Das Mädchen und der Totengräber Titelbild

Das Mädchen und der Totengräber

Die Totengräber 2

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Mädchen und der Totengräber

Von: Oliver Pötzsch
Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Über diesen Titel

Geht in Wien ein tödlicher Fluch um?

Wien 1894: Totengräber Augustin Rothmayer wird von Inspektor Leopold von Herzfeldt um einen ungewöhnlichen Gefallen gebeten: Der kauzige Totengräber vom Wiener Zentralfriedhof, der jede Spielart des Todes kennt, soll ihm alles über das Konservieren von Verstorbenen erzählen. Es geht um Leopolds neuen Fall: Im Kunsthistorischen Museum wurde ein Sarkophag mit einer Leiche gefunden. Doch es handelt sich nicht um eine jahrtausendealte Mumie. Der Tote ist ein berühmter Professor für Ägyptologie, dessen Leichnam erst vor Kurzem nach altem Ritus präpariert wurde. Schnell wird spekuliert, der Professor sei einem uralten Fluch zum Opfer gefallen. Doch weder Rothmayer noch von Herzfeldt glauben an eine übersinnliche Erklärung. Sie sind sich sicher: Es war Mord!

Sprecher Hans Jürgen Stockerl macht den zweiten Teil der Totengräber-Serie zu einem packenden Hörerlebnis.

©2022 Ullstein Buchverlage (P)2022 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Historische Krimis Krimis

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Buch des Totengräbers Titelbild
Die Henkerstochter Titelbild
Der Spielmann Titelbild
Das Buch der Nacht Titelbild
Die Burg der Könige Titelbild
Mord in der Wiener Werkstätte Titelbild
Der Herzschlag der Toten Titelbild
Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche Titelbild
Der Tote in der Crown Row - Ein Fall für Sir Gabriel Ward Titelbild
Wiener Blut Titelbild
INFAMIUM Titelbild
Doktor Doyle jagt Jack the Ripper Titelbild
Tod am Semmering Titelbild
Tod auf der Elbe Titelbild
Inspector Gamache ermittelt. Die Fälle 1–3 Titelbild
Rungholts Ehre Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Der neue Fall von Oliver Pötzsch ist gut gelungen und auch spannend gestaltet. Wäre da nicht der Sprecher Hans Jürgen Stockerl. Wenn man selbst aus Wien ist und das Umfeld, die Aussprache, die Bezeichnung von Straßen und Plätzen und auch die Dialoge mit Wiener Färbung sieht und hört, dann bereitet die Aussprache von Herrn Stockerl ziemliche Schmerzen. Es ist nun mal nicht das selbe, wenn man aus Bayern stammt und versucht, wienerisch in den verschiedensten Varianten zu sprechen. Ein österreichischer Sprecher wäre besser gewesen. Man weiß nämlich dann den Unterschied zwischen verschiedensten Wiener Dialekten. Man kennt auch die Aussprache von bestimmten Plätzen. Man weiß eben die kleinen Nuancen zu differenzieren. Ein sympathischer Kriminalroman verliert dadurch die lokale Färbung. Schade…

Die Betonung und die Aussprache macht es

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine unterhaltsame Geschichte die durch den Sprecher ( einmal mehr gut gesprochen) gut zu hören ist.

Solide

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gute Story in authentischer Kulisse mit sympathischen Handelnden und tollem Sprecher. Freue mich auf Fortsetzung. Lohnt sich!

So herrlich anders

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe den ersten Teil gehört und mich dann auch gleich entschieden den 2. Teil zu hören. Das habe ich nicht bereut! Die Romane von Oliver Pötzsch sind interessant und lesenswert bzw. hörenswert! Meine klare Empfehlung.

Sehr gutes Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wirklich spannend geschrieben. Es hat mir sehr gut gefallen das es nie langweilig wurde. Auch der erste Teil war schon sehr unterhaltsam.

Sehr unterhaltsam

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher ist Klasse, aber die Geschichte an sich an vielen Stellen langatmig und sich oft wiederholent. Ich war deswegen oft versucht einige Passagen zu skipen, denn wenn man zum vierten oder fünften Mal hört wer was ausgesagt, getan oder erfunden hat ist das für mich schon Recht nervig.
Gut fand ich das Ende in dem ein weiterer Fall, klassisch in der Runde einiger Beteiligten aufgelöst und der Täter überführt wird.
Werder Täter in dem Hauptfall ist war für mich nicht vorherzusehen und würde auch erst zum Schluss wirklich klar.

sehr gut aber oft sehr langatmig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eigentlich ist der Buchtitel und die Reihenbezeichnung ja etwas irreführend, denn trotz seines fraglos denkwürdigen Auftretens ist der kauzige Totengräber Augustin Rothmayer eigentlich nur eine Randfigur der Romane von Oliver Pötzsch. Die eigentliche Ermittlungsarbeit entfällt zum Großteil nämlich wieder auf den jungen Inspektor Leopold von Herzfeldt, der aber erneut tatkräftige Unterstützung von seiner Geliebten Julia erhält, die sich als Tatortfotografin mehr schlecht als recht über Wasser hält. Zu tun gibt es hier tatsächlich reichlich, denn der von den Wienern nach wie vor kritisch beäugte Grazer Polizist bekommt es gleich mit einer Vielzahl an rätselhaften Todesfällen zu tun. Die Ermittlungen führen die Charaktere dabei erneut an spannende Schauplätze, diesmal unter anderem in das Kunsthistorische Museum oder den kürzlich erst eröffneten Tiergarten der österreichischen Hauptstadt des endenden 19. Jahrhunderts.

So besticht auch der zweite Band durch eine einnehmende Atmosphäre und einen sehr speziellen morbiden Charme, der auch durch Zutaten wie ägyptische Mumien und unheimliche Flüche verstärkt wird. Auch die Einschübe aus dem neuerlichen literarischen Werk des Totengräbers Rothmayer, der sich diesmal den oft befremdlich wirkenden Totenkulten verschiedener Völker widmet, untermauern die (Achtung Wortspiel) Totengräberstimmung dieses Romans.

Besonders zum Leben erweckt wird die Geschichte aber von Hörbuchsprecher Hans Jürgen Stockerl, der nicht nur die Dialoge mit seiner – zumindest auf Piefkes wie mich einigermaßen authentisch wirkenden – Wiener Mundart zu einem echten Ereignis macht. So vergehen die knapp 16 Stunden wie im Flug und sind – vollgepackt mit spannenden Wendungen, interessanten Schauplätzen und liebenswerten Figuren – ein stellenweise makabres, aber höchst unterhaltsames Hörvergnügen.

Extrem kurzweilig und mit morbidem Charme

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie alles bei Oliver pötzsch sehr spannend und mitreißend bis zur letzten Minute. Kann i h Burg empfehlen

Super hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die zweite Folge ist ebenso spannend wie die erste!
Der Sprecher ist ein richtiger Glückstreffer! Er gibt jedem Protagonisten seine eigene Stimme; und Herr Stockerl hat eine äusserst angenehme Stimme.

Spannend und lehrreich!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein vielseitiges, spannendes Hoererlebnis. Der Sprecher passt perfekt und haucht den Figuren Leben ein. Man wird gut unterhalten.

Gute Unterhaltung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen