Kostenlos im Probemonat
-
Bock. Männer und Sex
- Gesprochen von: Katja Lewina
- Spieldauer: 8 Std. und 5 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 14,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Nach ihrem Bestseller Sie hat Bock widmet sich die Autorin Katja Lewina nun dem Mann: seiner Lust, seinem Rollenverständnis und seinem Platz in der Gesellschaft. Klar, direkt und sehr lustig macht "Bock" kurzen Prozess mit Gender-Klischees.
Immer geil, immer hart, immer on top - so will heute kein Typ mehr sein. Aber was will er dann, der Mann? Und wie geht’s ihm wirklich in der Kiste? Um das herauszufinden, begleitet Katja Lewina einen archetypischen Kerl vom Kleinkind- bis zum Greisenalter und fragt in tabulosen Interviews nach: Wie lebt es sich mit einem Penis? Wieso ist Schwul-Sein immer noch eine Schande für Hetero-Männer? Und was ist, wenn er nicht mehr steht? Antworten liefern neben dem normalo Cis-Mann auch Experten: vom Orgasmus-Coach bis zum Priester, vom Trans-Mann bis zum Urologen. Schambefreit, tabulos und sehr humorvoll.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Katja Lewina entführt schambefreit in die Männerwelt
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Sie hat Bock
- Von: Katja Lewina
- Gesprochen von: Katja Lewina
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Katja Lewina hat Bock, und sie schreibt darüber. Wäre sie ein Mann, wäre das kein Ding. So aber ist sie: "Schlampe", "Nutte", "Fotze", "Hoe"... Seit #metoo werden die Rufe nach der potenten Frau laut und lauter. Aber hat eine, die ihr sexuelles Potenzial jenseits von "stets glatt rasiert und gefügig" lebt, in unserer Gesellschaft tatsächlich einen Platz? Lewina führt die Debatte über weibliches Begehren fort und erforscht entlang ihrer eigenen erotischen Biografie, wie viel Sexismus in unserem Sex steckt.
-
-
Durchwachsene Lektüre
- Von Stefan Hartmann Am hilfreichsten 13.12.2021
-
Der Sex meines Lebens
- Kein Liebesroman
- Von: Anonyma
- Gesprochen von: Vera Teltz
- Spieldauer: 3 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich habe nach Jahrzehnten endlich zu mir und meinem Körper gefunden - und zum besten Sex meines Lebens." "Ich will noch einmal wirklich guten Sex haben", sagt eine Frau in der Mitte ihres Lebens. Und beginnt sich zu erinnern: Sex gab es reichlich, nur den richtigen nicht - obwohl sie ihn bei vielen suchte, zu vielen. Und sie fragt sich: Warum habe ich mir das angetan? Warum hat es fast nie gepasst? Wonach habe ich gesucht?
-
-
etwas enttäuschend
- Von Simone Am hilfreichsten 27.03.2022
-
Alles über Liebe
- Neue Sichtweisen
- Von: bell hooks
- Gesprochen von: Luise Georgi
- Spieldauer: 7 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie wir lieben sollten - der feministische und antirassistische Klassiker erstmals in deutscher Übersetzung. "Für viele ist Liebe nichts als ein statisches Wort - dabei könnten wir alle besser lieben, wenn wir es aktiv als Verb gebrauchen." In ihrem provokativen und zutiefst persönlichen Werk entwirft die bekannte Wissenschaftlerin, Kulturkritikerin und Feministin eine neue Ethik für unsere Gesellschaft der Lieblosigkeit - eine polarisierte Gesellschaft, so Bell Hooks, der es nicht etwa an Romantik mangelt, sondern an Fürsorge, Anteilnahme und Gemeinschaft.
-
-
Angenehm, horizonterweiternd
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 06.04.2022
-
Radikale Zärtlichkeit
- Warum Liebe politisch ist
- Von: Şeyda Kurt
- Gesprochen von: Şeyda Kurt
- Spieldauer: 5 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
What is love? Ist die Liebe Sinn des Lebens, eine politische Allianz, Illusion oder Selbstzweck? Oder ist sie gar unmöglich, weil wir uns zwischen Zukunftsängsten, überhöhten Ansprüchen und diskriminierenden Strukturen völlig zerreiben? Şeyda Kurt, nimmt unsere allzu vertrauten Liebesnormen im Kraftfeld von Patriarchat, Rassismus und Kapitalismus auseinander - und erforscht am Beispiel ihrer eigenen Biografie, wie traditionelle Beziehungsmodelle in die Schieflage geraten, sobald sicher geglaubte Familienbande zerbrechen und hergebrachte Wahrheiten in Zweifel geraten.
-
-
Befreiend!
- Von Susi B. Am hilfreichsten 14.11.2021
-
Sexuelle Revolution
- Rechter Backlash und feministische Zukunft
- Von: Laurie Penny
- Gesprochen von: Eva Meckbach
- Spieldauer: 11 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Moderne Männlichkeit zerstört die Welt – doch der Feminismus kann uns retten. Mitreißend analysiert Laurie Penny die Krise der Demokratie, die Krise weißer Männlichkeit und die Rückzugsgefechte derer, die Angst vor Machtverlust haben. Angesichts einer Gesellschaft, die noch immer von Ausbeutung und Zwang geprägt ist, fordert Penny eine Kultur des Consent.
-
-
Spannend, Schmerzhaft, Hörenswert!
- Von Nirhtak Am hilfreichsten 18.06.2022
-
Fleischmarkt
- Weibliche Körper im Kapitalismus
- Von: Laurie Penny
- Gesprochen von: Eva Meckbach
- Spieldauer: 2 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Kultur ist besessen von der Kontrolle über den weiblichen Körper, sie quillt über von Darstellungen unwirklicher weiblicher Schönheit. Gleichzeitig weidet sich die Presse an magersüchtigen Stars und schwangeren Unterschichts-Teenagern. Der Spätkapitalismus brandmarkt den Körper von Frauen im Wortsinne - er brennt sein Markenzeichen ein. "Fleischmarkt" versucht, einige der Strategien aufzuzeigen, mit denen Frauenkörper entmachtet und kontrolliert werden.
-
-
Super Stark
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 23.07.2022
-
Sie hat Bock
- Von: Katja Lewina
- Gesprochen von: Katja Lewina
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Katja Lewina hat Bock, und sie schreibt darüber. Wäre sie ein Mann, wäre das kein Ding. So aber ist sie: "Schlampe", "Nutte", "Fotze", "Hoe"... Seit #metoo werden die Rufe nach der potenten Frau laut und lauter. Aber hat eine, die ihr sexuelles Potenzial jenseits von "stets glatt rasiert und gefügig" lebt, in unserer Gesellschaft tatsächlich einen Platz? Lewina führt die Debatte über weibliches Begehren fort und erforscht entlang ihrer eigenen erotischen Biografie, wie viel Sexismus in unserem Sex steckt.
-
-
Durchwachsene Lektüre
- Von Stefan Hartmann Am hilfreichsten 13.12.2021
-
Der Sex meines Lebens
- Kein Liebesroman
- Von: Anonyma
- Gesprochen von: Vera Teltz
- Spieldauer: 3 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich habe nach Jahrzehnten endlich zu mir und meinem Körper gefunden - und zum besten Sex meines Lebens." "Ich will noch einmal wirklich guten Sex haben", sagt eine Frau in der Mitte ihres Lebens. Und beginnt sich zu erinnern: Sex gab es reichlich, nur den richtigen nicht - obwohl sie ihn bei vielen suchte, zu vielen. Und sie fragt sich: Warum habe ich mir das angetan? Warum hat es fast nie gepasst? Wonach habe ich gesucht?
-
-
etwas enttäuschend
- Von Simone Am hilfreichsten 27.03.2022
-
Alles über Liebe
- Neue Sichtweisen
- Von: bell hooks
- Gesprochen von: Luise Georgi
- Spieldauer: 7 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie wir lieben sollten - der feministische und antirassistische Klassiker erstmals in deutscher Übersetzung. "Für viele ist Liebe nichts als ein statisches Wort - dabei könnten wir alle besser lieben, wenn wir es aktiv als Verb gebrauchen." In ihrem provokativen und zutiefst persönlichen Werk entwirft die bekannte Wissenschaftlerin, Kulturkritikerin und Feministin eine neue Ethik für unsere Gesellschaft der Lieblosigkeit - eine polarisierte Gesellschaft, so Bell Hooks, der es nicht etwa an Romantik mangelt, sondern an Fürsorge, Anteilnahme und Gemeinschaft.
-
-
Angenehm, horizonterweiternd
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 06.04.2022
-
Radikale Zärtlichkeit
- Warum Liebe politisch ist
- Von: Şeyda Kurt
- Gesprochen von: Şeyda Kurt
- Spieldauer: 5 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
What is love? Ist die Liebe Sinn des Lebens, eine politische Allianz, Illusion oder Selbstzweck? Oder ist sie gar unmöglich, weil wir uns zwischen Zukunftsängsten, überhöhten Ansprüchen und diskriminierenden Strukturen völlig zerreiben? Şeyda Kurt, nimmt unsere allzu vertrauten Liebesnormen im Kraftfeld von Patriarchat, Rassismus und Kapitalismus auseinander - und erforscht am Beispiel ihrer eigenen Biografie, wie traditionelle Beziehungsmodelle in die Schieflage geraten, sobald sicher geglaubte Familienbande zerbrechen und hergebrachte Wahrheiten in Zweifel geraten.
-
-
Befreiend!
- Von Susi B. Am hilfreichsten 14.11.2021
-
Sexuelle Revolution
- Rechter Backlash und feministische Zukunft
- Von: Laurie Penny
- Gesprochen von: Eva Meckbach
- Spieldauer: 11 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Moderne Männlichkeit zerstört die Welt – doch der Feminismus kann uns retten. Mitreißend analysiert Laurie Penny die Krise der Demokratie, die Krise weißer Männlichkeit und die Rückzugsgefechte derer, die Angst vor Machtverlust haben. Angesichts einer Gesellschaft, die noch immer von Ausbeutung und Zwang geprägt ist, fordert Penny eine Kultur des Consent.
-
-
Spannend, Schmerzhaft, Hörenswert!
- Von Nirhtak Am hilfreichsten 18.06.2022
-
Fleischmarkt
- Weibliche Körper im Kapitalismus
- Von: Laurie Penny
- Gesprochen von: Eva Meckbach
- Spieldauer: 2 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Kultur ist besessen von der Kontrolle über den weiblichen Körper, sie quillt über von Darstellungen unwirklicher weiblicher Schönheit. Gleichzeitig weidet sich die Presse an magersüchtigen Stars und schwangeren Unterschichts-Teenagern. Der Spätkapitalismus brandmarkt den Körper von Frauen im Wortsinne - er brennt sein Markenzeichen ein. "Fleischmarkt" versucht, einige der Strategien aufzuzeigen, mit denen Frauenkörper entmachtet und kontrolliert werden.
-
-
Super Stark
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 23.07.2022
-
Lvstprinzip
- Von: Theresa Lachner
- Gesprochen von: Tanja Esche
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zu laut, zu freizügig, zu nachdenklich, zu dick, zu dünn, zu erfolgreich, zu selbstkritisch, zu viele Gefühle auf einmal - irgendwie sind wir immer entweder "zu" oder "nicht genug". Aber wie fühlt man sich eigentlich richtig? Theresa Lachner hat lange relativiert, meditiert und nach Lösungen recherchiert. Aber irgendwann hat‘s ihr gereicht. Sie hat ihre Wut genommen und darüber geschrieben: über ihren Weg zur erfolgreichsten deutschen Sexbloggerin und den Kampf gegen altbackene Vorstellungen.
-
-
Alter weiß(s)er Mann
- Von Hagen Koch Am hilfreichsten 02.12.2019
-
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
-
-
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Frauen schulden dir gar nichts
- Von: Florence Given
- Gesprochen von: Yeşim Meisheit
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine feministische Ikone für die Generation Instagram - über 400.000 verkaufte Exemplare weltweit. Florence Given ist eine der international bekanntesten jungen Stimmen des Feminismus. Ihre charakteristischen Zeichnungen lieben über 600.000 Follower:innen auf Instagram. "Frauen schulden dir gar nichts" war ein großer Bestseller in UK. Die zweiundzwanzigjährige Florence Given ermutigt ihre Leser:innen, sich von gesellschaftlichen Erwartungen freizumachen.
-
-
Ich wünschte es hätte dieses Buch schon früher gegeben
- Von Linda R. Am hilfreichsten 11.04.2022
-
Sei kein Mann
- Warum Männlichkeit ein Albtraum für Jungs ist
- Von: JJ Bola, Malcolm Ohanwe - Übersetzer
- Gesprochen von: Langston Uibel
- Spieldauer: 4 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Ära von Trump, #MeToo und Attentätern wie in Halle oder Hanau ist Männlichkeit kein positiver Begriff mehr. Der Aktivist JJ Bola sucht Auswege aus der Krise. Dabei betrachtet er Einflüsse aus nichtwestlichen Traditionen, aus Popkultur und der LGBTQ+-Community und zeigt, wie vielfältig Männlichkeit sein kann. JJ Bola lädt in versöhnlichem Ton ein zum Gespräch zwischen verhärteten Fronten. Denn erst wenn sich auch die Männer und der Begriff von Männlichkeit verändern, wird es echte Geschlechtergerechtigkeit geben.
-
-
Es ist eine Grundlage für unser Leben
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 18.09.2022
-
Schnell.liebig
- Das Herz will wieder riskiert werden. Zwischen Tinder, One-Night-Stands und Emanzipation
- Von: Lina Mallon
- Gesprochen von: Lina Mallon
- Spieldauer: 6 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Generation Beziehungsunfähig" hängt heute immer noch auf Tinder fest und verpasst dabei die großen Gefühle. Lina Mallon plädiert in ihrem ersten Buch dafür, sich wieder kopfüber in die Liebe zu stürzen, ohne Netz und doppelten Boden. Sie räumt mit Datingmythen auf, erzählt, wie sich die Suche nach der großen Liebe wirklich anfühlt, teilt Anekdoten von miesen oder guten Dates und schmerzhaften Trennungen.
-
-
Hat mir nichts gegeben,
- Von Valle Am hilfreichsten 01.09.2020
-
Der Gender-Dating-Gap und die Liebe
- Es könnte so einfach sein, eine Beziehung zu finden...
- Von: Anne-Kathrin Gerstlauer
- Gesprochen von: Lisa Hrdina, Corinna Dorenkamp
- Spieldauer: 6 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist kompliziert - aber muss es das wirklich sein? Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin Anne-Kathrin Gerstlauer geht im Hörbuch "Der Gender-Dating-Gap" und die Liebe der Frage nach, warum es moderne Frauen so schwer haben, einen Partner auf Augenhöhe zu finden. Intelligent, selbstbewusst und erfolgreich: Warum sind ausgerechnet diese Frauen so oft single? Anne-Kathrin Gerstlauer beschreibt humorvoll und pointiert die goldenen Regeln der Dating-Welt, missglückte Annäherungen und den Kampf mit den eigenen Ansprüchen.
-
-
Interessante Einblicke in eine mir fremde Welt
- Von Smith Am hilfreichsten 21.06.2021
-
Radikale Selbstfürsorge. Jetzt!
- Eine feministische Perspektive
- Von: Svenja Gräfen
- Gesprochen von: Svenja Gräfen
- Spieldauer: 3 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Svenja Gräfen hielt Self-Care lange für egoistisch, unsolidarisch und allem voran für ein falsches Versprechen der milliardenschweren Wellness-Industrie. Höchste Zeit für ein Update: Denn eigentlich ist Selbstfürsorge weder Produkt noch Luxus, sondern zugänglich für jede*n und eine Basis, um auch für andere da sein zu können. In diesem Hörbuch erzählt die Autorin von eigenen Strategien und Erfahrungen. Sie macht deutlich, warum Self-Care gerade jetzt so wichtig ist - und weshalb Selbstfürsorge und Feminismus einander nicht widersprechen, sondern sogar zusammengehören.
-
-
Radikales Biedermeiern
- Von Keekee244 Am hilfreichsten 19.11.2021
-
Female Choice
- Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
- Von: Meike Stoverock
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Männer sich die Macht über Frauen nahmen und warum das jetzt aufhört. In der Natur kontrollieren Weibchen den Zugang zu Sex. Die Biologie nennt das FEMALE CHOICE. Bis zur Sesshaftwerdung galt das auch für den Menschen. Doch dann schufen die Männer eine Zivilisation unter Ausschluss der Frauen. Doch die finden langsam zu ihrer natürlichen Stärke zurück. Uralte Geschlechterverhältnisse sind endlich in Bewegung. Die Zeit ist reif, das Zusammenleben von Frauen und Männern neu zu denken.
-
-
Mittelteil sehr gut, Rest naja
- Von Vika Am hilfreichsten 09.08.2021
-
Untenrum frei
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Annika Meier, Margarete Stokowski
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
-
-
Naja
- Von Michael Am hilfreichsten 08.04.2020
-
Warum Männer immer Sex wollen und Frauen von der Liebe träumen
- Von: Allan Pease, Barbara Pease
- Gesprochen von: Ulrike Grote, Dietmar Mues
- Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Allan und Barbara Pease zeigen: Nirgendwo ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern so groß wie beim Sex und in der Liebe...
-
-
Wirklich super
- Von realshadow Am hilfreichsten 24.03.2010
-
Alle drei Tage
- Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen. Ein SPIEGEL-Hörbuch
- Von: Laura Backes, Margherita Bettoni
- Gesprochen von: Heidi Jürgens
- Spieldauer: 6 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weit über 100 getötete Frauen allein in Deutschland pro Jahr: Morde, über die niemand spricht. Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Frau umzubringen. Alle 3 Tage wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Hinzu kommen die Morde an Frauen durch ihnen unbekannte Täter. Diese Verbrechen sind keine Ehrenmorde oder Beziehungstaten, sondern Femizide: Morde, die an Frauen verübt werden, weil sie Frauen sind.
-
-
Must-Read
- Von Catrin Am hilfreichsten 15.05.2021
-
Liebe neu denken
- Dem Geheimnis glücklicher Beziehungen auf der Spur. Von der Moderatorin des Audible-Podcasts "Kopf über Herz"
- Von: Diane Hielscher
- Gesprochen von: Diane Hielscher
- Spieldauer: 9 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist, wenn die Liebe keinen Spaß mehr macht? Wenn da gerade niemand ist, der interessant wäre oder wenn es immer nur kompliziert ist. Dass wir das ändern können, zeigt uns die Journalistin und Podcasterin Diane Hielscher: Sie klopft die Forschungsergebnisse namhafter Wissenschaftler*innen darauf ab, wie sie uns helfen können, glücklich, erfüllend und besser zu lieben.
-
-
Sehr anregend und inspirierend
- Von "narastara" Am hilfreichsten 19.10.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Bock. Männer und Sex
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gilosson
- 25.01.2022
Wichtiges Thema, leider fehlen wesentliche Aspekte
Zunächst ist das ein wichtiges Thema und ich bin froh, dass es ein Buch wie dieses überhaupt gibt im deutschsprachigen Raum. Mir hat sehr gefallen, dass die Autorin auch Negativbeispiele zu Wort kommen lässt, dass sie versucht, der Thematik möglichst nah zu kommen, über Sexualität und diverse Partnerschaft Entwürfe offen spricht und praktische Tipps gibt.
Am Ende fällt mein Fazit jedoch differenziert aus.
Im ersten Teil der Buches hatte ich weniger das Gefühl, dass es wirklich um Männer geht.
Als Mann, der dieses Buch hört, weil er sich der Thematik sehr verbunden fühlt, hatte ich hier auf weitergehenderes als die absoluten Basics sprich die ewigen (im Großen gesehen natürlich berechtigten) Vorwürfe und herablassenden Litaneien aus feministischen Kreisen gehofft, da davon auszugehen ist, dass wer dieses Buch liest nicht zum ersten Mal mit dieser Thematik in Kontakt kommt. Aber ja, als Mann ernte ich jetzt vermutlich von der Speerspitze der Feministinnen den verächtlichen Kommentar "bla bla, not all men, halt die Fresse, alter weißer Mann'.
Ab ca. der Hälfte kam ich mir als kinderfrei lebender Mensch völlig exkludiert und außer Acht gelassen vor, da täuschte auch die Alibierwähnung nicht drüber hinweg, dass die Autorin nunmal eine stolze Mutter ist und das Kinderkriegen egal in welche Form auch immer für sie als berechtigter Sinn des Lebens durchgeht. Bei allen Versuchen ihrerseits, das Thema etwas differenzierter auszuschmücken ist ihr das meinem Empfinden nach nicht gelungen.
Als Mann, der kein leichtes Spiel bei Tinder hat, der nicht weiß ist, der sich sehr wohl mit all den im Buch beschriebenen Problematiken auseinandersetzt und der auf dem Dating'markt' genauso von Frauen diskriminiert wird, wie in seinem Selbstverständnis als Mann, gerade WEIL er die Normen auf verschiedene Arten aufbricht, hat mich die Autorin nicht abgeholt. Im Gegenteil, auch dieses Buch ist wieder eine schallende Ohrfeige, da man(n) keine Stimme hat in diesem Buch. Oberflächlich wird angerissen, dass Bisexualität bei Männern nicht so toleriert wird. Auch das Thema Körpergröße wird nur mit einem Nebensatz erwähnt, als Migrant gelesen zu werden und wie das das Man sein in Deutschland beeinflusst ziemlich gar nicht. Da frage ich mich inwiefern die Autorin sich wirklich mit der Lebenswelt von Männern auseinandergesetzt hat. Welche Auswirkungen Bisexualität, ein Südländisches Äußeres und Kleinsein für Männer haben und dass dies mit vielem was anschließend im Buch folgt zu tun hat, wird nicht in Zusammenhang gebracht. Wie unbeholfen, übergriffig und gefährlich Männer sich beim annähern an eine Frau verhalten wird zwar als problematisch beschrieben, jedoch halten dann Filme und vor allem männliche Freunde, die nicht darüber sprechen (was stimmt) als Alleinschuldige her. Dass die meisten Frauen so wie sie auf Männer reagieren, die es besser machen wollen, und viele Frauen, die den Männern, die es "falsch" machen Bestätigung geben ihren Teil dazu beitragen wird nicht erwähnt. Wie viel als Mann dazugehört, sich davon nicht entmutigen zu lassen, wird kaum bis gar nicht ausgeführt.
Absolut positiv fällt mir auf, dass die Autorin etwas anspricht, was ich leider viel zu selten in der Diskussion höre und da bin ich ihr sehr dankbar: (nichtweiße, nichtreiche) Männer werden solange leiden bis sie kapieren, dass sie ihren eigenen Feminismus, ihre eigene Eman(n)zipation brauchen und dass dazu gehört über Schwächen zu sprechen - und dass sie sich hier ein gutes Vorbild an der feministischen Bewegung nehmen können.
Bei der Inanspruchnahme von Sexarbeit kommentiert die Autorin flapsig: warum für etwas zahlen, was man doch auch umsonst haben könne und erwähnt wie leicht es auf Tinder sei. Das stimmt sicherlich für bestimmte Männer. Für die meisten Männer trifft dies jedoch nicht zu. Für viele Männer klingt so eine Aussage sogar wie blanker Hohn. Und damit meine ich nicht die "Hi/Wie geht's" Armee, die zumindest wenn sie nicht 1,85m+ und 'instafähiges' Material ist, zurecht auf Grundeis läuft. Das ist auch in dem Abschnitt, in dem sich Frau Lewina Tinder widmet leider viel zu kurz gekommen.
Die Vermutung liegt nahe, dass Frau Lewina das Buch aus einer Bubble innerhalb der Bubble heraus an genau diese Bubble innerhalb der Bubble schreibt. Natürlich ist sowas oft normal. Bei einem solchen Thema, das den Anspruch auf gesellschaftliche Veränderung und Weitblick hat und bei der Reichweite, die Frau Lewina mittlerweile hat, hätte ich mir jedoch mehr gewünscht, erwartet und erhofft.
Auch wenn ich mich mit zunehmender Hördauer immer weniger mitangesprochen gefühlt habe, ist es dennoch ein interessantes Buch, vor allem für Menschen, die sich mit der Lebensrealität der Autorin irgendwo verbunden fühlen: Frauen, Mamas, Papas, Queers und (vornehmlich große weiße) Männer, denen es nicht schwer fällt Frauen kennenzulernen weil sie von diesen als dem Schönheitsideal entsprechend und der Deutschen Norm kulturell angepasst genug gelesen werden.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas K.
- 01.04.2021
Männer sind sooo böse
Ich weiß nicht..... Ich habs jetzt 2x angehört. man kann gute Sachen daraus ziehen, Aber sehr oft wird auf den Männern rumgehackt. Sie relativiert das ganz häufig. Aber der Konsens bleibt...... Männer sind ganz ganz böse..... Schlimm schlimm schlimm.... *sarkasmus-off*
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- R2D2
- 16.03.2021
Stammtischniveau
Mit großem Interesse begonnen aber leider von den platten und wenig wissenschaftlichen Ausführungen abgeschreckt. Sorry - aber da investiere ich meine Zeit lieber in wissenschaftlich fundierte Formate. Das die Autorin selbst spricht ist kein Gewinn.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Traumengel
- 05.10.2021
Sehr interessant!!!
Ich fand es sehr informativ. Gab Aufschluss über das so genannte normal und alle anderen Vielfältigkeiten
Jetzt möchte ich noch den weiblichen Teil lesen oder auch hören.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Osi
- 15.08.2021
Unerträglich
Hatte mir ein eloquentes, erhellendes und modernes Buch zum Thema erhofft.
Stattdessen nur plakatives und alt bekanntes Männer bashing. Einziges Highlight die Einspieler, die allerdings technisch unterirdisch waren („Oh, jetzt klingelt jemand an der Tür“ oder die Partnerin brabbelt unverständlich aus dem Off rein).
Umgangssprachliche Plattitüden und dann noch selbst gelesen.
Also Podcast vielleicht als Hörbuch geht das garnicht.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 16.03.2021
Ein Muss für alle Männer!
Großartiges Hörbuch. Auch für Frauen.
Und dann noch mit dieser tollen Stimme von Katja gesprochen. Ich hätte noch ewig weiterhören können.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- H. Aasen
- 20.06.2021
Oberflächlich
Wertendes, oberflächliches Beschreiben von Klischees verbunden mit der narrative „Die Männer haben es im Gegensatz zu Frauen so einfach“ der Autorin unter dem Deckmantel des „verstehen Wollens“. Die Statements der Fachpersonen die zu Wort kommen sind gut.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alexander Ritter
- 11.01.2022
Bedient Klischees
Obwohl im Prolog darauf hingewiesen wird keine Klischees zu bedienen, muss ich als Mann sagen, dass es trotzdem getan wird. Es wird nichts falsches gesagt, jedoch musste ich immer wieder wegschalten, da mir insbesondere die Interviewpartner (Männer) in ihrer Erzählung nicht zusagten - man merkt halt, dass die ganze Kiste dem Berliner Raum entspringt.... Wird sicherlich auch Leute geben, die das gut finden. Als Nordlicht identifiziere ich mich da nicht so!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tim Zybura
- 05.09.2021
Ein Buch das sich jeder Mann einmal anhören sollte
Sehr informativ, teils witzig, teils beschämend wenn man den Spiegel vorgehalten bekommt und dabei immer unterhaltsam.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sascha
- 25.10.2022
It`s a trap!
Mit diesem Buch scheint die Autorin lediglich die Intension verfolgt zu haben, so zu tun, als würde sie die Männer mit in den absolut notwenigen feministischen Diskurs nehmen wollen.
Welcher Mann sich darauf eingelassen hat, ist ihr auch schon in die Falle gegangen und bekommt, mit sehr angenehmer Sprechstimmer vorgetragen, gnadenlos ihren Zynismus und ihre Häme ab.
Vielen Dank Frau Lewina, Ihr Buch treibt sehr effizienter einen Keil zwischen Feminismus und der Männerwelt.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?