
Stiller
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 21,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Ulrich Matthes
-
Von:
-
Max Frisch
Über diesen Titel
Max Frischs Klassiker in der grandiosen Lesung von Ulrich Matthes.
Bei der Durchreise durch die Schweiz wird der Amerikaner James White von der Grenzpolizei festgenommen. Es besteht der Verdacht, bei ihm handle es sich um den seit sechs Jahren vermissten Bildhauer Anatol Ludwig Stiller. Im Gefängnis wird White mit der Vergangenheit Stillers konfrontiert, mit Freunden und Ehefrau, die ihn alle zum Selbstbekenntnis drängen. Sein Tagebuch, seine Lebensbeichte, beginnt der Häftling mit den berühmten Worten: "Ich bin nicht Stiller". Er schreibt spöttisch über die Biographie sein Alter Ego, versucht sich alten Festlegungen und Vorurteilen zu entziehen. Doch wie frei ist ein Mensch in seiner Entscheidung darin, wer er sein will?
©1954 Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main (P)2005 offmann und CampeLeider stark beeinträchtigt durch die Kürzungen in der Lesung. Ich kann das einfach nicht begreifen, warum werden Hörbücher gekürzt? Wie muss man sich das vorstellen? Lassen sie den Leser das ganze Buch lesen und gehen dann her und streichen einfach so Passagen raus, weil es ihnen zu lang ist? Oder wird das schon vorher festgelegt?
Egal wie es gemacht wird, ich finde Kürzungen zeigen generell eine Respektlosigkeit gegenüber dem Werk, die mich ärgert und mir unverständlich ist.
Aber so schlecht gemacht wie bei diesem, das toppt noch die übelsten Ungeheuerlichkeiten. Der Roman besteht bekannterweise aus vielen Binnenerzählungen, die hier nicht nur teils willkürlich weggelassen werden (zum Beispiel Isidor!), sondern es wird auch so ungeschickt mitten aus Erzählungen raus gekürzt, dass der Sinn entstellt und nicht mehr nachvollziehbar ist.
Ich weiß nicht, wer an so etwas Interesse haben kann. Wenigstens sollte dann eine gekürzte und eine vollständige Version als Alternativen angeboten werden.
Trotz allem empfehle ich, sich dieses Buch anzuhören, es ist als Roman, aber auch in dieser hoch künstlerischen Lesung sehr bereichernd.
Fantastisch gelesen, aber gekürzt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
sehr guter Vorleser
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Und ewig grüßen Fremd- und Selbstbild
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es ist nicht verworren aber auch nicht klar ersichtlich was es sagen will. Es macht spaß zum lesen und hat viele gute Gedankenspiele.
Man hat das Gefühl man ist involviert und denkt aktiv mit.
Ich mag das Spiel mit der Wahrheit die das ganze Buch begleitet und auch die frage danach was real ist. Das Buch ist durchgehend ausgeglichen und lässt einen nie ganz durchblicken
Ich weiß nur nicht ganz was ich von dem Anhang halten soll. Aber da gibt es bestimmt auch andere Meinungen
Was eine achterbahn
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lebensgeschichte eines Manes, der nicht mehr er selbst sein wollte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Als positiv empfand ich lediglich den Sprecher.
Nicht empfehlenswert, dann doch lieber das Buch zur Hand nehmen und auf Audible etwas anderes hören…
Gekürte Version
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hab's nicht verstanden
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.