Kostenlos im Probemonat
-
Wir sind immer die Guten
- Ansichten eines Putinverstehers oder wie der Kalte Krieg neu entfacht wird
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 6 Std. und 55 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 12,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Ein gescheitertes Abkommen mit der EU führte vor fünf Jahren zu den Maidan-Protesten in der Ukraine und Europa in eine der gefährlichsten Krisen der vergangenen Jahrzehnten. In dieser komplett überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe analysieren Mathias Bröckers und Paul Schreyer den historischen Hintergrund des Ukraine-Konflikts, die Rolle der Geopolitik und gehen der Frage nach, wer die realen Akteure in diesem tödlichen Spiel sind und welche Interessen sie verfolgen.
Kritikerstimmen
Ein lautstarker Appell an die Werte einer offenen Gesellschaft und ein überzeugendes Plädoyer für verantwortungsvolle Politik.
-- NDR Info
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wir sind die Guten
- Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren
- Von: Mathias Bröckers, Paul Schreyer
- Gesprochen von: Stefan Lehnen
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer sind die Guten? Was geht Deutschland die Ukraine an? Und wie kommt es, dass ein gescheitertes Abkommen mit der EU zu einer der gefährlichsten Krisen geführt hat, die Europa in den vergangenen Jahrzehnten erlebte? Alles Putins Schuld? Oder ist die Wahrheit hinter diesem Konflikt, der nun den Frieden eines ganzen Kontinents bedroht, doch komplexer? Und welche Rolle spielen eigentlich die Medien? Sind sie noch unabhängige Berichterstatter oder längst selbst zur Partei geworden?
-
-
Wie Manipulation gemacht wird...
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 16.11.2014
-
Wer regiert das Geld? Banken, Demokratie und Täuschung
- Von: Paul Schreyer
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 6 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer das Geld regiert, regiert die Welt. Geld regiert die Welt - aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Wie sind sie überhaupt entstanden? Und wie kann die "marktkonforme" Demokratie zu einem System werden, das seinen Bürgern dient? Denn mittlerweile scheint es egal zu sein, welche Regierung ein Volk wählt, wenn doch in letzter Instanz die Gläubiger entscheiden.
-
-
Faszinierend und schockierend zugleich
- Von Akuma Am hilfreichsten 29.10.2018
-
Mythos 9/11
- Die Bilanz des Jahrhundertverbrechens - 20 Jahre danach
- Von: Mathias Bröckers
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Anschläge des 11.9.2001 dürften als das Jahrhundertverbrechen in die Geschichte eingehen. Wie aber kann es sein, dass auch nach zwanzig Jahren noch immer an der "offiziellen Wahrheit" festgehalten wird, obwohl bis heute die objektiven Unstimmigkeiten an dieser Version erdrückend sind? Die Kommission zur Klärung der Ereignisse legte einen Abschlussbericht vor, der einer staatsanwaltlichen Prüfung nicht standhält und von dem sich selbst die Kommissionsmitglieder distanziert haben.
-
-
unhörbar!!!
- Von Profil D Am hilfreichsten 19.12.2021
-
Die CIA und der 11. September
- Internationaler Terror und die Rolle der Geheimdienste
- Von: Andreas von Bülow
- Gesprochen von: Markus Böker
- Spieldauer: 8 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vehement widerspricht Andreas von Bülow der offiziellen Version der Anschläge vom 11. September: Ohne geheimdienstliche Unterstützung war eine solche Operation nicht durchzuführen. Seine brisanten Thesen sind ein Angriff auf die Verlogenheit der CIA. Nur Stunden nach dem Terroranschlag vom 11. September hatte die US-Regierung Fotos und Steckbriefe aller Attentäter, wusste sie Bescheid über alle Drahtzieher und Hintermänner. Und blitzartig war auch Präsident George Bushs Strategie gegen die Mächte des Bösen fertig. Zufall? Bülow, früherer Bundesminister, zweifelt die offizielle Version vehement an.
-
-
Bin ich also doch nicht verrückt?
- Von H.P. Am hilfreichsten 15.03.2022
-
Die Angst der Eliten
- Wer fürchtet die Demokratie?
