Jetzt kostenlos testen
-
Das Objekt
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 20 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Science Fiction & Fantasy, Science Fiction

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Leben im All? Blödsinn. Sandy ist Hilfshausmeister am CalTech und der festen Überzeugung, dass Außerirdische nicht existieren. Doch ausgerechnet er ist es, der bei einer Routineuntersuchung ein seltsames Objekt an den Ringen des Saturn entdeckt. Zwischen den Nationen der Welt beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Besonders die Amerikaner und Chinesen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen - doch wer ist als Erster am Saturn und kann das Objekt bergen?
"Das Objekt" von John Sandford ist ein Hörbuch voller Spannung, Action und unvorhersehbarer Ereignisse. Mit seiner angenehm ruhigen und doch ausdrucksstarken Stimme macht Oliver Siebeck selbst wissenschaftliche Ausflüge zu einem kurzweiligen Abstecher. Komm mit auf eine spannende Reise auf der Suche nach außerirdischem Leben!
Inhaltsangabe
"Das Objekt" ist ein unnachahmlich spannender und cooler Trip in die Tiefen des Universums. Für alle Fans von "Der Marsianer".
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Himmelsfluss
- Bobiverse 4
- Von: Dennis E. Taylor, Urban Hofstetter - Übersetzer
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 17 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hundert Jahre ist es jetzt her, dass Bender sich auf den Weg zu den Sternen gemacht hat. Seither haben Bob und die Klone nichts mehr von ihm gehört. Bob ist fest entschlossen, eine Expedition in den Deep Space zu organisieren, um herauszufinden, was mit Bender geschehen ist, doch er hat ein gewaltiges Problem: Inzwischen sind seine Klone in der 24. Generation. Manche von ihnen haben sich so verändert, dass sie gar nicht mehr er selbst zu sein scheinen. Sie haben ihre eigenen Pläne. Und so droht über Bobs Suchaktion ein Bürgerkrieg zwischen den Klonen auszubrechen.
-
-
Nicht so schön wie die ersten 3 Teile.
- Von Michael Am hilfreichsten 05.04.2022
-
Möbius - Das zeitlose Artefakt 1
- Von: Brandon Q. Morris
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 9 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
2058. Elisabeth ist Professorin für Mathematik. Vieldimensionale Formen haben es ihr angetan, die in der Wirklichkeit keine Entsprechung haben. Doch dann schickt ihr Chef sie zum Fundort eines realen Artefakts, das ihren Theorien entsprungen sein könnte - oder der Technologie einer außerirdischen Zivilisation. 30 Jahre zuvor. Physiker Max will nichts geringeres, als Einstein zu verbessern. Seine neueste Theorie scheint fehlerfrei - allerdings sagt sie das Ende der Menschheit voraus. Verhindern ließe sich die Auslöschung der Erde nur, wenn Max ein vieldimensionales Objekt fände.
-
-
Unlogisch, langweilig
- Von Jan Sielemann Am hilfreichsten 31.03.2022
-
Die letzte Kosmonautin
- Von: Brandon Q. Morris
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 12 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir schreiben das Jahr 2029, und die DDR feiert ihren 80 Jahrestag. Die Kosmonautin Mandy Neumann befindet sich seit mehreren Wochen an Bord der Raumstation "Völkerfreundschaft". Eigentlich wartet sie auf ihre Ablösung, doch als die ersten unerklärlichen Unfälle passieren, beschleicht sie der Verdacht, dass jemand ihre Mission sabotiert. Kurz darauf bricht der Kontakt zur Bodenstation ab, und sie muss um ihr Leben kämpfen. Der einzige Mensch, der ihr dabei helfen kann, ist Tobias Wagner, ein Leutnant der Volkspolizei in Dresden.
-
-
Klischeebeladene Langeweile
- Von Sebastian Stengel Am hilfreichsten 24.04.2022
-
Neustart
- Nächstes Level 1
- Von: Dan Sugralinov
- Gesprochen von: Marc-Oliver Lauber
- Spieldauer: 15 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Phil ist dreißig Jahre alt, arbeitslos und leidenschaftlicher Gamer. Seine einzige Einnahmequelle ist das Schreiben von Artikeln – wenn er genügend Inspiration spürt, um seinen alles andere als beliebten Blog zu bereichern. Kein Wunder also, dass er Probleme hat, über die Runden zu kommen. Sogar seine Frau hat inzwischen sowohl ihren Glauben an ihn als auch ihre Geduld mit ihm verloren. Eines Tages wird Phils Gehirn auf rätselhafte Weise durch eine mysteriöse "Wetware" bereichert.
