Der Kaffee am Arsch der Welt Titelbild

Der Kaffee am Arsch der Welt

Eine Erzählung über den Unsinn pseudophilosophischer Weisheiten

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Kaffee am Arsch der Welt

Von: Leo Fischer
Gesprochen von: Michael . Grimm
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

Über diesen Titel

Manchmal, wenn man an nichts denkt und gar nichts will, passieren Dinge.

Sie können Ihren persönlichen Selbstwert noch heute, in dieser Stunde aktivieren - wenn Sie es nur wirklich wollen. Wenn Sie es nach der Lektüre dieses Buchs nicht schaffen, wollen Sie es wahrscheinlich nicht richtig. Dann kann ich Ihnen auch nicht helfen.

Wenn Sie es hingegen wollen, dann wird es Ihnen nach der Geschichte vom Kaffee am Arsch der Welt sehr viel besser gehen. Und wenn Ihnen auf Ihrem Weg künftig Menschen begegnen, die ihren Selbstwert noch nicht gefunden haben, können Sie leichten Herzens über sie lachen. Es ist ein bisschen so wie mit der wahren Liebe: Die meisten Menschen finden sie nie, und wenn, dann stellt man fest, dass man eigentlich doch lieber fernsehen wollte.

©2019 riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH (P)2020 riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Literatur & Belletristik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Weg zu meinem verfickten Seelenfrieden Titelbild
Das Café am Rande der Welt Titelbild
Hör auf mit der Selbstsabotage Titelbild
Endlich klarkommen mit deiner Angst Titelbild
Man muss auch mal loslassen können Titelbild
"Gestatten, ich bin ein Arschloch." Titelbild
The Big Five for Life (German Edition) Titelbild
Freiheitsschock Titelbild
Ich hasse Menschen Titelbild
Das Leben gestalten mit den Big Five for Life: Das Abenteuer geht weiter Titelbild
Weihnachten auf der Lindwurmfeste Titelbild
Horror-Date Titelbild
Der Duft von Zimt Titelbild
Argumentieren unter Stress Titelbild
Was deine Wut dir sagen will Titelbild
Verachtung Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Kernaussagen dieses Buches sind interessant, nur leider war es mir persönlich etwas zu sehr durchs Hintertürchen. Die Idee dieses Buches jedoch gefällt mir!

Utopie & Wahrheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Grundidee fand ich so spannend: eine Satire auf den aktuellen Trend der Choaches und Pseudophylosophen.
Die Umsetzung ist eine Katastrophe: Was wie eine Persiflage auf das (schreckliche Buch) Café am Rsnde der Welt beginnt, wird zum persönlichen Kampf gegen (den ebenfalls unerträglichen) Richard David Precht. Dabei fehlen Spannungsbögen, Klarheit der Sprache sowie generell literarisches Können. Viel mehr ist das ganz Hörbuch eine Aneinanderreihung von sarkastischen Aussagen zum Thema - es nervt so sehr!

Chaotische Erzählung - verschwendete Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich war sehr neugierige auf ein pseudophilosophisches Buch, welches mich auch zum Lachen bring. Außer Sarkasmus und viel inhaltlichen Schwachsinn hab ich leider nicht rausgehört. Der Sprecher hat das Ganze zumindest anhörbar gestaltet.

Was für ein Sarkasmus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich komme einfach nicht dahinter, was der Autor mit dieser Erzählform tatsächlich vermitteln will. Vielleicht reicht auch mein Intellekt nicht aus.

Ich verstehs nicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Teilweise witziger, teilweise sehr seltsamer Inhalt. Die einzige Schlussfolgerung aus dieser konfusen Story scheint mir zu sein , dass man seine Meinung, sein Handeln und seine Wünsche immer wieder überdenken soll. Den Sprecher fand ich toll.

Seltsam, kunfuse Story

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Titel ist eine eindeutige Anspielung "Das Cafe am Rande der Welt". Der Autor spielt mit Küchen- und Pseudopsychologischen Klischees gerade am Anfang gelungen.
Dann aber wird die Geschichte sehr skurril. Das muss sie teilweise, damit die Botschaft dahinter ungeklärt erzählt werden kann.
Dies gelingt dem Autor kaum, großteils verdreht man nur die Augen.
Auch die "Botschaft" dahinter schafft es weder so lustig, absurd oder unterhaltsam zu sein, dass sie auf einen tieferen Sinn verzichten kann, noch ist sie lehrreich bezüglich Zukunftsthemen, was die andere Option wäre.
Auch kann der Autor es nicht lassen, einfache politische Meinungen einfließen zu lassen, was grundsätzlich nicht falsch ist, es soll ja ein persönliches Werk sein, aber sie stören mehr, als dass sie die Handlung vorantreiben.
Fazit: Viel gewollt, wenig erreicht. Eher anstrengend, als unterhaltsam und der Mehrwert noch unter dem von "Das Cafe am Rande der Welt (was wenigstens neu und unterhaltsam war).

Sehr Geschmackssache!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In leichter Anlehnung an das Original wurde hier die Hauptgeschichte auf eine satirische Weise neu zu erzählen. Dabei wurde tatsächlich so einiges aufgezeigt was dem ein oder anderen so vlt. nicht aufgefallen wurde. Dennoch ist es. Ich besonders empfehlenswert und besonders die Geschichten am Ende viel zu kurios und surreal. Wer das Original nicht kennt hat hier nix verloren. Wer es dennoch kennt sollte schon arg Langeweile haben um sich hier unterhalten zu lassen.

Inhaltlich mehr erwartet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

man muss mehr als zwischen den Zeilen lesen/hören können. Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll -mehr Schwachsinn geht gar nicht schade habe mir mehr von versprochen. Der Einzige der davon profitiert ist der Autor...

Den Mist muss man nicht verstehen...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ist teilweise schon sehr skurril. Es tauchen halt einige Figuren auf, die vom Namen her an berühmte Philosophen angelehnt sind (Focault, Marx, Kant), die man kennen sollte. Und dann werden deren Ideen und Grundgedanken satirisch verarbeitet und verwurstet. Deswegen können Viele teilweise damit vermutlich weniger anfangen. Der Sinn des Ganzen ist wohl, solche Lebensratgeber wie DKaRdW auf und "Medienphilosiphen" die Schippe zu nehmen. Ich konnte ab und zu schmunzeln, habe aber schon bessere Satire gehört/gelesen.

Mäßig amüsant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Aber klar doch :) Wenn man das Buch "Kaffee am Rande der Welt" gelesen oder gehört hat ist dieses Buch zum Lachen. Auch wenn man sich gerne in alle möglichen Probleme reindenkt und ja vielleicht sogar ein kleiner Hobby-Philosophen ist, stellt man doch fest, vielleicht sollte man alles nicht so ernst nehmen, nicht einmal die Philosophie.

Gibt es da gewisse Parallelen?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen