DEEP OCEAN - das geniale Persönlichkeitsmodell
Wie du dich selbst und andere endlich in der Tiefe verstehst und annimmst
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 17,95 € kaufen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
 - 
    
    
                
 
Sarah Dorsel
 - 
    
    
                
 
Philipp Allar
 
Über diesen Titel
Warum du bist, wie du bist.
 
 Warum die anderen sind, wie sie sind.
 
 Und warum beides zu 100% ok ist!
Wenn du viel zu oft verständnislos vor deinen Mitmenschen stehst - und dich fragst "Was ist bloß falsch mit ihm!?" Wenn du dich viel zu oft fragst, "Was ist bloß falsch mit mir!?" … dann wird dich dieses Hörbuch glücklich machen! Alexander Hartmann und Vanessa Buchner entschlüsseln mit dem wissenschaftlich belegten Deep O.C.E.A.N. Modell die Geheimnisse deiner einzigartigen Persönlichkeit. Das power couple der deutschen Lifecoaching-Szene lädt dich mit diesem Buch ein, dein wahres Selbst zu erkennen und dein bestes Ich zu werden. Für erfüllende Beziehungen, mehr Erfolg im Beruf und ganz einfach mehr Glück und Zufriedenheit in deinem Leben.
 
 Das O.C.E.A.N. Modell wurde weltweit über 60 Jahren lang in über 8.000 Studien erforscht und macht Persönlichkeit mit einer einzigartigen Präzision erfahrbar. Es kennt mehr Persönlichkeiten, als es jemals Menschen gab und mehr als es jemals Menschen geben wird: Welche davon bist du?
 
 Dieses in unterhaltsamem und lebendigem Stil geschriebene Buch erzählt spannende (Fall)Geschichten. Es erläutert Theorie und wissenschaftliche Grundlagen des Deep O.C.E.A.N. Modells. Es liefert klare Handlungsimpulse und sofort anwendbare Strategien.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2023 GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (P)2024 Audible GmbHEher ein Verkaufs Buch kann man mal hören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Großartiges Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nach der Lektüre von "Deep Ocean" von Alexander Hartmann und Vanessa Buchner bleibe ich mit einer grundlegenden Enttäuschung zurück. Das Buch verspricht, ein "geniales Persönlichkeitsmodell" zu liefern, mit dem man "sich selbst und andere endlich in der Tiefe versteht und annimmt" - ein Versprechen, das nicht eingelöst wird.
Die Struktur: Viel Drumherum, wenig Substanz
Die zeitliche Aufteilung des Hörbuchs spricht Bände:
Einführung und Überblick: 32 Minuten
Das theoretische Fundament: 30 Minuten
Die eigentliche Beschreibung der Persönlichkeitsdimensionen: über 6 Stunden
Praktische Anwendung: etwa 1 Stunde
Diese Verteilung könnte sinnvoll sein, wenn die sechs Stunden zu den Persönlichkeitsdimensionen tiefgehende Erkenntnisse liefern würden. Stattdessen finden sich hier hauptsächlich oberflächliche Charakterisierungen und eine endlose Schleife an Verweisen auf externe Ressourcen.
Die Website-Flut: Ein Buch als Verkaufstrichter
Das Buch enthält über 30 Weblinks, die alle auf die Domain der Autoren verweisen. Fast jeder inhaltliche Abschnitt mündet in einer Aufforderung wie:
"Hier findest du einen kostenlosen Meditationskurs..."
"Mehr darüber erfährst du in unserem Produktivitätskurs..."
"In der NLP-Masterclass lernst du..."
"Informationen zur Ausbildung zum zertifizierten Deep O.C.E.A.N. Coach..."
Diese systematische Struktur lässt vermuten, dass das eigentliche Ziel des Buches nicht die Wissensvermittlung ist, sondern die Konvertierung von Lesern in zahlende Kunden für teurere Angebote.
Das "geniale" Modell: Alter Wein in neuen Schläuchen
Das vorgestellte "Deep O.C.E.A.N. Modell" ist im Kern eine Umverpackung des wissenschaftlich etablierten Big-Five-Modells der Persönlichkeit. Die Autoren teilen jeden der fünf Faktoren in zwei Unterdimensionen auf - was in der Wissenschaft als "Facetten" längst bekannt ist - und präsentieren dies als innovative Entdeckung.
Statt echter Tiefe bietet das Buch überwiegend Stereotypen und Allgemeinplätze. Menschen mit "Ordnung hoch" mögen Struktur, während "Ordnung niedrig" chaotischer ist. Derartige Erkenntnisse benötigen kein ganzes Buch und rechtfertigen sicher nicht den Anspruch auf Genialität.
Die "Selbsteinschätzung": Wissenschaftlich fragwürdig
Besonders irritierend ist die Methode zur Persönlichkeitsdiagnose: Der Leser soll "intuitiv irgendwo auf einer Linie" sein Kreuz setzen. Für einen fundierteren Test wird auf externe, vermutlich kostenpflichtige Angebote verwiesen. Dies steht im Widerspruch zum wissenschaftlichen Anspruch, den das Buch an mehreren Stellen für sich reklamiert.
Fazit: Eine vertane Chance
"Deep Ocean" hätte ein wertvolles Buch zur Persönlichkeitsentwicklung sein können. Stattdessen ist es ein Marketinginstrument mit dünnem Inhalt, das ständig auf kostenpflichtige Zusatzangebote verweist.
Wer sich ernsthaft mit Persönlichkeitspsychologie beschäftigen möchte, findet bessere Alternativen ohne ständige Verkaufsversuche. Der eigentliche Mehrwert dieses Buches scheint nicht für den Leser, sondern für das Geschäftsmodell der Autoren konzipiert zu sein.
Ein Marketingvehikel statt Fachbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
            
        
    
                                    
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    