Kostenlos im Probemonat
-
Die Geschichte der Baltimores
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 14 Std. und 12 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 11,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Als Kind ist Marcus hin- und hergerissen zwischen Bewunderung und Eifersucht auf ihr perfektes Leben. Doch seine Cousins Hillel und Woody sind seine besten Freunde, zu dritt schwärmen sie für das Nachbarsmädchen Alexandra - bis ihre heile Welt zerbricht. Acht Jahre danach beschließt Marcus, inzwischen berühmter Schriftsteller, die Geschichte der Baltimores aufzuschreiben. Aber die "Wahrheit" über seine Familie scheint viele Gesichter zu haben.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Das Verschwinden der Stephanie Mailer
- Von: Joël Dicker
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 19 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist der 30. Juli 1994 in Orphea, ein warmer Sommerabend an der amerikanischen Ostküste: An diesem Tag wird der Badeort durch ein schreckliches Verbrechen erschüttert, denn in einem Mehrfachmord sterben der Bürgermeister und seine Familie sowie eine zufällige Passantin. Zwei jungen Polizisten, Jesse Rosenberg und Derek Scott, werden die Ermittlungen übertragen, und sie gehen ihrer Arbeit mit größter Sorgfalt nach, bis ein Schuldiger gefunden ist. Doch zwanzig Jahre später behauptet die Journalistin Stephanie Mailer, dass Rosenberg und Scott sich geirrt haben.
-
-
Eine herbe Enttäuschung
- Von mrs rabes bookaccount Am hilfreichsten 28.04.2019
-
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
- Von: Joël Dicker
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 20 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Skandal erschüttert das friedliche Städtchen Aurora an der amerikanischen Ostküste: 33 Jahre nachdem die zauberhafte Nola dort spurlos verschwand, taucht sie wieder auf. Als Skelett im Garten ihres einstigen Geliebten, des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert. Als er verhaftet wird, ist der Einzige, der noch zu ihm hält, sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman, inzwischen selbst ein erfolgreicher Autor.
-
-
positive Überraschung!
- Von Jon Snow Am hilfreichsten 21.10.2013
-
Das Geheimnis von Zimmer 622
- Von: Joël Dicker, Amelie Thoma - Übersetzer, Michaela Meßner - Übersetzer
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 18 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine dunkle Nacht im Dezember, ein Mord im vornehmen Hotel Palace de Verbier in den Schweizer Alpen. Doch der Fall wird nie aufgeklärt. Einige Jahre später verbringt der bekannte Schriftsteller Joël Dicker seine Ferien im Palace. Während er die charmante Scarlett Leonas kennenlernt und sich mit ihr über die Kunst des Schreibens unterhält, ahnt er nicht, dass sie beide in den ungelösten Mordfall hineingezogen werden. Was geschah damals in Zimmer 622, das es offiziell gar nicht gibt in diesem Hotel.
-
-
Laaangweilig!
- Von Claudia Nitsch Am hilfreichsten 07.03.2021
-
Die letzten Tage unserer Väter
- Von: Joël Dicker, Amelie Thoma - Übersetzer, Michaela Meßner - Übersetzer
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 12 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Churchill, die Résistance und eine geheime Sabotagegruppe − der erste Roman des Bestsellerautors endlich auf Deutsch. 1940 verlässt der junge Paul-Emile überstürzt seine Heimatstadt Paris. Nicht einmal sein Vater weiß, wohin er geht. Denn Paul schließt sich einer geheimen Spionageeinheit an, die Winston Churchill ins Leben gerufen hat. Mit einer Handvoll französischer Freiwilliger, Stan, Gros, Flaron, Cucu und Laura, lehrt man ihn die Kunst des geheimen Krieges. Die Aufträge sind gefährlich, und die Missionen scheinen nie zu enden.
-
-
bin enttäuscht
- Von esined Am hilfreichsten 22.08.2022
-
Das neunte Gemälde
- Lennard-Lomberg 1
- Von: Andreas Storm
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 13 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bonn im April 2016. Kunstexperte Lennard Lomberg erhält einen rätselhaften Anruf. Ein Mann namens Dupret drängt ihn, die Rückgabe eines verschollenen kubistischen Gemäldes zu organisieren. Kurz darauf wird Dupret tot aufgefunden. Von dem Gemälde fehlt jede Spur. Die Ermittlungen der toughen Kriminalrätin Sina Röhm zeigen, dass das einst von den Nazis geraubte, möglicherweise gar von Picasso stammende Gemälde unmittelbar mit der Geschichte von Lombergs Vater verbunden sein könnte.
-
-
Spannender Plot, hervorragend gelesen
- Von Hörbuchhörerin Am hilfreichsten 28.08.2022
-
Der große Sommer
- Von: Ewald Arenz
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 7 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich ist sechzehn und ein lausiger Schüler. Weil seine Versetzung gefährdet ist, soll er für die Nachprüfungen lernen - den ganzen langen Sommer über, während seine Familie in den Urlaub ans Meer fährt. Als wäre das nicht genug, soll er ausgerechnet bei seinem Großvater unterkommen, den er bis vor ein paar Jahren noch siezen musste. Friedrich ist entsetzt. Sein einziger Trost ist Beate, das Mädchen in dem flaschengrünen Badeanzug, das er an einem der letzten Tage vor den Ferien im Freibad kennenlernt.
-
-
Ein Sommer, den jeder schon erlebt hat
- Von The Bat Am hilfreichsten 02.05.2021
-
Das Verschwinden der Stephanie Mailer
- Von: Joël Dicker
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 19 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist der 30. Juli 1994 in Orphea, ein warmer Sommerabend an der amerikanischen Ostküste: An diesem Tag wird der Badeort durch ein schreckliches Verbrechen erschüttert, denn in einem Mehrfachmord sterben der Bürgermeister und seine Familie sowie eine zufällige Passantin. Zwei jungen Polizisten, Jesse Rosenberg und Derek Scott, werden die Ermittlungen übertragen, und sie gehen ihrer Arbeit mit größter Sorgfalt nach, bis ein Schuldiger gefunden ist. Doch zwanzig Jahre später behauptet die Journalistin Stephanie Mailer, dass Rosenberg und Scott sich geirrt haben.
-
-
Eine herbe Enttäuschung
- Von mrs rabes bookaccount Am hilfreichsten 28.04.2019
-
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
- Von: Joël Dicker
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 20 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Skandal erschüttert das friedliche Städtchen Aurora an der amerikanischen Ostküste: 33 Jahre nachdem die zauberhafte Nola dort spurlos verschwand, taucht sie wieder auf. Als Skelett im Garten ihres einstigen Geliebten, des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert. Als er verhaftet wird, ist der Einzige, der noch zu ihm hält, sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman, inzwischen selbst ein erfolgreicher Autor.
-
-
positive Überraschung!
- Von Jon Snow Am hilfreichsten 21.10.2013
-
Das Geheimnis von Zimmer 622
- Von: Joël Dicker, Amelie Thoma - Übersetzer, Michaela Meßner - Übersetzer
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 18 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine dunkle Nacht im Dezember, ein Mord im vornehmen Hotel Palace de Verbier in den Schweizer Alpen. Doch der Fall wird nie aufgeklärt. Einige Jahre später verbringt der bekannte Schriftsteller Joël Dicker seine Ferien im Palace. Während er die charmante Scarlett Leonas kennenlernt und sich mit ihr über die Kunst des Schreibens unterhält, ahnt er nicht, dass sie beide in den ungelösten Mordfall hineingezogen werden. Was geschah damals in Zimmer 622, das es offiziell gar nicht gibt in diesem Hotel.
-
-
Laaangweilig!
- Von Claudia Nitsch Am hilfreichsten 07.03.2021
-
Die letzten Tage unserer Väter
- Von: Joël Dicker, Amelie Thoma - Übersetzer, Michaela Meßner - Übersetzer
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 12 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Churchill, die Résistance und eine geheime Sabotagegruppe − der erste Roman des Bestsellerautors endlich auf Deutsch. 1940 verlässt der junge Paul-Emile überstürzt seine Heimatstadt Paris. Nicht einmal sein Vater weiß, wohin er geht. Denn Paul schließt sich einer geheimen Spionageeinheit an, die Winston Churchill ins Leben gerufen hat. Mit einer Handvoll französischer Freiwilliger, Stan, Gros, Flaron, Cucu und Laura, lehrt man ihn die Kunst des geheimen Krieges. Die Aufträge sind gefährlich, und die Missionen scheinen nie zu enden.
-
-
bin enttäuscht
- Von esined Am hilfreichsten 22.08.2022
-
Das neunte Gemälde
- Lennard-Lomberg 1
- Von: Andreas Storm
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 13 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bonn im April 2016. Kunstexperte Lennard Lomberg erhält einen rätselhaften Anruf. Ein Mann namens Dupret drängt ihn, die Rückgabe eines verschollenen kubistischen Gemäldes zu organisieren. Kurz darauf wird Dupret tot aufgefunden. Von dem Gemälde fehlt jede Spur. Die Ermittlungen der toughen Kriminalrätin Sina Röhm zeigen, dass das einst von den Nazis geraubte, möglicherweise gar von Picasso stammende Gemälde unmittelbar mit der Geschichte von Lombergs Vater verbunden sein könnte.
-
-
Spannender Plot, hervorragend gelesen
- Von Hörbuchhörerin Am hilfreichsten 28.08.2022
-
Der große Sommer
- Von: Ewald Arenz
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 7 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich ist sechzehn und ein lausiger Schüler. Weil seine Versetzung gefährdet ist, soll er für die Nachprüfungen lernen - den ganzen langen Sommer über, während seine Familie in den Urlaub ans Meer fährt. Als wäre das nicht genug, soll er ausgerechnet bei seinem Großvater unterkommen, den er bis vor ein paar Jahren noch siezen musste. Friedrich ist entsetzt. Sein einziger Trost ist Beate, das Mädchen in dem flaschengrünen Badeanzug, das er an einem der letzten Tage vor den Ferien im Freibad kennenlernt.
-
-
Ein Sommer, den jeder schon erlebt hat
- Von The Bat Am hilfreichsten 02.05.2021
-
Max
- Von: Markus Orths
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 7 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Max kämpft. Max flieht. Max sucht. Er kämpft gegen die Verrücktheit einer Welt, die aus den Fugen gerät. Er flieht vor den Menschen, die ihn nicht verstehen. Er sucht die eine Frau, die er wirklich lieben kann. Dies ist die Geschichte eines großen Künstlers des vergangenen Jahrhunderts: Max Ernst. Im Spiegel von sechs Frauenleben erzählt dieser Roman vom 20. Jahrhundert und entwirft das Panorama einer wahnwitzigen Zeit.
-
-
Fesselnde Künstlerbiographie
- Von Julia Schwan Am hilfreichsten 26.09.2017
-
Labyrinth der Freiheit
- Von: Andreas Izquierdo
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 14 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 1922: Die Weimarer Republik steuert auf die Inflation zu und die Nachwehen der Revolution haben sich noch nicht gelegt, als Artur, Isi und Carl nur knapp einem Mordanschlag durch rechte Verschwörer entgehen. Artur macht seinem Ruf alle Ehre und schlägt gnadenlos zurück. Derweil leidet Carl unter Regisseur Fritz Lang, für den er an "Dr. Mabuse" arbeitet, und gerät in den Bann des neuartigen Tonfilms. Und dann ist da noch die Sorge um Isi, die Schöne und Starrköpfige, die seit dem Anschlag Streit mit jedem sucht.
-
-
Grandios!
- Von Haribo Am hilfreichsten 19.11.2022
-
Das Holländerhaus
- Von: Ann Patchett
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 10 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Villa zu besitzen - für Cyril steht das für ein besseres Leben. Doch als er von seinem hart erarbeiteten, ersten kleinen Vermögen das hinreißende Holländerhaus kauft, zerbricht seine Welt: Seine Frau erträgt den Luxus nicht und geht. Ein Schock für die beiden Kinder, und Tochter Maeve muss die Mutterrolle für ihren jüngeren Bruder Danny übernehmen. Die Geschwister werden unzertrennlich und sind eigentlich glücklich - bis Cyril wieder heiratet. Die Neue hat zwei eigene kleine Mädchen, denen sie, ganz böse Stiefmutter, das Erbe sichern will, vor allem aber das Holländerhaus.
-
-
Schöne, langsame Unterhaltung ohne ...
- Von Klausine Am hilfreichsten 18.04.2021
-
Jaffa Road
- Von: Daniel Speck
- Gesprochen von: Luise Helm, Michael Rotschopf
- Spieldauer: 20 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Villa am Meer unter Palmen: Die Berliner Archäologin Nina reist nach Palermo, um das Erbe ihres verschollenen Großvaters Moritz anzutreten. Dort begegnet sie ihrer jüdischen Tante Joëlle und einem mysteriösen Mann, der behauptet, Moritz' Sohn zu sein: Elias, ein Palästinenser aus Jaffa. Drei fremde Verwandte am Grab eines rätselhaften Mannes - gemeinsam rekonstruieren sie Moritz' schillerndes Leben, um ihre eigene Familiengeschichte zu verstehen. Haifa, 1948: Unter den Bäumen der Jaffa Road findet das jüdische Mädchen Joëlle ein neues Zuhause.
-
-
Klare Empfehlung
- Von KM Am hilfreichsten 03.04.2021
-
Die Republik der Träumer
- Von: Alaa al-Aswani
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 15 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kairo, 25. Januar 2011, fünfundzwanzigtausend Menschen demonstrieren gegen Mubarak. Sie träumen von der großen Veränderung, doch während in der euphorischen Menge Liebesbeziehungen aufblühen, wird der Bürgerrechtler Khaled vor den Augen aller ermordet. Seine Freundin Dania will ihren Widerstand nicht aufgeben - und sei es gegen den eigenen Vater, den bigotten Geheimdienstchef, der islamische Werte predigt und heimlich Pornos schaut.
-
-
Seit langem das beste und bewegendste Hörbuch!
- Von Stefan Herzog Am hilfreichsten 30.03.2021
-
Von hier bis zum Anfang
- Von: Chris Whitaker
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 12 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Bestseller aus England: ein emotionaler Roman um Familie, Sühne und Erlösung. Cape Haven, Kalifornien. Eine beschauliche Kleinstadt vor dem Panorama atemberaubender Küstenfelsen. In diesem vermeintlichen Idyll muss die 13-jährige Duchess nicht nur ihren kleinen Bruder fast alleine großziehen, sondern sich auch um ihre depressive Mutter Star kümmern, die die Ermordung ihrer Schwester vor 30 Jahren nie verwinden konnte. Als deren angeblicher Mörder aus der Haft entlassen wird, droht das fragile Familiengefüge, das Duchess mühsam zusammenhält, auseinanderzubrechen.
-
-
wow
- Von Nobody Am hilfreichsten 08.08.2021
-
Die Farbe des Nordwinds
- Von: Klara Jahn
- Gesprochen von: Britta Steffenhagen, Torben Kessler
- Spieldauer: 10 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn die Suche nach der Heimat zur Suche nach dir selbst wird. Schon immer hat Ellen sich wie eine Besucherin in ihrem eigenen Leben gefühlt. Außer einmal, als Kind, als sie mit ihrer Mutter kurz auf den Halligen lebte. Abreisen wollte sie damals nicht, doch sie hatte keine Wahl. Nun kehrt sie zurück auf dieses merkwürdig vertraute Fleckchen Marschland. Und zu Liske, die damals wie eine Schwester für sie war. Ihre Annäherung wühlt alte Konflikte wieder auf, doch Ellen lässt sich nicht entmutigen. Denn sie weiß: Dies ist ihre Seelenheimat.
-
-
Grossartig !!
- Von Martha Am hilfreichsten 14.03.2021
-
Alles was ich dir geben will
- Von: Dolores Redondo
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 18 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Schriftsteller Manuel Ortigosa erfährt, dass sein Mann Álvaro bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, eilt er sofort nach Galicien. Die dortige Polizei ist auffallend schnell dabei, die Akte zu schließen. Manuel muss feststellen, dass Álvaro ihn seit Jahren getäuscht und ein Doppelleben geführt hat. Doch was suchte Álvaro in jener Nacht auf einer einsamen Landstraße? Zusammen mit einem eigensinnigen Polizisten der Guardia Civil und Álvaros Beichtvater stellt Manuel Nachforschungen an.
-
-
Wenn ich sechs Sterne vergeben könnte.....
- Von Cornelia Am hilfreichsten 19.04.2019
-
Zur See
- Von: Dörte Hansen
- Gesprochen von: Nina Hoss
- Spieldauer: 7 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Stunde vom Festland entfernt liegt die idyllische kleine Nordseeinsel, auf der die Familie Sander lebt. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben, ihr Ältester ist gequält von alten Flutstatistiken und hat sein Kapitänspatent verloren, Tochter Eske fürchtet die Touristenströme. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.
-
-
Dörte Hansen ungeschminkt; Nina Hoss gigantisch.
