Das Mittelalter Titelbild

Das Mittelalter

Die Geschichte der abendländischen Philosophie 2

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Mittelalter

Von: August Messer
Gesprochen von: Volker Braumann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

An Büchern zur Philosophiegeschichte besteht weiß Gott kein Mangel. Und so ist August Messers philosophiehistorischer Abriss in 5 Bänden eben nur einer von Dutzenden lesbaren Versuchen, einen ersten Überblick über die Ideenwelt des Abendlandes zu bieten. Statt den Leser auf ausgedehnte philosophische Exkurse mitzunehmen, bleibt er auf dem Hauptweg und präsentiert uns die Geschichte der Philosophie in ihren Hauptströmungen und wichtigsten Repräsentanten. Diesem Konzept bleibt er auch im zweiten Teil zur Philosophie im Mittelalter treu. Dabei gelingt es ihm, aufzuzeigen, wie man sich damals mühte, kirchliche Lehre und philosophische Vernunft miteinander in Übereinstimmung zu bringen. Auch gelingt es ihm zu zeigen, wie das antike Denken von den Scholastikern regelrecht in die vorgegebene Heilsordnung mit eingeschrieben und verarbeitet wurde, sodass eine philosophische Linie erkennbar wird, die sich von den großen Denkern der Antike über ihre islamischen Kommentatoren bis hin zu den Scholastikern des europäischen Mittelalters zieht. Nehmen wir also nun mit August Messer den Faden, den Platon und Aristoteles gesponnen haben, auf und folgen ihm hin zu so geistreichen Denkern wie Thomas von Aquin, Albertus Magnus oder Roger Bacon, die alle das Verlangen eint, eine Antwort auf die Fragen zu finden, die uns wohl als Menschen auf ewig beschäftigen werden, also Fragen wie: Was ist die Welt? Was ist der Mensch? Und schließlich: Warum ist das alles überhaupt?

Inhalt:

  1. Die Die Apologeten Justinus und Tertullian
  2. Die Gnostiker und Origines
  3. Augustinus
  4. Altchristliche Mystik
  5. Der Universalienstreit
  6. Abälard
  7. Das Bekanntwerden des gesamten Aristoteles
  8. Thomas von Aquin
  9. Die thomistische Erkenntnislehre
  10. Die thomistische Metaphysik
  11. Die thomistische Ethik
  12. Würdigung des thomistischen Systems
  13. Bacon, Scotus, Occam
  14. Meister Eckhart
  15. Nicolaus Cusanus
  16. Verfall & Erneuerung der Scholastik

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2023 Volker Braumann (P)2023 Volker Braumann
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Antike Titelbild
Die Geschichte der abendländischen Philosophie Titelbild
Kratylos Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Philosophie Titelbild
Kultur Titelbild
Marx und wir Titelbild
Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Politische Philosophie Titelbild
Timaios Titelbild
Die philosophische Hintertreppe 1 Titelbild
Das kommunistische Manifest Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Tractatus logico philosophicus Titelbild
Die Stoa Titelbild
Farm der Tiere Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden