Das Licht im Rücken Titelbild

Das Licht im Rücken

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Licht im Rücken

Von: Sandra Lüpkes
Gesprochen von: Claudia Michelsen
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

Über diesen Titel

Eine Erfindung erobert die Welt – und bestimmt das Schicksal zweier Familien, die bereit sind, alles zu riskieren.

Wetzlar, Optische Werke, Konstruktionsabteilung, 1914: Dem Tüftler Oskar Barnack gelingt der Durchbruch. Anstatt weiterhin mit einer kiloschweren Glasplattenkamera auf Foto-Safari zu gehen, hat der Feinmechaniker einen handlichen Apparat entwickelt, der in eine Jackentasche passt. Ernst Leitz, der Sohn des Werkgründers, erkennt das Potenzial – und treibt die Produktion der Leica gegen alle Widerstände voran. Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern: Tochter Elsie hat das Zeug, die Firma zu übernehmen, aber die Brüder werden ihr vorgezogen. Als die Enteignung der Leitz-Werke durch die Nazis droht, bietet Elsie dem Unrechtssystem die Stirn – und gerät in die Fänge der Gestapo. Auch die Geschwister Dana und Milan stehen vor dem Nichts: Als Kinder eines jüdischen Ladenbesitzers ist ihnen ein Studium verwehrt, das von der Familie geführte "Haus der Präsente" wird geplündert. Doch die inzwischen weltberühmte Leica öffnet ihnen neue Möglichkeite...

Ein groß angelegter Gesellschafts- und Familienroman über die Revolution der Fotografie im 20. Jahrhundert – hervorragend recherchiert und packend erzählt.

©2023 Rowohlt Verlag GmbH (P)2023 Argon Verlag AVE GmbH
Belletristik Coming of Age Politik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Schule am Meer Titelbild
Gussie Titelbild
Das Mädchen im Strom Titelbild
Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104 Titelbild
Gefährliche Betrachtungen Titelbild
Die Schwestern von Krakau Titelbild
Maikäferjahre Titelbild
Die Tote im Sturm Titelbild
Sommer fängt mit Freiheit an Titelbild
Nacht der Ruinen Titelbild
Die Sanddornkönigin Titelbild
Night Road (German Edition) Titelbild
Zypressensommer Titelbild
Wie Risse in der Erde Titelbild
Die Frauen jenseits des Flusses Titelbild
Die Köchinnen von Fenley Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ein interessanter Einblick in die Geschichte der Familie Leitz (von 1914-1945) und der Leica und in die Zeit des zweiten Weltkrieges.

Gut!👍🏻

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es war wunderbar zu hören! Die Sprecherin: so großartig wie das Buch. Danke für dieses Hörerlebnis.

Fragmente , die eine Entwicklung hin zum Bösen ausmachen, werden sehr emphatisch beschrieben.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ohne Ahnung über die Leica und das Fotografieren habe ich diesen beindruckenden
Roman gelesen. Hohen Respekt für diese hervorragend und ruhig vorgetragene Geschichtsstunden und die Leica Historie

Beeindruckende Geschichtsschreibung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein ganz tolles Buch, am besten wie immer die sympathische Stimme der Vorleserin Claudia Michelsen

Wunderbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist wunderbar recherchiert. Man lernt die Personen kennen und schätzen. Der Erzählfluss ist wunderbar. Nach der Schule am Meer wieder ein sehr gelungener Roman zur Geschichte. Danke

wunderbar recherchierte Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zu wenig Leitz-Geschichte. Zu viele offene Enden. Leitz hätte mehr hergegeben. Hätte mir mehr erwartet, noch dazu der Titel in Fotozeitschriften beworben wurde.

Keine Leica - Geschichte.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.