• #199 Dinge, die in der Ultralauf-Welt normal sind – aber niemals normal sein sollten
    Oct 17 2025

    In dieser Folge spreche ich offen und ehrlich über all das, was in der Ultralauf-Community längst als „normal“ gilt – es aber eigentlich nicht ist. Von exorbitant hohen Umfängen und chronischer Belastung über Schmerzen, die ignoriert werden, bis hin zu FOMO, mentalem Druck und gefährlichen Mythen wie „Ultras kann jeder laufen“: Ich decke auf, welche Gewohnheiten und Denkweisen euch langfristig verletzen, ausbrennen oder ausbremsen können.


    Ihr erfahrt:

    🏃‍♂️ Warum „mehr Kilometer“ nicht automatisch zu mehr Leistung führen – und wie ihr Übertraining rechtzeitig erkennt.

    💀 Warum es gefährlich ist, Schmerzen zu ignorieren, und welche Warnsignale ihr unbedingt ernst nehmen solltet.

    🧠 Weshalb mentale Härte wichtig ist – aber nicht alles entscheidet.

    🚨 Wie FOMO, Vergleichsdruck und Social Media euer Training sabotieren können.

    👶 Warum immer mehr Läufer viel zu früh mit Ultras starten – und was ihr daraus lernen könnt.

    🔥 Und wieso der Satz „Ultras kann jeder laufen“ ohne Kontext riskant und irreführend ist.


    Diese Folge ist ein ehrlicher Realitätscheck für alle, die Ultramarathon laufen (oder es vorhaben) – egal ob Einsteigerin oder erfahrener Finisher. Ihr lernt, wie ihr gesünder trainiert, nachhaltiger lauft und langfristig Freude am Ultralaufen behaltet, ohne euch in gefährliche Muster zu verrennen oder euch von falschen Erwartungen treiben zu lassen.


    Hört jetzt rein und findet heraus, welche Dinge ihr vielleicht selbst für „normal“ gehalten habt – und warum es sich lohnt, sie zu hinterfragen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 6 Min.
  • #198 Bergab stark: So werdet ihr besser im Downhill – inklusive geführter Mental-Session
    Oct 10 2025

    In dieser Folge geht’s bergab – im besten Sinne! Ich zeige euch, wie ihr besser und sicherer bergab lauft, ohne Schmerzen oder Angst. Ihr erfahrt, was beim Downhill-Laufen wirklich im Körper passiert, warum der Repeated-Bout-Effect euch langfristig schützt und wie ihr mit der richtigen Technik, Atmung und Blickführung mehr Kontrolle und Flow bekommt. Außerdem: eine exklusive mentale Flow-Session – eine geführte Visualisierung, mit der ihr euren nächsten Downhill schon im Kopf trainiert. Perfekt, um Selbstvertrauen und Lockerheit auf den Trails zu gewinnen.


    Ihr lernt in dieser Folge:

    ✅ Warum bergab laufen kein „Gratis-Gefälle“ ist, sondern gezieltes Training braucht

    ✅ Wie ihr Knie, IT-Band und Quadrizeps schützt

    ✅ Wie ihr Angst beim Downhill abbaut und euren Flow findet

    ✅ Wie ihr durch mentale Techniken sicherer und schneller werdet


    Ob Trailrunner, Ultraläufer oder Straßenläufer mit Bergambitionen – diese Folge macht euch bergab stark.

    Jetzt reinhören, mentale Flow-Session mitmachen und beim nächsten Lauf den Berg mit ganz neuen Augen sehen.


    Oder du spendierst mir einen Kaffee über PayPal.


    >>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.
  • #197 Top Secret: 5 Lauftipps, die ihr garantiert noch nie gehört habt
    Oct 3 2025

    Es gibt Lauftipps, die haben wir alle schon tausend Mal gehört. Deshalb bekommt ihr in dieser Folge keine Standard-Ratschläge, sondern echte Insider-Hacks aus der Sportwissenschaft. Einfach erklärt, sofort anwendbar – und teilweise so verrückt, dass sie fast niemand kennt.


    Inhalte der Folge:


    • Menthol-Rinse bei Hitze – Kühlungstrick für Kopf & Körper
    • Kohlenhydrat- & Kaffee-Mouth-Rinse – Energie-Signal fürs Gehirn ohne Magenprobleme
    • Critical Speed statt starrer Zielzeit – smarter pacen mit Wissenschaft
    • Open-Label-Placebo-Ritual – der Placebo-Effekt, ganz ohne Selbstbetrug
    • Atem-Warm-up mit Widerstand – so macht ihr eure Lunge startklar


    Warum sich reinhören lohnt:

    Ob Marathon, Halbmarathon oder Intervalltraining – diese Tipps sind einfach, wissenschaftlich geprüft und können euch einen echten Vorteil bringen.


    Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest mich unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskills


    Oder du spendierst mir einen Kaffee über PayPal.


    >>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.
  • #196 Die richtige Armhaltung beim Laufen – für mehr Effizienz & Lockerheit
    Sep 26 2025

    In dieser Folge sprechen wir über das oft unterschätzte Thema Armhaltung beim Laufen – denn diese hat einen großen Einfluss auf Balance, Rhythmus und Laufökonomie.

    Ich zeige euch, welche Funktion die Arme beim Laufen wirklich haben, welche typischen Fehler ihr bei der Armhaltung vermeiden solltet, wie ihr mit kleinen Korrekturen lockerer, effizienter und stabiler lauft – und wie die richtige Armhaltung im Trailrunning für mehr Balance sorgt.


    Außerdem bekommt ihr praxisnahe Tipps, einfache Technikübungen und kleine Hacks, die ihr sofort im Training ausprobieren könnt – egal ob beim lockeren Dauerlauf, im Intervalltraining oder auf dem Trail.


    Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest mich unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskills


    Oder du spendierst mir einen Kaffee über PayPal.


    >>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.
  • 06 KRAFT SPEZIAL: Der ultimative Warm-up-Guide – so startest du jedes Training perfekt!
    Sep 23 2025

    In der 6. Folge von KRAFT SPEZIAL sprechen wir über das richtige Aufwärmen vor dem Krafttraining. Viele überspringen das Warm-up – und verschenken damit Kraft und Leistung. Laufcoach Paula Thomsen verrät euch, warum ein ordentliches Warm-up unverzichtbar ist, wie ihr es optimal in eure Routine integriert und was Aufwärmen eigentlich bedeutet.


    Außerdem erfahrt ihr, welche 3 Schritte ein effektives Warm-up ausmachen und warum es euch nicht nur körperlich, sondern auch mental auf euer Training vorbereitet. Ihr lernt, welche Fehler ihr unbedingt vermeiden solltet, wie individuell ein Warm-up sein muss und welche Minimal-Routine selbst dann funktioniert, wenn ihr mal wenig Zeit habt.


    Paulas Trainingsangebot:

    • Hybrid Starter & Performance 1.0
    • 1:1 Coaching


    Folge Paula von Laufvernarrt:

    • Blog
    • Instagram
    • Pinterest


    >>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<


    Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskills

    Oder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 8 Min.
  • #195 Last-Minute-Tipps für euren Wettkampftag
    Sep 19 2025

    Der große Tag ist da – ob 10 km, Halbmarathon oder Marathon: In dieser Folge bekommt ihr die besten Last-Minute-Tipps für euren Wettkampftag. Von der Morgenroutine und Ernährung über Kleidung & Ausrüstung bis hin zu Rennstrategie, mentalen Hacks und Verpflegung – Susi zeigt euch, wie ihr entspannt und optimal vorbereitet an die Startlinie geht. Ihr erfahrt, warum die ersten Kilometer über euren Erfolg entscheiden, wie ihr mentale Strategien wie Self-Talk und den Smile-Hack sofort umsetzen könnt und wir euer Zieleinlauf zu einem unvergesslichen Moment wird.

    Egal, ob Laufanfänger oder erfahrener Marathonläufer – diese Folge ist euer praktischer Race-Day-Guide, damit ihr mit Fokus, Energie und Freude ins Ziel kommt.


    Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest mich unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskills


    Oder du spendierst mir einen Kaffee über PayPal.


    >>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    54 Min.
  • #194 Meine Top 5 Tipps für euren Etappenlauf
    Sep 13 2025

    In dieser Folge dreht sich alles um Etappenläufe – die Königsdisziplin des Ausdauersports. Susi teilt ihre Erfahrungen aus 50 Tagen Alpenüberquerung, dem Transalpine Run und Wüstenrennen wie dem Halbmarathon des Sables.


    Ihr erfahrt:

    • Was im Körper bei mehrtägigen Läufen wirklich passiert
    • Wie ihr Ernährung, Regeneration und Training optimal gestaltet
    • Mentale Strategien, um Tiefs zu überstehen und motiviert zu bleiben
    • Praktische Tipps zu Recovery, Downhill-Training und Akklimatisierung


    Egal, ob ihr selbst einen Etappenlauf plant oder einfach die Faszination verstehen wollt – hier bekommt ihr geballtes Insiderwissen, das euch weiterbringt.


    Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest mich unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskills


    Oder du spendierst mir einen Kaffee über PayPal.


    >>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 14 Min.
  • #193 50 Tage über die Alpen: Learnings und Zukunftspläne
    Sep 5 2025

    In dieser Episode nehmen euch Susi und Maggy mit in den zweiten Teil ihres großen Via-Alpina-Rückblicks. Nach über 2.000 km und 120.000 Höhenmetern geht es diesmal um die Fragen:

    • Wie geht's Maggys Fuß?
    • Welche Ausrüstung hat sich wirklich bewährt?
    • Was hätte man sich sparen können und was hat unterwegs gefehlt?
    • Welche Must-Haves braucht man unbedingt auf einer langen Bergtour?


    Neben spannenden Insights zur Packliste geht es auch um die größten Herausforderungen, die wichtigsten Learnings und darüber, wie es nach dem Abenteuer weitergeht.


    Außerdem gibt’s noch ein Highlight: Auf dem runskills YouTube-Kanal findet ihr ab sofort das erste DIARY vom Projekt „Running Via Alpina“ – mit authentischen Eindrücken, Hintergrundinfos und den ersten Tagen auf der Strecke. Schaut gerne vorbei, liked und kommentiert das Video und begleitet uns visuell auf dieser Reise!


    Links zur Folge:


    • Armlinge von Kinetik
    • Anthelios Invisible Fluid UVMUNE 400 LSF 50+ von La Roche Posay
    • Kühlmanschetten



    📽️ Doku-Filmstart: Januar 2026


    Mehr Infos zu unserem Filmprojekt findet ihr hier:

    Website & Filmprojekt: running-via-alpina.com


    Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest mich unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskills


    Oder du spendierst mir einen Kaffee über PayPal.


    >>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    2 Std. und 2 Min.