-
-
Gute Geschichte, zu stark betont gelesen
- Von Der Admin Am hilfreichsten 28.04.2022
-
Die Rebellion
- Planetside 1
- Von: Michael Mammay
- Gesprochen von: Moritz Brendel
- Spieldauer: 11 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine tödliche Verschwörung auf einem vom Krieg zerrissenen Planeten. Der fesselnde Auftakt der Science Fiction-Reihe des amerikanischen Autors Michael Mammay. Colonel Carl Butler befindet sich eigentlich im Halbruhestand, als er für eine angebliche Routineuntersuchung in die Weiten der Galaxis geschickt wird. Der Sohn eines hohen Ratsmitglieds ist auf der Raumstation im Orbit von Cappa, einem von Humanoiden bevölkerten und durch Schlachten verwüsteten Planeten, verschwunden. Der Colonel merkt schnell, dass man ihm nicht alles sagt und dass es in der Cappa Basis nicht mit rechten Dingen zugeht.
-
-
Hörbuch aus dem Weltall
- Von Ena Am hilfreichsten 19.04.2022
-
Möbius - Das zeitlose Artefakt 2
- Von: Brandon Q. Morris
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 8 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Artefakt am falschen Ort. Zwei Menschen in der falschen Zeit. Opfer in einem falschen Spiel. Max und Liz sind dem rätselhaften Zeitphänomen entkommen. Die Mars-Kolonie verspricht ihnen ein ganz neues, spannendes Leben. Aber sie haben jemanden zurückgelassen, der ihnen wichtig ist. Sollen sie eine Reise antreten, von der noch nie jemand zurückgekommen ist? Und warum scheint ihnen schon beim Versuch jeder Steine in den Weg zu legen?
-
-
Vorfreude auf Möbius 3
- Von Mark Bremer Am hilfreichsten 28.03.2022
-
Himmelsfluss
- Bobiverse 4
- Von: Dennis E. Taylor, Urban Hofstetter - Übersetzer
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 17 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hundert Jahre ist es jetzt her, dass Bender sich auf den Weg zu den Sternen gemacht hat. Seither haben Bob und die Klone nichts mehr von ihm gehört. Bob ist fest entschlossen, eine Expedition in den Deep Space zu organisieren, um herauszufinden, was mit Bender geschehen ist, doch er hat ein gewaltiges Problem: Inzwischen sind seine Klone in der 24. Generation. Manche von ihnen haben sich so verändert, dass sie gar nicht mehr er selbst zu sein scheinen. Sie haben ihre eigenen Pläne. Und so droht über Bobs Suchaktion ein Bürgerkrieg zwischen den Klonen auszubrechen.
-
-
Nicht so schön wie die ersten 3 Teile.
- Von Michael Am hilfreichsten 05.04.2022
-
Möbius - Das zeitlose Artefakt 1
- Von: Brandon Q. Morris
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 9 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
2058. Elisabeth ist Professorin für Mathematik. Vieldimensionale Formen haben es ihr angetan, die in der Wirklichkeit keine Entsprechung haben. Doch dann schickt ihr Chef sie zum Fundort eines realen Artefakts, das ihren Theorien entsprungen sein könnte - oder der Technologie einer außerirdischen Zivilisation. 30 Jahre zuvor. Physiker Max will nichts geringeres, als Einstein zu verbessern. Seine neueste Theorie scheint fehlerfrei - allerdings sagt sie das Ende der Menschheit voraus. Verhindern ließe sich die Auslöschung der Erde nur, wenn Max ein vieldimensionales Objekt fände.
-
-
Unlogisch, langweilig
- Von Jan Sielemann Am hilfreichsten 31.03.2022
-
Die letzte Kosmonautin
- Von: Brandon Q. Morris
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 12 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir schreiben das Jahr 2029, und die DDR feiert ihren 80 Jahrestag. Die Kosmonautin Mandy Neumann befindet sich seit mehreren Wochen an Bord der Raumstation "Völkerfreundschaft". Eigentlich wartet sie auf ihre Ablösung, doch als die ersten unerklärlichen Unfälle passieren, beschleicht sie der Verdacht, dass jemand ihre Mission sabotiert. Kurz darauf bricht der Kontakt zur Bodenstation ab, und sie muss um ihr Leben kämpfen. Der einzige Mensch, der ihr dabei helfen kann, ist Tobias Wagner, ein Leutnant der Volkspolizei in Dresden.
-
-
Klischeebeladene Langeweile
- Von Sebastian Stengel Am hilfreichsten 24.04.2022
-
Neustart
- Nächstes Level 1
- Von: Dan Sugralinov
- Gesprochen von: Marc-Oliver Lauber
- Spieldauer: 15 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Phil ist dreißig Jahre alt, arbeitslos und leidenschaftlicher Gamer. Seine einzige Einnahmequelle ist das Schreiben von Artikeln – wenn er genügend Inspiration spürt, um seinen alles andere als beliebten Blog zu bereichern. Kein Wunder also, dass er Probleme hat, über die Runden zu kommen. Sogar seine Frau hat inzwischen sowohl ihren Glauben an ihn als auch ihre Geduld mit ihm verloren. Eines Tages wird Phils Gehirn auf rätselhafte Weise durch eine mysteriöse "Wetware" bereichert.
