Kostenlos im Probemonat

  • Wir sind immer die Guten

  • Ansichten eines Putinverstehers oder wie der Kalte Krieg neu entfacht wird
  • Von: Mathias Bröckers, Paul Schreyer
  • Gesprochen von: Klaus B. Wolf
  • Spieldauer: 6 Std. und 55 Min.
  • 4,5 out of 5 stars (104 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Wir sind immer die Guten Titelbild

Wir sind immer die Guten

Von: Mathias Bröckers,Paul Schreyer
Gesprochen von: Klaus B. Wolf
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Ein gescheitertes Abkommen mit der EU führte vor fünf Jahren zu den Maidan-Protesten in der Ukraine und Europa in eine der gefährlichsten Krisen der vergangenen Jahrzehnten. In dieser komplett überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe analysieren Mathias Bröckers und Paul Schreyer den historischen Hintergrund des Ukraine-Konflikts, die Rolle der Geopolitik und gehen der Frage nach, wer die realen Akteure in diesem tödlichen Spiel sind und welche Interessen sie verfolgen.

    ©2019 Westend Verlag (P)2019 ABOD Verlag

    Kritikerstimmen


    Ein lautstarker Appell an die Werte einer offenen Gesellschaft und ein überzeugendes Plädoyer für verantwortungsvolle Politik.
    -- NDR Info

    Das sagen andere Hörer zu Wir sind immer die Guten

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      74
    • 4 Sterne
      19
    • 3 Sterne
      4
    • 2 Sterne
      4
    • 1 Stern
      3
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      57
    • 4 Sterne
      20
    • 3 Sterne
      9
    • 2 Sterne
      4
    • 1 Stern
      5
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      76
    • 4 Sterne
      12
    • 3 Sterne
      1
    • 2 Sterne
      4
    • 1 Stern
      2

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Inhalt okay

    Der Inhalt des Hörbuchs ist für mich wirklich sehr gut gelungen. Ich besitze den „Vorgänger“ und bin vom der überarbeiteten und aktualisierten Version nicht enttäuscht worden. Was etwas nervt sind handwerkliche Mängel. Der Sprecher hat das Hörbuch verständlicherweise in mehreren Sessions gelesen. Bei den Überlappungen nervt dann, dass dann manchmal einen Absatz früher wieder gestartet wird, also Teile doppelt gelesen werden. Das geschieht häufiger im Verlaufe des Buchs. Außerdem irritiert doch etwas, das der Sprecher den britischen Auslandsgeheimdienst MI6 mehrmals als M16 vorliest. Ansonsten wie gesagt sehr empfehlenswert!

    8 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Exzellentes Buch

    Das Buch erklärt sehr gut die Einseitigkeit der Berichterstattung in den Medien. Und wer jetzt die Zeitungen aufschlägt, wird wieder nur über die guten Amerikaner und ihre am Frieden interessierten Verbündeten lesen, die vor den bösen, bösen Russen warnen. Es ist so langweilig und wieso fallen die Menschen auf diese plumpen Berichte herein? Aber der Glaube und das Vertrauen in die Medien schwinden immer mehr und das ist auch gut so. Nur so können wir anfangen, die Welt und die Ereignisse kritischer zu betrachten und erkennen, was tatsächlich vor sich geht. Allerdings denke ich, ist das kein neues Phänomen, sondern ist Teil unserer Geschichte, die bis zu den Römern und Griechen reicht.
    Die Manipulation der öffentlichen Meinung gab es auch früher und man nannte sie Geschichtsfälschung. Beispiel ist die konstantinische Schenkung, die erst im Mittelalter als Fälschung entlarvt worden ist.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Halbwahrheiten und Unsinn!

    Eine Mischung aus Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien. Selten so viel Unsinn gehört. Ich möchte mein Geld zurück.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    kaum neue Inhalte

    Wer das erste Buch schon kennt muss dieses nicht unbedingt hören oder lesen. Schade

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Lahm, träge und ohne Substanz

    Junge Junge Junge... Ich habe mir das jetzt eine halbe Stunde angetan und bislang gab es nur substanzlose Polemik zu hören. Andauernd ist von Fakten die Rede, allein genannt wird kein einziger. Es geht schlicht um das selbstherrliche Narrativ, mehr Einblick in alle Themenweltem zu haben, als alle anderen. Welcher Einblick genau? Das verraten die Autoren nicht.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Naja

    Die Idee das politische Geschehen auch von der Russischen Seite aus zu beleuchten, ist lobenswert und an sich eigentlich gut zu bewerten.

    Ich habe es jedoch nicht geschafft mehr als 30 Minuten mit diesem Buch zu verbingen. Die Wortwahl des Autors lässt für mich lediglich die Wut und Frustration erkennen, die eben dieser zu verspüren scheint.

    Die ersten 30 Minuten des Buches zu hören würde ich damit vergleichen einen Telegram-Post von Atilla Hildmann zu lesen oder ein Youtube-Video von Ken Jebsen zu schauen: Extrem anstrengend und irgendwie traurig.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Solide mit technischen Schwächen.

    Einige technische Fehler beim Schnitt. Viele Fehler des Sprechers in der Aussprache bei Namen oder Fachbegriffen.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Einen herzlichen Dank für dieses Buch!

    Sehr ausgewogene, sehr informative und heutzutage seltene journalistische Arbeit! Könnte mich vom Zuhören garnicht weg reißen.
    Danke schön an die Verfasser und machen Sie unbedingt weiter!

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars

    Schlecht, da einseitig und populistisch

    Wer ein unvoreingenommenes Sachbuch sucht, sollte nicht dieses wählen.

    Wer die Ukraine so abwertet, war wahrscheinlich noch nie dort.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Absolut empfehlenswertes Buch der Geopolitik

    Der Stil von Paul Schreyer ist brilliant (jemand gebe ihm bitte einen Friedensnobelpreis!)
    Eiskalt analysiert, vernichtendes Urteil über die machthungrigen USA gefällt und zugleich Lösungen für ein besseres, multipolares Miteinander herausgearbeitet. Bravo! Exzellent und auszeichnungswürdig. Andere Titel sind ebenso gut.
    Der Sprecher war stellenweise entgleist (MI-6 hieß M16) George Soros und Joe Biden waren fürchterlich ausgesprochen.
    Macht das Buch aber dennoch lesenswert.

    1 Person fand das hilfreich