Über die Freiheit Titelbild

Über die Freiheit

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Über die Freiheit

Von: John Stuart Mill
Gesprochen von: Norbert Wendel
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Über die Freiheit ist ein wichtiges Werk, das die Grundlage für moderne Konzepte wie Meinungsfreiheit, individuelle Rechte und demokratische Regierungsbefugnisse gelegt hat. In seinem Essay aus dem Jahr 1859 verteidigt John Stuart Mill die individuelle Freiheit als grundlegendes Prinzip einer freien Gesellschaft und argumentiert für einen weitreichenden Schutz persönlicher Freiheiten gegen staatliche Einmischung und gesellschaftliche Unterdrückung. Mill unterscheidet zwischen zwei Arten von Freiheit: der "Freiheit des Denkens und Fühlens" sowie der "Freiheit des Handelns". Er betont die Wichtigkeit der Meinungsfreiheit und der individuellen Autonomie bei der Entfaltung des menschlichen Potenzials und der Suche nach Wahrheit. Mill argumentiert, dass die Gesellschaft von Vielfalt und Meinungsfreiheit profitiert, da sie den Austausch von Ideen fördert und das Wachstum des Wissens ermöglicht. Ferner betont Mill die Grenzen der staatlichen Autorität und befürwortet eine Regierung, die sich auf das Prinzip des Schutzes individueller Rechte beschränkt. Er argumentiert, dass Einschränkungen der Freiheit nur gerechtfertigt sind, um Schaden für andere zu verhindern, und plädiert für ein Mindestmaß an staatlicher Intervention im öffentlichen Interesse.

©gemeinfrei (P)2023 Stefan Gresse Audioproduktionen
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die verdammt blutige Geschichte der Antike Titelbild
Die Ära Milei Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Feindliche Nähe Titelbild
Kultur Titelbild
Nachtzug nach Lissabon Titelbild
Was wir wissen können Titelbild
Wunderland Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Kapitalismus und Freiheit Titelbild
Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Utopia Titelbild
NEXUS Titelbild
Die Verwandlung Titelbild
Anfänge Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden