Ergebnis Anbieter "hoerbuchedition words and music" in Alle Kategorien
-
-
Hopp-Frosch oder Die acht zusammengeketteten Orang-Utans
- Pickpocket Edition
- Von: Edgar Allan Poe
- Gesprochen von: Peter Bieringer
- Spieldauer: 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein König liebt es, derbe Späße zu machen und sucht nach billiger Unterhaltung oder Ablenkung. Er veranstaltet deshalb immer wieder große Feste, um sich selbst und seinen Hofstaat zu amüsieren. Zu diesem Zweck hält er einen verkrüppelten Narren und eine zwergenhafte Tänzerin namens Tripetta an seinem Hof gefangen. Jeder am Hofe lacht über den Krüppel und demütigt ihn ungeniert. Man hat ihm den Namen Hopp-Frosch gegeben, weil jener nicht richtig laufen kann.
-
Hopp-Frosch oder Die acht zusammengeketteten Orang-Utans
- Pickpocket Edition
- Gesprochen von: Peter Bieringer
- Serie: Pickpocket Edition
- Spieldauer: 25 Min.
- Erscheinungsdatum: 11.12.2017
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
2,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Der gläserne Schrecken
- Pickpocket Edition
- Von: Paul Scheerbart
- Gesprochen von: Andreas Mannkopff
- Spieldauer: 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Paulemann" Scheerbart, der Sohn eines Danziger Zimmermanns wollte Missionar werden, wandte sich dann aber der Philosophie, der bildenden Kunst und schließlich der Literatur zu. Ab 1885 schrieb er Kunstkritiken für verschiedene Zeitungen. 1892 gründete er in Berlin den Verlag deutscher Phantasten; er war zeitlebens Außenseiter und schloss sich keiner gängigen Kunstrichtung an. Seine Bücher illustrierte er selbst. Die Expressionisten und Dadaisten ließen sich von ihm beeinflussen.
-
Der gläserne Schrecken
- Pickpocket Edition
- Gesprochen von: Andreas Mannkopff
- Serie: Pickpocket Edition
- Spieldauer: 23 Min.
- Erscheinungsdatum: 11.12.2017
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
2,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Café Klößchen - Groteske von Alfred Lichtenstein
- Pickpocket Edition
- Von: Alfred Lichtenstein
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der expressionistische Lyriker Alfred Lichtenstein hat auch Prosastücke geschrieben - Grotesken, in denen er sich über einige seiner Bekannten und sich selbst lustig machte. In seinem Text "Café Klößchen" porträtierte er sich selbst als buckliger Kuno Kohn; Lutz Laus und sein Dackel sind natürlich Karl Kraus und seine Zeitschrift "Die Fackel".
-
Café Klößchen - Groteske von Alfred Lichtenstein
- Pickpocket Edition
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Serie: Pickpocket Edition
- Spieldauer: 26 Min.
- Erscheinungsdatum: 29.11.2017
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
2,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Ich hebe meine Augen in die Welt
- Groteske Gedichte und ein Prosatext von Alfred Lichtenstein
- Von: Alfred Lichtenstein
- Gesprochen von: Barbara Wittmann, Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 1 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alfred Lichtenstein wurde als Sohn eines Fabrikanten am 23.08.1889 in Berlin geboren. In seiner Geburtsstadt besuchte er das Luisenstädtische Gymnasium, welches er 1909 mit dem Abitur abschloss. Zunächst studierte er Rechtswissenschaften in Berlin, später in Erlangen. 1910 begann er erste Gedichte zu veröffentlichen. Zunächst in den frühexpressionistischen Zeitschriften "Sturm" bei Herwarth Walden, ab 1912 auch in der "Aktion" bei Franz Pfemfert.
-
Ich hebe meine Augen in die Welt
- Groteske Gedichte und ein Prosatext von Alfred Lichtenstein
- Gesprochen von: Barbara Wittmann, Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 1 Std. und 6 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Scheerbartiana
- Von: Paul Scheerbart
- Gesprochen von: Andreas Mannkopff
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es wird - hoffentlich! - nicht nötig sein, Paul Scheerbart als Dichter vorzustellen. Obgleich seine Bücher, die es so sehr verdient hätten, keine hohen Auflagen erreicht haben und, wie es scheint, jetzt völlig vom Markt verschwunden sind, hat es doch eine Zeit gegeben, die dem humorvollsten Phantasten und dem phantasievollsten Humoristen der modernen deutschen Literatur wenigstens die platonische Anerkennung nicht schuldig blieb. Die Zeit aber, die diesen kosmischen Spötter als sich zugehörig erkennen wird, diese Zeit, daran zweifle ich nicht, wird noch kommen.
-
Scheerbartiana
- Gesprochen von: Andreas Mannkopff
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Erscheinungsdatum: 19.07.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
6,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Tanz-Poeme
- In memoriam Andreas Mannkopff
- Von: Paul Scheerbart
- Gesprochen von: Andreas Mannkopff
- Spieldauer: 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tanz-Poeme. von Paul Scheerbart. in memoriam Andreas Mannkopff. Inhalt:. 01. Mopsiade (Die Mopsiade). 02. Die gebratene Flunder Ein Tanz Poem der "tiefen" Richtung. 03. Frage (Katerpoesie). 04. Die Zappelpappeljöhre (Katerpoesie). 05. Der springende Ton (Die Mopsiade). 06. Kein Gedicht (Die Mopsiade). 07. Aufschrei! (Ich liebe dich!) ohne. 08. Bläuliche Flammen (Ich liebe dich!). 09. Das Gute Schaf Ein erschöpfendes Gedicht (Katerpoesie). 10. Glaubt mir! (1897). 11. Der einbeinige Trinker (1904). 12. Der lachende Engel (Katerpoesie). 13. Die Galle Ein Tafelgedicht (Die Mopsiade).
-
Tanz-Poeme
- In memoriam Andreas Mannkopff
- Gesprochen von: Andreas Mannkopff
- Spieldauer: 35 Min.
- Erscheinungsdatum: 29.01.2025
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Max Butziwackel, der Ameisenkaiser
- Ein Hörbuch für Kinder und große Leute
- Von: Luigi Bertelli
- Gesprochen von: Fanni Reinhardt
- Spieldauer: 6 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Max Butziwackel, der Ameisenkaiser ist ein Kinderbuch des italienischen Schriftstellers und Journalisten Luigi Bertelli (Pseudonym: Vamba), das 1893 erstmals unter dem Originaltitel Ciondolino erschien. Max (der Ciondolino genannt wird, weil oft ein Teil seines weißen Hemdes hinten aus der kaputten Hose heraushängt), und seine zwei älteren Geschwister Theresa (Giorgina) und Moritz (Maurizio) müssen trotz der Sommerferien ihre Lehrbücher durcharbeiten, da alle drei ihre Schulprüfungen nicht bestanden haben.
-
Max Butziwackel, der Ameisenkaiser
- Ein Hörbuch für Kinder und große Leute
- Gesprochen von: Fanni Reinhardt
- Spieldauer: 6 Std. und 25 Min.
- Erscheinungsdatum: 25.01.2024
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
12,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
"Nein ernst, als ob das komisch wär..."
- Kabarettistisches um, über und mit Joachim Ringelnatz
- Von: Joachim Ringelnatz, Peter Eckhart Reichel
- Gesprochen von: Moritz Stoepel, Michael Quast
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Joachim Ringelnatz zählt heute zu den wenigen Dichtern, die das deutschsprachige Kabarett seinerzeit überhaupt hervorgebracht hat. Aber nicht nur auf den Brettl-Bühnen, auch im alltäglichen Leben war er ein Original, ohne dies überhaupt sein zu wollen. Mit seinen Streichen lieferte er jedoch ausreichend Stoff für unzählige Anekdoten, die natürlich sehr bald zu Legendenbildungen führten. Es ist also nicht sonderlich verwunderlich, dass über kaum einen anderen Künstler des vergangenen Jahrhunderts soviel Merkwürdigkeiten, soviel Zoten berichtet wurden, wie eben über Joachim Ringelnatz.
-
"Nein ernst, als ob das komisch wär..."
- Kabarettistisches um, über und mit Joachim Ringelnatz
- Gesprochen von: Moritz Stoepel, Michael Quast
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Erscheinungsdatum: 07.08.2024
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
8,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-