Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse - Und wie wir sie ändern können Titelbild

Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse - Und wie wir sie ändern können

Ein Aufruf zum Handeln – vom Lehrer und Bildungsinfluencer @netzlehrer

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse - Und wie wir sie ändern können

Von: Bob Blume
Gesprochen von: Bob Blume
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die Welt hat sich verändert – die Schule nicht. In diesem Buch prangert Lehrer und Blogger des Jahres Bob Blume zehn Dinge an, die verändert werden müssen, damit die Schule endlich im 21. Jahrhundert ankommt. Denn wir können es uns in einer globalisierten Welt nicht leisten, die wichtigste Ressource, die wir haben, in guter Hoffnung sich selbst zu überlassen. Ob Lehrermangel, Probleme bei der Digitalisierung, Notendruck, nicht mehr zeitgemäße Lehrerausbildung oder überfrachtete Lehrpläne – Bob Blume kennt die Probleme an Schulen aus eigener Erfahrung. Er legt die Defizite offen und zeigt Lösungswege auf. Und macht klar: So können wir nicht weitermachen. Wir müssen handeln! Schließlich geht es um die Zukunft unserer Kinder.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2022 Mosaik Verlag (P)2022 Impact Verlag
Bildung

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Warum noch Lernen? Titelbild
Frei Day Titelbild
Der tanzende Direktor Titelbild
Das krisenfeste Kind Titelbild
Alles ist schwer, bevor es leicht ist Titelbild
#EducationForFuture Titelbild
Pädagogische Psychologie Titelbild
Schule, was sie heute leisten sollte Titelbild
Kinder – Minderheit ohne Schutz Titelbild
Wer schützt unsere Kinder? Titelbild
Wozu Rassismus? Titelbild
Begleiten statt verbieten Titelbild
Unterrichtsstörungen stoppen & vorbeugen auch in schwierigen Klassen Titelbild
Das Komplettset für Lehrer - 4 in 1 Sammelband Titelbild
Abgehängt Titelbild
Ein Kopf voll Gold Titelbild

Kritikerstimmen

Eine Einladung zum Perspektivwechsel von einem Lehrer, der für gute Bildung brennt und der gerade deshalb manchmal an seinem Beruf verzweifelt.
-- Nora Imlau, Expertin für Familienthemen und Spiegel-Bestsellerautorin

Bob Blume treibt die Diskussion zur Gretchenfrage des Schulsystems kundig, engagiert und kreativ immer weiter.
-- Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen

Es ist ein ehrlicher, bewegender Aufschrei, der eine Debatte anstoßen soll.
-- Badische Neueste Nachrichten

Bob Blume analysiert unterhaltsam und clever, warum Bildungsdeutschland dringend ein Update braucht.
-- Sascha Lobo, Spiegel-Bestsellerautor und Digitalexperte

Ein Buch, das den Finger in einige offene Wunden der deutschen Bildungspolitik legt.

-- Mirko Drotschmann aka Mr Wissen2Go, YouTuber

Alle Sterne
Am relevantesten  
Absolut lesenswert! Tolle Denkanstöße und Gedanken. Anregungen die umsetzbar sind! Eine Inspiration und Empfehlung für alle Bildungsinteressierten.

Sensationelles Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch, durch Bob Blume persönlich gelesen, ist gar nicht besser transportierbar. Eine andere Stimme hätte befremdlich gewirkt, da ja Insta etc. die Stimme längst bekannt gemacht haben, und wahrscheinlich die Kritik nicht weitertragen können. Die Gedanken und Ideen sind absolut reflektiert und es macht Spaß, zuzuhören und nach dem Lesen auch noch mal in "echt" aufzunehmen. DANKE für dieses Engagement an Bob :-)

Authentisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Quereinsteiger fand ich im Lehrberuf meine Berufung. Ich lernte den Beruf lieben, und stand jahrelang tagtäglich motiviert am Morgen auf. seit dem Beginn der Pandemie war das nicht mehr so. Die Verwerfungen und Risse weiter durch das deutsche Schulsystem wurden unübersehbar oder erwiesen sich das als unüberwindbare Blockaden.
Dieses Buch hat mir deutlich gemacht, dass meine eigenen Beobachtungen und Erkenntnisse im herrschenden Schulsystem vielfach geteilt werden, ich mich nicht einfach verrannt habe.
Bob Blume beschreibt in seinem Buch den bedauerlichen Zustand des deutschen Schulsystems. Blume zeigt nachvollziehbare wie motivierende Ansätze für machbare Verbesserungen. Danke!

Pflichtlektüre zum Hören

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bob Blume trifft es mit seiner Kritik des Systems Schule genau! Es ist eindeutig Zeit für einen Wandel. Schade nur, dass die Politik dabei schläft und nicht bereit ist mehr als dumpfes Lehrerbashing anzufeuern.

Zeit für Veränderung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schulinfluencer Bob Blume bringt auf den Punkt, was in der deutschen Bildung falsch läuft. Dabei sind seine Argumente weit differenzierter, ist seine Kritik weit konstruktiver, als der Titel vermuten lässt.

An einigen Stellen ist die Vortragsweise etwas holprig bzw. wechselt die Lautstärke/Betonung mitten im Satz. Für einen mutmaßlichen Hörbuch-Quereinsteiger aber trotzdem eine gute Sprechleistung. Unbedingt reinhören!

Wichtiger Beitrag zur Bildungsdebatte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bob Blume gibt mit dem Buch wichtige Impulse für eine notwendige bildungspolitische Debatte. Eine klare Empfehlung für alle Pädagog*innen, Eltern und Politiker*innen.

Ein Buch für die bildungspolitische Debatte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es war wie ein Policy Paper für das deutsche Bildungssystem. Das Lesen dieses Buches emfehle ich allen, die mit Schule in Deutschland zu tun haben.

politisch korrekt, relevant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Anfangs fand ich das Buch echt stark, zumal der Sprecher mit Beispielen aus seinem eigenen Beruf die Unsinnigkeiten unseres Bildungssystems illustriert.
Zwei Dinge haben mich, als an Bildungspolitik interessierter Laie, an dem Hörbuch gestört:
1. Der Autor verfällt ( für mich) zu oft in den Stereotyp eines Lehrers, der gerne ausholt und Gelehrte zitiert, um seinen Punkt zu verdeutlichen
2. Obwohl viele schwerwiegende Schwächen benannt werden, wird am Ende viel verklärt, iSv "ja, wir dürfen da jetzt auch keine Revolution starten, alles ganz Sachte angehen".


Gerade der erste Punkt hat das zuhören zunehmend erschwert und etwas den Spaß am Hören genommen. Am Ende war es nur Koch ein "durchziehen". Dazu wurde viele Themen, die ich selbst aus eher Schulen in Problemvierteln kenne, gar nicht angesprochen, die die genannten Probleme noch forcieren und für die die genannten Ansätze komplett unrealistisch sind.

Fing stärker an, als es aufhörte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.