Japan - Abstieg in Würde Titelbild

Japan - Abstieg in Würde

Wie ein alterndes Land um seine Zukunft ringt

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Japan - Abstieg in Würde

Von: Wieland Wagner
Gesprochen von: Mark Bremer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Was passiert, wenn ein ganzes Land in Rente geht Seit den neunziger Jahren ist die einst als unbesiegbar geltende Wirtschaft Japans in einer Abwärtsspirale gefangen. Sie wird auch dadurch beschleunigt, dass Japans Bevölkerung so schnell altert wie kaum eine andere: In den vergangenen fünf Jahren verlor das Land knapp eine Million Menschen, ganze ländliche Regionen sterben gleichsam aus. Japans Beispiel zeigt, was passiert, wenn ein Land die Grenzen des Wachstums erreicht und sich tiefgreifenden Reformen - insbesondere der konsequenten Öffnung der Wirtschaft für Frauen und Einwanderer - verweigert.

Wieland Wagner, Asien-Korrespondent des SPIEGEL, beschreibt in seinem Hörbuch eindrucksvoll, wie die jahrzehntelange Stagnation den Alltag der Menschen verändert und welche Lehren wir in Deutschland aus dem Vergreisen dieser Wohlstandsnation ziehen sollten.

©2018 Deutsche Verlags-Anstalt (P)2018 John Verlag
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Japan, für dich ein Spaziergang! Titelbild
Japan Titelbild
Geschichte Japans Titelbild
Wabi Sabi. Die japanische Weisheit für ein perfekt unperfektes Leben Titelbild
Kultur Titelbild
Die Geschichte Japans Titelbild
Japanisch lernen für Anfänger 3-in-1 Titelbild
Japanische Mythologie für Einsteiger Titelbild
Abroad in Japan Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
Eisiges Schweigen flussabwärts Titelbild
Abroad in Japan Titelbild
Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933 Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Gebrauchsanweisung für Tokio und Japan Titelbild
Das Ende des Chinesischen Traums Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Fast eine Blaupause für Deutscland. Eine eindrucksvolle Schilderung von dem , was passiert, wenn die Demographie auf den Kopf gestellt wird und das Establishment die Reformen verweigert . Dazu eine überverkrustete Verwaltung und eine unzeitgemäße Unternehmenskultur, die einen sog. Gordischen Knoten bilden.

Beschreibung einer hausgemachten Misere

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher hat es geschafft jedes einzelne japanische Wort falsch auszusprechen. Schon schwach bei einem Hörbuch bei dem es ausschließlich um Japan geht… als Sprecher hat er nach Schema F gut vorgelesen.


Interessant wäre jetzt noch ein Update zu Japan für 2018-2024.

Sehr tiefen Einblicke in Politik und Geschichte, sowie die Interpretationen für die Zukunft.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wirklich ein spanne des Land mit einer bewundernswerten Kultur.
Sehr interessante Eindrücke und Fakten werden in diesem Hörbuch präsentiert.
Sehr hörenswert.

tolles hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe in nur wenigen Tagen das Buch gehört. Kompetente und kurzweilige Bearbeitung des Themas.

Spannend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

dieses Buch wirft die spannende Frage auf, was passiert wenn die Gesellschaft immer älter wird. Parallelen zu Deutschland drängen sich auf. Auch Deutschland steht vor de Herausforderungen hinsichtlich Pflege von älteren Menschen und schwindender Konsumenten. Dieses volkswirtschaftlich in einen Rahmen zu bringen wird eine Herausforderung für beide Länder. Das Buch hat diese Folgen anschaulich dargestellt.

Eine alternde Gesellschaft Parallelen zu Deutsch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessantes Buch zu Japan mit aktuellen Aspekten. Ein wenig zu viel über Atomkraft und Fukushima

Interessante und aktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Klappentext verspricht hier etwas viel. Zunächst beginnt das Buch recht spannend mit „Reportagen“ (der Autor arbeitet als Journalist und verarbeitet in diesem Buch auch einige seiner Interviews) darüber wie die zunehmend alte Bevölkerung für verschiedenartige Probleme sorgt, von leerstehenden Satelitenstädten zu fehlendem Pflegepersonal. Aber auch die hohe Jugendarbeitslosigkeit und die Arbeitskultur, die junge Menschen mit ihren Ansprüchen in den Selbstmird führt werden thematisiert. Wobei mir hier schon nicht erklärt wurde, wie hihe Jugendarbeitslosigkeit und Personalmangel zusammengehen. Über das große Thema Sendai-Erdbeben und Fulushima kommt man dann zum generellen Versagen der Politik zum Neuanfang.
Dann gibts (leider) einen Cut und Japans Entwicklung seit dem 2 Weltkrieg wird abgearbeitet. Generelle Grundaussage: Politiker haben stets irgendwie gewurschtelt und solange Wirtschaftswachstum dabei rauskam, wars gut. Wenn Wachstum ausblieb wurschtelte man trotzdem weiter.
Es vermittelt einen durchaus tiefen Einblick, wie Japan funktioniert aber auch nur als Feststellung. Kein Konzept wie es wirtschaftlich besser werden kann, noch was nun mit der Überalterung ist. Übrigens dagt der Auto zum Schluss ganz explizit selbst, dass man Japan ind diesem Fall nicht mit Deutschland vergleichen kann und sich nichts für Deutschland ableiten lässt.
Ergo: Bin jetzt schlauer, habe aber auch mehr Fragen als vorher.

Abstieg ohne Würde

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein wirklich einmalig interessanter Einblick in wirtschaftliche und politische Ereignisse und Ordnungen Japans. Klasse Zusammenfassung.

Wow!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wenngleich die persönliche Erzählperspektive angereichert mit diversen Anekdoten ganz nett ist, bleibt doch inhaltlich vieles sehr oberflächlich. Auch die tiefergehende Analyse und Ursachenforschung bleibt aus. Als allererster (!) Japan-Eindruck vielleicht ganz nett, aber mehr eben nicht, somit bleibt Buch weit hinter den im Klappentext geweckten Erwartungen zurück.

Etwas zu oberflächlich u subjektiv

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist leider etwas zu langatmig geraten. Der zwar angenehme aber etwas monotone Sprecher macht es nicht besser. Ich hatte mir das Buch gekauft, weil ich mir einen Vergleich zu der zukünftigen Entwicklung in Deutschland gewünscht hätte. Leider kommt das viel zu kurz. Dafür wird die Fukushima Geschichte extrem breit gewalzt.

Leider zu langatmig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.