Kostenlos im Probemonat
-
Das Mädchen im Strom
- Gesprochen von: Claudia Michelsen
- Spieldauer: 7 Std. und 52 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Sie ist das hübscheste, frechste und klügste Mädchen an den Stränden des Rheins - und sie ist Jüdin. Die Geschichte der Gudrun Samuel ist die Geschichte einer ganzen Generation junger Frauen, die die Naziherrschaft und der Krieg zur Flucht gezwungen haben. Ein beeindruckendes und mitreißendes Zeugnis einer Epoche.
Als Mädchen ist sie im Rhein hinter den Kohleschleppern hergeschwommen. Sie hatte den jungen Männern in Mainz die Köpfe verdreht. Doch als die Nazis an die Macht kommen und die junge Jüdin Gudrun Samuel sich entscheidet, mit gefälschten Papieren Deutschland zu verlassen, wird sie gefasst und kommt in Gestapo-Haft. Ihr gelingt die Flucht, aber sie ist nun nicht mehr das Mainzer Mädchen Gudrun, sondern die flüchtende Judy: in der transsibirischen Eisenbahn und im Judenghetto von Shanghai. Sie überlebt den Krieg, doch die Odyssee geht weiter.
"Das Mädchen im Strom" ist ein ergreifender Roman über das einzigartige Schicksal einer Frau im 20. Jahrhundert.
Claudia Michelsen leiht Bodes Romandebüt ihre ausdrucksstarke Stimme.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Mädchen im Strom
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Giselas Lesehimmel
- 15.07.2017
Spannend erzählt, mit einer angenehmen Stimme.
Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Das Mädchen im Strom für besser als das Buch?
Beides gleich gut
Welches andere Buch würden Sie mit Das Mädchen im Strom vergleichen? Warum?
Fällt mir jetzt kein Hörbuch ein.
Hat Ihnen Claudia Michelsen an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Claudia Michelsen sprach stellenweise sehr emotional.
Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?
Stark bewegt hat mich eine Szene mit Gudruns Freundin und deren Hund.Insgesamt ist diese Geschichte jedoch nüchtern geschrieben und gesprochen.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ich empfehle stets, lesen- und hören. Wenn man liest, die Augen müde werden kann man einfach weiter hören. Hörbücher sind auch sehr empfehlenswert bei Menschen mit Schlafstörungen. Claudia Michelsen Stimme ist sehr angenehm. Sie puscht nicht unnötig auf.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- MN
- 02.09.2017
Einmaliges Hörerlebnis
Wohl das beste an Hörbüchern, was ich seit langem gefunden habe.
Spannend, erschütternd, aber so mitreißend gesprochen , das es mich nicht losgelassen hat.
Ich habe es nicht nur " verschlungen " ; es hat mich tief berührt und gefesselt.
Ein absoluter Tipp für Alle.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ellen M.
- 27.07.2019
D.A.N.K.E.
Dieses Buch ist ein Geschenk Gottes! Es hat mich tief berührt, ich bin so dankbar dafür!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Katrin H.
- 12.03.2019
Mässig
Zu viel Glamor in einem Leben, trotz des dramatischen familiären und historischen Hintergrundes. Es fehlt ein Strang mit Stimmen der vielen mittellosen und verelendeten Flüchtlingen aus dem Osten. Ich bin zwischen diesen aufgewachsen und der Schmerz und die Scham kann ich noch heute spüren.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- SuHu
- 25.05.2018
Eindrücklich und berührend!
Der Roman von Sabine Bode knüpft an ihre Sachbücher über Kriegskinder und Enkel an. Eindrücklich berührend aber nie kitschig. Gut gelesen von Claudia Michelsen. Ein Hörbuch zum empfehlen
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eva-Maria Meurs
- 24.11.2022
Bewegende Geschichte
Ich liebe die Sprecherin Claudia Michelsen, absolut Gefühlvoll und passend gesprochen.
Die Geschichte hätte für mich auch noch weiter gehen können. Nicht zu ausschweifend erzählt, deshalb konnte man gut folgen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolf
- 23.10.2022
Es hat mich mitgenommen!
Ein unglaublich gutes Hörbuch, was mich emotional sehr mitgenommen hat. Ich gehöre zur Generation Kriegsenkelinnen, meine Großmutter hat einen Großteil des zweiten Weltkriegs in Shanghai verbringen müssen. Frau Bode hat hervorragend recherchiert, ich erinnere mich an viele Erzählungen meiner Schweizer Oma, die allerdings nicht Jüdin war, aber vor Kriegsausbruch einen Deutschen geheiratet hatte und auf Sumatra lebte, bis es sie im zweiten Weltkrieg nach Shanghai verschlagen hatte. Das Buch hat mich sehr berührt, hervorragend und mitfühlend gelesen von Claudia Michelsen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 02.09.2021
War leider nichts...
Ich liebe Claudia Michelsen als Schauspielerin. Aber in diesem Buch gatcsie mir als Sprecherin nicht zugesagt.
Das Buch an sich hat nich auch nicht abgeholt. Ich habe es lange versucht. Aber irgendwie ist es platt. Es fehlen Details, um sich Situationen vorstellen zu können und an der Gefühlswelt der HauptProtagonistin wird lediglich gekratzt.
Schade.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- cloudy
- 20.06.2021
Nur eine Aufzählung von Ereignissen
Leider nur eine Aufzählung von Ereignissen ohne Tiefgang, dann dass und dann jenes- sehr schade
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- L.C.
- 10.03.2021
Berührende Geschichte
Fast nicht zu glauben, aber sehr überzeugend wird die Lebensgeschichte einer jungen Frau beschrieben, die als Jüdin aus Deutschland flieht. Ich hatte bisher nicht darüber nachgedacht, wie Menschen in dieser Situation im Ausland zurecht gekommen sind und wie übervoll ihre Erfahrungen waren.