Bewusstsein, das letzte Rätsel der Philosophie Titelbild

Bewusstsein, das letzte Rätsel der Philosophie

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Bewusstsein, das letzte Rätsel der Philosophie

Von: Thomas Metzinger
Gesprochen von: Thomas Metzinger
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Über diesen Titel

Thomas Metzinger: Was ist das Bewusstsein? (1)
Sendung: 21.10.2007, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary
Thomas Metzinger, * 12. März 1958 in Frankfurt am Main, ist Professor für Philosophie und Leiter des Arbeitsbereichs Theoretische Philosophie am Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Bewusstsein? Die Schwierigkeit dieses Begriffs erschließt sich erst, wenn man nicht bei den Inhalten desselben stehen bleibt. Wenn wir von unserem Bewusstsein sprechen, ist etwas Selbstreflexives miteinbegriffen, nicht nur, was gedacht wird, sondern auch wer es denkt. Thomas Metzinger zitiert zur Veranschaulichung Thomas Nagels Gedankenexperiment "Wie ist es, eine Fledermaus zu sein". Die Funktionsweise eines Fledermausgehirns könnte uns vollständig klar sein und dennoch werden wir nie nachfühlen können, wie es ist, in ihrer Haut zu stecken. Ihr Sensorium arbeitet völlig unterschiedlich, aus dem Echo ihrer Schreie konstruiert sie ein Bild der Realität, das ihr erlaubt, kollisionsfrei zu fliegen.

Wie diese Realität beschaffen ist, werden wir nie verstehen. Die Begriffe, mit denen ihre subjektiven Tatsachen erfasst werden könnten, kann man nur aus ihrer Erlebnisperspektive heraus erwerben. Wenn dem so ist, gibt es keine feststehenden objektiven Tatsachen, sondern immer nur ein subjektives Erleben, das unter einer bestimmten Perspektive erworben werden kann.

Thomas Metzinger: Was ist das Bewusstsein? (2)
Sendung: 28.10.2007, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary

Von echtem Bewusstsein möchte Metzinger nur dann sprechen, wenn sich die Zustände eines informationsverarbeitenden Systems für dieses selbst irgendwie anfühlen, wenn sie einen introspektiv zugänglichen Charakter besitzen. Wie aber grenzt man dieses Kriterium von einem System ab, das sich so verhält, als ob es echte Farben sehen oder wirklichen Schmerz empfinden könnte? Von Daniel Dennett stammt der Hinweis, dass ein Roboter bewusst sein könnte, wenn er zur Informationsquelle darüber wird, was gerade in ihm vorgeht und was er als nächstes tun wird.

Damit ginge die Vormachtstellung der Konstrukteure verloren, die ihn gemacht haben und wissen, was er tun sollte. Bewusst wäre eine Maschine dann, wenn wir nur von ihr erfahren können, was sie als nächstes tun wird. Diesen Ansatz führt Metzinger noch weiter und führt als eigenes Kriterium ein, dass wir ein System als bewusstes Objekt behandeln sollten, wenn es uns gegenüber demonstriert, dass die philosophische Frage nach dem Bewusstsein für es selbst ein Problem geworden ist. Sich selbst verstehen zu wollen unterscheidet demnach bewusste von nicht-bewussten Systemen.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2018 Edition Quartino, Franz-Maria Sonner (P)2008/2018 SWR
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Psychoanalyse und Neuro-Doping Titelbild
Kratylos Titelbild
Wie wir Entscheidungen treffen Titelbild
Das Bewusstsein, die einzige Realität! Titelbild
Der direkte ZEN-Weg zur Befreiung Titelbild
The Ego Tunnel Titelbild
Platon. Der Denker Europas Titelbild
Über die Dummheit Titelbild
Grosse Denker: Nietzsche, Freud, Einstein, Sartre Titelbild
Handbüchlein der Moral Titelbild
Grosse Denker: Kant, Hegel, Darwin, Marx Titelbild
Die griechische Philosophie für Dummies Titelbild
Das Tao Te King. Worte der Weisheit Titelbild
Sokratische Gespräche Titelbild
Weisheit to go Titelbild
Wo Marx Recht hat Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden