
Willensstärke gegenüber dem Trieb
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 3,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Andreas Dietrich
-
Von:
-
Aristoteles
Über diesen Titel
Im Abschnitt über das sittliche Handeln bespricht Aristoteles die "Willensstärke gegenüber dem Trieb".Dabei erörtert er, was in diesem Zusammenhang unter Mannhaftigkeit, Mut, Besonnenheit, Lust undSchmerz, sowie unter Begehren zu verstehen ist und welche Rolle die Vernunft in all dem spielt.
Vermutlich ist das die Fortsetzung von Platos Philosophie, der Bestzeit (oft als Tugend übersetzt) der Dinge. In diesem Fall wird also die Bestzeit eines Mannes ausformuliert, mit allen Aspekten, die ihr entsprechen oder nicht entsprechen.
Wer sich hilfreiches für die Entwicklung von Willensstärke oder ihren Wesenskern verspricht, der wird komplett enttäuscht.
Immerhin, Aristoteles, war ja Lehrer von Alexander, dem Großen, so bekommt man gewisse Einblicke in die Gedanken, die damals zu der Geschichte geführt haben.
Mannhaftigkeit statt Willensstärke
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.