- Von Wolfgang Otto Am hilfreichsten 07.10.2022
-
Revolution der Träume
- Von: Andreas Izquierdo
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 15 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, Ende 1918: Die drei Freunde Carl, Isi und Artur haben sich bis in die Hauptstadt durchgeschlagen. Der Kaiser ist gestürzt und Träume von Freiheit liegen in der Luft. Carl will nur noch eins: echten Frieden. Und Kameramann sein, bei der berühmten UFA. Artur hat sich in kürzester Zeit zum König der Berliner Unterwelt hochgearbeitet, während Isi die Nähe linker Aufständischer sucht - bis sie den Adelssprößling Aldo von Torstayn trifft und ihre Prinzipien ins Wanken geraten.
-
-
So schön.....
- Von m.m. Am hilfreichsten 27.08.2021
-
Stay Away from Gretchen - Eine unmögliche Liebe
- Die Gretchen-Reihe 1
- Von: Susanne Abel
- Gesprochen von: Vera Teltz
- Spieldauer: 14 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Was anfangs ärgerlich für sein scheinbar so perfektes Leben ist, wird unerwartet zu einem Geschenk. Nach und nach erzählt Greta aus ihrem Leben - von ihrer Kindheit in Ostpreußen, der Flucht vor den russischen Soldaten im eisigen Winter, der Sehnsucht nach dem verschollenen Vater und ihren Erfolgen auf dem Schwarzmarkt in Heidelberg. Als Tom jedoch auf das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut stößt, verstummt Greta.
-
-
Wow
- Von Mel K. Am hilfreichsten 14.04.2021
-
Das Flüstern der Bienen
- Von: Sofía Segovia
- Gesprochen von: Uve Teschner, Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 14 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der kleinen mexikanischen Stadt Linares erzählt man sich noch immer von dem Tag, an dem die alte Nana Reja ein Baby unter einer Brücke gefunden hat. Von einem Bienenschwarm umhüllt, erweckt der kleine Simonopio zunächst Misstrauen bei den abergläubischen Dorfbewohnern. Doch die Gutsbesitzer Francisco und Beatriz Morales nehmen den wilden stummen Jungen bei sich auf und lieben ihn wie ihr eigenes Kind.
-
-
Toll erzählt, super gesprochen
- Von nicola Am hilfreichsten 20.03.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Geschichte der Baltimores
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Julie
- 05.07.2016
Ein absolutes Highlight!!!!
Die Goldman-Familien könnten unterschiedlicher kaum sein: Die Baltimores leben in Baltimore, in einem wunderschönen grossen Haus, sie sind wohlhabend, erfolgreich, überall hoch angesehen. Der Sohn Hillel ist hochbegabt und sein Adoptivbruder ein Sportler, dem eine grosse Karriere bevorsteht.
Die Montclairs, die in New Jersey leben, sind eine typische Mittelstandsfamilie in einem kleinen Haus, die sich bei weitem nicht alles leisten können. Unschick, einfach und zurückhaltend. Für ihren Sohn Marcus ist das beschämend, denn er verbringt jede freie Zeit bei den Baltimores. Die 3 Cousins bilden die Goldmangang und sind unzertrennlich. Die Geschichten, die die 3 erleben zeigen eine traumhafte Kindheit, doch das Glück zerbricht eines Tages jäh... und nichts mehr ist wie es einmal war....
Dieses Buch ist einfach nur genial! Ein Hörgenuss der besonderen Art! Ich konnte kaum aufhören zu hören und habe mich immer wieder bei der Arbeit ertappt, dass ich darüber nachgedacht habe, wie es wohl weiter geht.
Die Geschichte wird in verschiedenen Jahresabschnitten erzählt. Es wird immer gewechselt, so bleibt der Spannungsbogen hoch. Man weis, hier ist etwas passiert, aber was? Seite um Seite erfährt man immer ein wenig mehr und kann nicht mehr aufhören, selbst wenn es schon mitten in der Nacht ist.
Joël Dicker ist ein ausserordentlicher Schreiber. Sein Schreibstil ist so bildhaft und lebhaft wie ich es selten erlebt habe.
Eine Familiengeschichte derart spannend, mitfühlend und eindrücklich zu schreiben finde ich eine wahre Kunst!
Der Sprecher macht einen super Job!
Also: UNBEDINGT hören!
