Kostenlos im Probemonat
-
Das Mittelalter 1-2
- P.M. History
- Gesprochen von: Achim Höppner, Christoph Jablonka
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Geschichte, Europa
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 34,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Rom, die Weltmacht der Antike, ist zerfallen und hat ein wüstes Chaos hinterlassen. Hunnensturm und Völkerwanderung legen Europa in Trümmer. Aus Schutt und Asche erwächst eine neue Kultur -- das Mittelalter. Das Frankenreich der Merowinger und Karolinger erweist sich als stärkste Kraft des Abendlandes. Doch ohne die Römische Kirche, die als einzige Institution den Sturz des antiken Imperiums überlebt hat, ist auf Dauer keine Herrschaft möglich. Karl der Große vereinigt konsequent die Welt des Glaubens mit der Macht des Staates und verwirklicht die Vision vom Gottesstaat auf Erden. Doch Papst und Kaiser sind sich uneinig, wer von beiden die "Vertretung Gottes auf Erden" übernehmen soll -- ein tödliches Kräftemessen über Jahrhunderte.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Weltmacht Rom 1-2
- P.M. History
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 4 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Guter Einstieg
- Von Frank Am hilfreichsten 29.07.2011
-
Die Kreuzzüge
- P.M. History
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Höppner, Thomas Meinhardt
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
200 Jahre lang kämpften, töteten und eroberten Ritter und Gemeine im Auftrag des Papstes im "Heiligen Land". Eine beispiellose, fundamentalistische Raserei des christlichen Glaubens, die Hunderttausende von Menschenleben kostete.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Spannend gemacht
- Von Christine Freund Am hilfreichsten 12.02.2009
-
Alexander der Große
- P.M. History
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Höppner, Christian Hoenig
- Spieldauer: 2 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sein Ruhm überstrahlte Jahrtausende, seine Taten sind Legende: Alexander der Große schrieb Weltgeschichte, als er im Jahre 334 vor Christus von Griechenland nach Asien übersetzte und den persischen Großkönig Dareios in den drei Schlachten am Granykos, bei Issos und in Gaugamela vernichtend schlug.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
Das Reich der Pharaonen
- P.M. History
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 3 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Kultur des alten Ägyptens ist 5.000 Jahre alt und begann mit Pharao Menes, unter dessen Herrschaft erstmals Ober- und Unterägypten geeint wurde. Es folgten ihm mächtige Herrscher auf dem Thron: Djoser, der die Stufenpyramide von Sakkara schuf, Cheops, Echnaton, Ramses II. Sogar eine Frau, Hatschepsut, herrschte 22 Jahre über das Land am Nil.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Sehr gut gelungen!
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 29.11.2006
-
Die Französische Revolution
- P.M. History
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Hoppner, Jutta Schuttermeier, Peter Weiss
- Spieldauer: 2 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit - die berühmten Ideen der französischen Revolution. Wörter wie Paukenschläge, die die politische Landschaft Europas von Grund auf veränderten. Mit dem Aufstand gegen König und Adel von 1789 wurde das "Acien Regime" gestürzt, die Macht des Absolutismus gebrochen. Ludwig der XVI. starb, wie seine österreichische Frau Marie Antoinette, unter dem Fallbeil der Guillotine.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Detailreich und spannend
- Von Emilius Am hilfreichsten 28.02.2008
-
Heilige und Sünder. Die Geschichte der Päpste - Teil 1 und 2
- Von: Road University
- Gesprochen von: Gert Heidenreich, Achim Höppner
- Spieldauer: 4 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie wird aus einer verfolgten kleinen Glaubensgemeinschaft die Staatsreligion des Römischen Reiches? Kaum etabliert, beginnen die Machtkämpfe um den Stuhl des Petrus.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Geschmackssache
- Von justusw Am hilfreichsten 14.11.2006
-
Weltmacht Rom 1-2
- P.M. History
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 4 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Guter Einstieg
- Von Frank Am hilfreichsten 29.07.2011
-
Die Kreuzzüge
- P.M. History
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Höppner, Thomas Meinhardt
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
