La pensée post-nazie. Jonas - Anders - Heidegger - Le principe Eichmann 1
Contre-histoire de la philosophie 24.1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 27,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Michel Onfray
-
Von:
-
Michel Onfray
Über diesen Titel
Hans Jonas et Günther Anders, élèves de Heidegger, respectivement ami et époux de Hannah Arendt, ont forgé des philosophies de penseurs juifs ayant vécu sous l'Allemagne nazie. Père du principe de précaution, Hans Jonas ouvre la voie de la bioéthique, ce questionnement primordial face à la nouvelle puissance créatrice mais aussi destructrice de la technique. Günther Anders alerte sur l'obsolescence de l'homme, encouragé à de plus en plus de passivité et d'anonymat face à la télévision, la radio et les divertissements.
Michel Onfray introduit ces penseurs intensément conscients du potentiel destructeur de l'Homme. Philosophes du concret, ils s'appliquent à prémunir des périls nouveaux que la science et la technique peuvent, incontrôlées, faire courir au monde.©2015 Frémeaux & Associés (P)2015 Frémeaux & Associés
Kritikerstimmen
Ils en ont dit...
"Qui n'est pas directement menacé ne se décide pas à réformer radicalement son mode de vie. En revanche, dès que la menace se fait pressante, il en va autrement, tant sur le plan individuel que collectif. On ne prend la fuite que lorsque l'éruption volcanique s’est déjà déclenchée."
Une éthique pour la nature, Hans JONAS
"Qui n'est pas directement menacé ne se décide pas à réformer radicalement son mode de vie. En revanche, dès que la menace se fait pressante, il en va autrement, tant sur le plan individuel que collectif. On ne prend la fuite que lorsque l'éruption volcanique s’est déjà déclenchée."
Une éthique pour la nature, Hans JONAS
Noch keine Rezensionen vorhanden