-
-
Gute Geschichte, zu stark betont gelesen
- Von Der Admin Am hilfreichsten 28.04.2022
-
Die Rebellion
- Planetside 1
- Von: Michael Mammay
- Gesprochen von: Moritz Brendel
- Spieldauer: 11 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine tödliche Verschwörung auf einem vom Krieg zerrissenen Planeten. Der fesselnde Auftakt der Science Fiction-Reihe des amerikanischen Autors Michael Mammay. Colonel Carl Butler befindet sich eigentlich im Halbruhestand, als er für eine angebliche Routineuntersuchung in die Weiten der Galaxis geschickt wird. Der Sohn eines hohen Ratsmitglieds ist auf der Raumstation im Orbit von Cappa, einem von Humanoiden bevölkerten und durch Schlachten verwüsteten Planeten, verschwunden. Der Colonel merkt schnell, dass man ihm nicht alles sagt und dass es in der Cappa Basis nicht mit rechten Dingen zugeht.
-
-
Hörbuch aus dem Weltall
- Von Ena Am hilfreichsten 19.04.2022
-
Möbius - Das zeitlose Artefakt 2
- Von: Brandon Q. Morris
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 8 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Artefakt am falschen Ort. Zwei Menschen in der falschen Zeit. Opfer in einem falschen Spiel. Max und Liz sind dem rätselhaften Zeitphänomen entkommen. Die Mars-Kolonie verspricht ihnen ein ganz neues, spannendes Leben. Aber sie haben jemanden zurückgelassen, der ihnen wichtig ist. Sollen sie eine Reise antreten, von der noch nie jemand zurückgekommen ist? Und warum scheint ihnen schon beim Versuch jeder Steine in den Weg zu legen?
-
-
Vorfreude auf Möbius 3
- Von Mark Bremer Am hilfreichsten 28.03.2022
-
Dark Run
- Von: Mike Brooks
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 13 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Raumfrachter Keiko ist ein Schiff von Schmugglern, Glücksrittern und Abenteurern, die zwischen den Erdkolonien umherreisen, immer auf der Suche nach dem nächsten halblegalen Job und der nächsten günstigen Gelegenheit, ein paar Credits zu verdienen. Die Mitglieder der Besatzung sind eine verschworene Gemeinschaft, aber sie reden nie über ihre Vergangenheit, die sie alle hinter sich lassen wollen - bis jetzt.
-
-
Simpel aber unterhaltsam
- Von marc Am hilfreichsten 25.10.2018
-
Anomalie
- Teleport 4
- Von: Joshua Tree
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 8 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie hätten ein Leben in Sorglosigkeit führen können, trotzdem finden sich James, Mila und Adrian schon bald auf einem der unbekannten Planeten wieder, die an das Teleporternetzwerk angeschlossen sind. Was sie dort erwartet verändert alles: Nach einem Todesfall und verrückt spielenden Naturgesetzen müssen sie erkennen, dass von jenen Kolonisten, die der Militärrat an diesen Ort deportiert hat, möglicherweise niemand mehr am Leben ist und es keinen Rückweg gibt. Aber etwas lebt und es duldet keine Fremden in seiner Nähe.
-
-
Kein schönes Hörerlebnis
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.05.2022
-
Tage der Stille
- Solarian 3
- Von: Thariot
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 11 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
A.D. 2232. Die Erde stirbt. Die Polkappen sind vollständig abgeschmolzen. Tiere und Pflanzen verendet. Flüsse vergiftet. Die Sonne verbrennt alles Leben. Drei Milliarden Menschen kämpfen noch. Energiekuppeln schützen die Städte für wenige, die Mehrzahl stirbt in der Ödnis. Die Hoffnung aller war ein bewohnbarer Planet in einem benachbarten Sonnensystem. Die größte Falle aller Zeiten.
-
Das Dunkel der Sterne
- Die Chronik der Faller 2
- Von: Peter F. Hamilton
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 33 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Menschheit führt eine erbitterte Schlacht gegen die Faller. Millionen Lichtjahre vom Commenwealth entfernt, sind die irdischen Kämpfer auf sich allein gestellt. Denn die Faller haben nahezu jeden Bereich der Gesellschaft infiltriert, nur darauf aus, das menschliche Leben zu zerstören. Aber es gibt Hoffnung: Eine mysteriöse Gestalt, die als kriegerischer Engel bekannt ist, führt den verzweifelten Widerstand an. Und der Astronaut Ry Evine macht eine Entdeckung, die die Rettung bedeuten könnte - oder den Untergang...
-
-
Vorsicht! Hamilton macht süchtig!
- Von Sascha Am hilfreichsten 15.01.2018
-
Am Abgrund der Ewigkeit
- Paradox 1
- Von: Phillip P. Peterson
- Gesprochen von: Heiko Grauel
- Spieldauer: 12 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gewinner des Kindle Storyteller Award 2015. "Außerirdische? Hier draußen?", fragte Ed ungläubig. David wandte den Blick von der sternenlosen Finsternis hinter den Cockpit-Fenstern ab und sah Ed direkt in die Augen. "Sie sind hier irgendwo. Und sie wollen nicht, dass wir unser Sonnensystem verlassen!"
-
-
Gute Grundidee, mäßig umgesetzt
- Von cptfuture Am hilfreichsten 03.02.2018
-
Artefakt - Sternenpforte
- Artefakt 1
- Von: Stephen Baxter, Peter Robert - Übersetzer
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 19 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit seiner Kindheit wollte Reid Malenfant Astronaut werden, doch die NASA lehnte ihn ab. Seine Frau Emma ist erfolgreicher: Sie bricht 2004 mit einer Expedition zum Marsmond Phobos auf, um eine Anomalie zu erkunden. Doch ein Jahr später reißt der Kontakt ab, und Emma gilt seither als verschollen. Reid bekommt schließlich doch noch einen Platz als Space-Shuttle-Pilot, stürzt 2019 jedoch bei einem tragischen Unfall ab.
-
-
Schlecht, wirklich schlecht
- Von Uwe Wibben Am hilfreichsten 03.11.2021
-
Artefakt - Sterneningenieure
- Artefakt 2
- Von: Stephen Baxter
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 19 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über vierhundert Jahre in der Zukunft bricht Raumschiffpilot Reid Malenfant, frisch aus dem Kälteschlaf geholt, zum Marsmond Phobos auf, nachdem die Erde einen Notruf von seiner Frau Ema erhalten hat. Was Reid, Deidre und die restliche Besatzung des Raumschiffes Last Small Step dort vorgefunden haben, ist atemberaubend: ein abgestürztes russisches Raumschiff und eine englische Forschungscrew.
-
-
Interessante Story, zu viel drum rum
- Von testkäuferin Am hilfreichsten 26.02.2022
-
Das Schiff
- Von: Andreas Brandhorst
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 16 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit tausend Jahren schicken die intelligenten Maschinen der Erde lichtschnelle Sonden zu den Sternen. Sie sind auf der Suche nach den Hinterlassenschaften der Muriah, der einzigen bekannten und längst untergangenen Hochkultur in der Milchstraße. Bei der Suche helfen die Mindtalker, die letzten sterblichen Menschen auf der Erde - nur sie können ihre Gedanken über lichtjahrweite Entfernungen schicken und die Sonden lenken. Doch sie finden nicht nur das technologische Vermächtnis der Muriah, sondern auch einen alten Feind, der seit einer Million Jahren schlief und jetzt wieder erwacht.
-
-
SciFi
- Von Regina Thome-Kuhla Am hilfreichsten 10.06.2016
-
Earthborn - Die brennende Welt
- Earthborn 1
- Von: Paul Tassi
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 14 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit Monaten kämpft sich Lucas durch ein zerstörtes Amerika. Nach einer außerirdischen Invasion steht die Welt kurz vor dem Kollaps, denn bei dem Krieg gegen die feindlichen Xalaner wurde die Atmosphäre stark beschädigt. Lucas' einziges Ziel ist es, seine einstige Heimat Portland zu erreichen. Doch als er dort ankommt, findet er nur einen riesigen Krater vor. Jeglicher Hoffnung beraubt, entdeckt er plötzlich in einem halb verschütteten Gebäude ein Alienraumschiff. Mit ihm könnte er der sterbenden Erde entkommen. Leider ist er nicht der Einzige, der Anspruch auf das Wrack erhebt.
-
-
Post-Apokalyptischer Sci-Fi
- Von Christoph Bringe Am hilfreichsten 13.02.2017
-
Das Erwachen
- Von: Andreas Brandhorst
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 21 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der ehemalige Hacker Axel Krohn setzt versehentlich ein Computervirus frei, das unzählige der leistungsfähigsten Rechner auf der ganzen Welt vernetzt. Als sich daraufhin auf allen Kontinenten Störfälle häufen und die Infrastruktur zum Erliegen kommt, stößt Axel gemeinsam mit der undurchsichtigen Giselle auf ein Geheimnis, das unsere Welt für immer verändern wird: In den Computernetzen ist etwas erwacht, das stärker ist, als wir je ahnen konnten.
-
-
in einem Wort? - BOAH !!!
- Von Sunsy Am hilfreichsten 10.03.2018
-
In das Licht
- Teleport 3
- Von: Joshua Tree
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 8 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Übergang durch den Versuchsteleporter von Al'Antis ist geglückt. James und sein Team haben den ursprünglichen Teleporter der Ältesten gefunden. Doch was sie auf der anderen Seite erwartet, ist nicht das, womit sie gerechnet haben. Sie finden die Antworten, die sie sich so sehnlich wünschen, aber keine davon macht ihre Zukunft angenehmer oder leichter. Im Gegenteil: Sie sehen sich plötzlich einer letzten, großen Gefahr gegenüber, die ausgerechnet ihrem Heimatplaneten gilt, der unerreichbar schien: die Erde.
-
-
Eine wirklich spannende und schöne Geschichte.
