Ergebnis von "Peter Eckhart Reichel" in Alle Kategorien
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Kabarettistisches um, über und mit Joachim Ringelnatz
 - Pickpocket Edition
 - Von: Peter Eckhart Reichel, Joachim Ringelnatz
 - Gesprochen von: Michael Quast, Moritz Stoepel, Joachim Ringelnatz
 - Spieldauer: 25 Min.
 - Gekürztes
 
- 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 4
 - 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 3
 - 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 3
 
Joachim Ringelnatz zählt heute zu den wenigen Dichtern, die das deutschsprachige Kabarett seinerzeit überhaupt hervorgebracht hat. Aber nicht nur auf den Brettl-Bühnen, auch im alltäglichen Leben war er ein Original, ohne dies überhaupt sein zu wollen. Mit seinen Streichen lieferte er jedoch ausreichend Stoff für unzählige Anekdoten, die natürlich sehr bald zu Legendenbildungen führten.
- 
    
                            
  
Kabarettistisches um, über und mit Joachim Ringelnatz
 - Pickpocket Edition
 - Gesprochen von: Michael Quast, Moritz Stoepel, Joachim Ringelnatz
 - Serie: Pickpocket Edition
 - Spieldauer: 25 Min.
 - Erscheinungsdatum: 12.01.2018
 - Sprache: Deutsch
 
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
2,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Seltsame Zuflucht
 - 10 Erzählungen (1925-1939)
 - Von: F. Scott Fitzgerald, Peter Eckhart Reichel - Übersetzer
 - Gesprochen von: Ingolf Kloss
 - Spieldauer: 6 Std. und 1 Min.
 - Ungekürztes
 
- 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 5
 - 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 5
 - 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 5
 
Der permanente amerikanische Traum von Ruhm, Macht und Geld, das ständige Streben nach persönlichem Erfolg, die Mystifikation der Liebe, Teenagersorgen, rauschende Schulfeste und Geldprobleme, Höhenflüge und Abstürze ins Bodenlose – alles das sind die wichtigsten Themen seiner Erzählungen, seines Lebens und Werkes. Bei F. Scott Fitzgerald nimmt die exaltierte Welt der Reichen und Schönen und der Emporkömmlinge mitunter bizarre Formen an, das zeigen aufs Unterhaltsamste die hier versammelten Kurzgeschichten.
- 
    
                        
    
5 out of 5 stars
 - 
    
                        
  
  
  
wunderbar, sehr zu empfehlen
 - Von Beatrix schaerf Am hilfreichsten 26.09.2022
 
- 
    
                            
  
Seltsame Zuflucht
 - 10 Erzählungen (1925-1939)
 - Gesprochen von: Ingolf Kloss
 - Spieldauer: 6 Std. und 1 Min.
 - Erscheinungsdatum: 13.07.2022
 - Sprache: Deutsch
 
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
16,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Ubu Rex Saxonia
 - Von: Peter Eckhart Reichel, Alfred Jarry
 - Gesprochen von: Marie Gruber, Andreas Mannkopff, Gerd Wameling, und andere
 - Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
 - Ungekürztes
 
- 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 1
 - 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 1
 - 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 1
 
Seit 1896 steht nun diese merkwürdig-skurrile Theaterfigur KÖNIG UBU auf den Bühnen dieser Welt und sorgt noch immer für heftige Kontroversen. Viele Künstler haben sich seither und immer wieder von Alfred Jarrys Textvorlage neu inspirieren lassen und schufen ihre eigenen Betrachtungsweisen auf das Stück. Nun betritt dieser unsterbliche Unhold erstmals ganz neues Terrain: das Königreich Sachsen in nicht weit entfernter Zukunft.
- 
    
                            
  
Ubu Rex Saxonia
 - Gesprochen von: Marie Gruber, Andreas Mannkopff, Gerd Wameling, Irm Hermann, Peter Schneider
 - Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
 - Erscheinungsdatum: 30.09.2016
 - Sprache: Deutsch
 
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Aus dem Tagebuch eines Hundes 1
 - Ein hündischer Hör-Monolog für Herrchens Frauchen und Frauchens Herrchen
 - Von: Peter Eckhart Reichel
 - Gesprochen von: Andreas Mannkopff
 - Spieldauer: 54 Min.
 - Ungekürztes
 
- 
    
                    
 
