Das ist bei uns nicht möglich Titelbild

Das ist bei uns nicht möglich

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das ist bei uns nicht möglich

Von: Sinclair Lewis
Gesprochen von: Frank Arnold
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Buzz Windrip, für seine Gegner ein "ungebildeter Lügner mit idiotischer Weltanschauung" und ein gefährlicher Populist, will Präsidentschaftskandidat werden. Er gibt vor, sich für die kleinen Leute einzusetzen, und verspricht, "aus Amerika wieder ein stolzes Land zu machen". Trotz völlig unglaubwürdiger Versprechen laufen ihm die Wähler zu, und er zieht ins Weiße Haus ein. Sogleich regiert er wie ein absolutistischer Herrscher, beschneidet die Freiheiten der Minderheiten, legt sich mit Mexiko an und lässt seine Kritiker rabiat verfolgen. Einer davon ist der liberale Zeitungsherausgeber Doremus Jessup, der sich nicht mundtot machen lassen will.©1935 / 2017 Sinclair Lewis / Michael Lewis / Aufbau Verlag GmbH & Co. KG / Finch & Zebra, Buss & Thielen GbR / Doubleday, Doran and Company (P)2017 Finch & Zebra, Buss & Thielen GbR Belletristik Klassiker Politik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

It Can't Happen Here Titelbild
Das Sterben der Demokratie Titelbild
Die weiße Garde Titelbild
Der Masterplan der Trump-Regierung Titelbild
Anna oder: Was von einem Leben bleibt Titelbild
Was wir wissen können Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933 Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Abschied Titelbild
Früchte des Zorns Titelbild
Zärtlich ist die Nacht Titelbild
Doktor Shiwago Titelbild
Das Deutsche Demokratische Reich Titelbild
Attika - Die Schlacht von Marathon Titelbild
Dieser weite Weg Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Jan Brandt hat zu diesem schon bereits 1935 erschienenen Bestseller ein aktuelles Nachwort geschrieben, dass ich mir im Nachhinein als Vorwort gewünscht hätte. In diesen Genuss kommt man nur beim Kauf des Buches oder wenn man davon Kenntnis hat durch Vorspulen. (Teil 3 ab Kapitel 67)
Im Mittelpunkt des Romans steht eine fiktive politisch, diktatorische Entwicklung in den USA, die im Moment unglaublich visionär (trumpy) wirkt, da Parallelen zur aktuellen Machtstruktur, vor allem ihrer überraschenden Entstehung auf verblüffende Weise ähnelt.
Trotzdem bleibt der Roman bewusst ein Werk seiner Zeit, geprägt durch die allgegenwärtigen Zerwürfnisse einer Gesellschaft, die sich mit wirtschaftlichen, rassistischen, religiösen und nicht auch zuletzt persönlichen Interessen quält und entzweit. Im Ergebnis skizziert Lewis eine Diktatur, die getragen von der Dummheit der Unzufriedenheit dem dritten Reich verblüffend ähnelt. Er machte damit unmissverständlich deutlich, dass keine Demokratie immun ist. (siehe auch Türkei)
Spannender Stoff.
Dennoch habe ich mich mit der 80 Jahre alten Lektüre des Nobelpreisträgers schwer getan. Das Buch ist voll von Protagonisten und Antagonisten, voll wie derzeit ein Flüchtlingsboot auf dem Mittelmeer, so dass man bei der Flut von Namen schnell den Überblick verlieren kann. Und der Stoff kommt für heutige Verhältnisse recht trocken daher. Es tuen sich nur sehr zäh Bilder im Kopf auf, Gefühle werden sehr sparsam transportiert. Kein gewohntes „Kopfkino“, Lewis besticht eher mit kognitiver Brillanz die Zeit und Muße abverlangen. Das sollte man im Vorfeld bedenken wenn man sich auf den ansonsten höchst aktuellen Inhalt einlassen will. Eben wieder Geschmackssache, ich mag auch nicht unbedingt Rindersteaks. Man muss einfach zu viel kauen. Deshalb fiel es mir zeitweise recht schwer. Frank Arnold's grandioser Vortrag war aber sehr hilfreich und hat mich durchhalten lassen.
Alles in Allem ein bemerkenswertes Buch.

Zäher Brocken

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine wertvolle und uneingeschränkt empfehlenswerte Literatur auch für junge Leserinnen und Leser! Politische Bildung auf höchstem Niveau!

Die erschütternden Parallelen zur Gegenwart und die Beschreibung der Protagonisten.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch des Nobelpreisträgers Sinclair Lewis ist aus dem Jahr 1935 - das ist wichtig.
Sehr schön ist, dass die Übersetzung, die etwas "ältlich" wirkt, dem Ganzen einen zeitlosen Eindruck gibt, der hier sehr hilfreich ist.

Zum Inhalt: Es geht um Donald Trump und wie er die US-amerikanische Demokratie zu Grunde richtet.
NEIN - es geht natürlich nicht um Donald Trump, der Typ im Buch heißt Buzz Windrip und er gewinnt - fiktiv - die US-Präsidentschaftswahlen 1936. Die weitere Entwicklung hat sich Sinclair Lewis aus den Berichten, die seine Frau aus dem Deutschland der 30er Jahre für amerikanische Zeitungen schrieb, extrapoliert. Man muss aber bei diesem Buch aufpassen, dass man nicht dahinein verfällt, hinter jedem Detail eine Entsprechung in unserer Zeit zu suchen; es gibt für erschreckend viele Details Entsprechungen, aber nicht für alle.
Ein sehr empfehlenswertes Buch, das auch gut vorgetragen wird. Die leicht ältliche Sprache der Übersetzung unterstützt hier sehr.
Ein Tip zum Anhören: Am Ende (ab Kapitel 67 glaub' ich) gibt's ein aktuelles Nachwort, das ich gerne vorneweg gehört hätte.

Doch, das ist bei uns leider doch möglich....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Roman von Sinclair Lewis aus dem Jahr 1935, der beängstigend genau die Entstehung einer Diktatur in den USA beschreibt. Beängstigend genau, da es sehr dem ähnelt, was sich heutzutage in den USA abspielt.

Beängstigend nah an heutigen Ereignissen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.