- Von T. Besendahl Am hilfreichsten 24.02.2022
-
Die Kinder der Zeit
- Die Zeit-Saga 1
- Von: Adrian Tchaikovsky
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 19 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die letzten Menschen haben eine sterbende Erde verlassen, um in den Tiefen des Alls ein neues Zuhause zu finden. Als sie auf den Planeten Eden stoßen, scheint ihnen das Glück sicher: ideale Konditionen und eine florierende Ökosphäre. Doch was sie nicht wissen - es waren bereits Menschen hier gewesen, vor langer Zeit. Menschen, die Eden als Versuchsplaneten für ein vermessenes Projekt künstlicher Evolution ausersehen hatten. Doch ihr Experiment damals hat ungeahnte Spuren hinterlassen, und nun treffen ihre Nachfahren auf die vergessenen Kinder ihres Versuchs.
-
-
SF wie man sie sich wünscht
- Von Thomas Nussbaumer Am hilfreichsten 04.03.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Objekt
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mac
- 28.10.2016
Weltraumtechnischer Politik-Ratgeber für 2066
Zur Geschichte:
Ich gebe der Geschichte nur 3 von 5 Punkten. Und dies finde ich selbst schade. Warum? Weil der Roman bzw. das Hörbuch so hervorragend anfängt, dann aber in einigen kritischen Punkten den Leser allein lässt.
Die Story ist HERVORRAGENST recherchiert. Top! Die in Fünfzig Jahren vorherrschende Technik und die daraus entstehende Umgebung und Atmosphäre ist schlicht toll in Szene gesetzt. Es ist nichts Unplausibles dabei. Ganz im Gegenteil, man spürt schon fast den inneren begeisterten Aufschrei „Ja, genau so könnte und wird das tatsächlich dann aussehen!“ In diesem Punkt: Brillante Science Fiction! – und dafür wird dieser Roman ja auch – zu Recht – gelobt.
Ebenso die Weltraumtechnologie, das Zusammenspiel der Flugbahnen der Schiffe und deren Aufeinandertreffen. Alles wurde mit liebevoller Kleinarbeit entwickelt und zusammengetragen. Der technische Einfallsreichtum der Autoren und dem, was sie zusammengetragen haben, grenzt an Genialität, und das spürt man auch beim Lesen/Hören dieses Romans.
Ebenso die detaillierten Verflechtungen der Großmächte, das Agieren und Reagieren, das Abschätzen der (politischen) Handlungsalternativen nach jedem Schritt, alles lupenrein recherchiert und/oder so gestaltet, dass es voll und ganz vorstellbar und plausibel erscheint.
Der Roman ist technisch, aber mit dem geistigen Handwerkszeug, das jeder SF-Fan mit sich bringt problemlos verständlich und vorstellbar. Genau der richtige Level.
Ebenso widmet sich der Roman dem wohl in 50 Jahren vorherrschenden Livestyle, Schwerpunkt Internet und Fernsehen, was in realistischer Weise vorgeführt wird. Der Roman startet mit einem interessanten Set an Charakteren, alle mit ihren Stärken, Schwächen und Eigenheiten, keine austauschbaren Dummy-Protagonisten.
So weit so gut. Aber aus meiner Sicht finde ich einige Aspekte nicht in diesem Roman, was – zumindest für mich – wichtig ist und damit zum Abzug von gleich zwei Sternen führt:
Der Roman heißt „Das Objekt“, er könnte auch „Weltraumtechnischer Politik-Ratgeber für die Welt von 2066“ heißten. Der Roman beginnt – wie soll es auch anders sein – mit einem hohem Anteil an (technischen) Erklärungen – und behält diesen bis zum Schluss bei. Ebenso widmet der Roman EXTREM viel seiner Aufmerksamkeit der Darstellung der politischen Gegebenheiten und Verflechtungen. Oben erwähnte ich, dass es top recherchiert ist. Aber das Thema drängt sich schlicht und einfach viel, VIEL zu deutlich auf. Es geht ständig nur über die eingesetzte Technik ODER über die sich (eventuell) in der Zwischenzeit geänderte politische Situation, gepaart mit der Veranschaulichung, wie heuchlerisch die Weltpolitik eigentlich unter deren Fassade sein kann. Ach ja, da war ja noch das mit dem Alien-Artefakt…
Der Roman hat 65+1 Kapitel. Zwei Kapitel (!) beschäftigen sich mit der Begegnung mit „dem Objekt“, was ungefähr zur Mitte stattfindet. Ein Kapitel (!!! Ein einziges !!!) dreht sich um den echten Kampf der chinesischen gegen die amerikanische Crew. Es gibt so gut wie keine Action. Der Spannungsbogen hängt teilweise unglaublich weit durch. Der Roman widmet sich lieber der Umgebungsbeschreibung als der Aufrechterhaltung der Spannung.
Ein Roman lebt in der Regel von a) der Entwicklung der Protagonisten und b) dem Spannungsbogen. Dies ist es, was den Leser in den Bann zieht und nicht - oder nicht nur – eine perfekte Darstellung der Technik, Raumfahrtechnik und des Weltpolitikgefüges.
„Das Objekt“ weicht auch mit Finale und Schluss von der Norm ab: Es gibt nämlich kein wirkliches Finale. Jenes, was damit gemeint ist, findet Kapitel vor dem eigentlichen Schluss statt, und fällt zudem nach meinem Geschmack VIIIEEL zu kurz aus. Danach kommt erneut die Schilderung von was noch passierte, und hier passierte, und dort geschah, und dies und das, weil doch dort und dann, usw. usw.
Der Roman enthält ganze Kapitel an nicht handlungsrelevanter Information. (SPOILER) Warum wird der Sex Pott so ausführlich ausgebaut? Weshalb diese umfangreiche Darstellung der Videoaufnahmen von Sandy mit Fiorella? Weshalb die redundanten Informationen am Schluss nach dem eigentlichen Finale, z. B. (SPOILER) das Heimkehren Clovers, oder der Prozess gegen Sandy Darlington, oder der – erneut technisch bis ins Detail beschriebenen – Verschrottung der USS Nixon. Warum wird Sandersons PTBS Erkrankung so häufig erwähnt und aufgegriffen, obwohl diese keine Relevanz für die Kernhandlung besitzt. Warum wird das Anfertigen von Gitarren auf 3D Druckern so exzessiv diskutiert?
Die Liste noch weiterer solcher nicht handlungsrelevanten Aspekte ist (leider) lang…
Keine Charakterentwicklung. So facettenreich die Charaktere im Roman eingeführt werden, so starr bleiben sie auch. Jeder der Protagonisten ist nach Ablauf des Romans mehr oder weniger der gleiche wie zu Beginn. Kaum ausgetragene innere oder äußere Konflikte, kein Ringen nach der richtigen Entscheidung, kaum zu überwindende Ängste, innere Barrieren. Keine wirkliche Love Story, in welcher zwei Menschen um ihre Zukunft kämpfen. (Die Love Story, die bei „Das Objekt“ vorkommt, wird gleich nach deren Erschaffen so schlagartig und unmissverständlich zerschlagen, dass ich mich Frage, weshalb sie überhaupt eingebaut wurde). Kaum etwas, wo es sich für den Leser lohnt mitzufühlen, kaum etwas um den Leser ans Buch zu fesseln. Die Protagonisten handeln einfach immer gleich so dahin.
Und es wäre nicht schwer, dem Roman diese fehlenden Komponenten noch zu verpassen. Das Grundgerüst, die Hintergrundstory, das Fundament, ist solide, massiv, TOP. Aber – um im Bild zu bleiben – oben auf dem darauf stehenden Gebäude fehlt das Dach, oder gleich ein ganzes Stockwerk. Warum nicht mehr Spannung, warum nicht mehr Action. Es werden sogar einmal im Roman aufgegriffene Spannungsbögen einfach fallengelassen! (SPOILER) Was ist aus dem Spion an Bord der Nixon geworden. Warum tritt er nicht aggressiver, z. B. mit weiteren Sabotagen, in Erscheinung? Warum nicht fieberhaft auf der Nixon versuchen, den Spion ausfindig zu machen? Warum tritt der Spion beim Finalkampf (der sich irgendwo im dritten Viertel der Story befindet…) nicht in Aktion? Was macht der Roman: Es wird mehr oder weniger im Epilog mit einem Halbsatz angedeutet, das man den Spion – lange nachdem alles vorbei ist – ausfindig gemacht hat. Da wäre sie gewesen, eine Möglichkeit, Spannung in den Roman zu bringen. Oder: Warum wird Sandy Darlington zum Beginn als harter Hund und Kämpfer einer Spezialeinheit eingeführt und nimmt dann im Endkampf nicht die geringste kämpferische Rolle ein? Die Liste der Möglichkeiten, diesen Roman fesselnder zu gestalten, wäre lang…
Zum Sprecher:
Der Sprecher Oliver Siebeck ist hervorragend. Die einzelnen Protagonisten bekommen durch den Sprecher je eine eigene Stimme, aber es ist nicht zu dick aufgetragen. 5 Sterne, volle Punktzahl.
Nur – sofern dies tatsächlich jemand liest – ein Hinweis an die Audio-Crew: Wenn hier von Graphen gesprochen wird, dann hat dies nichts mit Kurvendiskussion und Diagrammen, sondern mit einem auf Graphit basierenden Material zu tun. Ein Graphenseil wird also nicht als „Grafnseil“ sondern „Grafeeenseil“ ausgesprochen, „Grafeeenhülle“ statt „Grafnhülle“.
Hoffe, geholfen zu haben!
112 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dirk Brückner
- 15.07.2017
wenig Objekt, viel Hin- und Rückflug
An den Stellen, an denen es um das Objekt und die Außerirdischen ging, war das Buch interessant.
Leider wurde es dominiert vom Leben an Bord während der Hin- und Rückreise und das zog sich teilweise durch langweilige, überflüssige Erzählstränge.
Es wirkte auf mich, als wäre da die an sich interessante Idee der Art und Weise, wie verschiedene außerirdische Spezies miteinander Kontakt aufnehmen und sich austauschen, aber es wurde dann leider die Geschichte um das Wettrennen zwischen den beiden irdischen Großmächten USA und China drumherum gesponnen, was für mich weniger interessant wirkte. Vielleicht auch, weil die üblichen Klischees der coolen Amerikaner und der parteitreuen Chinesen zu vorhersehbar waren.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mark Bremer
- 06.06.2016
Toller Weltraumtrip
Die Geschichte hat mich sofort gefesselt.
