Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Atlan
- Perry Rhodan Silber Edition 7. Der 2. Zyklus. Atlan und Arkon
- Gesprochen von: Josef Tratnik
- Spieldauer: 14 Std. und 19 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 31,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Atlan, der Unsterbliche, kennt nur ein Ziel: mit Hilfe der terranischen Raumfahrt seine Heimatwelt Arkon wieder zu erreichen. Das macht ihn zum perönlichen Gegner Perry Rhodans, der das Geheimnis über die Existenz der Erde gewahrt haben möchte. Und so kommt es zum Duell zwischen diesen beiden Angehörigen zweier grundverschiedener raumfahrender Zivilisationen...
Im Hörbuch-Projekt "Silber Edition" läßt Josef Tratnik, der von Fans und Kritikern gleichermaßen hochgelobte Erzähler aus der PERRY RHODAN-Hörspiel-Serie, mit seiner markanten Stimme das Paralleluniversum PERRY RHODANs lebendig werden. Die packende Lesung veranschaulicht eindrucksvoll, welch hochdramatisches Stück Spannungsliteratur Clark Darlton und K.H. Scheer da vor über 40 Jahren gelungen ist. Josef Tratnik verleiht den einzelnen Charakteren jeweils eigene unverwechselbare Stimmen. Durch seinen spannungsgeladenen Vortrag wird der Hörer regelrecht Teil des Abenteuers.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Atlan
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 19.05.2015
Schön gesprochen, nette SciFi, aber langatmig
Wer Perry Rhodan kennt, weiß was man zu erwarten hat - die Qualität und Machart ist bei den einzelnen Hörbüchern ist sehr konstant:
Joseph Tratnik ist ein toller Sprecher, hier meistens (>98%) mit ruhiger angenehmer Stimme, mit Ausnahme zweier Rassen von Außerirdischen, denen er unangenehm brüllende oder quietschende Stimmen verleiht.
Das Perryversum ist gleichzeitig umfangreich und leicht zugänglich, futuristisch und (oft altertümlich fantastisch).
Leider sind die Bücher auch extrem langatmig und wiederholen sich regelmäßig in Personenbeschreibungen. Man merkt, dass die Buchgrundlage wöchentlich zu produzierende "Groschenromane" waren.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Der einzig wahre Kunde
- 17.07.2009
Super
Wie alle Hörbücher der Perry Rhodan Reihe sehr spannend erzählt. Wenn man bedenkt, dass diese schon ein bißchen älter ist, ist es wirklich erstaunlich wie aktuell die Geschichten sind. Nicht nur was die hintergründigen, politischen Themen angeht, sondern auch die darin beschriebenen Techniken. Man hat manchmal das Gefühl, dass alle aktuellen Science Fiction Formate dort abgekupfert haben.Einziges Manko und deshalb auch nur vier Sterne: Die Kapitel sind zu lang. Es wäre besser das Hörbuch in kürzere und dafür mehrere Kapitel aufzuteilen. Ist man gerade mitten in einem Kapitel und kommt aus Versehen auf den Knopf und springt in das nächste Kapitel, dann dauert es sehr lange bis man wieder zum Ursprünglichen Teil zurück kommt.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tim
- 06.01.2017
Bis auf wenige Ausnahmen super
Tratnik spricht Perry rhodan wie immer vorzüglich nur die stimmme von gukki ist sehr nervig
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Karl-Friedrich
- 09.06.2013
Gut zu hören und grundlegend für die Rhodan-Saga
Wie schon im Titel erwähnt - die Story ist grundlegend für die Rhodan-Saga. Einer der Hauptcharakter, welcher die Handlung der weiteren Bücher mitbestimmt wird eingeführt - Atlan.
Dies geschieht wie gewohnt spannend und detailreich erzählt.
Störend sind für mich die sporadisch eingeflochtenen Sounds - muss bei einem Hörbuch mit einem Sprecher von Tratniks außerordentlicher Qualität nicht sein.
Auch wieder seltsam für mich sind die Kapiteleinteilungen des Hörbuchs, da sie keinerlei Handlungsbezug haben...
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- alange777
- 04.01.2008
komische zwischentöne
Bei der Produktion des Hörbuches zu diesem Silberband wurde allem anschein nach die Anzahl der Mitarbeiter erhöht, so dass Zeit blieb mystische Klänge, Knacken, Pfeifen und Ähnliches immer mal wieder im Hintergrund einzubauen. Dies fand ich sehr irritierend. Vor allem beim Autofahren ;-) Wenn die Klänge die ganze Zeit über vorhanden wären, würde man sich ja dran gewöhnen, aber sie treten immer nur sporadisch (bei Abschnittswechseln?) auf. Für mich persönlich hat dies das Hörvergnügen getrübt. Leider musste ich feststellen, dass dies auch beim Folgeband Nr. 8 der Fall ist. Von mir nur 3 Sterne - die Story war wie immer gut (wenn auch plötzlich aus der Sicht eines Ich-Erzählers - aber das macht schon Sinn :-), aber die Hintergrundgeräusche fand ich nicht so schön.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Iratio Hondro
- 08.10.2021
Ende des ersten und Beginn des zweiten Zyklus
Dieses Hörbuch ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil, der viereinhalb Stunden dauert, beinhaltet die beiden Heftromane mit den Nummern 48 und 49 („Rotes Auge Beteigeuze“ und „Die Erde stirbt“) und ist somit noch Bestandteil des ersten Zyklus „Die Dritte Macht“. In beiden Clark Darlton-Romanen ist Gucky eine der Hauprfiguren und der geneigte Hörer weiß (oder befürchtet), welche Sprecherleistung er deshalb zu erwarten hat.
Die nächsten beiden zusammengefassten Romane (Nr. 50 „Der Einsame der Zeit“ und Nr. 54 „Der Zweikampf“ (beide von K. H. Scheer)) bilden den zweiten Teil und markieren gleichzeitig den Beginn des zweiten Zyklus „Atlan und Arkon“ und stellen auch eine Besonderheit dar, denn die Erzählweise wechselt zur Ich-Form. Man könnte auch sagen, Atlan erzählt.
Es wird auch in der Zeit vorangeschritten. Befand man sich am Ende des ersten Zyklus im Jahre 1984, so beginnt der zweite Zyklus im Jahr 2040.
Auch die kurzen Musikstücke zu Beginn eines jeden Kapitels, die uns alle durch den kompletten ersten Zyklus begleitet haben, sind nun andere und leider etwas ZU laut geraten. Neu sind auch sehr spärlich eingesetzte und leise gehaltene atmosphärische/ambientische Sounds. Diese bräuchte man zwar nicht, stören aber auch nicht weiter, bzw. passen sogar sehr gut dazu.
Im dritten und letzten Teil dieses Hörbuches schließlich wird wieder auf die „normale“ Erzählform zurückgegriffen. Die beiden verarbeiteten Heftromane sind die Nr. 55 „Der Schatten des Overhead“ von Kurt Brand und die Nr. 56 mit dem Titel „Die Toten leben“ von Clark Darlton. Wie bereits die beiden Romane des ersten Teils ist auch dieser letzte erneut ein Gucky-Band.
Obwohl man bemüht war (wie in der PDF zu erfahren ist), die Ungereimtheiten, Fehler und Widersprüche der Heftromane für diese Silber Edition zu beseitigen, ist dies meiner Meinung nach nicht ganz gelungen.
Atlan versucht zum Beispiel ständig an eine Space-Jet zu gelangen, um mit dieser nach Arkon zu fliehen, obwohl dieses kleine Schiff nur eine sehr begrenzte Reichweite hat. In etwa 500 Lichtjahre, Arkon jedoch mehrere Tausend Lj entfernt ist.
Ein anderes Beispiel wäre der leichte Kreuzer der STÄDTE-Klasse „LOTUS“ im dritten Teil. Dieser Kreuzertyp mit einem Durchmesser von 100m hat normalerweise keine Space-Jet als Beiboot dabei, in diesem Fall aber sind eine, wenn nicht gar mindestens zwei Spce-Jets als Beiboote an Bord. Selbst eine wäre wohl zu groß.
Ob solche Sachen wichtig sind, muss die potentielle Kundschaft für sich selbst entscheiden.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mediics
- 18.08.2019
Geht doch...
In Ergänzung zu meiner Rezension zum "Robotregenten", die stellvertretend für den gesamten ersten Zyklus gilt, hier ein wenig mehr: Der Sprecher hat dazu gelernt. Wenn er nicht versucht, irgendwelche Stimmen zu imitieren, sondern einfach neutral liest (Atlan, in Ich-Form) kann er es doch. Kein David Nathan aber doch gut. Hoffe, es bleibt jetzt so, und driftet nicht wieder ab. Auch die Story wird besser. Nur diese unsägliche Musik (wie gesagt, lest meine Rezension zum Robotregenten) wird noch schlimmer und länger. Zudem tauchen plötzlich irgendwelche unmotivierten Töne und Geräusche aus dem Hintergrund auf. Beim Autofahren manchmal ein wenig irritierend. Wäre ok, wenn es ein Hörspiel wäre, ist aber ein Hörbuch und da passt es (immer noch) nicht.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- Jockel
- 14.12.2011
Inhalt-Perry Rhodan _ Vortrag?
Der Inhalt des Hörbuches steht ausserhalb meiner Kritik. Es ist Perry Rhodan aus den 60ern. Dazu möchte ich als Fan nichts sagen. Man mag Perry Rhodan, oder eben nicht.
Ich habe ausser diesen Hörbüchern noch keines gehört.
Ich bin ein wenig ungehalten über die "Stimmen" die Herr Tratnik den Charakteren gibt. Mehr als das ich sie in Kauf nehmen muss, kann ich nicht dazu sagen.
Gäbe es diese Bücher ohne diesen "Hörspiel" Ansatz, bevorzugte ich diese.
Mir kommt es nach sieben Büchern so vor, als nähme dieses "Hörspiel"-Feeling mit jedem Band zu.
Auch hier gilt, man mag es, oder eben nicht.
Bin schon gespannt auf Nummer 8.
Viel Spass an alle Fans
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- windsurfer53
- 03.04.2009
Kritik zu Atlan
Nicht ganz so spannend wie die anderen Erz?hlungen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 15.10.2022
genial bis auf 1 Sache
zu kurz xP und ein sch... kliffhänger. wie wäre es mit Perry rhodan als 2 für 1 Aktion.