Kostenlos im Probemonat

  • Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

  • Von: Jonas Jonasson
  • Gesprochen von: Otto Sander
  • Spieldauer: 7 Std. und 32 Min.
  • 4,3 out of 5 stars (3.671 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Titelbild

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Von: Jonas Jonasson
Gesprochen von: Otto Sander
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Beschreibung von Audible

    Der meistgesuchte Greis aller Zeiten plaudert aus dem Nähkästchen

    Stell dir vor, dein eigener Urgroßvater gibt daheim an der sonntäglichen Kaffeetafel eine echte Räuberpistole zum Besten. Otto Sander gelingt im gekürzten Hörbuch genau das: Er macht aus dem "Hundertjährigen, der aus dem Fenster sprang und verschwand" ein vertrautes Familienmitglied.
    Erlebe, wie sich ein alter Mann nach seiner Flucht aus dem Altersheim aus Versehen mit einer Drogenbande anlegt. Ganz nebenbei entpuppt sich der alte Schwede auch noch als die einflussreichste Figur der jüngeren Weltgeschichte. Aber erst die Erzählstimme von Otto Sander kitzelt aus dem Erfolgsroman von Jonas Jonasson die umwerfend komische Logik der vielen skurrilen Situationen heraus.
    Die gefühlt gleichaltrige Erzählstimme passt hier zum Hauptdarsteller wie die Faust aufs Auge. Oder besser gesagt: wie der Hintern einer Elefantendame auf einen trotteligen Gauner. Mehr verraten wir nicht.

    Inhaltsangabe

    Allan Karlsson hat keine Lust auf seine Geburtstagsfeier im Altenheim. Obwohl der Bürgermeister und die Presse auf den 100jährigen Jubilar warten, steigt Allan kurzerhand aus dem Fenster und verduftet. Bald schon sucht ganz Schweden nach dem kauzigen Alten, doch der ist es gewohnt, das Weltgeschehen durcheinander zu bringen und sich immer wieder aus dem Staub zu machen.

    Mit viel Charme begleitet Otto Sander den schlitzohrigen Allan auf seiner herrlich komischen Flucht durch Schweden und lässt augenzwinkernd die politischen Verwicklungen des 100-Jährigen Revue passieren.

    ©2011 carl's books (P)2011 Der Hörverlag

    Das sagen andere Hörer zu Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      2.117
    • 4 Sterne
      918
    • 3 Sterne
      377
    • 2 Sterne
      152
    • 1 Stern
      107
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.251
    • 4 Sterne
      542
    • 3 Sterne
      234
    • 2 Sterne
      96
    • 1 Stern
      88
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.325
    • 4 Sterne
      523
    • 3 Sterne
      229
    • 2 Sterne
      93
    • 1 Stern
      53

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Zum Brüllen komisch und dazu noch geistreich

    Ich lache sehr gern, bin aber, wie man an meinen anderen Rezensionen merken kann, nicht so billig zum Lachen zu bringen. Aber dieses Hörbuch hat bei mir mal wieder einen Lachoskar gekriegt. Ein Hundertjähriger steigt aus dem Fenster des Altenheims und verschwindet, weil er keine Lust hat, sich feiern zu lassen - noch dazu mit einer Rede des Bürgermeisters.
    Der Hörer erfährt nun einerseits, auf welchen wundersamen Wegen der rebellische Großvater zu neuen, kaum bürgerlich zu nennenden Freunden kommt und sich wochenlang durch allerlei günstige Zufälle, aber auch listige Entscheidungen dem Auffinden durch die Polizei und einer von Blödheit gesegneten Gangsterbande entzieht, deren Koffer mit einer Millionenbeute in seine Hände gefallen ist.

    In immer wieder dazwischen gestreuten Rückblicken bekommt man nach und nach ein Bild davon, welche Persönlichkeit sich hinter dem scheinbar hilflosen Greis verbirgt. Als epochal und persönlich frühreifer Bombenspezialist hatte er sein Elternhaus in die Luft gejagt und damit alles, was ihn in Schweden hielt. Einladungen, Entführungen, Abenteuerlust, wiederum günstige Zufälle und listige Entscheidungen führten ihn um den ganzen Globus herum und hatten ihm beispielsweise die Freundschaft von Harry S. Truman und Mao eingetragen und Stalin in derartige Wut versetzt, dass er einen tödlichen Schlaganfall erlitt. Auch noch andere bekannte Personen der Geschichte tauchen auf, das ganze 20. Jahrhundert spiegelt sich im Leben dieses ganz und gar nicht altersschwachen Greises, der auch mit 100 noch lange nicht ans Ableben denkt.

    Gegenwärtige Entwicklung des Plots und die Lebensgeschichte nehmen oft überraschende Wendungen, so etwas liebe ich besonders. Komik entsteht in diesem Hörbuch hauptsächlich durch Understatement und Auslassungen, die die Fantasie des Hörers kitzeln.

    Otto Sanders verwendet absichtlich eine greisenhafte Stimme und klappert ein bisschen mit den Zähnen dazu, so dass man das Gefühl hat, der Held erzähle seine Geschichte selber. Dabei ist sein Ton herrlich unterkühlt und passt ganz wunderbar zu dem lakonischen Stil des Autors.

    Was ich schrecklich fand: Zwischen den Kapiteln macht Otto immer lange Pausen, und in der zweiten Hälfte guckte ich immer ganz besorgt auf die Anzeige meines MP3-Players, weil ich mich wie ein Kind vor dem Wort SCHLUSS fürchtete.
    Das ist auch der einzige negative Punkt, den ich anzumerken hätte. Es hört tatsächlich irgendwann auf, und ich war richtig enttäuscht! :-)

    Ich höre mir äußerst selten ein Hörbuch zweimal an - aber dieses ist fürs Ausnahmeregal von dieser Regel ein Topkandidat.

    111 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars

    Totalausfall !!!

    Keine Ahnung wie die Geschichte ist, die "Lesung" ist so mies, dass wir es nicht mal bis ins zweite Kapitel geschafft haben. Otto Sander holt nach jedem Satz derart geräuschvoll Luft, dass ich mir beim Zuhören zuerst ernsthafte Sorgen um des Sprechers Gesundheit machte und kurz darauf einfach nur noch genervt war.

    74 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Gute Geschichte - nerviger Vorleser

    Ich denke mal, als ich das Buch runtergeladen habe waren die anderen Rezensionen noch nicht da. Ansonsten hätte ich mir es vielleicht nicht geholt. Wäre aber schade, denn die Geschichte ist unterhaltsam und nett zu hören. ABER der Vorleser Otto Sander ist sehr anstrengend. Ich musste mich immer wieder zwingen weiterzuhören, weil mich die oftmals undeutliche Aussprache sehr genervt hat. Vielleicht doch lieber auf Papier lesen als anhören!

    63 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars

    Otto Sander geht garnicht!

    Als täglicher Radpendler mit großer Hörbuchzeit und -liebe habe ich in den letzten Jahren ausreichend Gelegenheit gehabt diverse "Vorleser" zu hören. Otto Sander, den ich als Schauspieler sehr schätze, ---geht leider als Vorleser garnicht. Nach jedem Satzabschnitt kommt erstmal ein deutlicher Atemzug, durch eine durchwegs anscheinend verstopfte Nase, bei der man am Anfang stutzt, nach wenigen Sekunden aber anfängt jedesmal selber entweder den Atem anzuhalten oder mitzuatmen. Es handelt sich auch nicht um ein Stilmittel, das den 100 Jährigen in der Beschreibung seiner Person dem Hörer als Bild vermitteln soll, sondern einfach um ein Störgeräusch der fiesesten Art. Nach 8 Minuten,... und ich meine 8 Minuten (und damit gefühlten 1001 "Schnaufern"), mußte ich das Hörspiel wegen sonst beginnender Migräne oder Tollwut abbrechen. Sehr sehr schade, geht aber wirklich garnicht!!!!!!!!

    16 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Ein Sahnehäubchen unter den Hörbüchern

    Diese skurrile Geschichte und Otto Sanders grandiose Stimme passen vortrefflich zusammen. Jeder Satz ein Ohrenschmaus und das Werk ein Garant für gute Stimmung den ganzen Tag über. Schade, dass es bisher nur ein Buch von Jonas Jonasson auf audible gibt.

    11 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Tolles Hörbuch

    Bis jetzt habe ich mich mit Rezensionen zurückgehalten aber diese Hörbach war sicherlich eines der Besseren die ich bis jetzt gehört habe.
    Story:
    Die Story ist gut aufgemacht und lebt von einer interessanten Geschichte die immer wieder von der Lebensgeschichte des Hunderjährigen unterbrochen wird.
    Dabei wird man unterhaltsam durch die Geschichte des letzen Jahrhunderts geführt ohne das es langweilig wird. Dies ist natürlich kein tiefgründiges sozialkritisches Buch aber diesen Anspruch hat der Autor bestimmt auch nicht. Das Buch lebt von unerwarteten Wendungen und bleibt somit immer interessant und nicht vorhersehbar. Es ist von einer leichten Schreibart die fesselnd ist und niemals langatmig wird. Wer kurzweilige Unterhaltung sucht ist hier genau richtig.

    Sprecher:
    Ich verstehe die Kritik an Otto Sander nicht,denn er passt genau zu dieser Geschichte.Er ist eloquent und hat auch das richtige Alter für diese Geschichte
    Ein junger Sprecher wäre hier bestimmt falsch am Platz.
    Wenn man ganz genau hinhört kann man ihn sicher auch atmen hören was ich aber nicht als störend empfand. Er spricht klar und deutlich und ist somit immer gut zu verstehen und damit auch genau richtig für mein Kopfkino.

    Fazit:
    Ein tolles Hörerlebnis für jeden der humorvolle Unterhaltung sucht

    11 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars

    Von 100 auf 0

    Am Anfang habe ich dieses Hörbuch geliebt, es war voller Ideen und witzig, und ich musste mehr als einmal schmunzeln. Dass sich der Held der Geschichte mit Truman getroffen hat, war auch noch lustig. Als diese Idee dann aber immer wieder aufgewärmt wurde und sich zu Truman noch Stalin, Mao, De Gaulle und andere gesellten, war der Witz schnell verbraucht und meine Geduld ebenfalls. Schließlich gab es kein Schmunzeln mehr, nur noch einen Blick auf die Kapitalnummer, um zu sehen, wie lange es bis zum Ende noch dauern würde. Bei Kapitel 54 habe ich abgebrochen, der Ausgang der Geschichte interessiert mich nicht mehr. Hinzu kommt der schier unerträgliche Sprecher Otto Sander, den ich als eine Zumutung empfunden habe. Immer wieder hatte ich den Eindruck, dass er bereits im nächsten Augenblick einschlafen könnte (der Hundertjährige in der Geschichte hat gewiss mehr Elan gehabt als Sander). Und wenn im mittleren Teil des Hörbuchs dann auch noch sein Atmen zu hören war (oder ist es mir am Anfang nur noch nicht aufgefallen?), dann ist die Geduld überstrapaziert. Zusammengefasst: Eine gute Idee, die indes viel zu sehr ausgeknautscht und obendrein von einem nervenden Sprecher präsentiert wird. Ich werde das Hörbuch löschen.

    11 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars

    gutes Buch - schlechter Sprecher

    Selbst das beste Hörbuch taugt nichts wenn der Sprecher keine Haftcreme für seine dritten Zähne verwendet. Hinter dem Buch steckt ja eine witzige Idee, ich hab es zuende gehört weil mich die Story fesselte, doch ich lies mich immer wieder von der Geräuchkulisse, aus zisch, nuschel und Atemgeräuschen, ablencken die der Sprecher über das ganze Buch von sich gibt. So war ich am Ende froh die gekürzte Fassung herunter geladen zu haben.

    11 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    heul doch, kim jong il!

    das buch habe ich mir eigentlich heruntergeladen, als ich nichts "besseres" fand. die beschreibung klang charmant und einigermaßen kurzweilig. dass hier die geschichte eines mannes erzählt wuwirdrde, der nicht nur einen großen teil zur erfindung der atombombe beigetragen hat, sondern auch einen jungen kim jong il tröstete, als dieser von stalins tod erfährt (mit dem der mann kurz zuvor noch einen gebechert hat) und ganz nebenbei noch den himalaya überquerte, machte das buch zur überraschung der letzten monate.

    otto sander atmet zwar oft zu laut ins mikro, aber seine grandiose art die geschichte zu erzählen, macht es wieder wett.

    super!

    11 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Einfach genial

    Ein Meisterwerk gelesen von einem Meistererzähler! Otto Sander versteht es, mit Ironie, Charm und Witz dieses fürwahr faszinierende und unbeschreiblich sprachgewandte Buch zu lesen. Spannend und überraschend bis zum Schluss. Das Beste, was mir seit langer Zeit untergekommen ist!

    10 Leute fanden das hilfreich