Ich finde die Grundidee absolut faszinierend und so realitätsnah, dass dieses Szenario in einer nicht allzu fernen Zukunft denkbar wäre.
Die schlechten Kritiken kann ich nicht nachvollziehen. Es geht mir um gute Unterhaltung und die bekommt man hier geboten. Glänzend umgesetzt von Oliver Siebeck. Gerade seine distanziert amüsierte Grundhaltung, mit einem Schuss spöttischer Arroganz, wird dem Text sehr gerecht und macht das Hören zum Vergnügen. Danke Herr Siebeck!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael
- 09.06.2016
Für Raumschiffbauer
Die Geschichte spielt in nicht allzu ferner Zukunft und hat den Anspruch nahe an der Realität bleiben zu wollen. Das ist bei einer SciFi-Story im Weltraum nicht ganz einfach.
Der Hörer erfährt sehr viel über Raumschiffantriebe und physikalische Gesetze und der Autor ist sehr bestrebt, machbare Lösungen zu präsentieren.
Originell wird der Verlauf ab Erreichen des Ziels. Die USA/China-Klischees werden voll bedient. Zum Schluss lässt die Qualität der Geschichte nach. Leider wird auf einige mögliche Highlights verzichtet, um schneller an das 'überraschende' Ende zu gelangen.
Da ist reichlich Potential für mehr Spannung ungenutzt geblieben.
Sprecher
Ich bin mir nicht sicher, ob der Sprecher zu Beginn mehr Probleme mit seiner Atmung hat oder ich mich später einfach nur daran gewöhnt habe. Nena ist dagegen eine Flüstermaus.
Die lauten Geräusche beim Einatmen störten am Anfang schon sehr.
Einige der gewählten Stimmen klangen zudem etwas unsympathisch, dafür passten sie zu den Charakteren. Die Betonung war nur sehr selten fehlerhaft und Stimmen nur einige Male der falschen Person zugeordnet.
Humor:
Vielleicht wird im Weltraum nicht viel gelacht, zumindest nicht auf dieser Tour.
Das Verhalten der Charaktere bringt schon mal ein Schmunzeln hervor.
Der Humor steht nicht im Vordergrund.
Glaubwürdigkeit:
Man darf über einiges nicht wirklich nachdenken, da man sonst zu viele Schwächen entdeckt.
Es wird viel Wert auf plausible Raumschiffantriebe gelegt.
Erotik:
Geringer Erotikfaktor. Liebesbeziehungen gehen nicht ins Detail und es bleibt eher bei Sprüchen und Andeutungen.
Horror:
Die Geschichte kommt ohne Horror aus.
Spannung/Action:
Unnachahmlich spannend wäre übertrieben. Als Film könnte man mehr daraus machen.
Im Hörbuch wird nicht immer genügend Stimmung aufgebaut. Dennoch hörte ich erwartungsvoll zu.
Ich fand das Hörbuch in jedem Fall unterhaltsam.
Fazit:
Ein Weltraumwettrennen mit Stärken und Schwächen. Eine interessante Variante der Darstellung der Außerirdischen. Sind die Menschen bereit für die Ankunft der Aliens? Diese Frage zieht sich durch die gesamte Geschichte. Durchaus hörenswert.
Zu meiner Bewertung:
Knapp an den 4 Punkten vorbei. Die Punktevergabe sehe ich immer im Vergleich zu anderen Hörbüchern und vergebe Punkte eher zurückhaltend.
Mit einem leicht veränderten Themenschwerpunkt würde ich sofort mehr Punkte vergeben.
21 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Torin
- 16.04.2016
besser als manche Rezension vermuten lässt
Auf Grund einiger Rezensionen habe ich ätzenden Patriotismus erwartet und das Hörbuch fast nicht gekauft. Zum Glück habe ich es trotzdem probiert, denn es wird teilweise doch recht kritisch mit der US Präsidentin umgegangen. Auch werden die Chinesen nicht als irgendwelche Deppen, die gerade so einen Raumanzug anziehen können, dargestellt. Der Sprecher ist wie immer Top. Sehr angenehm, nie nervend oder ermüdend. Das Buch ist von Technikfreaks für Technikfreaks.
56 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maddie
- 02.05.2016
Sehr Gelungener SF Roman
Auf einen solchen Roman habe ich seit langem gewartet: Das Hörbuch ist vom ersten Moment an spannend und zog mich direkt in seinen Bann. Es ist sehr gut recherchiert, die physikalischen Abhandlungen haben - soweit ich das beurteilen kann - einen durchdachten und realistischen Hintergrund. Die Charaktere sind authentisch und glaubhaft, die Geschichte fesselnd.
So viel zu den (subjektiven) Fakten, viel spannender ist für mich aber immer die Frage: "Was hat das Hörbuch mit Ihnen gemacht?" Die Antwort: Genau das, was ein Hörbuch meiner Meinung nach mit dem Hörer machen soll: ich bin die Spannungskurve mehrfach hochgeklettert und auch wieder abgestiegen und bin - wie so oft in solchen Fällen - traurig, dass ich dieses gute Hörbuch bereits zu Ende gehört habe - war es doch mein treuer Begleiter war in den vergangenen Tagen.
Oliver Siebeck macht als Sprecher einen sehr guten Job. Er hat eine sehr angenehme Lese-Stimme, die sich sehr gut dem Stil des Buches anpasst und mein positives Feedback hierzu abrundet.
Fazit: Für Science Fiction Fans ist es eine absolute Kaufempfehlung!
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- marc
- 13.05.2016
Geschichten dieser Art gibt es leider zu oft
Die Geschichte fängt gut an, verliert aber gegen Mitte an schwung, auch kommt mir das ganze sehr bekannt vor, erinnert sehr stark an Solaris.
Der Erstkonntakt ist recht einfallslos. Zu Anfang wird noch etwas Spannung erzeugt solange noch Vermutungen angestellt werden wer der Gegenspieler sei, später verkommt das aber zu einer USA gegen China Geschichte die auch noch recht lahm inszeniert ist. Der Autor gibt im Nachwort an er wollte etwas realistisches Schreiben und auf große Flotten und Sternenkriege verzichten, meiner Meinung nach wär das aber die unterhaltsamere Variante gewesen.
Die Story würde sich aber gut für einen Mittelmäßigen Film eignen, für Leute wie mich die auf "Space Opera" stehen ist dieses Hörbuch jedenfalls nur wenig geeignet.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas W.
- 08.07.2016
Idee gut - Umsetzung mäßig
Was hat Sie am meisten an John Sandfords Geschichte enttäuscht?
Die Idee des ersten Kontakts ist ja immer wieder spannend. Jedoch wird sie hier zum Nebenobjekt. Es wird viel mehr Wert auf die technischen Details gelegt, als auf die großartige Möglichkeit einen ersten Kontakt auch psychologisch unter die Lupe zu nehmen. Das Buch hat mich deshalb leider sehr enttäuscht. Ich habe etliche Male am Anfang gedacht "Nun kommt doch endlich mal zum Punkt und fliegt los". Aber leider ergießen sich die Autoren lieber darin die Möglichen Trajetorien der Raumschiffe auszuwalzen und Hypothesen der Ankunft am Saturn zu treffen als der Geschichte auch nur einen Ansatz von Spannung zu geben. Die einzig spannende Stelle ist dann auch in der Mitte des Buches zu finden als es dann (endlich) dazu kommt, dass die Crew am Saturn ankommt. Der Rest ist eine detaillierte Bauanleitung der Schiffe bzw unnütze Schleichwerbung, zum Beispiel für den Kamerahersteller Red. Dazu kommt dann noch ein politischer Konflikt, der total vorhersehbar abläuft. Leider eine völlige Enttäuschung!
Was außerdem noch stört, ist die schlechte technische Bearbeitung des Hörbuchs. Hier wurde es offenbar versäumt nochmal drüberzuhören. Es gibt etliche Stellen an denen vergessen wurde das Neuansetzen des Sprechers zu schneiden. So viele technische Fehler sind mir bis jetzt noch in keinem Hörbuch aufgefallen.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Manuel
- 10.06.2016
Realistisches Science Fiction Meisterwerk
Das Hörbuch ist wirklich klasse, sowohl der Sprecher, als auch die Geschichte überzeugen vollkommen und ich würde es definitiv weiterempfehlen!
Das Einzige, was ich schade finde, ist, dass es keine Reihe geworden ist. Die Geschichte ist so dermaßen spannend, dass ich kaum aufhören konnte. Und für eine Reihe hätten die Vorkomnisse ganz locker gereicht, von daher war das Ende zwar gut, aber ich das hätte sogar noch mehr Potenzial gehabt.
Auch recherchiert haben die Autoren sehr gut und das gefällt mir. Es ist nicht irgendein abgehobener Alien Kram, sondern es ist alles realistisch gehalten.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- saschapeer
- 28.05.2016
Reale Science und spannende Fiktion
Wie die Autoren im Nachwort auch noch einmal verdeutlichen, lebt diese spannende Geschichte vor allem von der Anwendung bekannter und real möglicher wissenschaftlicher Ansätze. Damit stellen sich die Autoren - meiner Meinung zu Recht - in eine Reihe mit Jules Verne, Stanislaw Lem oder Isaac Asimov, die immer schon "was wäre wenn" auf Basis der heutigen technischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten fragten.
Leider war damit auch schnell klar, daß der Kontakt mit ausserirdischem Leben nicht die erhofften Früchte tragen wird.
Aber das ist nur konsequent: wenn wir nicht endlich den vorhandenen Reichtum auf der ganzen Erde gleich verteilen und lernen, unsere Umwelt und Mitkreaturen zu respektieren, sind wir es einfach nicht wert, zu einer interplanetaren Spezies aufzusteigen ...
4 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?