- Von: Paul Schreyer
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 6 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ist unsere Demokratie noch zu retten? Das System steckt in der Krise. Liegt der Ausweg in mehr direkter Demokratie? Oder ist das Volk zu "dumm", um in wesentlichen Fragen selbst zu entscheiden? Lässt es sich zu leicht manipulieren und geht rechten Populisten auf den Leim? Wenn Außenseiter bei Wahlen erfolgreich sind, heißt es oft, die Bürger hätten "falsch" abgestimmt. Aber wer entscheidet, was "richtig" ist? In Deutschland gibt es freie Wahlen für alle erst seit gut hundert Jahren.
-
-
Wieder ein sehr gutes Werk von Paul Schreyer!
- Von Perry Gotter Am hilfreichsten 31.07.2018
-
Endspiel Europa
- Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist und wie wir wieder davon träumen können
- Von: Ulrike Guérot, Hauke Ritz
- Gesprochen von: Marla Weiss
- Spieldauer: 4 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa ist mit einem grausamen Krieg an seiner Grenze konfrontiert und steht dreißig Jahre nach Wiedervereinigung und Maastrichter Vertrag am Scheideweg. Ulrike Guérot und Hauke Ritz beleuchten in ihrem Essay „Endspiel Europa“ die Entwicklung der Europäischen Union seit 1992 und besinnen sich auf die ursprünglichen europäischen Werte und Ziele: ein souveränes Europa und eine kontinentale Friedensordnung.
-
-
Unglaublich informativ
- Von Guido Am hilfreichsten 31.10.2022
-
Wir sind die Guten
- Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren
- Von: Mathias Bröckers, Paul Schreyer
- Gesprochen von: Stefan Lehnen
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer sind die Guten? Was geht Deutschland die Ukraine an? Und wie kommt es, dass ein gescheitertes Abkommen mit der EU zu einer der gefährlichsten Krisen geführt hat, die Europa in den vergangenen Jahrzehnten erlebte? Alles Putins Schuld? Oder ist die Wahrheit hinter diesem Konflikt, der nun den Frieden eines ganzen Kontinents bedroht, doch komplexer? Und welche Rolle spielen eigentlich die Medien? Sind sie noch unabhängige Berichterstatter oder längst selbst zur Partei geworden?
-
-
Wie Manipulation gemacht wird...
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 16.11.2014
-
Wer regiert das Geld? Banken, Demokratie und Täuschung
- Von: Paul Schreyer
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 6 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer das Geld regiert, regiert die Welt. Geld regiert die Welt - aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Wie sind sie überhaupt entstanden? Und wie kann die "marktkonforme" Demokratie zu einem System werden, das seinen Bürgern dient? Denn mittlerweile scheint es egal zu sein, welche Regierung ein Volk wählt, wenn doch in letzter Instanz die Gläubiger entscheiden.
-
-
Faszinierend und schockierend zugleich
- Von Akuma Am hilfreichsten 29.10.2018
-
Mythos 9/11
- Die Bilanz des Jahrhundertverbrechens - 20 Jahre danach
- Von: Mathias Bröckers
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Anschläge des 11.9.2001 dürften als das Jahrhundertverbrechen in die Geschichte eingehen. Wie aber kann es sein, dass auch nach zwanzig Jahren noch immer an der "offiziellen Wahrheit" festgehalten wird, obwohl bis heute die objektiven Unstimmigkeiten an dieser Version erdrückend sind? Die Kommission zur Klärung der Ereignisse legte einen Abschlussbericht vor, der einer staatsanwaltlichen Prüfung nicht standhält und von dem sich selbst die Kommissionsmitglieder distanziert haben.
-
-
unhörbar!!!
- Von Profil D Am hilfreichsten 19.12.2021
-
Die CIA und der 11. September
- Internationaler Terror und die Rolle der Geheimdienste
- Von: Andreas von Bülow
- Gesprochen von: Markus Böker
- Spieldauer: 8 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vehement widerspricht Andreas von Bülow der offiziellen Version der Anschläge vom 11. September: Ohne geheimdienstliche Unterstützung war eine solche Operation nicht durchzuführen. Seine brisanten Thesen sind ein Angriff auf die Verlogenheit der CIA. Nur Stunden nach dem Terroranschlag vom 11. September hatte die US-Regierung Fotos und Steckbriefe aller Attentäter, wusste sie Bescheid über alle Drahtzieher und Hintermänner. Und blitzartig war auch Präsident George Bushs Strategie gegen die Mächte des Bösen fertig. Zufall? Bülow, früherer Bundesminister, zweifelt die offizielle Version vehement an.
-
-
Bin ich also doch nicht verrückt?
- Von H.P. Am hilfreichsten 15.03.2022
-
Die Angst der Eliten
- Wer fürchtet die Demokratie?
- Von: Paul Schreyer
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 6 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ist unsere Demokratie noch zu retten? Das System steckt in der Krise. Liegt der Ausweg in mehr direkter Demokratie? Oder ist das Volk zu "dumm", um in wesentlichen Fragen selbst zu entscheiden? Lässt es sich zu leicht manipulieren und geht rechten Populisten auf den Leim? Wenn Außenseiter bei Wahlen erfolgreich sind, heißt es oft, die Bürger hätten "falsch" abgestimmt. Aber wer entscheidet, was "richtig" ist? In Deutschland gibt es freie Wahlen für alle erst seit gut hundert Jahren.
-
-
Wieder ein sehr gutes Werk von Paul Schreyer!
- Von Perry Gotter Am hilfreichsten 31.07.2018
-
Endspiel Europa
- Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist und wie wir wieder davon träumen können
- Von: Ulrike Guérot, Hauke Ritz
- Gesprochen von: Marla Weiss
- Spieldauer: 4 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa ist mit einem grausamen Krieg an seiner Grenze konfrontiert und steht dreißig Jahre nach Wiedervereinigung und Maastrichter Vertrag am Scheideweg. Ulrike Guérot und Hauke Ritz beleuchten in ihrem Essay „Endspiel Europa“ die Entwicklung der Europäischen Union seit 1992 und besinnen sich auf die ursprünglichen europäischen Werte und Ziele: ein souveränes Europa und eine kontinentale Friedensordnung.
-
-
Unglaublich informativ
- Von Guido Am hilfreichsten 31.10.2022
-
Nato-Geheimarmeen in Europa
- Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung
- Von: Daniele Ganser
- Gesprochen von: Markus Böker
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch zeichnet ein erschreckendes Bild: Ein durch die NATO und die militärischen Geheimdienste koordiniertes Netzwerk von Geheimarmeen war bis zum Auseinanderfall der Sowjetunion in mehreren westeuropäischen Ländern in schwere Verbrechen verwickelt, darunter Mord, Folter, Staatsstreich und Terror.
-
-
Das politische Hörbuch(!)...
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 25.01.2016
-
Die Propaganda-Matrix
- Der Kampf für freie Medien entscheidet über unsere Zukunft
- Von: Michael Meyen
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 6 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Journalismus ist tot. Mit oder an Corona gestorben, nach langem Siechtum. Schon vorher war die "vierte Gewalt" schwer krank, hing arbeitsunfähig und durchseucht von Politik am Tropf der Industrie. Das Virus hat dem Patienten nur den finalen Schlag versetzt. Im Untergang bekämpft der Medien-Mainstream alle bis aufs Messer, die seinen Job übernehmen könnten. Es wird verboten, verleumdet, zensiert und gelöscht. Wer die falschen Fragen stellt, wird zum Schweigen gebracht. Michael Meyen sagt: Medienkritik war gestern.
-
-
Lob
- Von Sascha Klösges Am hilfreichsten 22.10.2022
-
Lügen die Medien?
- Von: Jens Wernicke
- Gesprochen von: Patrick Zwingmann
- Spieldauer: 13 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Mehrheit der Bürger vertraut den Medien nicht mehr. Viele haben erkannt: Eine von Konzerninteressen, Hochglanzwerbung und politischer Agitation à la "Deutschland geht es so gut wie nie zuvor" (Angela Merkel) geprägte "Berichterstattung" hat mit der sozialen Realität wenig gemein. Eine "Kernschmelze des Vertrauens" (Edelman Trust Barometer 2017) findet statt. Der Medienmainstream antwortet auf Kritik üblicherweise mit Aussagen wie "Wir sind nicht gesteuert, Fehler passieren jedem", oder er verortet die Krisenursachen mit der Behauptung "Verschwörungstheorie!" beim Publikum selbst.
-
-
recht einseitig
- Von Draxxon Am hilfreichsten 05.06.2018
-
Zombie-Journalismus
- Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?
