
Das ist bei uns nicht möglich
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 15,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Frank Arnold
-
Von:
-
Sinclair Lewis
Über diesen Titel
Die erschütternden Parallelen zur Gegenwart und die Beschreibung der Protagonisten.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Im Mittelpunkt des Romans steht eine fiktive politisch, diktatorische Entwicklung in den USA, die im Moment unglaublich visionär (trumpy) wirkt, da Parallelen zur aktuellen Machtstruktur, vor allem ihrer überraschenden Entstehung auf verblüffende Weise ähnelt.
Trotzdem bleibt der Roman bewusst ein Werk seiner Zeit, geprägt durch die allgegenwärtigen Zerwürfnisse einer Gesellschaft, die sich mit wirtschaftlichen, rassistischen, religiösen und nicht auch zuletzt persönlichen Interessen quält und entzweit. Im Ergebnis skizziert Lewis eine Diktatur, die getragen von der Dummheit der Unzufriedenheit dem dritten Reich verblüffend ähnelt. Er machte damit unmissverständlich deutlich, dass keine Demokratie immun ist. (siehe auch Türkei)
Spannender Stoff.
Dennoch habe ich mich mit der 80 Jahre alten Lektüre des Nobelpreisträgers schwer getan. Das Buch ist voll von Protagonisten und Antagonisten, voll wie derzeit ein Flüchtlingsboot auf dem Mittelmeer, so dass man bei der Flut von Namen schnell den Überblick verlieren kann. Und der Stoff kommt für heutige Verhältnisse recht trocken daher. Es tuen sich nur sehr zäh Bilder im Kopf auf, Gefühle werden sehr sparsam transportiert. Kein gewohntes „Kopfkino“, Lewis besticht eher mit kognitiver Brillanz die Zeit und Muße abverlangen. Das sollte man im Vorfeld bedenken wenn man sich auf den ansonsten höchst aktuellen Inhalt einlassen will. Eben wieder Geschmackssache, ich mag auch nicht unbedingt Rindersteaks. Man muss einfach zu viel kauen. Deshalb fiel es mir zeitweise recht schwer. Frank Arnold's grandioser Vortrag war aber sehr hilfreich und hat mich durchhalten lassen.
Alles in Allem ein bemerkenswertes Buch.
Zäher Brocken
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr schön ist, dass die Übersetzung, die etwas "ältlich" wirkt, dem Ganzen einen zeitlosen Eindruck gibt, der hier sehr hilfreich ist.
Zum Inhalt: Es geht um Donald Trump und wie er die US-amerikanische Demokratie zu Grunde richtet.
NEIN - es geht natürlich nicht um Donald Trump, der Typ im Buch heißt Buzz Windrip und er gewinnt - fiktiv - die US-Präsidentschaftswahlen 1936. Die weitere Entwicklung hat sich Sinclair Lewis aus den Berichten, die seine Frau aus dem Deutschland der 30er Jahre für amerikanische Zeitungen schrieb, extrapoliert. Man muss aber bei diesem Buch aufpassen, dass man nicht dahinein verfällt, hinter jedem Detail eine Entsprechung in unserer Zeit zu suchen; es gibt für erschreckend viele Details Entsprechungen, aber nicht für alle.
Ein sehr empfehlenswertes Buch, das auch gut vorgetragen wird. Die leicht ältliche Sprache der Übersetzung unterstützt hier sehr.
Ein Tip zum Anhören: Am Ende (ab Kapitel 67 glaub' ich) gibt's ein aktuelles Nachwort, das ich gerne vorneweg gehört hätte.
Doch, das ist bei uns leider doch möglich....
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Beängstigend nah an heutigen Ereignissen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.