Wenn der Kommissar nicht nur einen Mord aufklären muss, sondern dabei auch noch mit richtig schönem Dialekt ermittelt - dann hört man vermutlich einen der mehr als 850 auf Audible. Und die liegen nicht nur zur Sommerurlaubszeit im Trend: Wir haben uns das Phänomen "Mord vor Ort" einmal genauer angesehen und analysiert, welche Regionen und Autoren besonders beliebt sind.
Regionalkrimis so beliebt wie nie
Regionalkrimis boomen. Betrachtet man die Anzahl der Neuerscheinungen dieses Genres auf audible.de, erkennt man ein erstaunliches Wachstum von 300% seit 2012. Während damals nur 48 neue Hörbücher den Weg in unseren Online-Katalog fanden, waren es im vergangenen Jahr beeindruckende 193 neue Titel - darunter Bestseller wie „Weißwurstconnection“ von , „Dreimal tote Tante“ von oder „Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs“ von .
Diese drei Titel zeigen exemplarisch zudem das Erfolgsrezept von Regionalkrimis: ein sympathischer (und irgendwie kauziger) Ermittler, der an einem beliebten Urlaubsort einen Mordfall aufzuklären hat. Dies funktioniert sowohl im Süden Deutschlands mit den beliebten Bayernkrimis (z.B. in Niederbayern mit Franz Eberhofer und Norden Deutschlands mit den Ost- und Nordsee-Krimis (z.B. Nordfriesland mit Thies Detlefsen) als auch im nachbarschaftlichen Ausland (z.B. Provence mit Isabelle Bonnet).