Ergebnis gesprochen von "Michel Onfray" in Alle Kategorien
-
-
Albert Camus, Georges Politzer, Paul Nizan 1
- Contre-histoire de la philosophie 19.1
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 6 Std. und 7 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
L'écriture de l'histoire de la philosophie occidentale n'est pas neutre : une Grèce prétendument fondatrice à l'exclusion des pensées qui la précèdent dans le temps, une domination idéaliste, notamment platonicienne, une tradition qui poursuit ce parti-pris avec le spiritualisme chrétien et l'idéal allemand - l'historiographie dominante est nettement platonicienne. Or, on peut proposer une contre-histoire de la philosophie qui se soucie d'un autre lignage : matérialiste, hédoniste, nominaliste, athée, sensualiste, empirique, etc. Et s'y inscrire avec le souci d'une pensée systématique.
-
Albert Camus, Georges Politzer, Paul Nizan 1
- Contre-histoire de la philosophie 19.1
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 6 Std. und 7 Min.
- Erscheinungsdatum: 11.06.2013
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
26,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Hannah Arendt. La pensée post-nazie 1
- Contre-histoire de la philosophie 23.1
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 35 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"La terrible, l'indicible, l'impensable banalité du mal." Trop souvent amputée, cette citation pose chez Hannah Arendt les bases d'une réflexion résolument ancrée dans le réel. L'émergence des totalitarismes, appuyés sur des idéologies puissantes, force les philosophes du XXe siècle à se positionner. La relation des penseurs avec le pouvoir et les mécaniques intellectuelles justifiant la barbarie des actes sont au cœur d'une problématique ancienne alors portée à son paroxysme.
-
Hannah Arendt. La pensée post-nazie 1
- Contre-histoire de la philosophie 23.1
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 35 Min.
- Erscheinungsdatum: 15.04.2015
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
La resistance au nihilisme. De Bourdieu a Jankélévitch 1
- Contre-histoire de la philosophie 25.1
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 44 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dans cet avant-dernier opus de la grande aventure de la "Contre-histoire de la philosophie", Michel Onfray aborde nos philosophes contemporains qui ont marqué la scène médiatique et culturelle de la fin du XXème siècle. En réponse au nihilisme destructeur de valeurs, de nouveaux élans philosophiques naissent pour résister et tenter de reconstruire, pour proposer des modèles alternatifs.
-
La resistance au nihilisme. De Bourdieu a Jankélévitch 1
- Contre-histoire de la philosophie 25.1
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 44 Min.
- Erscheinungsdatum: 21.04.2016
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
La pensée post-nazie. Jonas - Anders - Heidegger - Le principe Eichmann 2
- Contre-histoire de la philosophie 24.2
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hans Jonas et Günther Anders, élèves de Heidegger, respectivement ami et époux de Hannah Arendt, ont forgé des philosophies de penseurs juifs ayant vécu sous l'Allemagne nazie. Père du principe de précaution, Hans Jonas ouvre la voie de la bioéthique, ce questionnement primordial face à la nouvelle puissance créatrice mais aussi destructrice de la technique. Günther Anders alerte sur l'obsolescence de l'homme, encouragé à de plus en plus de passivité et d'hnonymat face à la télévision, la radio et les divertissements.
-
La pensée post-nazie. Jonas - Anders - Heidegger - Le principe Eichmann 2
- Contre-histoire de la philosophie 24.2
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Erscheinungsdatum: 06.11.2015
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Hannah Arendt. La pensée post-nazie 2
- Contre-histoire de la philosophie 23.2
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 31 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"La terrible, l'indicible, l'impensable banalité du mal." Trop souvent amputée, cette citation pose chez Hannah Arendt les bases d'une réflexion résolument ancrée dans le réel. L'émergence des totalitarismes, appuyés sur des idéologies puissantes, force les philosophes du XXe siècle à se positionner. La relation des penseurs avec le pouvoir et les mécaniques intellectuelles justifiant la barbarie des actes sont au cœur d'une problématique ancienne alors portée à son paroxysme.
-
-
parmi les nécessaires
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 19.11.2019
-
Hannah Arendt. La pensée post-nazie 2
- Contre-histoire de la philosophie 23.2
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 31 Min.
- Erscheinungsdatum: 15.04.2015
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Albert Camus, Georges Politzer, Paul Nizan 2
- Contre-histoire de la philosophie 19.2
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 19 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
L'écriture de l'histoire de la philosophie occidentale n'est pas neutre : une Grèce prétendument fondatrice à l'exclusion des pensées qui la précèdent dans le temps, une domination idéaliste, notamment platonicienne, une tradition qui poursuit ce parti-pris avec le spiritualisme chrétien et l'idéal allemand - l'historiographie dominante est nettement platonicienne. Or, on peut proposer une contre-histoire de la philosophie qui se soucie d'un autre lignage : matérialiste, hédoniste, nominaliste, athée, sensualiste, empirique, etc. Et s'y inscrire avec le souci d'une pensée systématique.
-
Albert Camus, Georges Politzer, Paul Nizan 2
- Contre-histoire de la philosophie 19.2
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 19 Min.
- Erscheinungsdatum: 11.06.2013
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
26,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
L'archipel pré-chrétien. D'Epicure à Diogène d'Œnoanda 1
- Contre-histoire de la philosophie 2.1
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
L'écriture de l'histoire de la philosophie occidentale n'est pas neutre : une Grèce prétendument fondatrice à l'exclusion des pensées qui la précèdent dans le temps ; une domination idéaliste, notamment platonicienne ; une tradition qui poursuit ce parti-pris avec le spiritualisme chrétien et l'idéal allemand - l'historiographie dominante est nettement platonicienne. Or, on peut proposer une contre-histoire de la philosophie qui se soucie d'un autre lignage : matérialiste, hédoniste, nominaliste, athée, sensualiste, empirique, etc. Et s'y inscrire avec le souci d'une pensée systématique.
-
L'archipel pré-chrétien. D'Epicure à Diogène d'Œnoanda 1
- Contre-histoire de la philosophie 2.1
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std.
- Erscheinungsdatum: 13.06.2006
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
26,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Décadence. Naissance du christianisme 1.1
- Brève encyclopédie du monde 5.1
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 7 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
PREMIER VOLUME DE "DÉCADENCE". Les civilisations naissent, vivent et meurent ; et la nôtre ne fait pas exception. Si les dieux païens qui ont inspiré la construction de Stonehenge, de Khéops ou du Parthénon sont aujourd'hui relégués à la pure mythologie, est-il raisonnable de penser que le christianisme sera immortel ? Penser les ruines permet de penser les civilisations, et d'affronter avec discernement la dynamique de décadence qui s'impose au terme de 2000 ans de judéo-christianisme.
-
-
Excellent
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 09.06.2019
-
Décadence. Naissance du christianisme 1.1
- Brève encyclopédie du monde 5.1
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Serie: Brève encyclopédie du monde, Titel 5.1
- Spieldauer: 7 Std.
- Erscheinungsdatum: 25.04.2019
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Décadence. Naissance du christianisme 1.2
- Brève encyclopédie du monde 5.2
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 6 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
PREMIER VOLUME DE "DÉCADENCE" (deuxième partie). Les civilisations naissent, vivent et meurent ; et la nôtre ne fait pas exception. Si les dieux païens qui ont inspiré la construction de Stonehenge, de Khéops ou du Parthénon sont aujourd'hui relégués à la pure mythologie, est-il raisonnable de penser que le christianisme sera immortel ? Penser les ruines permet de penser les civilisations, et d'affronter avec discernement la dynamique de décadence qui s'impose au terme de 2 000 ans de judéo-christianisme.
-
-
Thèse intéressante, mais démonstration biaisée
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 02.06.2019
-
Décadence. Naissance du christianisme 1.2
- Brève encyclopédie du monde 5.2
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Serie: Brève encyclopédie du monde, Titel 5.2
- Spieldauer: 6 Std. und 43 Min.
- Erscheinungsdatum: 15.05.2019
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Cosmos. Le temps 2
- Brève encyclopédie du monde 1.2
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ce premier opus de la "Brève encyclopédie du monde" dévoile une philosophie puissante et intimement ancrée dans le réel. Mûrie d'expériences vécues et d'enseignements scientifiques et historiques, la pensée de Michel Onfray vient mettre à bas le monde des idées pures où les dogmes et les écrans enferment l'homme dans une caverne de fictions. Michel Onfray raconte son père, dans la vie et dans la mort, et l'expérience déterminante du deuil.
-
Cosmos. Le temps 2
- Brève encyclopédie du monde 1.2
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Serie: Brève encyclopédie du monde, Titel 1.2
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Erscheinungsdatum: 23.06.2017
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
La pensée post-nazie. Jonas - Anders - Heidegger - Le principe Eichmann 1
- Contre-histoire de la philosophie 24.1
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 6 Std. und 32 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hans Jonas et Günther Anders, élèves de Heidegger, respectivement ami et époux de Hannah Arendt, ont forgé des philosophies de penseurs juifs ayant vécu sous l'Allemagne nazie. Père du principe de précaution, Hans Jonas ouvre la voie de la bioéthique, ce questionnement primordial face à la nouvelle puissance créatrice mais aussi destructrice de la technique. Günther Anders alerte sur l'obsolescence de l'homme, encouragé à de plus en plus de passivité et d'anonymat face à la télévision, la radio et les divertissements.
-
La pensée post-nazie. Jonas - Anders - Heidegger - Le principe Eichmann 1
- Contre-histoire de la philosophie 24.1
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 6 Std. und 32 Min.
- Erscheinungsdatum: 06.11.2015
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Décadence 2 - Conquêtes et Inquisition 2
- Brève encyclopédie du monde 6.2
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 6 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Avec la conversion de l'Empire romain au christianisme, la multitude de sectes se réclamant de Jésus laisse place à une religion d'État, imposée par le glaive et unifiée par la doctrine. Pour la jeune civilisation judéo-chrétienne, le temps est à la conquête. La philosophie elle-même se met au service de la foi pour expliquer, justifier et transmettre les mystères divins.
-
Décadence 2 - Conquêtes et Inquisition 2
- Brève encyclopédie du monde 6.2
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Serie: Brève encyclopédie du monde, Titel 6.2
- Spieldauer: 6 Std. und 23 Min.
- Erscheinungsdatum: 07.02.2020
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Freud 2.1
- Contre-histoire de la philosophie 16.1
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 56 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
L'écriture de l'histoire de la philosophie occidentale n'est pas neutre : une Grèce prétendument fondatrice à l'exclusion des pensées qui la précèdent dans le temps, une domination idéaliste, notamment platonicienne, une tradition qui poursuit ce parti-pris avec le spiritualisme chrétien et l'idéal allemand - l'historiographie dominante est nettement platonicienne. Or, on peut proposer une contre-histoire de la philosophie qui se soucie d'un autre lignage : matérialiste, hédoniste, nominaliste, athée, sensualiste, empirique, etc. Et s'y inscrire avec le souci d'une pensée systématique.
-
Freud 2.1
- Contre-histoire de la philosophie 16.1
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 56 Min.
- Erscheinungsdatum: 12.09.2011
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
26,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
L'autre pensée 68. De Herbert Marcuse à Henri Lefebvre 2
- Contre-histoire de la philosophie 21.2
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 6 Std. und 32 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michel Onfray nous ouvre une nouvelle facette de Mai 68 grâce aux œuvres de deux de ses grands maîtres à penser : Henri Lefebvre et Herbert Marcuse ; deux hommes qui ont su déchiffrer avant l'heure les attentes nouvelles d'une époque et d'une génération. Leurs critiques de la société, souvent criantes d'actualité, proposent une réflexion pertinente sur la nécessité de transformer un monde dont les mécanismes capitalistes mènent à l'aliénation.
-
L'autre pensée 68. De Herbert Marcuse à Henri Lefebvre 2
- Contre-histoire de la philosophie 21.2
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 6 Std. und 32 Min.
- Erscheinungsdatum: 15.04.2014
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
26,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Les Ultras des Lumières. De Helvétius à Sade et Robespierre 1
- Contre-histoire de la philosophie 8.1
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 4 Std. und 54 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
L'écriture de l'histoire de la philosophie occidentale n'est pas neutre : une Grèce prétendument fondatrice à l'exclusion des pensées qui la précèdent dans le temps ; une domination idéaliste, notamment platonicienne ; une tradition qui poursuit ce parti-pris avec le spiritualisme chrétien et l'idéal allemand - l'historiographie dominante est nettement platonicienne. Or, on peut proposer une contre-histoire de la philosophie qui se soucie d'un autre lignage : matérialiste, hédoniste, nominaliste, athée, sensualiste, empirique, etc. Et s'y inscrire avec le souci d'une pensée systématique.
-
Les Ultras des Lumières. De Helvétius à Sade et Robespierre 1
- Contre-histoire de la philosophie 8.1
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 4 Std. und 54 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.02.2008
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
26,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
La résistance au nihilisme. Vladimir Jankélévitch - Robert Misrahi - Mikel Dufrenne - Pierre Hadot 1
- Contre-histoire de la philosophie 26.1
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 6 Std. und 44 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Première partie. Ce dernier volume de la "Contre-Histoire de la philosophie" vient clore la titanesque épopée de la pensée occidentale, que nous avons suivie avec Michel Onfray pendant treize années. Grâce à Robert Misrahi et Mikel Dufrenne, la pensée de la fin du XXème siècle dépasse le nihilisme et vient replacer le bonheur au centre de la quête philosophique.
-
La résistance au nihilisme. Vladimir Jankélévitch - Robert Misrahi - Mikel Dufrenne - Pierre Hadot 1
- Contre-histoire de la philosophie 26.1
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 6 Std. und 44 Min.
- Erscheinungsdatum: 03.08.2016
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
L'esprit français. Conférence-Débat. Michel Onfray répondant Patrick Frémeaux
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 2 Std. und 7 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
En tant que société et en tant qu'individu, nous nous questionnons sur notre identité et notre personnalité, comme sur les moteurs de nos actions. Se reconnaître dans le miroir, c'est à l'échelle collective, se reconnaître dans les institutions et les règles qui régissent notre vivre-ensemble. Pour ne pas subir la loi, il faut l'avoir choisie. Héritage historique et culturel, ensemble de valeurs et de comportements, "l'esprit français" est une attitude, une culture et une identité. Toutefois la profondeur du débat est épineuse, car est-il seulement possible de dresser un portrait qui rassemble, sans diviser ni exclure ?
-
-
L'esprit français
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 05.07.2020
-
L'esprit français. Conférence-Débat. Michel Onfray répondant Patrick Frémeaux
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 2 Std. und 7 Min.
- Erscheinungsdatum: 16.10.2015
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Cosmos : Le sublime 1
- Brève encyclopédie du monde 4.1
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 6 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Le dernier opus de "Cosmos" explore les arts, la poésie et la musique : ces créations humaines qui s'allient à la nature pour permettre à chacun d'expérimenter le sublime. Des origines préhistoriques à la prédominance chrétienne, de l'art bourgeois de la Renaissance jusqu'aux créations contemporaines, Michel Onfray ébauche une contre-histoire des arts, citant Mallarmé, André Breton, Tristan Tzara, Marcel Duchamp, Bachelard, Georges Rouquier ou Pierre Soulages. L'art change de paradigme, et si la notion cardinale du beau disparaît, elle laisse la place au sublime, ce sentiment d'étonnement radical et subjugué qui peut réunir en un instant l'homme et le cosmos.
-
Cosmos : Le sublime 1
- Brève encyclopédie du monde 4.1
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Serie: Brève encyclopédie du monde, Titel 4.1
- Spieldauer: 6 Std. und 52 Min.
- Erscheinungsdatum: 19.09.2018
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
L'autre pensée 68. Guy Debord 2
- Contre-histoire de la philosophie 22.2
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 37 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Critique radicale d'un monde capitaliste dont tous les composants mènent à l'aliénation, La Société du spectacle pose la thèse situationniste. Guy Debord reste pour la postérité ce révolutionnaire marxiste qui nous appelle à détruire la culture moderne, à la dépasser et à tout réinventer. Ses slogans, comme le célèbre "Ne travaillez jamais", sont autant de symboles de la révolte de Mai 68.
-
L'autre pensée 68. Guy Debord 2
- Contre-histoire de la philosophie 22.2
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 37 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.08.2014
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
27,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Les libertins baroques. De Gassendi à Spinoza 2
- Contre-histoire de la philosophie 6.2
- Von: Michel Onfray
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 5 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
L'écriture de l'histoire de la philosophie occidentale n'est pas neutre : une Grèce prétendument fondatrice à l'exclusion des pensées qui la précèdent dans le temps ; une domination idéaliste, notamment platonicienne ; une tradition qui poursuit ce parti-pris avec le spiritualisme chrétien et l'idéal allemand - l'historiographie dominante est nettement platonicienne. Or, on peut proposer une contre-histoire de la philosophie qui se soucie d'un autre lignage : matérialiste, hédoniste, nominaliste, athée, sensualiste, empirique, etc. Et s'y inscrire avec le souci d'une pensée systématique.
-
Les libertins baroques. De Gassendi à Spinoza 2
- Contre-histoire de la philosophie 6.2
- Gesprochen von: Michel Onfray
- Spieldauer: 5 Std. und 5 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.01.2008
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
26,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-