Audible-Logo, zur Startseite gehen
Audible-Hauptsite-Link

Hochspannung trifft Zeitgeist: Die besten Thriller 2025

Hochspannung trifft Zeitgeist: Die besten Thriller 2025

Spätestens im Herbst 2025 jagt in Sachen Nervenkitzel ein Highlight das nächste. Im Oktober kommen der neue Fitzek Der Nachbar und das Thriller-Debüt von Book-Club-Queen Reese Witherspoon, die gemeinsam mit Bestseller-Autor Harlan Coben den Schocker Ohne ein letztes Wort geschrieben hat. Im November garantieren dann Knochenkälte, der neue Roman von Simon Beckett, sowie ein frischer Jack-Ryan-Fall von Tom Clancy spannende Unterhaltung.

Aber es sind nicht nur die großen Namen und Klassiker, die 2025 für Hörbuch-Fans zu einer nervenzerreißenden Angelegenheit machen. Insgesamt gesehen ist das Portfolio der Thriller-Highlights des Jahres jung, modern und weiblich. So versetzen nicht nur neue Reihen, sondern auch neue Erzählansätze die Audible-Community in Spannung und Begeisterung. Die folgende Bestenliste stellt keine Verkaufs-Charts dar, sondern ist eine Auswahl von Titeln, die Hörerinnen und Hörer besonders häufig kommentiert und bewertet haben, oder in der Audible-Redaktion für Begeisterung sorgen. Bist du bereit für die Schrecken hinter den Fassaden? Zum Warm-up gibt's noch schnell vier Quick-Facts:

  • Die ausgewählten Titel spielen in Russland, Marokko, Island, den USA und Deutschland.

  • Stilistisch reicht die Bandbreite vom Kurzroman bis zu multiperspektivischen Erzählformen.

  • Nur zwei der gelisteten Romane sind Bestandteil oder Auftakt einer Reihe.

  • Alle Autorinnen und Autoren haben Werke geschrieben, die verfilmt wurden oder werden.

Psychoduelle & Provinz-Horror: Die besten Thriller-Hörbücher 2025

Platz 8: The Secret of Secrets von Dan Brown

Acht Jahre nach Origin legt US-Thriller-Autor Dan Brown den sechsten Band seiner Erfolgsreihe um den Symbologie-Professor Robert Langdon vor. The Secret of Secrets: Zwischen Leben und Tod: Das letzte Geheimnis der Menschheit ist das erste deutsche Langdon-Hörbuch, das nicht von Wolfgang Pampel, sondern von Stephen-King-Stimme David Nathan eingelesen wurde.

cover-image

Ein brutaler Mord, ein verschwundenes Manuskript und eine vermisste Kollegin – das sind die Faktoren, die den amerikanischen Symbolforscher Robert Langdon in The Secret of Secrets in Gefahr führen. Bei der vermissten Kollegin handelt es sich um Katherine Solomon, die bereits in Das Verlorene Symbol , dem dritten Langdon-Band, eine Schlüsselrolle spielte. War der Hauptschauplatz damals Washington D. C. entführt uns die Geschichte diesmal in die düsteren Gassen Prags. Dort, wo die Mysterien seit Jahrhunderten ein Eigenleben zu führen scheinen, kommt Langdon einer mächtigen Geheimorganisation auf die Spur.

Natürlich waren die Erwartungen der Fans an dieses Buch riesig. Immerhin ist Illuminati, der erste Band der Robert-Langdon-Reihe aus dem Jahr 2000, inzwischen eine Art moderner Klassiker. Die Langdon-Verfilmungen mit Tom Hanks in der Hauptrolle haben zusätzlich zum epischen Rufe der Reihe beigetragen. All das führt dazu, dass die Messlatte bei The Secret of Secrets sehr hoch hängt und das Buch durchaus kritisiert wird. Nichtsdestotrotz schnellte der Roman sofort nach Erscheinen in den Bestsellerlisten nach oben und die Audible-Kommentare lauten „Spannend, überraschend, mit vielen, unerwarteten Wendungen" und „Ein tolles Buch“.

Platz 7: Elf Zahlen von Lee Child

Wir starten mit einem Quickie: Der Kurz-Thriller Elf Zahlen von Bestseller-Autor und Jack-Reacher-Erfinder Lee Child ist exklusiv als E-Book und Hörbuch erschienen. Er verbindet die Wissenschaft der Mathematik mit einer spannenden Spionage-Story. Die Lese-Version hat nur 62 Seiten, das Hörbuch dauert kompakte 98 Minuten. Aber trotz der Kürze gelingt es Child, eine so clevere und spannende Geschichte zu erzählen, dass die Audible-Hörerinnen und -Hörer mit „Exzellent!“ oder „Kurz, aber oho!“ reagieren.

cover-image

Der nerdige Mathematikprofessor Nathan Tyler ist ein Zahlenmensch durch und durch. Abenteuer sind eigentlich nicht sein Ding. Doch als er eines Tages zu einer geheimen Besprechung ins Weiße Haus geladen wird, schliddert Nathan unerwartet in eine brisante Polit-Intrige hinein. Die Angelegenheit führt ihn aus den USA nach Russland. Zunächst geht es noch um streng geheime Nuklear-Codes, Spionage-Techniken und die sogenannten Kandinsky-Zahlen, aber schon bald buchstäblich um Leben und Tod.

Platz 6: Blut von Yrsa Sigurdardóttir

Frostigen Skandinavien-Thrill bietet der neue Roman von Yrsa Sigurdardóttir. Nach dem Erfolg ihrer Dora-Guomundsdottir-Reihe und den Bestsellern Rauch und Nacht zerrt die isländische Autorin erneut dunkle Geheimnisse ins kalte Licht südlich des Nordpolarkreises. Diesmal entführt sie uns auf ein Schiff, in dessen Vergangenheit diverse Leichen herumspuken.

cover-image

Es beginnt mit einem Prolog, der von einer gruseligen Entdeckung auf einer Müllkippe erzählt. Dort findet ein Arbeiter zwischen Essensresten und Hausabfällen ein menschliches Skelett. Was es mit dem Fund auf sich hat, rollt Sigurdardóttir in der Haupthandlung auf: Köchin Gunndís heuert kurzfristig in der Kombüse eines Fischtrawlers an. Das beklemmende Gefühl, das sie schon beim Besteigen des Schiffs beschleicht, verstärkt sich, als ihr klar wird, dass schon ihr geliebter Vater, der bei einem Schiffsunglück ums Leben kam, auf diesem Schiff als Koch gearbeitet hat. Allerdings soll er auch für den Tod mehrerer Matrosen verantwortlich sein, deren Söhne nun auf dem Schiff arbeiten, auf dem Gunndís kocht. Ein Zufall? Eine Fügung? Oder eine perfide Racheaktion? Die Wahrheit ist viel grausamer...

Gut zu wissen: Yrsa Sigurdardóttirs Roman DNA diente als Grundlage für die neue WDR-Serie Reykjavik 112, die im Herbst bei ARTE starten soll.

Platz 5: The Surf House von Lucy Clarke

Wenn Urlaubsromantik auf mysteriöse Gegebenheiten und menschliche Abgründe trifft, ist Autorin Lucy Clarke in ihrem Element. Nachdem die Britin in ihrem Bestseller One of the Girls die griechische Inselwelt in Düsternis tauchte, reist sie in The Surf House nach Marokko – wo das titelgebende Refugium zum Ort des Schreckens wird. Thriller-Meisterin Claire Douglas bezeichnete den Roman als „Lucy Clarkes bestes Buch“. Und auch die Audible-Community findet die Geschichte „Super spannend“ und lobt die Leistungen des fünfstimmigen Hörbuch-Ensembles.

cover-image

Bea ist Model, gut im Geschäft und hat einen lukrativen Job in Marokko angenommen. Eigentlich hat sie aber die Nase voll vom Lächeln und Posieren. Als sie in den Gassen von Marrakesch ausgeraubt wird, nimmt ihr Leben eine unerwartete Wendung. Die beherzte Marnie eilt zu Hilfe und bringt Bea in ein abgelegenes Haus am Strand, wo eine eingeschworene Surf-Gemeinschaft lebt. Angesteckt von der lockeren Atmosphäre, fängt Bea selbst mit Surfen an und genießt das Leben als Aussteigerin – bis sie von einer Touristin erfährt, die im selben Zimmer wie sie geschlafen hat, und spurlos verschwand. Bei der Suche nach Erklärungen entpuppt sich das Sommerparadies als Todesfalle.

Lucy Clarke entwickelt die Story aus unterschiedlichen Perspektiven, arbeitet mit Tagebuch-Passagen und lässt die Spannung langsam, aber stetig anziehen – bis zum überraschenden Ende.

Platz 4: Die Kollegin von Freida McFadden

An US-Autorin Freida McFadden führt derzeit kein Weg vorbei. Nachdem die „Queen of Plot Twist“ mit ihrer Housemaid-Reihe weltweit die Bestseller-Listen eroberte, hat sie in diesem Jahr eine neue Serie mit Standalone-Romanen gestartet. Darin lotet sie die dunklen Seiten scheinbar langweiliger Alltagszenarien aus. Den Anfang machte im Frühjahr Die Kollegin, ein Büro-Psychothriller, den die Audible-Userinnen unter anderem so kommentieren: „Nichts ist, wie es scheint“, „Grandios“ und „Spannend bis zum Schluss“.

cover-image

Der Schauplatz von Die Kollegin: das Großraumbüro einer amerikanischen Firma für Nahrungsergänzungsmittel. Dort erscheint die normalerweise so mustergültig korrekte Dawn Schiff eines Tages unangemeldet nicht zum Dienst. Natalie, die am Arbeitsplatz neben Dawn sitzt, amüsiert sich zunächst über die ungewohnte Nachlässigkeit ihrer Kollegin. Doch dann nimmt sie auf Dawns Arbeitstelefon einen Anruf entgegen, der die Situation zum Kippen bringt. Eine flehende Stimme haucht in den Apparat: „Hilf mir!“ Mit diesen Worten beginnt ein atemloser Hochspannungs-Trip, in dem bis zum Schluss ein schockierendes Geheimnis das nächste jagt.

Gut zu wissen: Im August 2025 folgte in der McFadden-Alltags-Thriller-Reihe Der Lehrer und im Dezember geht es mit Der Freund weiter. Die englischen Originalausgaben der drei Titel landeten allesamt auf Platz eins der renommierten New York Times-Bestsellerliste.

Platz 3: Die Nacht von Marc Raabe

Die Tom-Babylon-Reihe des Kölner Autors und Fernsehproduzenten Marc Raabe ist Kult, und auch seine aktuelle Thriller-Serie um das Ermittlungsduo Art Mayer und Nele Tschaikowski erfreut sich größter Beliebtheit. Der dritte Teil Die Nacht verbindet einen wortwörtlich feurigen Fall mit einem Blick in die Abgründe der deutschen Gesellschaft.

cover-image

Ihr dritter Einsatz führt Kommissarin Nele Tschaikowski und Ermittler Art Mayer hinaus aus der Stadt, hinein in eine heruntergekommene Wohnwagensiedlung im abgelegenen Wald. Dort finden sie die geschändete Leiche eines hochrangigen Berliner Richters. Doch damit fängt das Grauen erst an. Weitere Tote tauchen auf und Verbindungen zu älteren Mordfällen ergeben sich. Am Ende führt die Spur 15 Jahre zurück in die Vergangenheit und deckt nicht nur eine brutale Gewaltserie, sondern auch ein heftiges Sozialdrama auf.

Gut zu wissen: Der vierte Art-Mayer-Fall ist bereits angekündigt. Er wird Im Morgengrauen heißen und erscheint im Mai 2026.

Platz 2: Dunkle Sühne von Karin Slaughter

25 Jahre nachdem Karin Slaughter mit ihrem ersten Roman Belladonna aus dem Stand einen internationalen Bestseller landete, wagt die Amerikanerin einen Neuanfang. Dunkle Sühne ist der Start einer Reihe, mit der Slaughter sich auf ihre Wurzeln zurückbesinnt. In einer persönlichen Botschaft an ihre Fans zum Erscheinen des Buches im Juli hieß es: „Die neue Serie [...] hat mich in vielerlei Hinsicht zu den Grundlagen zurückgeführt, die mich überhaupt erst zum Schreiben inspiriert haben: eine Gruppe miteinander verbundener Charaktere in einer Kleinstadtgemeinde zu erschaffen, die alle eine Veränderung durchmachen.“

cover-image

Nachdem in North Falls, Georgia, bei den Feierlichkeiten zum amerikanischen Unabhängigkeitstag zwei Teenagerinnen spurlos verschwinden, ist es schlagartig vorbei mit der Provinzidylle in dem beschaulichen Städtchen. Wie ein unsichtbares Gift tropft das Misstrauen in die einst so harmonische Ortsgemeinschaft. Zunächst ist die feindselige Stimmung nur hinderlich für die Ermittlungen der jungen Polizistin Emmy Clifton. Aber schon bald wird sie zu einer handfesten Bedrohung.

Gut zu wissen: Der erste North-Falls-Band erschien weltweit im Juli 2025. Teil zwei ist für Juni 2026 angekündigt.

Platz 1: Der Gott des Waldes von Liz Moore

Für US-Autorin Liz Moore läuft 2025 richtig gut. Erstens startete die Verfilmung ihres Romans Long Bright River als Serie, zweitens schlug die im März erschienene deutsche Übersetzung ihres Familien-Thrillers Der Gott des Waldes bei den Lesenden ein wie ein Komet. In den über 2.000 Kommentaren zum Hörbuch jubelt die Audible-Community „Anders und großartig!“, „Fantastisch!“ und „Wow!“. Das englische Original des Romans hatte es im letzten Sommer bereits auf die Pole Position der Summer-Reading-List von Jimmy Fallon und in die Empfehlungsliste von Barack Obama geschafft.

cover-image

Die Adirondack Mountains im Nordwesten New Yorks, Mitte der Siebzigerjahre: In einem Ferienlager verschwindet das 13-jährige Punk-Girl Barbara van Laar spurlos. Eine Suchaktion beginnt, bei der zunehmend die geheimnisvolle Familiengeschichte der Vermissten in den Fokus rückt. Barbara ist nämlich schon der zweite Vermisstenfall im Hause van Laar. Und weil in der abgelegenen Region irgendwie alle von der einflussreichen Bankiers-Familie abhängig sind, wächst sich der Fall schon bald zum Gesellschaftsporträt voller Abgründe aus.

Zwei Zeitebenen, verschiedene Erzählperspektiven, spektakuläre Dramaturgie. Liz Moore erzählt Der Gott des Waldes filmisch und düster wie eine gute Suspense-Serie – düster, beklemmend und literarisch.

Die besten Thriller-Hörbücher 2025: Auf einen Blick

Autorin/Autor

Titel

Erscheinungstermin

Bewertung

Platz 1

Liz Moore

Der Gott des Waldes

20. Februar 2025

4,5

Platz 2

Karin Slaughter

Dunkle Sühne

28. Juli 2025

4,4

Platz 3

Marc Raabe

Die Nacht

27. März 2025

4,7

Platz 4

Freida McFadden

Die Kollegin

24. März 2025

4,4

Platz 5

Lucy Clarke

The Surf House

28. März 2025

4,5

Platz 6

Yrsa Sigurdardóttir

Blut

25. August 2025

4,5

Platz 7

Lee Child

Elf Zahlen

15. Juli 2025

4,6

Platz 8

Dan Brown

The Secret of Secrets

09. September 2025

4,0

Volle Ladung Spannung: Mehr Thriller-Highlights bei Audible entdecken

Weitere Spannungsunterhaltung findest du in der Audible-Königskategorie Krimis & Thriller. Neben klassischen Hörbüchern, laden dort auch hochkarätige Thriller-Hörspiele und atemberaubende True-Crime-Titel zum Entdecken ein. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt Tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.