Ergebnis für "Erzählungen" in Geschichte
-
-
Jahrhundertverbrechen - Opfer und Täter erzählen
- Von: André Groenewoud
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 15
-
Sprecher5 out of 5 stars 13
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 13
Zwölf Jahrhundertverbrechen in faszinierenden Interviews, geführt von Bestsellerautor und Journalist André Groenewoud. Gespräche über eine Vergangenheit, die Menschen bis in die Gegenwart verfolgt Zwölf Jahrhundertverbrechen, die Deutschland und die Welt bewegten. Der Journalist André Groenewoud hat sie beleuchtet, weil er wissen wollte.
-
5 out of 5 stars
-
GESCHICHTE LERNEN, DAS GROSSE WARUM
- Von Greiner Inge Am hilfreichsten 08.06.2024
-
Jahrhundertverbrechen - Opfer und Täter erzählen
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.11.2023
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Das Karfreitagsgefecht
- Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban
- Von: Wolf Gregis
- Gesprochen von: Samy Andersen
- Spieldauer: 7 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt5 out of 5 stars 138
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 131
-
Geschichte5 out of 5 stars 131
Eine wahre Geschichte über Mut und Kameradschaft, Versagen und Verzweiflung, Triumph und Trauer. Das bekannteste und folgenreichste Gefecht in der Geschichte der Bundeswehr fand am Karfreitag, dem 2. April 2010 bei Kunduz statt. Deutsche Soldaten gerieten in einen Hinterhalt und kämpften mehr als acht Stunden gegen eine Überzahl von Taliban. Drei Soldaten fielen, fünf wurden verwundet, sechs afghanische Soldaten kamen durch »friendly fire« der Deutschen ums Leben. Zwei Tage später benutzte Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zum ersten Mal die Worte "Krieg in Afghanistan".
-
5 out of 5 stars
-
Sehr interessant
- Von Milenko Sredojevic Am hilfreichsten 22.09.2025
-
Das Karfreitagsgefecht
- Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban
- Gesprochen von: Samy Andersen
- Spieldauer: 7 Std. und 30 Min.
- Erscheinungsdatum: 27.02.2025
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Unerhörtes Mittelalter: Vormoderne Erzählungen und warum man sie unbedingt kennen sollte
- Von: Mediävistische Lehrstühle der Universität Potsdam und der Goethe-Universität Frankfurt/Main
- Originalaufnahme
-
Gesamt0 out of 5 stars 0
-
Sprecher0 out of 5 stars 0
-
Geschichte0 out of 5 stars 0
War das Mittelalter wirklich prüde? War die Kritik an Obrigkeit und Kirche tatsächlich tabu? Wie stand es um die Rolle der Frau in Literatur und Gesellschaft? Diese und viele weitere Fragen werden Natalie Mlynarski-Jung und Hans Levin als Hosts anhand spannender Kurzerzählungen aus dem Mittelalter mit verschiedenen Expert*innen der Germanistischen Mediävistik erörtern. Für einzelne dieser Erzählungen ist auch zu diskutieren, aus welcher (kritischen) Haltung heraus eine Auseinandersetzung mit ihnen erfolgen sollte: Wie und wozu muten wir uns (mutmaßlich) misogyne, obszöne und brutale ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Wo warst du? 9/11 - Ein Paar, zwei Erzählungen
- Von: Anja Reich und Alexander Osang
- Originalaufnahme
-
Gesamt5 out of 5 stars 3
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 3
-
Geschichte5 out of 5 stars 3
Alexander Osang und Anja Reich, Journalisten aus Berlin, leben am 11. September 2001 mit ihren Kindern in Brooklyn, New York. Der Tag beginnt wie jeder andere. Dann schlagen die Flugzeuge ins Word Trade Center. Osang, Reporter beim Spiegel, rennt zu den brennenden Türmen, Reich bleibt bei den Kindern. Nachdem der zweite Turm fällt, brechen alle Verbindungen ab… Erst Jahre später erzählen sie einander, was sie am Tag des Terrors erlebt haben. Daraus entsteht ein Buch, das es nun als Hörbuch gibt, gelesen von den Autoren: Wo warst du? 9/11 - Ein Paar, zwei Erzählungen. Ab Montag, 6. ...
-
5 out of 5 stars
-
Super !
