
Atlan
Perry Rhodan Silber Edition 7. Der 2. Zyklus. Atlan und Arkon
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 31,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Josef Tratnik
Über diesen Titel
Atlan, der Unsterbliche, kennt nur ein Ziel: mit Hilfe der terranischen Raumfahrt seine Heimatwelt Arkon wieder zu erreichen. Das macht ihn zum perönlichen Gegner Perry Rhodans, der das Geheimnis über die Existenz der Erde gewahrt haben möchte. Und so kommt es zum Duell zwischen diesen beiden Angehörigen zweier grundverschiedener raumfahrender Zivilisationen...
Im Hörbuch-Projekt "Silber Edition" läßt Josef Tratnik, der von Fans und Kritikern gleichermaßen hochgelobte Erzähler aus der PERRY RHODAN-Hörspiel-Serie, mit seiner markanten Stimme das Paralleluniversum PERRY RHODANs lebendig werden. Die packende Lesung veranschaulicht eindrucksvoll, welch hochdramatisches Stück Spannungsliteratur Clark Darlton und K.H. Scheer da vor über 40 Jahren gelungen ist. Josef Tratnik verleiht den einzelnen Charakteren jeweils eigene unverwechselbare Stimmen. Durch seinen spannungsgeladenen Vortrag wird der Hörer regelrecht Teil des Abenteuers.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©2005 Eins A Medien GmbH (P)2005 Eins A Medien GmbH
Ich habe ausser diesen Hörbüchern noch keines gehört.
Ich bin ein wenig ungehalten über die "Stimmen" die Herr Tratnik den Charakteren gibt. Mehr als das ich sie in Kauf nehmen muss, kann ich nicht dazu sagen.
Gäbe es diese Bücher ohne diesen "Hörspiel" Ansatz, bevorzugte ich diese.
Mir kommt es nach sieben Büchern so vor, als nähme dieses "Hörspiel"-Feeling mit jedem Band zu.
Auch hier gilt, man mag es, oder eben nicht.
Bin schon gespannt auf Nummer 8.
Viel Spass an alle Fans
Inhalt-Perry Rhodan _ Vortrag?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Serie meiner Jugend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
genial bis auf 1 Sache
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die nächsten beiden zusammengefassten Romane (Nr. 50 „Der Einsame der Zeit“ und Nr. 54 „Der Zweikampf“ (beide von K. H. Scheer)) bilden den zweiten Teil und markieren gleichzeitig den Beginn des zweiten Zyklus „Atlan und Arkon“ und stellen auch eine Besonderheit dar, denn die Erzählweise wechselt zur Ich-Form. Man könnte auch sagen, Atlan erzählt.
Es wird auch in der Zeit vorangeschritten. Befand man sich am Ende des ersten Zyklus im Jahre 1984, so beginnt der zweite Zyklus im Jahr 2040.
Auch die kurzen Musikstücke zu Beginn eines jeden Kapitels, die uns alle durch den kompletten ersten Zyklus begleitet haben, sind nun andere und leider etwas ZU laut geraten. Neu sind auch sehr spärlich eingesetzte und leise gehaltene atmosphärische/ambientische Sounds. Diese bräuchte man zwar nicht, stören aber auch nicht weiter, bzw. passen sogar sehr gut dazu.
Im dritten und letzten Teil dieses Hörbuches schließlich wird wieder auf die „normale“ Erzählform zurückgegriffen. Die beiden verarbeiteten Heftromane sind die Nr. 55 „Der Schatten des Overhead“ von Kurt Brand und die Nr. 56 mit dem Titel „Die Toten leben“ von Clark Darlton. Wie bereits die beiden Romane des ersten Teils ist auch dieser letzte erneut ein Gucky-Band.
Obwohl man bemüht war (wie in der PDF zu erfahren ist), die Ungereimtheiten, Fehler und Widersprüche der Heftromane für diese Silber Edition zu beseitigen, ist dies meiner Meinung nach nicht ganz gelungen.
Atlan versucht zum Beispiel ständig an eine Space-Jet zu gelangen, um mit dieser nach Arkon zu fliehen, obwohl dieses kleine Schiff nur eine sehr begrenzte Reichweite hat. In etwa 500 Lichtjahre, Arkon jedoch mehrere Tausend Lj entfernt ist.
Ein anderes Beispiel wäre der leichte Kreuzer der STÄDTE-Klasse „LOTUS“ im dritten Teil. Dieser Kreuzertyp mit einem Durchmesser von 100m hat normalerweise keine Space-Jet als Beiboot dabei, in diesem Fall aber sind eine, wenn nicht gar mindestens zwei Spce-Jets als Beiboote an Bord. Selbst eine wäre wohl zu groß.
Ob solche Sachen wichtig sind, muss die potentielle Kundschaft für sich selbst entscheiden.
Ende des ersten und Beginn des zweiten Zyklus
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erinnerung an Früher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Immer wieder toll
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider sind die einzelnen Teile stellenweise sehr langatmig.
Ein Zusammenhang der Teile könnte den Spannungsbogen verbessern.
Breite Handlung mit wenigen Bezugspunkten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Absolut top
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.