34 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- larifari
- 23.02.2017
Mein Lieblingsbuch der letzten Jahre
Selten habe ich ein so schönes, interessantes und berührendes Buch gehört. Schon der Vorgänger war sehr interessant, wenn ihm auch im Gegensatz zu diesem Roman die emotionale Tiefe fehlte.
Dicker schafft es seine Hörer in den Bann zu ziehen. Ich konnte gar nicht aufhören zuzuhören weil es so spannend war. Die immer wiederkehrende Andeutung der Katastrophe hat mich sehr auf die Folter gespannt und erst am Ende wird einem die ganze Tragweite der Geschichte bewusst. Es hat mich sehr berührt und für mich ist das Buch trotz der traurigen Elemente der schönste Roman der letzten Jahre. Ich bin schon erstaunt dass ein so junger Autor wie Dicker eine so tiefgründige Geschichte schreiben kann. Ich freue mich auf weitere Romane von ihm! Torben Kessler ist für mich zwar nicht der beste Sprecher aber seine Lesung geht in Ordnung denn er schafft es die Gefühle plausibel und berührend zu vermitteln. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Heidi
- 09.07.2016
Dahingeplätscher oder Worum geht es hier eigentlic
Ich war ob der guten Rezensionen positiv eingestellt, aber ich wurde enttäuscht. Zwei, drei, dann vier. Teenager aus einer Familie, deren Zweige unterschiedlich reich sind.
Zwei Eltern, die so gutherzig, wunderbar und gütig sind, dass sie nur direkt von Gott abstammen können. Dazu dumme Teenagergeschichten über drei Jungs, die sich zu wichtig nehmen, furchtbar langatmig und kaum durchzuhalten. Jetzt bin ich fertig damit, morgen hab ich es vergessen
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kopfhörer
- 08.05.2016
Gelungen
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Lange habe ich auf ein neues Buch von Joël Dicker gewartet. Es hat sich gelohnt. Auch dieses Buch führt den Leser wieder zunächst mit ein bisschen zu viel Pathos ein, bevor lange nach dem Start die Untiefen des Lebens erkennbar sind. Ein Blick auf andere und sich selbst, mit der Erkenntnis des Lebens, dass die Dinge gerne und oft anders sind, als es der erste Blick glauben lässt. Ein junger Auor mit einem erneuten, weisen Blick auf so manche Seele.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ilona
- 02.02.2017
Ein fesselndes Hörbuch!
Dieses Hörbuch hat mich vom ersten bis zum letzten Wort gefesselt. Jeden Tag habe ich mich auf die Fortsetzung des Hörens gefreut. Eine spannende Familiengeschichte, die Geschichte der Kindheit und der Jugend einer Familie, eine Geschichte über die Liebe, die Treue, die Freundschaft, über Verrat und Verbrechen. Die Spannung steigert sich in der zweiten Hälfte. Was am Anfang in kindlichem Überschwang erzählt wird, wird langsam erwachsen und ernster. Zum Ende folgt ein Aha-Erlebnis dem nächsten. Bis zum Ende des letzten Wortes. Der Sprecher hat mir ausnehmend gut gefallen. Er machte dieses Buch für mich lebendig und die Handlung war allerbestes Kopfkino. Vielen Dank!
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 04.06.2016
Zu viel
Zu viel Pathos, zu viel Liebe. Zu Cousins, zu einem Onkel, zu einer Tante... Dicker trägt hier in zu viel auf, die Geschichte ertrinkt in einem Übermaß an Familiensinn.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michaela Albrecht
- 20.08.2019
Enttäuschend und geradezu ärgerlich!
Dieses Hörbuch haben mein Mann und ich im Urlaub während der Autofahrten gehört. Wir haben uns beide ständig richtig aufgeregt! Dass ich es gekauft hatte, lag daran, dass ich es tatsächlich als Fortsetzungsroman betrachtet hatte und gespannt war, wie es mit Marcus Goldman weitergeht. Zwar fand ich auch diesen Roman eher ok als gut, aber Kessler liest gut, und mit Hörbüchern bin ich nicht so streng.
Hätte ich es als Buch in der Hand gehabt, wäre mir gleich der schlichte Stil aufgefallen (der vom Sprecher sehr wettgemacht wird), und ich hätte es gar nicht gekauft.
Dicker sagt in einem Interview von sich selbst, dass er für anspruchsvolle und schwierige Leser schreibe. Ok, dann bin ich offenbar noch anspruchsvoller und schwieriger als er! Denn anders als die anderen Rezensenten hat der Plot zwar das Potenzial, tiefsinnig zu sein, ist aber in der Ausführung flach wie eine Seifenoper.
