Jetzt kostenlos testen
-
Der Distelfink
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 33 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 10,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Exzellente Erzählkunst und atemberaubende Spannung erwarten den Hörer in diesem Hörbuch von Donna Tartt, hervorragend und stimmungsvoll gelesen von Matthias Koeberlin. Ein sprachgewaltiges Werk, das einen sofort in seinen Bann zieht.
Der 13-jährige Theo verliert seine Mutter bei einem tragischen Anschlag. Gleichzeitig erhält er von einem alten Mann ein Gemälde, das er retten soll. Entwurzelt und einsam schlägt sich Theo durch sein Leben, begegnet verschiedenen Menschen, droht auf die schiefe Bahn zu geraten. Immer bei ihm: Das Gemälde, das ihm irgendwie kein Glück zu bringen scheint ...
Donna Tartt wurde zu Recht mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet: Ihr Stil ist leicht und zugleich kunstvoll. Matthias Koeberlin macht aus den 33 Stunden und 25 Minuten des Hörbuchs ein reines Hörvergnügen mit seiner sanften, aber ausdrucksvollen Stimme. So wird Nervenkitzel zum Genuss!
Audible wünscht gute Unterhaltung!
Inhaltsangabe
Es passiert, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein schreckliches Unglück sein Leben für immer. Er verliert sie unter tragischen Umständen und bleibt allein und auf sich gestellt zurück, sein Vater hat ihn schon lange im Stich gelassen. Theo versinkt in tiefer Trauer, die ihn lange nicht mehr loslässt. Auch das Gemälde, das seit dem fatalen Ereignis verbotenerweise in seinem Besitz ist und ihn an seine Mutter erinnert, kann ihm keinen Trost spenden. Ganz im Gegenteil: Mit jedem Jahr, das vergeht, kommt er immer weiter von seinem Weg ab und droht, in kriminelle Kreise abzurutschen. Und das Gemälde, das ihn auf merkwürdige Weise fasziniert, scheint ihn geradezu in eine Welt der Lügen und falschen Entscheidungen zu ziehen, in einen Sog, der ihn unaufhaltsam mit sich reißt.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Vor dem Fall
- Von: Noah Hawley
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 13 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der brutale Fall ins Nichts. An einem nebligen Abend startet ein Privatjet zu einem Flug nach New York. Wenige Minuten später stürzt er in den Atlantik. Alle Passagiere sterben - nur der Maler Scott Burroughs und der vierjährige JJ überleben inmitten der brennenden Trümmer. Und Scott gelingt das Unmögliche: Er schafft es, den Jungen an das weit entfernte Ufer zu retten. Doch keiner von beiden kann sich an die Geschehnisse vor dem Absturz erinnern. Während die Suchtrupps fieberhaft nach den Leichen und der Blackbox fahnden, drängen sich neue Ereignisse in den Vordergrund.
-
-
Ich war krank, und das war gut so...
- Von KiWa Am hilfreichsten 02.10.2016
-
Der Tod so kalt
- Von: Luca D'Andrea
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 11 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Südtirol, Dolomiten, 1985. In der Bletterbach-Klamm, einer gigantischen Schlucht, in der Fossilien von der Erdgeschichte erzählen, werden drei schrecklich entstellte Leichen gefunden. Wer kann einen solch brutalen Mord begangen haben? Ist ein menschliches Wesen dazu überhaupt fähig? Dreißig Jahre später ist der amerikanische Dokumentarfilmer Jeremiah Salinger besessen davon, die Wahrheit herausfinden - allen Warnungen der Einheimischen zum Trotz.
-
-
Hoffentlich nicht das letzte...
- Von Oma Laser Am hilfreichsten 16.03.2017
-
Alles was ich dir geben will
- Von: Dolores Redondo
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 18 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Schriftsteller Manuel Ortigosa erfährt, dass sein Mann Álvaro bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, eilt er sofort nach Galicien. Die dortige Polizei ist auffallend schnell dabei, die Akte zu schließen. Manuel muss feststellen, dass Álvaro ihn seit Jahren getäuscht und ein Doppelleben geführt hat. Doch was suchte Álvaro in jener Nacht auf einer einsamen Landstraße? Zusammen mit einem eigensinnigen Polizisten der Guardia Civil und Álvaros Beichtvater stellt Manuel Nachforschungen an.
-
-
Wenn ich sechs Sterne vergeben könnte.....
- Von Cornelia Am hilfreichsten 19.04.2019
-
Buskaschi oder Der Teppich meiner Mutter
- Von: Massum Faryar
- Gesprochen von: Stephan Benson
- Spieldauer: 25 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine orientalische Familiensaga, die zu Herzen geht. Schaer kehrt nach Afghanistan zurück, um seine alte Mutter zu besuchen. Nach und nach fördert er ihre Geschichte zutage, die eng mit der Historie seines Landes verwoben ist. Der kostbare Teppich seiner Mutter dient ihm als Erinnerungsstütze. In seiner Mitte zeigt er den afghanischen Reiterwettkampf Buskaschi und liefert Schaer das Leitmotiv für seine Erzählung.