- Von: Marcus Klöckner
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 12 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Volle Deckung! Der Zombie-Journalismus ist da. Und wenn er Sie erwischt, sind Sie erledigt: blutleer, hirntot, Teil der Horde. Die Armee der Zombie-Journalisten ist dabei, alles zu töten, was uns lieb und teuer war: Demokratie, Grundrechte, Meinungsfreiheit. Wer das Wort "Freiheit" auch nur noch flüstert, muss befürchten, medial in Stücke gerissen zu werden. Jeder zweite Bürger wagt es nicht einmal mehr, seine Meinung öffentlich kundzutun. Verständlich.
-
-
Perfekt so wiedergegeben, wie es ist!
- Von Uwe M. Am hilfreichsten 15.09.2021
-
Die Eroberung Europas durch die USA
- Eine Strategie der Destabilisierung, Eskalation und Militarisierung
- Von: Wolfgang Bittner
- Gesprochen von: Armand Presser
- Spieldauer: 8 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die USA sind der bestimmende Faktor der politischen Entwicklung im Osten Europas. Seit langem bereiten sie mit geheimdienstlichen Mitteln Umstürze vor, beeinflussen die zentralen Medien und entkernen die Souveränität europäischer Staaten. Chronologisch, vom Beginn der Maidan-Ereignisse über die Zuspitzung des Konfliktes mit Russland, bis zu den aktuellen Entwicklungen unter Präsident Trump, schildert und analysiert Wolfgang Bittner die verhängnisvolle Einflussnahme der US-amerikanischen Regierung.
-
-
Für alle die den Medien allein nicht über den Weg trauen.
- Von Damir.H Am hilfreichsten 05.08.2017
-
Die Machtelite
- Das Standardwerk der kritischen Elitenforschung
- Von: Charles Wright Mills
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 17 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Klassiker frisch aufgelegt: Der amerikanische Soziologe und intellektuelle Querdenker C. Wright Mills geht in seiner epochalen Studie "Die Machtelite" der Frage nach, wer in der amerikanischen Demokratie über die eigentliche Entscheidungsmacht verfügt. Er kommt zu einem provokanten Ergebnis: In den USA hat sich ein Netzwerk aus wirtschaftlichen, politischen sowie militärischen Eliten gebildet, das über eine historisch beispiellose Macht verfügt - eine Macht, der die Durchschnittsmenschen weithin hilflos gegenüberstehen.
-
-
Und nichts hat sich geändert....
- Von Reimer-Gerken,Bernd Am hilfreichsten 07.06.2020
-
Die Macher hinter den Kulissen
- Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern
- Von: Hermann Ploppa
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Man kann mehr erreichen, wenn man nicht in der Öffentlichkeit arbeitet." (Beate Lindemann, langjährige Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke in Berliner Zeitung 16.1.2003). Laut Umfragen wünschen sich die meisten Deutschen eine sozial ausgewogene Politik und eine Außenpolitik unabhängig von den Großmächten in West und Ost. Trotzdem gerät unsere Sozialpolitik in immer bedenklichere Schieflage und wir werden in immer gefährlichere militärische Abenteuer der USA hineingezogen.
-
-
Agententhriller mit CemÖzdemir in einer Nebenrolle
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 18.01.2016
-
Umgekehrter Totalitarismus
- Faktische Machtverhälnisse und ihre zerstörerischen Auswirkungen auf unsere Demokratie. Mit einer Einführung von Rainer Mausfeld
- Von: Sheldon S. Wolin, Rainer Mausfeld
- Gesprochen von: Markus Böker
- Spieldauer: 18 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
2003 prägte Wolin in einem Zeitungsartikel den Begriff Inverted Totalitarianism (deutsch: Umgekehrter Totalitarismus). Mit dem Buch "Democracy Incorporated: Managed Democracy and the Specter of Inverted Totalitarianism" baute er 2008 seine Argumentation zum Inverted Totalitarianism aus. Die These dieses Werkes ist, dass am Ende des 20. Jahrhunderts mit dem Streben nach Superpower und dem Management von Demokratie in den USA eine postdemokratische Regierungstechnik entstanden sei, die Elemente der liberalen Demokratie mit denen totalitärer politischer Systeme verbinde.
-
-
Umfangreiche Darstellung der politischen Entwicklung der USA
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 05.10.2022
-
Imperium USA
- Die skrupellose Weltmacht
- Von: Daniele Ganser
- Gesprochen von: Daniele Ganser
- Spieldauer: 15 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach Ansicht vieler hat die USA den stärksten destabilisierenden Einfluss auf das Weltgeschehen und stellen somit die größte Bedrohung für den Weltfrieden dar (Allensbach 2019, Gallup International 2019). Diese traurige Spitzenstellung hat sich die Weltmacht Nr. 1 nicht von ungefähr erworben. Keine andere Nation hat seit 1945 so viele andere Länder bombardiert, so viele Regierungen gestürzt wie die USA. Die USA unterhalten die meisten Militärstützpunkte, exportieren die meisten Waffen und haben den höchsten Rüstungsetat der Welt.
-
-
Fragwürdige Glaubwürdigkeit oder Wahrheit
- Von Jens Kramer Am hilfreichsten 01.05.2020
-
Wer beherrscht die Welt?
- Die globalen Verwerfungen der amerikanischen Politik
- Von: Noam Chomsky
- Gesprochen von: Olaf Renoldi
- Spieldauer: 10 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der New York Times- und SPIEGEL-Bestseller. Von einem der streitbarsten Denker der Gegenwart - Noam Chomsky. Nach wie vor betrachten sich die USA grundsätzlich als die Guten - selbst dann, wenn sie das Gleiche tun wie jene, denen sie Böses unterstellen: Zivilflugzeuge abschießen, willkürlich Leute inhaftieren und mit Drohnen umbringen oder in fremde Länder einmarschieren. Das Primat der militärischen Intervention und der unerbittliche Drang, alleinige Weltmacht zu bleiben, bilden die Konstanten der amerikanischen Politik - auch wenn dadurch Staaten ins Chaos und Menschen ins Verderben getrieben werden.
-
-
Grosser Denker mit Weitsicht
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 02.09.2022
-
Illegale Kriege: Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren - Eine Chronik von Kuba bis Syrien
- Von: Daniele Ganser
- Gesprochen von: Markus Böker
- Spieldauer: 15 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der Gründung der UNO gilt ein weltweites Kriegsverbot. Nur in zwei Ausnahmen sind kriegerische Maßnahmen zugelassen (Selbstverteidigung oder Mandat des UNO-Sicherheitsrats). Die Realität ist jedoch eine ganz andere. Dieses Buch beschreibt, wie in Vergangenheit und Gegenwart illegale Kriege geführt werden.
-
-
Bestes Buch, ungeeigneter Sprecher
- Von Yvonne Akkerman Am hilfreichsten 05.01.2017
-
Made in Washington
- Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben
- Von: Bernd Greiner
- Gesprochen von: Peter Bieringer
- Spieldauer: 8 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die USA gelten als die unverzichtbare Nation. Ohne ihre schützende Hand, heißt es oft, würde die Welt im Chaos versinken. Bernd Greiner unterzieht diese These einem Praxistest. Was macht die Ordnungsmacht, wenn sie ordnet? Und wie sehen die Weltgegenden anschließend aus, in denen Washington ordnend eingegriffen hat? Bernd Greiners Buch zeigt, wie sich in den USA der Anspruch ausbildete, als Hüter der internationalen Ordnung aufzutreten. Es zeigt auch, wie die Vorstellung entstand, Stabilität gebe es nur auf der Grundlage amerikanischer Überlegenheit.
-
-
Überragend
- Von ALENA Am hilfreichsten 12.05.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Wir sind immer die Guten
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- R. Druyen
- 01.09.2019
Inhalt okay
Der Inhalt des Hörbuchs ist für mich wirklich sehr gut gelungen. Ich besitze den „Vorgänger“ und bin vom der überarbeiteten und aktualisierten Version nicht enttäuscht worden. Was etwas nervt sind handwerkliche Mängel. Der Sprecher hat das Hörbuch verständlicherweise in mehreren Sessions gelesen. Bei den Überlappungen nervt dann, dass dann manchmal einen Absatz früher wieder gestartet wird, also Teile doppelt gelesen werden. Das geschieht häufiger im Verlaufe des Buchs. Außerdem irritiert doch etwas, das der Sprecher den britischen Auslandsgeheimdienst MI6 mehrmals als M16 vorliest. Ansonsten wie gesagt sehr empfehlenswert!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Avatar_07
- 13.02.2022
Exzellentes Buch
Das Buch erklärt sehr gut die Einseitigkeit der Berichterstattung in den Medien. Und wer jetzt die Zeitungen aufschlägt, wird wieder nur über die guten Amerikaner und ihre am Frieden interessierten Verbündeten lesen, die vor den bösen, bösen Russen warnen. Es ist so langweilig und wieso fallen die Menschen auf diese plumpen Berichte herein? Aber der Glaube und das Vertrauen in die Medien schwinden immer mehr und das ist auch gut so. Nur so können wir anfangen, die Welt und die Ereignisse kritischer zu betrachten und erkennen, was tatsächlich vor sich geht. Allerdings denke ich, ist das kein neues Phänomen, sondern ist Teil unserer Geschichte, die bis zu den Römern und Griechen reicht.
Die Manipulation der öffentlichen Meinung gab es auch früher und man nannte sie Geschichtsfälschung. Beispiel ist die konstantinische Schenkung, die erst im Mittelalter als Fälschung entlarvt worden ist.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- thomas zenke
- 07.05.2020
Halbwahrheiten und Unsinn!
Eine Mischung aus Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien. Selten so viel Unsinn gehört. Ich möchte mein Geld zurück.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tobias L.
- 19.04.2020
kaum neue Inhalte
Wer das erste Buch schon kennt muss dieses nicht unbedingt hören oder lesen. Schade
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- radlrob
- 29.07.2022
Lahm, träge und ohne Substanz
Junge Junge Junge... Ich habe mir das jetzt eine halbe Stunde angetan und bislang gab es nur substanzlose Polemik zu hören. Andauernd ist von Fakten die Rede, allein genannt wird kein einziger. Es geht schlicht um das selbstherrliche Narrativ, mehr Einblick in alle Themenweltem zu haben, als alle anderen. Welcher Einblick genau? Das verraten die Autoren nicht.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Player1
- 07.08.2020
Naja
Die Idee das politische Geschehen auch von der Russischen Seite aus zu beleuchten, ist lobenswert und an sich eigentlich gut zu bewerten.
Ich habe es jedoch nicht geschafft mehr als 30 Minuten mit diesem Buch zu verbingen. Die Wortwahl des Autors lässt für mich lediglich die Wut und Frustration erkennen, die eben dieser zu verspüren scheint.
Die ersten 30 Minuten des Buches zu hören würde ich damit vergleichen einen Telegram-Post von Atilla Hildmann zu lesen oder ein Youtube-Video von Ken Jebsen zu schauen: Extrem anstrengend und irgendwie traurig.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nico Voltarel
- 29.12.2019
Solide mit technischen Schwächen.
Einige technische Fehler beim Schnitt. Viele Fehler des Sprechers in der Aussprache bei Namen oder Fachbegriffen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 30.07.2019
Einen herzlichen Dank für dieses Buch!
Sehr ausgewogene, sehr informative und heutzutage seltene journalistische Arbeit! Könnte mich vom Zuhören garnicht weg reißen.
Danke schön an die Verfasser und machen Sie unbedingt weiter!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Anonymer Hörer
- 22.01.2022
Schlecht, da einseitig und populistisch
Wer ein unvoreingenommenes Sachbuch sucht, sollte nicht dieses wählen.
Wer die Ukraine so abwertet, war wahrscheinlich noch nie dort.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Klaus Becker
- 21.04.2021
Absolut empfehlenswertes Buch der Geopolitik
Der Stil von Paul Schreyer ist brilliant (jemand gebe ihm bitte einen Friedensnobelpreis!)
Eiskalt analysiert, vernichtendes Urteil über die machthungrigen USA gefällt und zugleich Lösungen für ein besseres, multipolares Miteinander herausgearbeitet. Bravo! Exzellent und auszeichnungswürdig. Andere Titel sind ebenso gut.
Der Sprecher war stellenweise entgleist (MI-6 hieß M16) George Soros und Joe Biden waren fürchterlich ausgesprochen.
Macht das Buch aber dennoch lesenswert.
1 Person fand das hilfreich