Außerdem kann man dieses Buch nur genießen, wenn man den Quebert-Roman nicht gelesen/gehört hat. Denn Dicker nimmt – bis auf vereinzelte Ausnahmen – keinerlei Bezug auf den Quebert-Roman. Und as machte mich schier wahnsinnig!
1. Der Autor kümmert sich nicht darum, wie er seine Figuren im ersten Buch angelegt hat:
Marcus Goldman wird im Quebert-Roman „Der Fabelhafte“ genannt, obwohl er eher mittelmäßig ist und sich nicht anstrengt. Dies beginnt damit, dass er sich mangels Alternativen in der Hockey-Mannschaft der Highschool anmeldet und dort sozusagen der Einäugige unter den Blinden ist. Wann immer es um echte Herausforderungen geht, trickst er aber, um seinen Ruf als „Fabelhafter“ nicht zu gefährden. Sein Professor, Harry Quebert, sagt ihm das auch mal auf den Kopf zu.
Die Bezeichnung „Der Fabelhafte“, die im Quebert-Roman ständig erwähnt wird, taucht im Baltimore-Roman aber kein einziges Mal auf. Marcus‘ Charakter bleibt sogar eher blass.
Marcus‘ Mutter verhielt sich im Quebert-Roman wie eine Karrikatur, hörte ihrem Sohn in Telefonaten nie richtig zu, war grotesk überprotektiv, verstand alles falsch, und fragte ständig, ob Marcus kein Mädchen habe und wollte ihn sogar verkuppeln. Tatsächlich HATTE Marcus gemäß Baltimore-Roman jahrelang ein Mädchen, aber das wurde im Quebert-Roman nie erwähnt.
Im Baltimore-Roman hingegen ist die Mutter recht vernünftig, spielt aber eigentlich kaum eine Rolle.
2. Der Quebert- und der Baltimore-Roman spielen beide in derselben Zeit, umfassen nämlich das gesamte bisherige Leben von Marcus Goldman. Im Quebert-Roman hat er bereits einen Roman geschrieben, im Baltimore wird die Anzahl nicht richtig klar.
Am eigenartigsten und störendsten empfand ich, dass bis auf Marcus, seine Eltern (die anders dargestellt werden, siehe oben) und die Schauspielerin Lydia Glore kein einziger Charakter in beiden Büchern auftaucht, nicht einmal als Randbemerkung. Im Quebert-Roman wirkt Marcus einsam und isoliert und hat nur seinen Professor als Freund; seine Einsamkeit ist deutlich zu spüren. Im Baltimore-Buch zaubert Dicker dann auf einmal eine große Verwandtschaft und eine große Liebe aus dem Hut, mit denen er viel Zeit verbringt, aber es kommt kein Wort über den Professor!
Man kann doch nicht zwei Romane über dieselbe Person schreiben und ihr jeweils ein völlig anderes Leben und Bezugspersonen geben! Man muss seine Charaktere doch ernstnehmen! Wenn man sie verändert, muss das nachvollziehbar sein! Er beschreibt sogar im Baltimore-Roman, wie man als Schriftsteller mit Charakteren umgehen muss, und jammert ein bisschen über die Verantwortung, die ein Schriftsteller trägt. Aber dann müsste er doch wissen, dass das, was man mal gesetzt hat, im Plot zur Tatsache wird, und dass man es nicht ignorieren darf!
Mich erinnerte das Buch an vielen Stellen an ein improvisiertes Theaterstück, wo die Schauspieler sich nicht alles merken können, was jeweils schon gesetzt worden war und aus Unachtsamkeit Widersprüche einbauen. Aber warum ist das dem Lektor nicht aufgefallen?
Ich vermutete, dass Dicker im Quebert-Roman noch nicht wusste, dass er noch einen weiteren Roman über diesen Charakter schreiben würde, aber er muss doch bitte im Folgeroman auf die Gegebenheiten Bezug nehmen, die er im ersten Roman gesetzt hat! Und wenn er das nicht will, hätte er doch einfach einen Roman über einen anderen Autor schreiben können!
Neben diesen Ungereimtheiten, die mich wahnsinnig gemacht haben, störte mich aber noch mehr:
1. Die Personen verhalten sich unlogisch:
Onkel Saul sitzt im Urlaub im Nadelstreifenanzug entspannt im Eiscafé. Ok, das ist nur ein Detail, zeigt aber, dass der Autor nicht wirklich mitgedacht hat. Wer zieht bitte in seiner Freizeit im heißen Florida einen warmen Nadelstreifenanzug an, Anwalt hin oder her?
ACHTUNG SPOILERALARM!!!!! -------------------------------------------
Als Woody von Lukes Bruder, der Polizist ist, zusammengeschlagen wird, passiert ….nichts. Der tolle Anwalt Saul Goldman, der bisher „jeden Prozess gewann“, hätte doch Anzeige erstatten können, aber er macht nichts! WTF?
---------------------------------------------------------------
Onkel Saul und Tante Anita haben beide anspruchsvolle Jobs (er Staranwalt, der nie einen Prozess verliert, sie Koryphäe in der Onkologie des Johns Hopkins Hospitals) und kein Aupair, aber immer Zeit für ihre Söhne, sie ständig durch die Gegend zu fahren, ihnen zuzuhören etc. Wie können sie immer verfügbar sein? Eine Koryphäe wird man ja nicht als Teilzeitkraft, schon gar nicht als Frau und in den USA!
Erst wird berichtet, wie die Baltimores immer höher geschätzt worden seien als die Montclairs, und wie sie von den anderen Verwandten vorgezogen werden, und später kommt heraus, dass die Brüder sich erst sehr nah standen, und dass alles ganz anders war. Dieser Plot-Twist war von der Idee her sehr charmant, aber nicht gut umgesetzt, weil die Feinheiten fehlen. Alles ist irgendwie zusammenhanglos und inkonsistent, die Entwicklungen sind unlogisch, und die für die Entwicklungen gegebenen Erklärungen sind dürftig und scherenschnittartig.
2. Die Charaktere sind flach. Sie sind entweder makellos (Anita, Alexandra, Philipp), oder haben höchstens kleine liebenswerte Fehler (Hillel, Woody, Saul), sind dämlich und borniert (Schulleiter, Lehrer, Verleger) oder abgrundtief böse (Luke, sein Bruder und sein Vater). Und wenn ein Charakter sich doch mal entwickelt, dann in einer Weise, die für den Leser nicht nachvollziehbar ist: Hillel, Woody und Marcus sind erst paradiesisch gute Freunde, ziemlich am Schluss werden dann plötzlich paar Eifersuchtsgefühle aus dem Hut gezaubert. Die Dialoge sind fast immer auf Seifenoper-Niveau.
ACHTUNG SPOILERALARM!!!!---------------------------------------------------------
Die „Katastrophe“ beruht auf einer völlig unlogischen juristischen Fehlentscheidung und äußerst schlampigen Ermittlungen. Hat der Autor nicht Jura studiert?!
-----------------------------------------------------------------------
Und natürlich ist das Buch spannend. Aber Cliffhanger einzubauen und direkt am Anfang „die Katastrophe“ als Karotte aufzuhängen, ist halt so billig, wie ein Setting mit der Musik aus der Duschszene von „Psycho“ zu unterlegen, damit man weiß, dass jetzt was Schlimmes passiert.
Ich verstehe nicht, wie man mit einem handwerklich so schlecht aufgebauten Roman so erfolgreich sein kann. Ganz bestimmt werde ich nie wieder ein Buch von Dicker lesen.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas
- 14.03.2017
einfach nur gut....
obwohl dieses Buch weder Krimi noch Thriller ist, baut es einen Spannungsbogen auf, der sich bis zum Ende hält. Eine hervorragend erzählte Familiengeschichte. Die Personen über die der Ich-Erzähler berichtet, sind wunderbar plastisch und schlüssig beschrieben.
Der hervorragende SprecherTorben Kessler passt stimmlich perfekt und macht seine Sache ausgezeichnet.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frau Friebe
- 23.06.2016
Schlechtes Ende
Alles in allem eine sehr gut erzählte Familiengeschichte, nur soviel Dramatik am Ende überflüssig, unglaubwürdig.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 24.01.2017
Spannende Familiengeschichte
Die Geschichten von Torben Kessler sind einfach anders aber auf jeden Fall hörenswert.
Der Sprecher unterscheidet die verschidenen Personen und Situationen sehr gut.
Daher weiter so.
5 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?