Der Leopard Titelbild

Der Leopard

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Leopard

Von: Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Burkhart Kroeber - Übersetzer
Gesprochen von: Thomas Loibl
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Klassiker der Weltliteratur - Lampedusas Leopard neu übersetzt und kongenial vertont.

Genau sechzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen in Deutschland hat Der Leopard nichts von seiner Aktualität verloren und zieht das Publikum bis heute in seinen Bann. Nun erscheint der Klassiker der modernen italienischen Literatur in einer bestechenden Neuübersetzung. Mit melancholischer Ironie schildert Guiseppe Tomasi di Lampedusa, inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina. Die alte Ordnung ist in Gefahr: Tancredi, der Neffe und Ziehsohn des Fürsten, heiratet die bürgerliche, aber verführerische Angelica - das Ende der Feudalherrschaft kündigt sich an.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2019 Piper Verlag GmbH, München (P)2019 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg
Historische Romane Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Il Gattopardo Titelbild
Doktor Shiwago Titelbild
Lázár Titelbild
Mrs Dalloway Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Krieg und Frieden Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Zärtlich ist die Nacht Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Sizilien: Eine Geschichte von den Anfängen bis heute Titelbild
Eine alltägliche Geschichte Titelbild
Italienische Reise Titelbild
Holzfällen. Eine Erregung Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Buddenbrooks. Verfall einer Familie Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Elegie pur, die von der ersten bis zur letzten Silbe fesselt. Mit sehr viel Gefühl für Sprache von Herrn Loibl vorgelesen!
Zum Verständnis sollte man sich vorab mit der Geschichte und Struktur Italiens/ Königreich Sizilien nach dem "Wiener Kongress" 1814/15 und Giuseppe Garibaldi beschäftigen.
Zur Abrundung empfehle ich den Film "Der Leopard" mit Burt Lancaster, Claudia Cardinale, Alain Delon und vielen anderen vorzüglichen Schauspielern, die für ihre Rollen bestimmt handverlesen worden sind!°

Großartiges Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine faszinierende Geschichte über den Zeitenwandel im 19. Jahrhundert erzählt anhand der Familie des Don Fabrizio Fürsten von Salina auf Sizilien. Geschichte, Stil und Erzählweise ziehen in Beschlag und lassen alles visuell lebendig werden.
Passend vertont und gut gelesen.
Ein Erlebnis - nur zu empfehlen.

Ausgezeichneter Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Leopard zeichnet einen umfassenden Umriss über die erzählte Epoche, lässt allerdings zugleich viel Platz für Eigeninterpretationen. Wie viele wertvolle Werke der Weltliteratur nimmt dieses Buch unwissend Bezug zur aktuellen Lage. Von der schnelllebigen Gesellschaft bis zur Vergänglichkeit alter Werte.
Der Sprecher unterstützt den Roman durch seinen unaufgeregten Erzählstil.

Ein gewaltiges Werk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein wortgewaltiges Vergnügen. Menschliche Eitelkeiten und Verfehlungen werden mit beißendem Humor und großer Liebe für die Charaktere geschildert. Feinsinnig und voller Poesie. Jeder Satz ein Fest.

Ein Hörvergnügen erster Güte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die meisten Rezensionen beschreiben Tomasis "Der Leopard" als Familiensage, die vom Niedergang eines sizilianischen Adelsgeschlechts erzählt. Wer jedoch eine dramatische Geschichte voller Wendungen und Generationenkonflikte erwartet, wird von diesem Roman enttäuscht sein, denn im Grunde passiert nicht viel. Die Handlung dreht sich hauptsächlich um ein paar Ereignisse im Sommer 1860, den die Familie im ländlichen Donnafugata verbringt, wobei der Fokus auf dem Gefühlsleben des Fürsten Fabrizio liegt und Spannendes (z.B. Garibaldis Revolution) eher als Setting Erwähnung findet. Meines Erachtens ist "Der Leopard" demnach wenig mit Manns "Buddenbrucks" oder Allendes "Geisterhaus" vergleichbar, sondern mehr als Charakterstudie eines lethargischen Mannes und zugleich als Sittengemälde Siziliens gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu verstehen.
Lesens- bzw. hörenswert ist die Geschichte dennoch, denn Tomasi überzeugt durch sprachliche Brillanz. Satz für Satz erwachen seine Beschreibungen vor dem geistigen Auge zum Leben - sie werden hörbar, fühlbar und zu einem Fest der Sinne. Man spürt die sengende Hitze der Sommersonne nahezu, riecht den modrigen Gestank in den Straßen. Ich war bis zum Ende gefesselt von Tomasis Sprachkunst. Zudem schafft es der Sprecher auf herrliche Weise die Melancholie des Protagonisten einzufangen.
Kurzum: Es ist ein wahrer Genuss dieses Hörbuch zu hören.

An sprachlicher Eleganz kaum zu überbieten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es war ein Genuss...
Gern würde ich Urlaub auf Sicilien machen,
Ich habe die Hitze spüren können...

Ein tolles Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist keine aufregende Geschichte (tatsächlich passiert sehr wenig), aber die detaillierte Beschreibung von Landschaft, Gebäuden, Kunst etc. sowie die pointierte Ausarbeitung der Hauptcharaktere und ihrer Motive hat mich gefesselt

wunderbare Reise in die Vergangenheit Siziliens

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Meisterwerk, das nichts an Aktualität verliert. Über Liebe, Vergeblichkeit und Vergänglichkeit. Denn ganz am Ende bleibt nicht mehr als ein „Häuflein fahlen Staubs“.

Tiefsinniger Roman, der zum Nachdenken anregt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wunderbar gelesen, es machte mir große Freude zuzuhören. Ein Stück Welt-Literatur. Die Erkenntnis das nichts Bestand hat und alles im steten Wandel ist. Ein stetes werden und vergehen, dargestellt anhand einer Familienchronik in Zeiten politischer Umwälzungen auf Sizilien um 1860.

"Alles muss sich ändern, damit alles so bleibt wie es war"

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Geschichte, die mit Ruhe und Gelassenheit erzählt wird ohne große Spannungsbögen zu brauchen. Ein großartiger Erzählstil mit diesen Momenten des tiefen Spürens. Ein literarischer Genuss für Menschen, die Sprache lieben.

Wunderbar erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen