Abschied von Atatürk [Farewell to Ataturk] Titelbild

Abschied von Atatürk [Farewell to Ataturk]

Die Krisen und Konflikte der Neuen Türkei [The Crises and Conflicts of the New Turkey]

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Abschied von Atatürk [Farewell to Ataturk]

Von: Christopher Kubaseck, Gunter Seufert
Gesprochen von: Oliver Wronka
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

100 JAHRE REPUBLIK TÜRKEI: DIE AKTUELLE DARSTELLUNG DER NEUEN TÜRKEI

Die Türkei wird zu ihrem hundertsten Geburtstag im Oktober 2023 Atatürk, den "Vater der Türken", feiern und zugleich–offiziell zumindest–Präsident Erdogan applaudieren, der eine Neue Türkei geschaffen hat. Günter Seufert und Christopher Kubaseck beschreiben eindrucksvoll, wie Erdogan das Land umpolt zu einem autoritären Staat, der sich nach innen zunehmend islamisch gibt, nach außen seine Einflusszonen vergrößert und keinen Konflikt scheut.

Am 29. Oktober 1923 rief Atatürk die Türkische Republik aus. Der neue Staat schrieb sich Modernisierung und Säkularisierung auf die Fahnen und orientierte sich kulturell und politisch am Westen. Das Militär sorgte für die Einhaltung dieses Kurses, notfalls durch Putsche. Um die Jahrtausendwende war die Türkei auf dem Weg in die EU–doch davon kann unter Erdogan keine Rede mehr sein. Das Buch zeigt anschaulich, wie Atatürks Türkei verabschiedet wird: Die Trennung von Staat und Religion gilt nur noch pro forma und könnte bald ganz fallen. Ernst zu nehmende Opposition wird unterdrückt. Man kehrt dem Westen den Rücken, blickt selbstbewusst nach Osten und Süden, lässt Truppen in Syrien und Nordafrika operieren und beansprucht Rohstoffe im Mittelmeer. Doch in der türkischen Gesellschaft entsteht auch Neues: eine junge, liberale, demokratische, ökologische Zivilgesellschaft, die bereit ist zum Widerstand.

©2023 Christopher Kubaseck and Gunter Seufert (P)2023 John von RBmedia Verlag
Naher Osten Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Türkei unter Erdoğan Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Kriegsspiele Titelbild
Pulverfass Balkan - Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen Titelbild
Neue Weltmacht Indien Titelbild
Putins Helfer Titelbild
Deals mit Diktaturen Titelbild
Hybris: Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung Titelbild
Die Traumwandler Titelbild
Krieg und Sühne Titelbild
Kollision Titelbild
Spione im Zentrum der Macht Titelbild
Karlsbad Hatıralarım Titelbild
99 Songs - Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts Titelbild
Chinesisches Roulette Titelbild
Der Palästinakonflikt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Erzählungen entsprechen nicht die Wahrheit. Soll besser vorher geforscht werden, bevor man ein Buch schreib und nicht eigene Meinung freigeben.

Entspricht nicht die Wahrheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.