-
-
großartiger Beitrag zur Völkerverständigung
- Von Regine Am hilfreichsten 08.07.2015
-
Vor Rehen wird gewarnt
- Von: Vicki Baum
- Gesprochen von: Elisabeth Wicki-Endriss
- Spieldauer: 15 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich kriege immer, was ich will", ist das Lebensmotto von Ann Ambros. Äußerlich ein zartes Reh, verfolgt sie wenig schüchtern ihr Ziel: nämlich den Mann ihrer Schwester, einen gefeierten Geigenvirtuosen, und das glamouröse Leben an seiner Seite. Bis ins hohe Alter hinein manipuliert Ann die Menschen in ihrem Umfeld - bis ihre Stieftochter Joy zu drastischen Maßnahmen greift.
-
-
Vicky Baum - zeitlos faszinierend
- Von Angelika Weiss Am hilfreichsten 11.03.2020
-
Normale Menschen
- Von: Sally Rooney
- Gesprochen von: Lisa Hrdina
- Spieldauer: 8 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Connell und Marianne wachsen in derselben Kleinstadt im Westen Irlands auf, aber das ist auch schon ihre einzige Gemeinsamkeit. Connell ist der Star im Footballteam, Marianne die komische Außenseiterin. Doch als die beiden zum ersten Mal miteinander reden, geschieht etwas mit ihnen, das ihr Leben verändert. Und auch später, an der Universität in Dublin, werden sie, obwohl sie versuchen, einander fern zu bleiben, immer wieder magnetisch, unwiderstehlich voneinander angezogen. Lisa Hrdinas Lesung erzählt authentisch und wahrhaftig, was es heute heißt, jung und verliebt zu sein.
-
-
Zutiefst bewegend
- Von It's me! Am hilfreichsten 23.08.2020
-
Vor dem Fall
- Von: Noah Hawley
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 13 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der brutale Fall ins Nichts. An einem nebligen Abend startet ein Privatjet zu einem Flug nach New York. Wenige Minuten später stürzt er in den Atlantik. Alle Passagiere sterben - nur der Maler Scott Burroughs und der vierjährige JJ überleben inmitten der brennenden Trümmer. Und Scott gelingt das Unmögliche: Er schafft es, den Jungen an das weit entfernte Ufer zu retten. Doch keiner von beiden kann sich an die Geschehnisse vor dem Absturz erinnern. Während die Suchtrupps fieberhaft nach den Leichen und der Blackbox fahnden, drängen sich neue Ereignisse in den Vordergrund.
-
-
Ich war krank, und das war gut so...
- Von KiWa Am hilfreichsten 02.10.2016
-
Der Tod so kalt
- Von: Luca D'Andrea
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 11 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Südtirol, Dolomiten, 1985. In der Bletterbach-Klamm, einer gigantischen Schlucht, in der Fossilien von der Erdgeschichte erzählen, werden drei schrecklich entstellte Leichen gefunden. Wer kann einen solch brutalen Mord begangen haben? Ist ein menschliches Wesen dazu überhaupt fähig? Dreißig Jahre später ist der amerikanische Dokumentarfilmer Jeremiah Salinger besessen davon, die Wahrheit herausfinden - allen Warnungen der Einheimischen zum Trotz.
-
-
Hoffentlich nicht das letzte...
- Von Oma Laser Am hilfreichsten 16.03.2017
-
Alles was ich dir geben will
- Von: Dolores Redondo
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 18 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Schriftsteller Manuel Ortigosa erfährt, dass sein Mann Álvaro bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, eilt er sofort nach Galicien. Die dortige Polizei ist auffallend schnell dabei, die Akte zu schließen. Manuel muss feststellen, dass Álvaro ihn seit Jahren getäuscht und ein Doppelleben geführt hat. Doch was suchte Álvaro in jener Nacht auf einer einsamen Landstraße? Zusammen mit einem eigensinnigen Polizisten der Guardia Civil und Álvaros Beichtvater stellt Manuel Nachforschungen an.
-
-
Wenn ich sechs Sterne vergeben könnte.....
- Von Cornelia Am hilfreichsten 19.04.2019
-
Buskaschi oder Der Teppich meiner Mutter
- Von: Massum Faryar
- Gesprochen von: Stephan Benson
- Spieldauer: 25 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine orientalische Familiensaga, die zu Herzen geht. Schaer kehrt nach Afghanistan zurück, um seine alte Mutter zu besuchen. Nach und nach fördert er ihre Geschichte zutage, die eng mit der Historie seines Landes verwoben ist. Der kostbare Teppich seiner Mutter dient ihm als Erinnerungsstütze. In seiner Mitte zeigt er den afghanischen Reiterwettkampf Buskaschi und liefert Schaer das Leitmotiv für seine Erzählung.
-
-
großartiger Beitrag zur Völkerverständigung
- Von Regine Am hilfreichsten 08.07.2015
-
Vor Rehen wird gewarnt
- Von: Vicki Baum
- Gesprochen von: Elisabeth Wicki-Endriss
- Spieldauer: 15 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich kriege immer, was ich will", ist das Lebensmotto von Ann Ambros. Äußerlich ein zartes Reh, verfolgt sie wenig schüchtern ihr Ziel: nämlich den Mann ihrer Schwester, einen gefeierten Geigenvirtuosen, und das glamouröse Leben an seiner Seite. Bis ins hohe Alter hinein manipuliert Ann die Menschen in ihrem Umfeld - bis ihre Stieftochter Joy zu drastischen Maßnahmen greift.
-
-
Vicky Baum - zeitlos faszinierend
- Von Angelika Weiss Am hilfreichsten 11.03.2020
-
Normale Menschen
- Von: Sally Rooney
- Gesprochen von: Lisa Hrdina
- Spieldauer: 8 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Connell und Marianne wachsen in derselben Kleinstadt im Westen Irlands auf, aber das ist auch schon ihre einzige Gemeinsamkeit. Connell ist der Star im Footballteam, Marianne die komische Außenseiterin. Doch als die beiden zum ersten Mal miteinander reden, geschieht etwas mit ihnen, das ihr Leben verändert. Und auch später, an der Universität in Dublin, werden sie, obwohl sie versuchen, einander fern zu bleiben, immer wieder magnetisch, unwiderstehlich voneinander angezogen. Lisa Hrdinas Lesung erzählt authentisch und wahrhaftig, was es heute heißt, jung und verliebt zu sein.
-
-
Zutiefst bewegend
- Von It's me! Am hilfreichsten 23.08.2020
-
Dr. Sex
- Von: T. C. Boyle
- Gesprochen von: Jan Josef Liefers
- Spieldauer: 5 Std. und 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
John Milk wird Assistent von Dr. Kinsey, einem äußerst charismatischen Professor der Zoologie, der gerade seine Berufung entdeckt hat: Sex. Als Mitglied von Kinseys "Innerem Kreis" macht Milk zunehmend hemmungslosere und wissenschaftlich fragwürdige sexuelle Experimente, die sich nicht nur auf seine Ehe auswirken...
-
-
Tolles Buch, leider zu radikal gekürzt
- Von Tedesca Am hilfreichsten 19.10.2010
-
If We Were Villains
- A Novel
- Von: M. L. Rio
- Gesprochen von: Robert Petkoff
- Spieldauer: 12 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Oliver Marks has just served 10 years in jail - for a murder he may or may not have committed. On the day he's released, he's greeted by the man who put him in prison. Detective Colborne is retiring, but before he does, he wants to know what really happened a decade ago.
-
-
10/10 cried on the bathroom floor
- Von Frannie Am hilfreichsten 23.08.2020
-
Abendland
- Von: Michael Köhlmeier
- Gesprochen von: Jürgen Uter
- Spieldauer: 29 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Carl Jacob Candoris, Mathematiker, Weltbürger, Dandy und Jazz-Fan, ist fünfundneunzig, als er seine Lebensbeichte ablegt. Aufschreiben soll sie der Schriftsteller Sebastian Lukasser, Sohn des Gitarristen Georg Lukasser, den Candoris in den Jazz-Kellern im Wien der Nachkriegsjahre kennengelernt hat. Im Spiegel zweier ungleicher Familien entsteht so ein kluger, reicher, witziger und lebenssatter Generationenroman über unsere Zeit ...
-
-
Verblüffend realistisch und lebendig
- Von Peter Am hilfreichsten 01.07.2008
-
Das Volk der Bäume
- Von: Hanya Yanagihara
- Gesprochen von: Matthias Bundschuh, Gunter Schoß, Thomas Hollaender, und andere
- Spieldauer: 17 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was als packende Expedition in der Dschungelwelt Mikronesiens beginnt, wird zur Begegnung mit den Abgründen des Menschlichen. In ihrem Roman erkundet Hanya Yanagihara, wie Neugier in Gier umschlägt - nach Ruhm, nach Liebe - und wie weit wir dafür zu gehen bereit sind. Der junge Arzt Norton Perina kehrt mit einer unfassbaren Entdeckung von der Insel Ivu'ivu zurück: Hat er wirklich ein Mittel gegen die Sterblichkeit gefunden? Eine uralte Schildkrötenart soll die Formel des ewigen Lebens bergen.
-
-
Großartig und furchtbar zugleich
- Von daffodils Am hilfreichsten 05.03.2019
-
Diese gottverdammten Träume
- Von: Richard Russo
- Gesprochen von: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 22 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Empire Falls, eine Kleinstadt in Maine: Seit über zwanzig Jahren arbeitet Miles Roby im örtlichen Diner. Hier versammelt sich die ganze Stadt, vom Fitnessstudiobesitzer bis zum Schuldirektor. Miles selbst hat das College abgebrochen, ist geschieden und lebt in einer winzigen Wohnung über dem Restaurant. Und während er sein Bestes gibt, seiner Tochter dabei zu helfen, die Highschool zu überstehen, seinen trinkfreudigen Vater zu bändigen und dem Job im Diner gerecht zu werden, bleibt nicht viel Raum für das, was er sich vom Leben erhofft hat.
-
-
Top!
- Von Tulsa Am hilfreichsten 21.02.2019
-
Gone Girl
- Das perfekte Opfer
- Von: Gillian Flynn
- Gesprochen von: Christiane Paul, Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 17 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Was denkst du gerade, Amy? Das habe ich sie oft gefragt. Was denkst du? Wie geht es dir? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?" Genau das fragt sich Nick Dunne an diesem sonnigen Morgen seines fünften Hochzeitstages, als seine Frau spurlos verschwindet. Die Polizei verdächtigt sofort Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. Die Polizei findet immer mehr Indizien, die Nick belasten. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy?
-
-
Einer der besten Psychothriller ever heard !
- Von Garbo Am hilfreichsten 18.01.2015
-
Crossroads
- Ein Schlüssel zu allen Mythologien 1
- Von: Jonathan Franzen, Bettina Abarbanell - Übersetzer
- Gesprochen von: Sascha Rotermund
- Spieldauer: 26 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der größte Roman, den Jonathan Franzen seit den Korrekturen geschrieben hat. Sein Meisterwerk! Es ist der 23. Dezember 1971, und die Familie Hildebrandt steht an einem Scheideweg. Der Vater Russ, zweiter Pastor an einer Vorstadtkirche in Chicago, ist bereit, sich aus seiner Ehe zu lösen, die ihm freudlos erscheint - vorausgesetzt, seine patente, aber labile Frau Marion löst sich zuerst. Ihr ältester Sohn, Clem, kommt über die Feiertage aus dem College nach Hause, nachdem er eine moralische Entscheidung gefällt hat, die seinen Vater erschüttern wird.
-
-
Mäuse in Schublade
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 06.10.2021
-
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
- Von: Joël Dicker
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 20 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Skandal erschüttert das friedliche Städtchen Aurora an der amerikanischen Ostküste: 33 Jahre nachdem die zauberhafte Nola dort spurlos verschwand, taucht sie wieder auf. Als Skelett im Garten ihres einstigen Geliebten, des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert. Als er verhaftet wird, ist der Einzige, der noch zu ihm hält, sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman, inzwischen selbst ein erfolgreicher Autor.
-
-
positive Überraschung!
- Von Jon Snow Am hilfreichsten 21.10.2013
-
Three Women - Drei Frauen
- Von: Lisa Taddeo
- Gesprochen von: Jodie Ahlborn, Sandra Borgmann, Leonie Landa, und andere
- Spieldauer: 11 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Three Women - Drei Frauen" ist der Text der Stunde über weibliche Sexualität zwischen Lust und Macht, anziehend und verstörend, vielschichtig, gewaltig und schön. Alles, was Lina will, ist, dass sie jemand begehrt. Wie ist sie in diese Ehe geraten, mit zwei Kindern und einem Mann, der sie nicht einmal mehr auf den Mund küsst? Alles, was Maggie will, ist, dass sie jemand versteht. Wie konnte sie sich auf ihren Lehrer einlassen? Und warum scheinen alle nicht ihn, sondern sie dafür zu hassen? Alles, was Sloane will, ist, dass sie jemand bewundert.
-
-
Nur zu empfehlen!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 26.03.2020
-
Die Frauen
- Von: T. C. Boyle
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 10 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mitten im tiefsten Wisconsin liegt Taliesin, Heim von Frank LloydWright, dem großen Architekten - und seiner drei Frauen...
-
-
Hälfte fehlt leider
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 18.06.2018
-
Der Sommer ohne Männer
- Von: Siri Hustvedt
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 6 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ehrlich, erfrischend komisch und tief berührend; Die New Yorker Dichterin Mia und der bekannte Neurowissenschaftler Boris haben eine Ehekrise. Boris möchte eine "Pause". Mia stellt fest, dass die Pause vollere Brüste hat als sie und überdies Boris’ Laborassistentin ist. Nach einem Nervenzusammenbruch braucht sie eine Pause, fährt allein in ihre Geburtsstadt Bowden, Minnesota, mietet ein möbliertes Haus und verbringt den Sommer in der Nähe ihrer fast neunzigjährigen Mutter.
-
-
Großartig! Klug! Humorvoll! Geistreich!!!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 08.12.2019
-
Alles Licht, das wir nicht sehen
- Von: Anthony Doerr
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 16 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Saint-Malo 1944: Marie-Laure, ein junges, blindes Mädchen, ist mit ihrem Vater, der am "Muséum National d'Histoire Naturelle" arbeitet, aus dem besetzten Paris zu ihrem kauzigen Onkel in die Stadt am Meer geflohen. Einst hatte er ihr ein Modell der Pariser Nachbarschaft gebastelt, damit sie sich besser zurechtfinden kann. Nun ist in einem Modell Saint-Malos, der vielleicht kostbarste Schatz aus dem Museum versteckt, den auch die Nazis jagen.
-
-
Die Musik der Worte
- Von Udolix Am hilfreichsten 15.01.2015
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Distelfink
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Susanne
- 25.03.2014
Sensationell
Diese Geschichte zieht einen so in ihren Bann, dass man die 33 Std. gar nicht als so lang empfindet. Sehr einfühlsam und vielschschichtig wird die Lebensgeschichte von Theodor Decker geschildert. Die Charaktäre der weiteren Figuren sind stimmig, die Geschichte ergreifend, fesselnd, spannend,in sich schlüssig und emotional. Der Sprecher trifft immer den richtigen Ton und rundet den Hörgenuss vollstens ab. Es wird für mich wahrschinlich schwierig werden wieder ein qualitativ ebenbürdiges Buch zu finden.
91 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- papercuts1
- 08.05.2014
Von der Schönheit der Selbstzerstörung
Wo fängt man an, wenn eine Geschichte so episch, gewaltig und komplex ist wie 'Der Distelfink'? Wie kann ich euch einen Einstieg verschaffen in ein Hörbuch, das mich mitgerissen hat wie lange keins mehr?
Beginnen wir - der Einfachheit halber - am Anfang. Wir lernen Theo kennen, 13 Jahre alt, und seine Mutter. Die beiden verknüpft eine enge Bindung. Zart, exklusiv und beinahe symbiotisch wirkt die Beziehung zwischen Mutter und Sohn. Das Band zerreißt jäh bei einem Bombenanschlag auf ein New Yorker Museum. Theo's Mutter stirbt, während Theo nur leicht verletzt (zumindest äußerlich) überlebt.