- Von Florian Gärtlein Am hilfreichsten 09.03.2023
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
1914-1918: Große Autoren erzählen vom Ersten Weltkrieg
- Von: div.
- Gesprochen von: div.
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 11
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 11
-
Geschichte4 out of 5 stars 11
Im Sommer 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. In diesem Hörbuch kommen 17 große Autoren zu Wort, die den Ersten Weltkrieg miterlebten. Sie erlauben einen tiefen Einblick in diese "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts - von der Euphorie der ersten Stunden bis zur ungeheuren Verwüstung, die am Ende übrig blieb. Spannend, bewegend und einfühlsam beschreiben sie ihre persönlichen Erlebnisse.
-
1914-1918: Große Autoren erzählen vom Ersten Weltkrieg
- Gesprochen von: div.
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Erscheinungsdatum: 26.11.2013
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Die Sechzehnte 1943
- Aus dem Kriegstagebuch einer Sturmkompanie der Waffen-SS (Deutsche Soldaten-Biografien)
- Von: Heinz Macher
- Gesprochen von: Thomas Horst
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt3.5 out of 5 stars 5
-
Sprecher2.5 out of 5 stars 5
-
Geschichte4 out of 5 stars 5
Dieses Buch beinhaltet die originalen Einträge ins Kriegstagebuch der 16. Pionierkompanie des SS-Panzergrenadier-Regiments 3 "Deutschland“ aus dem Jahr 1943. Ihr Kompaniechef und Ritterkreuzträger Heinz Macher berichtet darin über die dritte Schlacht um Charkow und die Kursk-Offensive. Ostfront 1943: Mit nur 35 Mann schlägt der junge Kompaniechef der "Sechzehnten“, Heinz Macher, eine Bresche in die sowjetische Verteidigung vor Charkow und trägt damit maßgeblich zum Erfolg der berühmten Manstein-Rochade bei, mit der die Deutschen die dritte Schlacht bei Charkow für sich entscheiden.
-
3 out of 5 stars
-
Inhalt interessant, Sprecher katastrophal
- Von Robert Plöger Am hilfreichsten 10.06.2025
-
Die Sechzehnte 1943
- Aus dem Kriegstagebuch einer Sturmkompanie der Waffen-SS (Deutsche Soldaten-Biografien)
- Gesprochen von: Thomas Horst
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Erscheinungsdatum: 27.02.2025
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
16,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Ausserirdische Besucher im alten Ägypten
- Die wahre Geschichte, die niemand zu erzählen wagt
- Von: Frank Fabian
- Gesprochen von: Jürgen Meyer
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt0 out of 5 stars 0
-
Sprecher0 out of 5 stars 0
-
Geschichte0 out of 5 stars 0
In diesem Buch wird ausgepackt. Es gibt inzwischen untrügliche Indizien, die auf extraterrestrische Besucher im alten Ägypten hinweisen. Die „Götter“ der Ägypter waren Außerirdische, die eine Höherentwicklung des Menschengeschlechts in die Wege leiteten, aber auch die Zivilisation am Nil für ihre eigenen Zwecke ausbeuteten und Land und Bewohner kontrollierten.
-
Ausserirdische Besucher im alten Ägypten
- Die wahre Geschichte, die niemand zu erzählen wagt
- Gesprochen von: Jürgen Meyer
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Erscheinungsdatum: 08.09.2025
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte
- Von: Florian Illies
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 7 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 313
-
Sprecher5 out of 5 stars 283
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 282
Sie hätten sich gewünscht, dass das Buch "1913" von Florian Illies noch lange nicht zu Ende ist? Seien Sie beruhigt: Dem Autor ging es genauso. In den sechs Jahren seit dem Erscheinen seines Bestsellers hat er immer weiter nach neuen Geschichten aus diesem unglaublichen Jahr gesucht – und sie gefunden. Illies erzählt mit Poesie, Witz und sprachlicher Eleganz von seinen neuen Funden: wie Hermann Hesse auf Skiern aus seiner Ehe flieht, Marcel Proust seine Kritiker mit Gebäck besticht und warum Giacomo Puccini keine Lust mehr auf ein Duell hat. Freuen Sie sich auf neue Geschichten, die so unglaublich sind, dass sie wahr sein müssen.
-
5 out of 5 stars
-
Grandios
- Von Dr. Th. Looks Am hilfreichsten 20.01.2019
-
1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Serie: 1913, Titel 2
- Spieldauer: 7 Std. und 11 Min.
- Erscheinungsdatum: 26.10.2018
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
12,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Erzähl mir von Wien
- Von: Edith Michaeler und Fritzi Kraus
- Originalaufnahme
-
Gesamt5 out of 5 stars 1
-
Sprecher5 out of 5 stars 1
-
Geschichte1 out of 5 stars 1
Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast "Erzähl mir von Wien". Die beiden spazieren durch Wien und unterhalten sich über bekannte und unbekannte Orte, prägende Persönlichkeiten und die vielen kuriosen Geschichten, die es an allen Ecken, in allen Grätzeln und Bezirken Wien zu entdecken gibt. Spazieren Sie mit uns www.erzaehlmirvon.wien Auf allen relevanten Podcast-Plattformen > Erzähl mir von Wien Auf Facebook, Instagram unter: @erzaehlmirvonwien #erzaehlmirvonwien #zeigmirwien
-
5 out of 5 stars
-
Einer der besten und spannendsten Podcasts
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 27.08.2024
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Tote Jahre: Eine Jüdische Leidensgeschichte
- Holocaust Überlebende Erzählen 2
- Von: Joseph Schupack
- Gesprochen von: Joseph Schupack, David Greiwe
- Spieldauer: 5 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 12
-
Sprecher4 out of 5 stars 12
-
Geschichte5 out of 5 stars 12
Vierzig Jahre danach erinnert sich ein in Polen aufgewachsener Jude an die Jahre der Verfolgung. Er beschreibt das Leben in Radzyn, einer typisch jüdischen Stetl-Gemeinschaft im damaligen polnischen Generalgouvernement, dem Vorhof von Treblinka, Majdanek und Auschwitz, und dann den Untergang dieser Welt, wie er ihn, gerade 17 geworden, erlebt hat: mit zunehmenden Schikanen, ständiger Bedrohung, Grausamkeiten und nackter Gewalt; mit der Verschleppung und Ermordung der Geschwister, Eltern, Freunde; mit der Ausrottung einer ganzen Volksgemeinschaft.
-
5 out of 5 stars
-
In höchstem Maße authentisch und bewegend
- Von Poch184 Am hilfreichsten 12.09.2021
-
Tote Jahre: Eine Jüdische Leidensgeschichte
- Holocaust Überlebende Erzählen 2
- Gesprochen von: Joseph Schupack, David Greiwe
- Spieldauer: 5 Std. und 30 Min.
- Erscheinungsdatum: 27.04.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Erlesene Erzählungen
- Erlesene Erzählungen, Band 1
- Von: Selma Lagerlöf
- Gesprochen von: Friedrich Frieden
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt0 out of 5 stars 0
-
Sprecher0 out of 5 stars 0
-
Geschichte0 out of 5 stars 0
Selma Lagerlöf ist die erste Frau, die den Literatur-Nobelpreis verliehen bekam. Ihre Prosa besticht durch eine überaus klare und flüssige Sprache, welche Situationen herbeiführt, innerhalb derer die vermittelten Gedanken tiefes moralisches und zwischenmenschliches Verständnis beweisen. Sehr lebensnah und humorvoll mit starkem Gespür für die menschliche Natur ist Lagerlöf in der Lage Charaktere zu schaffen, deren Geschichten berühren und zum Träumen und Nachdenken anregen.
-
Erlesene Erzählungen
- Erlesene Erzählungen, Band 1
- Gesprochen von: Friedrich Frieden
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Erscheinungsdatum: 04.08.2025
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
12,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Alt und Unverzagt – Frauen erzählen Geschichte
- Von: Eva Schindele
- Originalaufnahme
-
Gesamt0 out of 5 stars 0
-
Sprecher0 out of 5 stars 0
-
Geschichte0 out of 5 stars 0
Vorsicht - Triggerwarnung! Ich bin alt und meine Gesprächspartnerinnen sind es auch: Alt und Unverzagt! Wir erzählen unsere persönliche Geschichte und damit auch ein Stückweit kollektive Geschichte, die uns geprägt hat und die wir mitprägten. Und zwar in West und Ost. In loser Folge unterhalte ich mich mit Frauen, die sich mit Engagement und Mut in gesellschaftliche Debatten eingemischt und für Wertschätzung und gleiche Rechte gekämpft haben. Ihre weibliche Sicht hat die Kunst, Geschichtsschreibung, Linguistik, Medizin und Politik bereichert. Als Vorkämpferinnen haben sie Frauen ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
KÖLN ERZÄHLEN
- Von: Kölnisches Stadtmuseum
- Originalaufnahme
-
Gesamt0 out of 5 stars 0
-
Sprecher0 out of 5 stars 0
-
Geschichte0 out of 5 stars 0
DER PODCAST DES KÖLNISCHEN STADTMUSEUMS Das Kölnische Stadtmuseum gibt es jetzt auch zum Hören! In unserem neuen Podcast erfährst du spannende Geschichten, unterhaltsame Biografien und kuriose Fakten, die das kölsche Herz höher schlagen lassen! Von der Antike bis heute beleuchten wir die unterschiedlichen Kapitel der Kölner Stadtgeschichte und nehmen euch mit hinter unsere Kulissen.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Briefmarken erzählen Geschichte
- Von: André Schneider Tobias Huylmans
- Originalaufnahme
-
Gesamt0 out of 5 stars 0
-
Sprecher0 out of 5 stars 0
-
Geschichte0 out of 5 stars 0
Willkommen bei „Briefmarken erzählen Geschichte“, dem offiziellen Podcast vom Heinrich Köhler Auktionshaus. In jeder Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Briefmarken und Postgeschichte. Begleiten Sie uns, wenn wir seltene Fundstücke erkunden, die Geschichten hinter legendären Sammlungen aufdecken und Einblicke von unseren Experten eines der weltweit führenden Auktionshäuser für Philatelie teilen. Ob Sie ein erfahrener Sammler sind oder gerade erst anfangen, Sie werden immer etwas Neues entdecken.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Die Sprache bringt es an den Tag
- Von: div.
- Gesprochen von: Stefan Hunstein
- Spieldauer: 3 Std. und 13 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 9
-
Sprecher5 out of 5 stars 2
-
Geschichte5 out of 5 stars 2
Ein Land, das dem Untergang entgegen taumelt, wird aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen. Da ist einerseits die private, fast intime Seite desTerrors, die sich in Hitlers Tischgesprächen oder in den Briefen seiner Verehrerinnen offenbart, und andererseits die Selbstrechtfertigung des KZ-Kommandanten Rudolf Höß.
-
Die Sprache bringt es an den Tag
- Gesprochen von: Stefan Hunstein
- Spieldauer: 3 Std. und 13 Min.
- Erscheinungsdatum: 22.02.2008
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
AM WUNDEN PUNKT - Osnabrücker Kriegskinder erzählen
- Von: Evangelisch-reformierte Gemeinde Osnabrück
- Originalaufnahme
-
Gesamt0 out of 5 stars 0
-
Sprecher0 out of 5 stars 0
-
Geschichte0 out of 5 stars 0
Die Generation der in den 30er Jahren Geborenen geht langsam - und mit Ihnen die lebendige Erinnerung daran, was es heißt als Kind oder Teenager den Krieg in Deutschland erlebt zu haben. In diesem Podcast erklingen die Anfang 2023 aufgenommen Stimmen von 29 Menschen aus Osnabrück und Umgebung. Das Projekt entstand im Rahmen des Friedensjubiläums 375 Jahre Westfälischer Friede.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Wir sind Oldenburg das Land - Menschen erzählen
- Von: Sarah-Christin Siebert
- Originalaufnahme
-
Gesamt0 out of 5 stars 0
-
Sprecher0 out of 5 stars 0
-
Geschichte0 out of 5 stars 0
„Wir sind Oldenburg – Das Land. Menschen erzählen“ ist der Podcast der Oldenburgischen Landschaft. Wir sprechen mit Menschen aus dem Oldenburger Land über ihre Tätigkeiten und über Kultur im Oldenburger Land. Die Oldenburgische Landschaft unterstützt Kultur und Wissenschaft durch Beratung, eigene Projekte und Fördermittel. Als Sprachrohr für das historische und kulturelle Selbstverständnis der Region setzt sie kulturpolitische Akzente, engagiert sich für den Naturschutz und setzt sich für die regionalen Belange in Niedersachsen ein. Ab 18. August 2020 erscheint ein- bis zweimal...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-