Das Händel-Hörbuch: Eine klingende Biographie Titelbild

Das Händel-Hörbuch: Eine klingende Biographie

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Händel-Hörbuch: Eine klingende Biographie

Von: Corinna Hesse
Gesprochen von: Dietmar Mues
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Georg Friedrich Händel ist seiner Zeit weit voraus. Als die meisten seiner Komponistenkollegen noch in fürstlichen oder kirchlichen Diensten stehen, betreibt er ein Opernhaus als Aktiengesellschaft in London. Während die standardisierte italienische Barockoper seiner Zeit vor allem als virtuoser Wettstreit hoch bezahlter Kastraten und Primadonnen gilt, will er seine Zuhörer mit tiefgründigen Seelenbildern und dem Zauber seiner unergründlich berührenden Melodien im Innersten ergreifen.

Die Musikwissenschaftlerin und Kulturjournalistin Corinna Hesse beschreibt Händels Musik vor dem Hintergrund einer Gesellschaft im Wandel. Der Schauspieler Dietmar Mues erzählt, wie Händel, geprägt vom aufgeklärten und toleranten geistigen Klima seiner Heimatstadt Halle, in der reichen Handelsstadt Hamburg rasch zum "Shootingstar" der Oper aufsteigt. In Rom hofieren katholische Kardinäle den protestantischen Künstler. Und in London findet der Kosmopolit zu sich selbst: In der Hauptstadt der aufstrebenden Weltmacht Großbritannien experimentiert er mit neuen Formen der italienischen Oper und "erfindet" das englische Oratorium. Und so wird ein Deutscher der führende englische Nationalkomponist.

Eisern kämpft Händel zeitlebens darum, hohe Kunst und wirtschaftlichen Erfolg zu vereinen - und die Angriffe der Neider seines Musik-Monopols abzuwehren. Er stirbt 1759 als reicher Mann - dessen Herzenswunsch bleibt: "Ich wäre betrübt, wenn ich die Zuhörer nur unterhalten hätte; ich wollte sie zu besseren Menschen machen." Für seinen Landsmann Ludwig van Beethoven war er der "unerreichbare Meister aller Meister".

In Kooperation mit den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen zum 250. Todestag des Komponisten.Der Sprecher:
Der gebürtige Dresdner Dietmar Mues studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg bei Eduard Marks. Über die Theater Kiel, Nürnberg und München kam er 1974 an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Es entstanden wichtige Theaterarbeiten mit Luc Bondy und Jürgen Flimm, er wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit ("Solo für Klarinette", "Eine öffentliche Affäre", "Wolfsheim" sowie in diversen Tatort-Folgen). 1978 erhielt er den Darstellerpreis des Norddeutschen Theatertreffens. Mues veranstaltet heute neben seinen Film- und Fernsehengagements eigene Theater-Leseabende, oft mit Musikbegleitung.©2009 Silberfuchs Verlag (P)2008 Silberfuchs Verlag

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Georg Friedrich Händel: Die Macht der Musik Titelbild
Johann Sebastian Bach: Die Geheimnisse der Harmonie Titelbild
Fanny & Felix Mendelssohn: Zwei Leben für die Musik Titelbild
Ludwig van Beethoven: Freiheit über alles Titelbild
Mozart: Schatten und Licht Titelbild
Schnellkurs Barock Titelbild
Franz Schubert: Die Liebe liebt das Wandern Titelbild
Robert Schumann: Die innere Stimme Titelbild
Giuseppe Verdi: Das Wahre erfinden Titelbild
Wolfgang Amadeus Mozart Titelbild
Meine Reise zu Beethoven Titelbild
Wagner: Feuerzauber, Weltenbrand. Eine Hörbiografie Titelbild
Als die Musik in Deutschland spielte Titelbild
Lust auf Musik! Titelbild
Peter I. Tschaikowsky: Der Wille zum Glück Titelbild
Das Schumann-Hörbuch. Leben in der Musik Titelbild

Kritikerstimmen

Ein ein buntes Panorama von Händels Leben und seiner Zeit - ein lehrreiches Hörvergnügen. Hessischer Rundfunk Spannend, wohltönend, hübsch verpackt - ein schönes Bonbon für Ohren, Hirn & Herz.
--Bunte Online
Alle Sterne
Am relevantesten
Sprecher laesst keine Langeweile aufkommen und die Musikbeispiele sind sehr gut ausgewaehlt und lassen den Lebensweg Haendels bestens verstaendlich

Lebhafte Vortragsweise und ausgezeichnete Musikauswahl

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

kleine feine Biografie mit tollen Auszügen seines Schaffens - teilweise ein bisschen sprunghaft, aber für ungeduldige Hörer genau richtig

Händel in Kurzform

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.