Das hört sich nach einem rasanten und schockierenden Einstieg in die Geschichte an. Schockierend ist es auch. Rasant - nein. Die Stunden und Tage nach der Explosion erleben der junge Theo und der Leser/Hörer als nicht enden wollendes Trauma. Es sind tatsächlich mehrere Stunden Hörbuch, in denen wir mit Theo im Schock zwischen den Trümmern knien und einem alten Mann beim qualvollen Sterben zusehen. Dem Mann, der Theo einen Ring und ein kleines Gemälde zuschiebt: den 'Distelfink' des niederländischen Malers Fabritius.
Weitere Hörbuchstunden vergehen, in denen Theo mutterseelenallein aus dem Museum taumelt, nach Hause, und dort vergeblich auf seine Mutter wartet. Stunden, in denen man sich wünscht, dass er endlich nicht mehr allein bleibt mit seinem Trauma, dass ihn jemand zum Arzt bringt oder - herrgottnochmal! - einfach nur in den Arm nimmt.
Es ist dieses mühsame Wandern und immer wieder Steckenbleiben in einem Nebel aus Gelähmtheit und Trauer, das bezeichnend ist für Tempo und Gefühl dieses Romans. Das Waten durch einen Morast aus Depression, Sucht und Unwahrheiten. Nicht loslassen zu können, woran man sich klammert, obwohl man dann erst recht ertrinkt - das sind für mich die Themen, die Tartt verarbeitet.
Die Handlung wäre schnell erzählt, wollte ich sie verraten. Kurz sei gesagt, dass es über mehrere Stationen und mehr als 10 Jahre hinweg geht. Jede dieser Stationen leuchtet Tartt mit ebenso qualvoller wie meisterhaft schöner Epik aus. Von kurzen Momenten der Wärme und Hoffnung unterbrochen, wanken wir mit Theo auf nihilistischen Pfaden durch eine gefühlskalte Ersatzfamilie, ein alkohol- und drogengetränktes Intermezzo in Vegas, die trügerische Geborgenheit in einem Haus voller Antiquitäten bis hin zu einem Showdown in Amsterdam, der die Anmutung einer Gansterballade hat - dreckig und dickflüssig wie geronnenes Blut.
Theo selbst ist dabei oft schwer erträglich. Seine Lethargie macht - bei allem Verständnis für sein Trauma - regelrecht wütend. Seine selbstzerstörerische Tendenz, für die es manchmal keinen Grund gibt, treibt mich in den Wahnsinn. Als er im späteren Verlauf die einzigen Menschen nach Strich und Faden belügt und betrügt, die ihm Liebe und Halt geben, verliert er als Figur sogar vorübergehend meine Loyalität.
Warum ich den 'Distelfink' trotzdem so sehr liebe?
Sprachlich ist der Roman ein Fest (Und ganz offenbar großartig von Rainer Schmidt und Kristian Lutze übersetzt!). Es geht nicht immer elegant zu - oh nein. Zum Drogensumpf gehören Erbrochenes, Schmutz und Obszönität. Und die lässt Tartt nicht aus. Aber selbst in den profansten, niedersten Momenten schafft sie es, ihren Worten eine Haptik und Textur mitzugeben, dass man mit allen Sinnen in den Text gezogen wird.
Kunst ist ein Thema des Romans in Form von Malerei und Möbelrestauration. Kunst ist auch, wie Tartt schreibt. Ohne Metaphern mit allzu vielen Rüschen zu erfinden, lässt Tartt uns die Geschichte sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken: Der sonnengebackene, grelle, nach Staub und Wodka stinkende Ekel, der uns in Vegas überfällt reicht sich die Hand mit Hobie's in Wärme, Bienenwachs und Eichenholz getauchter Werkstatt in New York. Nicht nur die Orte und Ereignisse bekommen im Kopf des Lesers Farben, Formen und Geschmack - auch die Charaktere.
Neben Hobie sind da noch die helle, zerbrechliche Pippa. Die kühle Mrs. Barbour, die mein 'Kopfkino' durch Tartt's Sprache in eisige Blau-Grautöne taucht. Da ist Theo's zweischneidiger Vater mit seiner Barbiehaften Freundin nebst 'Popchik', ihrem unvergesslichen Hund. Und da ist natürlich Boris. Sein Charisma, gepaart mit dem Glitzern von Gefahr, der staubigen Weisheit russischer Klassiker und einem schnell darunter pochenden Herzen machen ihn zu einer lodernden Figur voller Ambivalenz.
Am Schluss mündet dann alles in einen zweistündigen philosophischen Epilog, bei dem Tartt ihre Leser entweder völlig verliert oder restlos gewinnt. Erstere können das Pathos von Theo's abschließenden Erkenntnissen nicht ernst nehmen oder gut ertragen (zumal er nicht die einzige Figur ist, die plötzlich die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben scheint). Letztere - wie ich - finden tiefe Wahrheiten in Theo's Aussagen, und das auch noch in zum Niederknien perfekte Worte verpackt. Es sind Sätze dabei, die mir das Herz aus der Brust und den Boden unter den Füßen wegreißen.
Es ist also, objektiv gesehen, nicht alles perfekt an diesem Roman. Aber was bei mir davon ankommt, fühlt sich perfekt an. Und das ist es doch, was zählt.
Fazit:
Ein Roman, für den man einen langen Atem braucht, Nachsicht mit einer Hauptfigur, die es einem nicht leicht macht, und eine gewisse Vorliebe für Geschichten, in denen man fast ertrinkt. Wenn man mit all den Bleigewichten klar kommt, die Tartt's Roman einem emotional an die Beine hängt, und wenn man sinnliche, selbst im Hässlichen schöne Sprache liebt, dann ist man mit Der Distelfink gut aufgehoben. Es ist eine Tour de Force durch Trauma, Trauer und Selbstzerstörung, mit wenigen Lichtblicken und einem philosophisch übergewichtigen Ende. Aber es ist auch ein Buch, das sich Zeit nimmt für die Skizzierung und das Ausmalen denkwürdiger, plastischer Figuren. Ein Buch, dessen Sprache 'sinnlich' im besten Sinne des Wortes ist: Tartt's Worte lassen Theo's Gefühle und Gedanken wie einen Niederschlag auf unserer Haut zurück. Wie Stoff, der sich über uns legt. Geruch, der vorbeistreicht.
Dieses Buch hat auch Fehler. Und trotzdem: Es ist wundervoll.
Zum Sprecher:
Ich kenne Matthias Koeberlin vor allem aus der Apocalypsis-Reihe. Da spricht er mit viel Dramatik und Tempo, sehr animiert. Der Distelfink verlangt nach einem Sprecher, der sich zurücknimmt. Leise Töne und Nuancen sind hier angesagt. Statt Hektik und Spannung braucht Tartt's Roman eindringliche Langsamkeit. Und Koeberlin versteht das. Sein Erzählton ist sanft, leise und trotzdem intensiv. Er gibt Theo's starre Trauer wieder, ohne selbst starr zu klingen. Koeberlin trägt Tartt's Sprache mit viel Taktgefühl und lässt sie wirken.
Die Figuren bekommen alle ein unverkennbares Gesicht in meinen Ohren. Meine Lieblinge: Hobie und Boris. Während Hobie sich anhört wie warmes, dunkles Holz bei Kerzenlicht, überzeugt Boris mit seiner Energie, seinem gefährlichen Übermut und erstaunlichen Momenten, in denen er viel älter klingt, als er sein dürfte.
Ich habe von vielen gehört, dass sie sich mit Tartt's Bandwurmsätzen etwas plagen. Im Hörbuch fallen diese langen Sätze gar nicht auf. Im Gegenteil: so gekonnt vorgelesen, hat Tartt's Text selbst in der deutschen Übersetzung einen sehr flüssigen, melodischen Rhythmus. Es ist eher selten, dass ich anspruchsvolle, literarische Romane in der Hörversion empfehle. Hier tue ich es, und zwar ohne jede Bedenken!
89 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eve
- 15.04.2014
wer durchhält, wird belohnt
Allein der Stimme wegen habe ich weiter gehört und nicht abgebrochen. Dem Hörbuch hätte eine Kürzung gut getan (was ich ansonsten nicht mag!) Seitenlange zähe Monologe eines Junkies stehen wortgewaltigen Betrachtungen des Lebens gegenüber. "Kreatürlich" wird wieder wett gemacht mit Sätzen wie "Sind wir um Dich, vergiss zu sterben"
Matthias Koeberlin liest atmosphärisch und verleiht jeder Person, ob Männlein oder Weiblein, ob Kind oder Greis, eine eigene Stimme und das ohne Anstrengung. Seiner Stimme würde ich auch zuhören, wenn er das Telefonbuch vorliest.
40 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 29.03.2014
Wunderbar, und phantastisch gelesen
Das ist ein so umfangreiches, vielschichtiges Hörbuch, daß ich nicht alle meine
eigenen Interpretationen hier reinbringen will.
Intensive, dicht eingefangene Stimmungen, perfekt gelesen,
der hochsensible Theo, die seltsame Freundschaft zu Boris und der Weg, wie die beiden zusammengeführt wurden. Schicksalhafte Ereignisse, was ist gut, was ist schlecht,
worauf kommt es am Ende im Leben an.
Die Atmosphäre bei der Explosion, ich dachte, ich kann den Staub schmecken,
ich denke immer noch an Theo, Boris, Hobi, Pippa, leider ging das Hörbuch irgendwann
zu Ende.
Vielen Dank, Herr Koeberlin, für diese vielen Stunden Hörgenuß, ich hoffe, Sie lesen
noch viele derartige Bücher, ich werde sie sicher hören.
78 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ute
- 25.03.2014
Ein neues Hörbuch für meine Bestenliste
Bei diesem Buch hat eindeutig der Titel den Ausschlag gegeben, dass ich es gekauft habe. Wenn man selbst Distel mit Nachnamen heißt, ist das ja wohl Ehrensache. Doch ich hätte im Traum nicht vermutet, was für ein wundervolles Buch ich mir da zugelegt habe!
Die Story im Schnelldurchlauf: Theo Decker verliert bei einem Bombenanschlag in einem New Yorker Kunstmuseum seine Mutter. Noch in dem Trümmern bekommt er von einem alten verwundeten Mann, den er zuvor mit einem jungen Mädchen gesehen hat, ein Bild zugeschoben, das er unbedingt retten soll! Außerdem gibt er ihm noch einen Ring, ein altes Familienerbstück. Der Mann verstirbt kurz darauf im Museum. Theo kommt zu einer Pflegefamilie. Währenddessen geht ihm das Mädchen nicht aus dem Kopf. Aufgrund des Ringes kann er ausfindig machen, wo diese wohnt und besucht sie. Sie ist schwerverletzt, ein älterer Herr – Hoby – pflegt sie. Hoby restauriert alte Möbel mit viel Liebe und Hingabe. Theo und Hoby freunden sich an – Theo lernt eine ganze Menge über das Handwerk. Der alte Mann aus dem Museum führte aber die Verkäufe durch, die seit seinem Tod praktisch brach liegen. Dann taucht plötzlich Theos verschollener Vater mit seiner neuen Flamme auf und meint urplötzlich, sich um seinen Sohn kümmern zu müssen. Er reißt ihn aus seinem gewohnten New Yorker Umfeld heraus und nimmt ihn mit nach Las Vegas. Theo gelingt es, das Bild, das gut eingepackt in einem Bettlaken in seinem Rucksack ruht, mitzunehmen.
In Las Vegas lernt er einen jungen Russen kennen, der mit seinem Vater dort gestrandet ist. Der Vater arbeitet und trinkt – kümmert sich aber nicht um Boris, seinen Sohn. Theo und Boris freunden sich an. Und da Theos Vater und auch seine Lebensgefährtin so gut wie nie da sind, sind die beiden ziemlich auf sich alleine gestellt. Der Vater, trockener Alkoholiker, dafür aber spielsüchtig und tablettenabhängig, kümmert sich recht wenig um die beiden. Die ersten ausufernden Experimente mit Alkohol und Drogen beginnen bei Theo und Boris, die mittlerweile unzertrennlich geworden sind. Doch von dem Bild erzählt Theo Boris nie. Zu groß ist seine Angst, da Kunstraub ja nun kein Kavaliersdelikt ist. Das Bild ist weiterhin gut versteckt, im Bettlaken eingewickelt. Der Vater gerät irgendwann durch seine Spielsucht wieder in Schwierigkeiten, Geldeintreiber stehen vor der Tür… Dann verunglückt Theos Vater tödlich bei einem Verkehrsunfall. Theo bekommt die Panik und reißt Hals über Kopf mit dem Hund der Freundin und natürlich dem Bild im Gepäck im Bus zurück nach New York. Zu seiner alten Pflegefamilie kann er nicht zurück, also versucht er sein Glück bei Hoby. Dieser nimmt ihn in sein Haus auf. Theo wird natürlich auch älter und übernimmt nach und nach die Verkaufsgeschäfte des Antiquitätenladens. Dann taucht plötzlich ein Mann auf, der ihm durch die Blume vorwirft, er habe das Bild “Der Distelfink” aus dem Museum gestohlen und hätte es verkauft – er könne alles zurückverfolgen…
Donna Tartt, die mir bis dato gänzlich unbekannt war, kann sehr, sehr gut erzählen. Von Anfang an hatte sie mich mit diesem Buch in ihren Bann gezogen. Klar, es fing ja auch verdammt spannend an – nämlich mit der Explosion im Museum. Theo, der 13-jährige Junge ist mir natürlich auch sehr schnell ans Herz gewachsen, steht er doch nun ganz alleine da und ist verzweifelt. Viel Action passiert in diesem Buch nicht. Vielmehr glänzt es durch detaillierte Beschreibungen sowohl der Menschen, der Umgebung, ja selbst der Möbel bis natürlich hin zu den einzelnen Charakteren, die sehr gut gezeichnet wurden. Ich habe jetzt noch genau im Kopf, wie sie aussehen, kenne ihren Charakter, kurz, als würde ich sie persönlich kennen. Auch die Gefühlsschwankungen, die Gedanken und sonstige menschlichen Regungen sind äußerst gut beschrieben.
Theo ist ein eher zurückhaltender Junge – auch als junger Mann noch. Er antwortet immer recht zögerlich, manchmal für meinen Geschmack zu zögerlich – Spontanietät ist nicht gerade seine Stärke.
Boris ist das genaue Gegenteil. Er weiß alles, probiert alles aus – ist ein altkluger Typ, weiß immer eine Lösung. Und er quasselt ohne Ende.
Hoby ist ein alter herzensguter Mann, dessen Lebensfreude und -inhalt darin besteht, seine alten Möbel zu restaurieren. An Geld ist er wenig interessiert – viel glücklicher macht ihn, wenn er das passende Stück Holz findet.
Das Bild “Der Distelfink” von Fabritius spielt natürlich eine ganz zentrale Rolle in dieser Geschichte, auch wenn es im Vergleich zur Wichtigkeit eher selten Erwähnung findet. Es ist ein wirklich schönes Bild, wie ich finde.
Der Schreibstil von Donna Tartt ist einfach wunderbar. Er ist flüssig, nichts ist überflüssig, trotz der Länge fand ich jeden Satz, jedes Wort wichtig und richtig für die Geschichte. Und es sind ganz wunderbare Gedanken in diesem Buch zu finden. Besonders zum Ende hin wird selbst Boris ein wenig philosophisch, das Gespräch mit Hoby fand ich grandios, die Bildbeschreibung und -erklärung ganz phantastisch und überhaupt hat mich gerade die letzte Stunde nochmals so richtig vom Hocker gerissen. Ich bin wirklich sehr begeistert.
Matthias Köberlin als Sprecher fand ich auch eine sehr gute Wahl. Seine ruhige Stimme passte sehr gut zu Theo, der die Geschichte ja erzählt. Aber auch alle anderen Stimmen hat er wundervoll inszeniert. Es brauchte keine: Hoby sagte oder Xandra meinte… das war schon immer klar durch die jeweilige Stimme. Ja, auch der Sprecher, den ich schon von einigen anderen Hörbüchern her kannte, hat mich überzeugt.
Somit hat Donna Tartt mit “Der Distelfink” zu Recht einen Platz auf meiner Hörbuch-Bestenliste verdient.
114 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sunsy
- 25.04.2014
Gute Story mit Klischees wunderbar gelesen
Während das Cover uns einen Blick auf das verpackte Gemälde werfen lässt, das Theo so fasziniert, werden wir mit ausdrucksstarker Sprache und oft verschachtelten Sätzen durch Theos Leben gezogen und durchleben seine Höhen und Tiefen mit ihm, ob wir wollen oder nicht. Meistens handelt es sich um Tiefen, denn Theo ist nicht nur traumatisiert und verstört, er leidet auch an tiefen Depressionen und einem Hang, sich selbst zu schaden, mit einem nicht immer nur unterschwelligen Todeswunsch gepaart.
Er hat es nicht leicht im Leben, wie auch sein einziger Freund aus Kindertagen: Boris. Das einzige, das die beiden zu unterscheiden scheint, ist die Sicht auf die Dinge. Während Boris immer positiv ist, egal was ihm widerfährt, zieht es Theo immer in die Düsternis und Hoffnungslosigkeit.
Die Autorin hat hier leider alle erdenklichen Klischees bemüht, was den schalen Nachgeschmack eines Vorurteils lässt: “Seht her, aus ihm konnte ja auch gar nichts Vernünftiges werden, bei diesem Elternhaus, diesem Umgang. Das war ja fast schon vorprogrammiert.”
Schauplatz sind größtenteils die Vereinigten Staaten, teilweise auch Amsterdam, und die Autorin erzählt in der Ich-Form als Theodore Decker gleich zu Beginn mit einem großen Spannungsknaller: einer Explosion im Museum. Und sie kann den Spannungsbogen auch über gelegentliche Längen bis zum Ende hin halten. Ganz zum Schluss wird es dann noch sehr philosophisch mit tiefgründigen Gedanken.
Weniger gefallen hat mir der ständige Drogenkonsum, der in aller Ausführlichkeit geschildert wird.
Die Story selbst hat mir gut gefallen. Der Sprecher Matthias Koeberlin war sehr gut gewählt. Er hat allen Figuren eigene Stimmen gegeben und es wunderbar verstanden, die jeweiligen Gemütszustände herausklingen zu lassen. Theo immer etwas traurig und schüchtern, Boris lebenslustig und obenauf, Hoby väterlich besonnen, selbst die femininen Charaktere brachte er glaubhaft herüber. Er holt deshalb noch einen Punkt mehr heraus, so dass ich zu den 8 für die Story noch einen für den Sprecher gebe –> 09/10 Punkte.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- PH
- 18.07.2014
Ein Kunstwerk
Ist schon das preisgekrönte Buch - wie Stephen King schrieb - „eine Seltenheit, wie sie pro Jahrzehnt vielleicht fünf-, sechsmal erscheint, ein intelligent geschriebener, literarischer Roman, der das Herz genauso anspricht wie den Verstand“ - so gilt dies umso mehr für dieses Hörbuch.
Matthias Koeberlins ist dabei DIE Entdeckung für mich.
Seine Leistung sucht seinesgleichen: ein atmosphärisch dichter, melodischer Fluss, immer das richtige Tempo und Charaktere, so fein ausgefeiit und passgenau, wie sie selbst mehrere Sprecher kaum hätten modellieren können. Kongenial. Fast wie Musik in den Ohren.
Wer facettenreiche Schilderungen und psychologisch fein gezeichnete, sich entwickelnde Charaktere mag, wird mit ungebrochenem Hörgenuss und vielen "Bildern im Kopf" belohnt.
Auf meiner Bestenliste die absolute Nr. 1.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rosemarie
- 22.03.2014
Lang ohne Längen
Dieses Hörbuch ist trotz seiner Länge nie langweilig oder langatmig.Eine mitreißende Geschichte mit viel Herzblut .Der Sprecher macht einen tollen Job.
29 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kate3000
- 14.04.2014
Chapeau
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Eigentlich hat dieses großartige Hörbuch keine weitere positive Beurteilung mehr nötig. Aber ich bin so begeistert, daß ich mich nicht zurückhalten kann. Für mich war es ein außergewöhnlicher Hörgenuß (vergleichbar vielleicht - wenn auch ganz anders - mit "Rumo und die Wunder im Dunkeln" von W. Moers, gelesen von Dirk Bach). Den großartigen Sprecher Matthias Koeberlin kannte ich vorher nicht; ihm gelingt es, mit sparsamer Stimmmodulation alle Charaktere zu unterscheiden Chapeau!!!!
Nicht lesen - unbedingt hören!!!!
21 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sonia
- 21.03.2014
Hoergemaelde
Ein traumhaftes Hoerbuch, literarisch sehr ansprechend und auf hohem Niveau. So einen Titel bekommt man nicht jeden Tag aufgetischt! Vom allerfeinsten!
42 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?