegszeit, und die damit verbundenen Szenen und die jeweiligen Fälle in beiden Büchern scheinen durchaus realistisch. Auch wird die Atmosphäre dicht und überzeugend dargestellt. Es ist ein grosser Verdienst des Autors, dies schweren Jahre nach dem Krieg in dieser Form darzustellen. Es wird manchem jüngeren Leser vielleicht die Augen öffnen.

Der Roman ist soweit solider Krimistoff, mit einem geschichtlichen Backround. Trotzdem gibt es einen Punktabzug, und der kommt gerade von der Einbindung des geschichtlichen Rahmens. Der Autor bemüht jedes Klischee aus dieser Zeit, vom Kohlenklau bis zum untergetauchten Nazi, ohne dass er dabei auch nur an der Oberfläche gekratzt hätte oder die beteiligten Charaktere Tiefe bekommen hätten. Damit wirken manche Aspekte dieses Krimis merkwürdig flach, bis an den Rand der Karikatur. Man hat den Eindruck, der Autor hätte während des Schreibens immer mal wieder in Wiki-Pedia gestöbert und versucht, jedes mögliche zeitgenössische Element noch einzubauen. Hier wäre weniger Klischee und mehr Differenzierung eindeutig ein Gewinn gewesen. Da ist eine grosse Chance vertan worden.

Mein Fazit: Grosse Literatur (wie Simenons Maigret) ist das zwar leider nicht, aber eben doch solide Krimikost, gut geschrieben und vor allem gesprochen. Man freut sich auf mehr Folgen dieser Serie, in der Hoffnung, dass eben der geschichtliche Hintergrund mit etwas mehr Emphatie und Differenzierung eingebunden wird.



Solider Nachkriegskrimi

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hervorragender Sprecher und interessante Story, die uns in dieser Gesellschaft heute vielleicht ein wenig nachdenklich stimmt und uns vor Augen führt, wie gut wir es doch haben!

Gut gemacht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sprecher und Geschichte sind gewohnt toll. Aber die Geschichte kam mir dich etwas sehr kurz vor...

Schön, aber etwas kurz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Cay Rademacher ist ein weiteres wunderbares Buch gelungen. Sprachlich schön,durchdacht,spannend. Sprecher einfach genial. Meine Empfehlung!!!

Toller zweiter Teil

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen