Kühe in Halbtrauer Titelbild

Kühe in Halbtrauer

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kühe in Halbtrauer

Von: Arno Schmidt
Gesprochen von: Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach, Joachim Kersten
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In den Ländlichen Geschichten spielt Arno Schmidt 1960 bis 1963 Themen und Situationen durch, die er kurz darauf in "Zettel's Traum" wiederverwendet - Fingerübungen für sein Hauptwerk. Unbeschwert von der späteren Theorielast zeigt Schmidt sich hier als "Klarglaswitzbold" und "Wortmetz", der in der Ereignislosigkeit der Heide sein Sprachfeuerwerk zündet. Zwischen pornogra?schem Lachkabinett und Orpheusmythos treffen sich Joyce und Karl May, Faulkner und Freud, lesbische Erinnyen und Kühe in Halbtrauer.

©2019 Arno Schmidt Stiftung, Bargfeld (P)2019 Arno Schmidt Stiftung, Bargfeld
Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

KAFF auch Mare Crisium Titelbild
Zettel's Traum Titelbild
Haus zur Sonne Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Essais Titelbild
Die Rainer Maria Rilke Box Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Das Leben und die Meinungen des Tristram Shandy Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
In Swanns Welt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Reich-Ranicki hat sich abfällig über das Buch geäußert. Nichts als selbstverliebte Vorstudien zu Zettels Traum etc.
Ich hab es genossen. Schmidt dekonstruiert sein Schreiben selber und flicht gleich mit den Prozess mit ein, der dahin führt. Man kann ihm quasi immer wieder in den arbeitenden Kopf schauen. Vielleicht für viele nichts, aber bei Schmidt findet man quasi immer Kommentare zu seinen Texten und Ausführungen zu deren Beschaffenheit, neben den Texten selber. Wenn man Schmidt sonst mag, wird man das schon in den richtigen Hals bekommen, diese Ohrenkriecher hinterlassen definitiv Spuren im Kopf. Die Sprecher sind okay, mir als Österreicher wurde es beizeiten ein wenig gar Deutsch, aber das gehört wohl mit dazu.

Was für Eigenbrotbäcker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es sollte sich eigentlich in der Zwischenzeit herumgesprochen haben, dass der große Philanthrop Jan Philipp Reemtsma im Jahre 1977 Arno Schmidt, um dessen Unabhängigkeit zu gewährleisten, den (damaligen) Wert des Literaturnobelpreises als Unterstützung zukommen ließ (ungeachtet der Tatsache, dass Schmidt ihn weder sehen noch sprechen wollte) und mit dieser Unterstützung, immerhin 350.000 Deutsche Mark, den Grundstein für die nach Schmidts Tod im Jahre 1983 gegründete Arno Schmidt Stiftung legte.

Nobelpreiswürdig war Arno Schmidt auf jeden Fall, was nicht nur diese hervorragend von Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach und Joachim Kersten – Mitarbeiter der Stiftung – gelesene und hervorragend aufgenommene Auswahl von Arno Schmidts Texten beweist, sondern sämtliche bei audible erhältlichen Hörbücher, und das sind zum Glück nicht wenige: „KAFF, auch Mare Crisium“, „Angria und Gondal“ (ein Bericht über die Geschwister Brontë), „Leviathan oder Die beste der Welten“, „Brand’s Haide“, die wunderbare „Seelandschaft mit Pocahontas“ (in den 1950er Jahren nur unter dem Ladentisch gehandelt), „Tina oder über die Unsterblichkeit / Goethe und einer seiner Bewunderer“, das ich so oft schon gehört habe, dass ich es bald auswendig kann und nicht müde werde, es wieder und wieder zu hören, und „Aus dem Leben eines Fauns“. Alles Hörbücher, die mehr als schlicht nur empfehlenswert sind, und die vor allem auch wegen hervorragenden Aufnahme und der Qualität ihrer Sprecher als beispielhaft gelten sollten.

Schmidts wohlverdienter Reemtsma-Nobel-Preis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie üblich bei MP3 : keine Inhaltsangabe, keine Kapitelüberschriften, kein Quellennachweis - welche Textversion wurde genutzt? Sehr ärgerlich.

Das die Aufnahme überhaupt existiert und wunderbar gelesen wurde.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.