200 Jahre lang kämpften, töteten und eroberten Ritter und Gemeine im Auftrag des Papstes im "Heiligen Land". Eine beispiellose, fundamentalistische Raserei des christlichen Glaubens, die Hunderttausende von Menschenleben kostete.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Spannend gemacht
- Von Christine Freund Am hilfreichsten 12.02.2009
-
Alexander der Große
- P.M. History
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Höppner, Christian Hoenig
- Spieldauer: 2 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sein Ruhm überstrahlte Jahrtausende, seine Taten sind Legende: Alexander der Große schrieb Weltgeschichte, als er im Jahre 334 vor Christus von Griechenland nach Asien übersetzte und den persischen Großkönig Dareios in den drei Schlachten am Granykos, bei Issos und in Gaugamela vernichtend schlug.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
Das Reich der Pharaonen
- P.M. History
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 3 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Kultur des alten Ägyptens ist 5.000 Jahre alt und begann mit Pharao Menes, unter dessen Herrschaft erstmals Ober- und Unterägypten geeint wurde. Es folgten ihm mächtige Herrscher auf dem Thron: Djoser, der die Stufenpyramide von Sakkara schuf, Cheops, Echnaton, Ramses II. Sogar eine Frau, Hatschepsut, herrschte 22 Jahre über das Land am Nil.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Sehr gut gelungen!
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 29.11.2006
-
Die Französische Revolution
- P.M. History
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Hoppner, Jutta Schuttermeier, Peter Weiss
- Spieldauer: 2 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit - die berühmten Ideen der französischen Revolution. Wörter wie Paukenschläge, die die politische Landschaft Europas von Grund auf veränderten. Mit dem Aufstand gegen König und Adel von 1789 wurde das "Acien Regime" gestürzt, die Macht des Absolutismus gebrochen. Ludwig der XVI. starb, wie seine österreichische Frau Marie Antoinette, unter dem Fallbeil der Guillotine.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Detailreich und spannend
- Von Emilius Am hilfreichsten 28.02.2008
-
Heilige und Sünder. Die Geschichte der Päpste - Teil 1 und 2
- Von: Road University
- Gesprochen von: Gert Heidenreich, Achim Höppner
- Spieldauer: 4 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie wird aus einer verfolgten kleinen Glaubensgemeinschaft die Staatsreligion des Römischen Reiches? Kaum etabliert, beginnen die Machtkämpfe um den Stuhl des Petrus.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Geschmackssache
- Von justusw Am hilfreichsten 14.11.2006
-
Die Völkerwanderung
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Martin Umbach, Gert Heidenreich, Uwe Kosubek
- Spieldauer: 3 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Römische Reich ist auf dem Zenit seiner Macht, da branden immer neue germanische Stämme an die Grenzen des römischen Imperiums, erschüttern das Reich in seinen Grundfesten.
-
-
guter Überblick
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 25.10.2008
-
Der 30jährige Krieg
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Detlef Krügow, Claus Brockmeyer
- Spieldauer: 3 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ursprünglich als Religionskrieg begonnen hatte, entwickelte sich rasch zu einer blutigen, nationalen Auseinandersetzung europäischer Großmächte...
-
-
Hörenswert und informativ
- Von Ilse R. Am hilfreichsten 02.01.2018
-
Friedrich der Grosse 1-2
- Road University
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Höppner, Christoph Jablonka, Solveig Jeschke
- Spieldauer: 3 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Feldherr und Schöngeist, Aufklärer und Zuchtmeister - im Spannungsfeld seiner Persönlichkeit steht "Friedrich der Große" für Preußens Glorie.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Gut gemacht, aber zu kurz
- Von alku Am hilfreichsten 23.10.2006
-
Handwerker, Händler, Bauern
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das mittelalterliche Leben in der Stadt unterschied sich grundlegend von dem auf dem Land...
-
-
Klasse Sachbuch
- Von Olaf Am hilfreichsten 05.02.2012
-
Klerus, Klöster, Kirchenbauer
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts hat das Mittelalter so geprägt wie das Christentum - alle Bereiche des Lebens wurden von einem übermächtigen Glauben bestimmt...
-
-
von wegen nervige Hintergrundmusik...
- Von P. Daddy Am hilfreichsten 30.12.2015
-
Mit Krone und Schwert
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie regierten über Jahrhunderte: Herrschergeschlechter wie die Karolinger und Ottonen, Merowinger, Staufer und Salier...
-
Weltmacht Rom
- Die Geschichte eines Imperiums
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 4 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1.000 Jahre herrschten die Römer und ihr Einfluss ist auch bei uns bis heute noch gegenwärtig. Römische Philosophie, römisches Recht, römische Baukunst überlebten das Mittelalter und prägten die Zivilisation Mitteleuropas. Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra.
-
-
Frechheit
- Von Baralis Am hilfreichsten 14.06.2016
-
Klöster und Orden im Mittelalter
- Von: Gudrun Gleba
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In ihrer kulturellen Bedeutung und Kontinuität waren die Klöster die vielleicht wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie vereinigen auf sich großartige Leistungen der Kulturschöpfung und -bewahrung. Sie verwalteten ausgedehnte Grundherrschaften und verfügten teils über beträchtlichen Reichtum. Über Jahrhunderte waren sie die einzigen Archive und die einzigen Schulen des Wissens. Gudrun Gleba gibt einen konzisen Überblick über die Entwicklung des Klosterlebens und des Ordenswesens von den Anfängen im Frühchristentum bis zu den Reformbewegungen des 15. Jahrhunderts.
-
-
Äußerst langweilig
- Von Regina Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Ritter, Minne, Edelfrauen
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie faszinieren uns noch heute: trutzige Ritterburgen und prächtige Königsresidenzen. Doch wie gestaltete sich das Leben am Hofe wirklich...
-
-
Lebendiges Mittelalter
- Von Katharina Am hilfreichsten 27.04.2022
-
Geschichte der Antike
- Ein fesselnder Führer durch das antike Ägypten, das antike Griechenland und das antike Rom
- Von: Captivating History
- Gesprochen von: Alexander Ballinger
- Spieldauer: 7 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei manuskripte in einem buch: Das Alte Ägypten: Ein fesselnder Führer zur ägyptischen Geschichte, den alten Pyramiden und Tempeln, zur ägyptischen Mythologie und Pharaonen wie Tutanchamun und Kleopatra; Das antike Griechenland: Ein fesselnder Führer zur griechischen Geschichte vom Dunklen Zeitalter bis zum Ende der Antike; Das antike Rom: Eine fesselnde Einführung in die römische Republik, den Aufstieg und Fall des Römischen Reichs und das Byzantinische Reich.
-
-
Verkauft
- Von Trilobit Am hilfreichsten 10.03.2021
-
Das Mittelalter - Alltag zwischen Pest und Kreuzzug
- PISA-Basiswissen Geschichte
- Von: Stefan Hackenberg
- Gesprochen von: Nicole Engeln, Karlheinz Tafel
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Mittelalter lebt - kann man meinen. Überall begegnen uns Recken, Marktschreier und Burgjungfern. Und diese gaukeln uns mit meist schlechtem Lutherdeutsch aus dem Beginn der Neuzeit eine Zeitreise ins 11. oder 12. Jahrhundert vor. Der Alltag zwischen Pest und Kreuzzug aber ist ein ständiger Überlebenskampf, für Freie wie Unfreie gleichermaßen. Dieses Hörbuch versucht eine Annäherung an das Mittelalter, wie es die Wissenschaft heute zeichnet. PISA-BASISWISSEN vermittelt kompetent, ausführlich und schnell Grundlagenwissen und orientiert sich dabei sowohl an den Erfordernissen der deutschsprachigen Bildungspläne, als auch an dem gängigen zeitgemäßen Allgemeinwissen.
-
-
Echtes Basiswissen
- Von irtep Am hilfreichsten 17.12.2009
-
Das Mittelalter
- Von: Sabine Buttinger
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 2 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Mittelalter - kaum eine Epoche der europäischen oder sogar der Weltgeschichte ist so im Fokus des Interesses und gleichermaßen von Mythen und Legenden überlagert. Vielen fällt dazu vor allem die sprichwörtliche "Finsternis" ein, eine Atmosphäre, die von Geheimnis und Gefahr, von Magie und Unvernunft geprägt ist. Die Menschen des Mittelalters saßen nach den Vorstellungen vieler in dunklen Kellergewölben und stopften mit den bloßen Händen fettige Fleischbatzen in ihre ungepflegten Münder.
-
-
Entsprach leider nicht den Erwartungen
- Von Alexandra Görges Am hilfreichsten 28.07.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Mittelalter 1-2
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Tobias Lange
- 19.09.2006
Empfehlenswert, Verleiht sehr gute Eindrücke
Bei knapp 7 Stunden mussten natürlich Schwerpunkte gesetzt werden. Das Mittelalter bedeutet daher in diesem Fall nur 'Das Mittelalter der Deutschen' von der Völkerwanderung über die Merowinger zu den Karolingern und dann zum Heiligen Römischen Reich. Das Mittelalter fand natürlich auch in den übrigen Gebieten Europas statt, die hier gänzlich ausgelassen sind.
An Negativen gibt es kaum etwas zu sagen: Für mein Verständnis sind die Deutschen Herrscher nach Heinrich V. zu kurz gekommen. Hiernach wird nur noch Friedrich Barbarossa kurz erwähnt. Diesen Makel muss man leider eindeutig feststellen! Ansonsten hätte ich mir gewünscht, das auf die Gründe für die Kreuzzüge etwas ausgiebiger eingegangen wird, da die Darstellung im Hörbuch den Sachverhalt etwas trivial verzerrt. Aber dieses sind auch die einzigen Punkte, die negativ angemerkt werden können.
Besonders gut ist die Gesamtdarstellung des Mittelalters gelungen, insbesondere durch die Erzählart. Man gewinnt den richtigen Eindruck der damaligen Zeit: das Mord, Betrug und Unzucht zwar nicht legal, aber durchaus, wenn auch immer verleugnet und gesellschaftlich tabuisiert, allgemeine Verkehrsitte waren. Die Teile über das Papsttum, die Pest, die Klöster und Mönche und das Reliquiemverehren sind hier sehr gut gelungen und einfach gut erzählt. Es wird der Unterschied zur 'vernunftgelenkten' Neuzeit so verdeutlicht, das der Hörer die damalige, andere Welt unweigerlich realisieren muss und so das richtige Verständnis für das Mittelalter gewinnt.
Für jeden, der das Mittelalter in seinem Wesen verstehen will, und damit auch ein besseres Verständnis vieler heutiger Gebiete der Welt, in welchem eine gewachsene Zeit der Aufklärung real noch nicht stattfand, erlangen will, für den ist dieses Hörbuch ein Muss!
37 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- C.Cacmarek
- 12.08.2020
Der Kreuzzug gegen den Kreuzzug- monothematische Mittelaltergeschichte als Kirchenbashing
Die dominante Rolle der katholischen Kirche im Mittelalter ist Teil jeder Abhandlung. Nervig wird es wenn Autor Eisenmann den Rest ausblendet und in einem spürbar emotional vielleicht von privaten Überzeugung geleiteten diesen kritisierend fast selbst einen Kreuzzug aufstellen lässt. Politikgeschichte, Herrscherhäuser, Alltagskultur, alles darf nur eine Rolle spielen, wenn der Bezug zu Ablass, heiligen Kriege, Hexenverbrennungen und dekadenten Päpsten etc. gegeben sind. Die ausführliche Behandlung der Karolinger (restliche Häuser werden ignorieren)täuschte...denn natürlich ging es dem Autor dabei um Karls angeblich mit Gewalt angestrebten Gotteststaat. Emotionale betriebsblinde monothematische eines nur durch Religion verblendetes Mittelalters, über das sich der Autor aufgeklärt belehrend erhebt. Muß man sich nicht antun, wenn man das Mittelalter wirklich erfassen will.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Fridolin Freak
- 13.12.2017
Spannende Geschichtsstunde
So macht Geschichtsunterricht wahrscheinlich mehr Spaß, als zu Schulzeiten - gut gelesen, launig formuliert und das Ganze so, dass man es unterwegs oder bei Haushaltsarbeiten gerne anhören mag.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- mscaringi
- 29.09.2009
Insgesamt sehr gut - aber kleine Makel
Dieses Hörbuch ist eine sehr gelungene Zusammenfassung des MA. Besonders Früh- und Hochmittelalter werden ausführlich bearbeitet. Aber wie mein Vorredner schon richtig festgestellt hat, wird die Geschichte der Staufer fast vollständig außer Acht gelassen. Schade, den ich finde wenn man schon den Papst-Kaiser-Dualismus darstellen will, darf der meiner Meinung nach größte Kaiser Friedrich II. nicht fehlen. Auch das Spätmittelalter wird nur kurz angerissen. Dafür bekommt man einen sehr tiefen Eindruck der Zeit zwischen 500-1150. Der Autor scheint Merowinger und Karolinger besonders zu mögen.
Am Ende kommt es halt einem so vor, dass der Autor schnell zum Schluss kommen will und daher nach Barbarossa nichts mehr kommt....
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Diana
- 08.04.2012
Das Mittelalter in der BILD-Version
Die Überschrift sagt alles: Dieses Hörbuch ist eine Ansammlung von Anekdoten und Skandalen in 500 Jahren Mittelalter, dazu ausgesprochen parteiisch. Eine neutrale und objektive Darstellung sieht anders aus.
Gelesen ist das Buch allerdings sehr gut, daher dann doch noch drei Sterne.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- WTAA-Baden
- 20.08.2017
Lehrreich und spannend!
dieses Hörbuch hat uns im Stau sie gute Laune erhalten...
Toller Sprecher, super geschrieben, spannend un lehrreich
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- JR
- 02.04.2017
Ein sehr gutes Hörbuch
Wie oben bereits genannt, sehr aufschlussreich und informativ. Zwar gibt es kleinere Fehler ( zum Beispiel wird der französische König, welcher die Ausrottung des Templerordens durchführte, als "Ludwig IV" bezeichnet, hieß aber eigentlich "Philipp IV" ) aber solche Fehler sind kaum der Rede wert und passieren diversen Autoren. Der Text ist leicht verständlich und die beiden Leser machen einen guten Job ( besonders die Gespräche und Schriften sind schön gelesen und werden mit Effekten, wie einem Schallen von Reden in einer großen Kirche, zusätzlich atmosphärischer untermalt. Wer also ein Guthaben oder 10 € über hat und auch nur ein bisschen Affin für das Mittelalter ist, ist hier in guten Händen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Olaf
- 08.05.2014
Es ist halt P.M.
Die Sprecher machen das Buch hörenswert. Der Inhalt ist eben P.M.! Etwas reißerrisch bei den Templern und etwas ungenau bei Heinrich I als König des Deutschen Reiches. Zum nebenbei zuhören geeignet, zum Lernen eher nicht.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Mstar
- 31.10.2009
Unterhaltsam und lehrreich
Selbst für Kenner der mittelalterlichen Geschichte durch guten Sprecher und packende Erzählweise überraschend gut.Auch für junge Hörer toller, spannender Einstieg.Tip für Geschichte-Verweigerer
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- nussbaumer11
- 27.12.2008
Mittelalter akutell dargereicht
Diese Abwicklung der Geschichte des Mittelalters ist hervorragend abgehandelt, was zeitlich wie inhaltlich gut gelungen ist. Hier kann man sich aus der Sicht dieser Zeit ein Bild entstehen lassen, wie das alles geschehen konnte und zu was dies alles führte. Auch bekommen Könige und Päpste ein 'Gesicht' das zur Entstehung eines eigenen Bildes hilft! Hintergründe und Notizen, die geboten werden, sind dabei sehr hilfreich. Ebenso die Objektivität, die sich bemüht neutral zu sein. Die Erzähler sind sprachlich wie emotional hervorragend und leicht verständlich!
Ein Hörbuch, das auf mehr Appetit macht!
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?