Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Das Zittern des Fälschers
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 37 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Regie: Stefan Hilsbecher
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Zittern des Fälschers
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Udolix
- 15.06.2017
Es dauert ein wenig...
Es dauerte ein wenig um in die Geschichte hinein zu kommen. Aber dann hat es mich doch gepackt und inzwischen bedauere ich es, dass nicht noch mehr Romane (außer Tom Ripley und Die zwei Gesichter des Januar) von P. Highsmith vertont sind. Ihr gelingt es immer wieder außerordentlich realitätsnahe Personen zu erschaffen und aufeinander loszulassen. Nichts wirkt überspitzt oder gar konstruiert. Es sind die kleinen seelischen Verwerfungen und Unzulänglichkeiten denen Sie sich gewidmet hat. Und obwohl die Bücher teilweise 50 Jahre und älter sind, haben sie nichts an psychologischer Präsenz verloren finde ich. Dazu kommt, dass man in eine längst vergangene Zeit entführt wird in der es keine Handys gab und American Express noch internationaler Postbote war. Die Menschen und ihr Leben haben noch eine andere Geschwindigkeit und das endschleunigt mich auf wundersame Weise in meinem eigenen oft so hektischen Dasein. Frank Arnold liest grandios. Bitte mehr davon!!.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kundin
- 01.09.2017
Na ja ...
... viel Wind um eigentlich nichts.
Exotische Kulisse, schräge Charaktere, obskure Geschehnisse, das macht was her, plätschert aber nur so vor sich, keine Aussage.
Positiv: ein angenehmer Erzählstil.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Geschichtenhörer
- 04.08.2022
Meisterhafte, psychologische Spannung!
Das Buch ist möglicherweise das beste Buch von Patricia Highsmith. Viele Schauwerte, die noch in den Ripley-Romanen viel zum Flair der Handlung beitragen, sind hier viel dezenter. Umso stärker tritt die psychologische Entwicklung der Hauptfigur in den Mittelpunkt.
Das Buch ist meisterhaft gelesen!
Wer von Patricia Highsmith eine Spannung mit Horror oder Action erwartet, hat einfach falsche Vorstellungen über die Werke dieser Autorin. LEIDER gibt es so intelligente Krimis offenbar seit geraumer Zeit nicht mehr.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 23.05.2022
Leise, menschlich, stimmungsvoll
Kehrt man nach vielen neuen Krimis einmal wieder zu Patricia Highsmith zurück, dann weiß man, wie sich wirkliche, gute, sprachlich und inhaltlich wunderbare Kriminal-Literatur liest bzw. gelesen wird. Der Fall an sich tritt hinter allem zurück und ist doch immer präsent, die Figuren entwickeln sich in ihrer Haltung zum Geschehen. Wer gerne einen leisen, stilvollen und zudem sehr angemessen gelesenen Krimi sucht, ist mit dem Titel sehr gut beraten.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jürgen
- 17.03.2021
Ein Hörbuch, das einen nicht mehr loslässt...
Unbedingt zu empfehlen und spannend von der ersten bis zur letzten Folge. Die Geschichte beschreibt den beruflichen Aufenthalt eines amerikanischen Autoren in Tunesien und dessen zunehmenden Beklemmungen und inneren Schwierigkeiten wegen eines Vorfalls, an dem er beteiligt war. Highsmith schafft es durch eine das Geschehen sehr genau beschreibende Sprache dem Hörer das Gefühl zu vermitteln, sich in unmittelbarer Nähe des Protagonisten zu befinden... und in einer fremden Kultur, der von Tunesien. Noch ein Satz zum Sprecher : Einfach großartig wegen seiner sehr angenehmen warmen Stimme verbunden mit der Fähigkeit, alle Charaktere damit so darzustellen, dass man die als eigene Persönlichkeiten erlebt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Evadne Kuchen
- 30.06.2020
(Spoileralarm): Highsmith mit (fast)Happy-End
Mir hat der Roman in Hörbuchform und auch der Vortrag sehr gut gefallen (Sterne: 4/5/4). Ich hatte vor Jahren mal das Buch gelesen und das ging nicht mal eben in einer Rutsche. Beim Hören wird die Komplexität der Story und der ihr innewohnenden Charaktere für mein Empfinden viel deutlicher. Der vermeintliche 'Tötungsakt' ist hier nur McGuffin. Er wird benutzt zum Vortrieb der Handlung, aber auch zur Schaffung des vermeintlichen Täters als Gegenstück zum nationalstolzen Kriegsbefürworter, der sich moralisch über ihn erhebt. Andere moralisch absolute NoGoes werden im Stile Hemmingways provokativ abgehandelt, quasi als Mittel zur Darstellung des Unverständnisses und der Verachtung der handelnden Personen für das Elend, dass sie umgibt. Nun denn: Unser Held findet seinen Frieden in der Rückkehr zu einem Leben, von dem er weiß, dass es keine Anforderungen an ihn stellt. Ungeläutert aus meiner Sicht und damit zum Scheitern verurteilt. In meinem Kopfkino reist er in einer Fortsetzung nach Dänemark und wenn er nicht gestorben ist, so lebt er da noch heute.