Gesamt3 out of 5 stars 4
 - 
    
                    
 
Sprecher2.5 out of 5 stars 3
 - 
    
                    
 
Geschichte2.5 out of 5 stars 3
 
Dieses Hörbuch ist weder ein schlauer Ratgeber über moderne Hundeerziehung noch eine wissenschaftliche Abhandlung zum Thema artgerechte Haustierhaltung. Es soll vielmehr zu einer angenehm "hündischen" Familienunterhaltung beitragen. Daher ist es für alle Hundefreunde und Freizeit-Kynologen, oder solche, die es werden wollen, gedacht. Für alle Frauchen und Herrchen, die gern "hündisch" erlernen möchten, aber auch für alle, die bereits schon fleißig "hündisch" mitreden können.
- 
    
                        
    
1 out of 5 stars
 - 
    
                        
  
  
  
Gute Idee sehr langweilig umgesetzt
 - Von Lif Am hilfreichsten 07.01.2018
 
- 
    
                            
  
Aus dem Tagebuch eines Hundes 1
 - Ein hündischer Hör-Monolog für Herrchens Frauchen und Frauchens Herrchen
 - Gesprochen von: Andreas Mannkopff
 - Serie: Aus dem Tagebuch eines Hundes, Titel 1
 - Spieldauer: 54 Min.
 - Erscheinungsdatum: 20.07.2016
 - Sprache: Deutsch
 
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
8,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Barclay und Felipe
 - Von: Peter Eckhart Reichel
 - Gesprochen von: Otto Sander, Manfred Steffen
 - Spieldauer: 1 Std. und 8 Min.
 - Ungekürztes
 
- 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 2
 - 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 2
 - 
    
                    
 
Geschichte4 out of 5 stars 2
 
Diese surreale Komödie spielt an einem unheimlichen Ort. Es könnte ein Altenheim für betagte Künstler sein, wenn nur nicht die Unterkunft mehr einem Gefängnis ähnelte. Oder befinden sich die Alten etwa doch in einer Irrenanstalt, in der sie ihre Phantasmen scheinbar grenzenlos ausleben können? Der sinnliche, mal witzige, mal melancholische Dialog nimmt am Ende eine überraschende Wende.
- 
    
                        
    
5 out of 5 stars
 - 
    
                        
  
  
  
Fesselnd
 - Von Theres Am hilfreichsten 07.12.2022
 
- 
    
                            
  
Barclay und Felipe
 - Gesprochen von: Otto Sander, Manfred Steffen
 - Spieldauer: 1 Std. und 8 Min.
 - Erscheinungsdatum: 30.09.2016
 - Sprache: Deutsch
 
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
9,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Aus dem Tagebuch eines Hundes 2
 - Ein hündischer Hör-Monolog für Herrchens Frauchen und Frauchens Herrchen
 - Von: Peter Eckhart Reichel
 - Gesprochen von: Andreas Mannkopff
 - Spieldauer: 52 Min.
 - Ungekürztes
 
- 
    
                    
 
Gesamt3.5 out of 5 stars 3
 - 
    
                    
 
Sprecher3.5 out of 5 stars 3
 - 
    
                    
 
Geschichte3.5 out of 5 stars 3
 
Dieses Hörbuch ist weder ein schlauer Ratgeber über moderne Hundeerziehung noch eine wissenschaftliche Abhandlung zum Thema artgerechte Haustierhaltung. Es soll vielmehr zu einer angenehm "hündischen" Familienunterhaltung beitragen. Daher ist es für alle Hundefreunde und Freizeit-Kynologen, oder solche, die es werden wollen, gedacht. Für alle Frauchen und Herrchen, die gern "hündisch" erlernen möchten, aber auch für alle, die bereits schon fleißig "hündisch" mitreden können. Es sei aber besonders all denjenigen wärmstens ans Herz gelegt, die sich gerade überlegen, einen vierbeinigen Freund anzuschaffen.
- 
    
                        
    
1 out of 5 stars
 - 
    
                        
  
  
  
Lohnt sich nicht
 - Von Gabi B. Am hilfreichsten 07.04.2024
 
- 
    
                            
  
Aus dem Tagebuch eines Hundes 2
 - Ein hündischer Hör-Monolog für Herrchens Frauchen und Frauchens Herrchen
 - Gesprochen von: Andreas Mannkopff
 - Serie: Aus dem Tagebuch eines Hundes, Titel 2
 - Spieldauer: 52 Min.
 - Erscheinungsdatum: 06.07.2018
 - Sprache: Deutsch
 
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
8,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
"Nein ernst, als ob das komisch wär..."
 - Kabarettistisches um, über und mit Joachim Ringelnatz
 - Von: Joachim Ringelnatz, Peter Eckhart Reichel
 - Gesprochen von: Moritz Stoepel, Michael Quast
 - Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
 - Ungekürztes
 
- 
    
                    
 
Gesamt0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Sprecher0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Geschichte0 out of 5 stars 0
 
Joachim Ringelnatz zählt heute zu den wenigen Dichtern, die das deutschsprachige Kabarett seinerzeit überhaupt hervorgebracht hat. Aber nicht nur auf den Brettl-Bühnen, auch im alltäglichen Leben war er ein Original, ohne dies überhaupt sein zu wollen. Mit seinen Streichen lieferte er jedoch ausreichend Stoff für unzählige Anekdoten, die natürlich sehr bald zu Legendenbildungen führten. Es ist also nicht sonderlich verwunderlich, dass über kaum einen anderen Künstler des vergangenen Jahrhunderts soviel Merkwürdigkeiten, soviel Zoten berichtet wurden, wie eben über Joachim Ringelnatz.
- 
    
                            
  
"Nein ernst, als ob das komisch wär..."
 - Kabarettistisches um, über und mit Joachim Ringelnatz
 - Gesprochen von: Moritz Stoepel, Michael Quast
 - Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
 - Erscheinungsdatum: 07.08.2024
 - Sprache: Deutsch
 
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
8,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Die Valeska-Gert-Story
 - Hörcollage von Peter Eckhart Reichel
 - Von: Valeska Gert, Peter Eckhart Reichel
 - Gesprochen von: Monika Hansen, Gerd Wameling
 - Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
 - Ungekürztes
 
- 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 2
 - 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 1
 - 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 1
 
Leichen tanzte Valeska Gert gern - vor dem Sterben aber fürchtete sie sich. Schon als 14-jähriges Mädchen lag sie nächtelang schlaflos in ihrem Bett, immer in Angstschweiß gebadet bei dem Gedanken, ein frühzeitiger Tod könne ihr Dasein abrupt beenden, noch bevor sie das eigentliche Leben kennen gelernt und ausgekostet habe: "Ich wäre beinahe verrückt geworden, wenn ich nicht angefangen hätte zu tanzen." Und sie tanzte - und entdeckte so das angenehm wohltuende, körperliche Empfinden, welches dabei die eigenen Bewegungen in ihr hervorriefen.
- 
    
                            
  
Die Valeska-Gert-Story
 - Hörcollage von Peter Eckhart Reichel
 - Gesprochen von: Monika Hansen, Gerd Wameling
 - Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
 - Erscheinungsdatum: 20.07.2016
 - Sprache: Deutsch
 
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
8,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Im Palast um vier Uhr früh
 - Ein Hörspiel von Peter Eckhart Reichel
 - Von: Peter Eckhart Reichel
 - Gesprochen von: Dána-Maria Dewerny, Thomas Fedrowitz
 - Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
 - Ungekürztes
 
- 
    
                    
 
Gesamt0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Sprecher0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Geschichte0 out of 5 stars 0
 
Im Palast um vier Uhr früh Ein Hörspiel von Peter Eckhart Reichel mit Dana-Maria Dewerny und Thomas Fedrowitz. In einem der heruntergekommenen Ateliers des Gebäudes Rue Hippolyte-Maindron 46 im 14. Pariser Arrondissement. Eine Sommernacht des Jahres 1933. "Den Schweizer Alberto Giacometti lernt sie kennen, als er an seinen surrealistischen Objekten arbeitet. Meret Oppenheim besucht ihn ab und zu im Atelier, hielt sich hier stundenlang auf und zeichnet eines Tages "L'oreille de Giacometti", das Ohr des Künstlers." (Bice Curiger)
- 
    
                            
  
Im Palast um vier Uhr früh
 - Ein Hörspiel von Peter Eckhart Reichel
 - Gesprochen von: Dána-Maria Dewerny, Thomas Fedrowitz
 - Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
 - Erscheinungsdatum: 09.10.2024
 - Sprache: Deutsch
 
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
6,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
 -