
Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse - Und wie wir sie ändern können
Ein Aufruf zum Handeln – vom Lehrer und Bildungsinfluencer @netzlehrer
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Bob Blume
-
Von:
-
Bob Blume
Über diesen Titel
Die Welt hat sich verändert – die Schule nicht. In diesem Buch prangert Lehrer und Blogger des Jahres Bob Blume zehn Dinge an, die verändert werden müssen, damit die Schule endlich im 21. Jahrhundert ankommt. Denn wir können es uns in einer globalisierten Welt nicht leisten, die wichtigste Ressource, die wir haben, in guter Hoffnung sich selbst zu überlassen. Ob Lehrermangel, Probleme bei der Digitalisierung, Notendruck, nicht mehr zeitgemäße Lehrerausbildung oder überfrachtete Lehrpläne – Bob Blume kennt die Probleme an Schulen aus eigener Erfahrung. Er legt die Defizite offen und zeigt Lösungswege auf. Und macht klar: So können wir nicht weitermachen. Wir müssen handeln! Schließlich geht es um die Zukunft unserer Kinder.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2022 Mosaik Verlag (P)2022 Impact VerlagKritikerstimmen
Eine Einladung zum Perspektivwechsel von einem Lehrer, der für gute Bildung brennt und der gerade deshalb manchmal an seinem Beruf verzweifelt.
-- Nora Imlau, Expertin für Familienthemen und Spiegel-Bestsellerautorin
Bob Blume treibt die Diskussion zur Gretchenfrage des Schulsystems kundig, engagiert und kreativ immer weiter.
-- Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen
Es ist ein ehrlicher, bewegender Aufschrei, der eine Debatte anstoßen soll.
-- Badische Neueste Nachrichten
Bob Blume analysiert unterhaltsam und clever, warum Bildungsdeutschland dringend ein Update braucht.
-- Sascha Lobo, Spiegel-Bestsellerautor und Digitalexperte
Ein Buch, das den Finger in einige offene Wunden der deutschen Bildungspolitik legt.
-- Mirko Drotschmann aka Mr Wissen2Go, YouTuber
Sensationelles Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Authentisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieses Buch hat mir deutlich gemacht, dass meine eigenen Beobachtungen und Erkenntnisse im herrschenden Schulsystem vielfach geteilt werden, ich mich nicht einfach verrannt habe.
Bob Blume beschreibt in seinem Buch den bedauerlichen Zustand des deutschen Schulsystems. Blume zeigt nachvollziehbare wie motivierende Ansätze für machbare Verbesserungen. Danke!
Pflichtlektüre zum Hören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zeit für Veränderung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
An einigen Stellen ist die Vortragsweise etwas holprig bzw. wechselt die Lautstärke/Betonung mitten im Satz. Für einen mutmaßlichen Hörbuch-Quereinsteiger aber trotzdem eine gute Sprechleistung. Unbedingt reinhören!
Wichtiger Beitrag zur Bildungsdebatte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Buch für die bildungspolitische Debatte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
politisch korrekt, relevant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zwei Dinge haben mich, als an Bildungspolitik interessierter Laie, an dem Hörbuch gestört:
1. Der Autor verfällt ( für mich) zu oft in den Stereotyp eines Lehrers, der gerne ausholt und Gelehrte zitiert, um seinen Punkt zu verdeutlichen
2. Obwohl viele schwerwiegende Schwächen benannt werden, wird am Ende viel verklärt, iSv "ja, wir dürfen da jetzt auch keine Revolution starten, alles ganz Sachte angehen".
Gerade der erste Punkt hat das zuhören zunehmend erschwert und etwas den Spaß am Hören genommen. Am Ende war es nur Koch ein "durchziehen". Dazu wurde viele Themen, die ich selbst aus eher Schulen in Problemvierteln kenne, gar nicht angesprochen, die die genannten Probleme noch forcieren und für die die genannten Ansätze komplett unrealistisch sind.
Fing stärker an, als es aufhörte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.