Trottel Titelbild

Trottel

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Trottel

Von: Jan Faktor
Gesprochen von: Stefan Kaminski
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

Über diesen Titel

Von der Prager Vorhölle, einer schicksalhaften Ohnmacht, einem Sprung und dem seltsamen Trost von Chicorée. Mit Trottel ist Jan Faktor ein wunderbar verspielter, funkelnder, immer wieder auch düsterer, anarchischer Schelmenroman gelungen.

Im Mittelpunkt: ein eigensinniger Erzähler, Schriftsteller, gebürtiger Tscheche und begnadeter Trottel, und die Erinnerung an ein Leben, in dem immer alles anders kam, als gedacht. Und so durchzieht diesen Rückblick von Beginn an auch eine dunkle Spur: die des "engelhaften" Sohnes, der mit dreiunddreißig Jahren den Suizid wählen und dessen früher Tod alles aus den Angeln heben wird.

Ihren Anfang nimmt die Geschichte des Trottels dabei in Prag, nach dem sowjetischen Einmarsch. Auf den Rat einer Tante hin studiert der Jungtrottel Informatik, hält aber nicht lange durch. Dafür macht er erste groteske Erfahrungen mit der Liebe, langweilt sich in einem Büro für Lügenstatistiken und fährt schließlich Armeebrötchen aus. Nach einer denkwürdigen Begegnung mit der "Teutonenhorde", zu der auch seine spätere Frau gehört, "emigriert" er nach Ostberlin, taucht ein in die schräge, politische Undergroundszene vom Prenzlauer Berg, gründet eine Familie, stattet seine besetzte Wohnung gegen alle Regeln der Kunst mit einer Badewanne aus, wundert sich über die "ideologisch morphinisierte" DDR, die Wende und entdeckt schließlich seine Leidenschaft für Rammstein.

©2022 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG (P)2022 (p) Argon Verlag AVE GmbH
Belletristik Historische Romane Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Narrenschiff Titelbild
Dream Count (German Edition) Titelbild
Nebenan Titelbild
Himmel & Erde Titelbild
Kairos Titelbild
Blaue Frau Titelbild
Muna oder Die Hälfte des Lebens Titelbild
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Titelbild
Wellness Titelbild
Spitzweg Titelbild
Die Möglichkeit von Glück Titelbild
James Titelbild
Echtzeitalter Titelbild
Ein ungezähmtes Tier Titelbild
Blue Skies Titelbild
Drifter Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Eine fabelhafte Variante, eine Tragödie zu beschreiben. Zum Totlachen. Ich hätte noch ewig zuhören können. Denn auch die Traurigkeit endet nie.

Wie sonst kann man diese Geschichte erzählen?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eigentlich sind es zwei Bücher: Einmal die Reflexion über die DDR und Tschechoslowakei im "Sozialismus". Das ist sehr sarkastisch beschrieben mit einer teils zynischen Formulierungskunst. Hat mich amüsiert. Zum anderen die Geschichte des Suizids des Sohnes und dessen Verarbeitung. Hat mich bewegt. Darüber hinaus die allgemeinen Gedanken über das Leben mit den teils aberwitzigen Wortschöpfungen, oft sehr skurril, das muss man mögen. War auf die Dauer aber etwas ermüdend. Erträglich würde das ganze durch den unglaublich guten Sprecher, der die verschiedenen Nuancen super variationsreich rüber gebracht hat. Lesen würde ich das Buch auf keinen Fall, aber als Hörbuch ganz interessant.

Keine leichte Kost

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher ist toll. Was das Buch selbst angeht, wage ich kaum eine Bewertung, es entzieht sich komplett aller üblichen Kriterien, ist zerfasert, voller halb erzählter Geschichten und gespickt mit Fußnoten, Neoligismen und Fremdwörtern, wodurch immer wieder Distanz zum Hauptthema entsteht. Ich fand das Buch faszinierend und gleichzeitig anstrengend, bin aber froh es gehört zu haben, weil man hier nicht häufig etwas findet, was sich vom Einheitsbrei abhebt.

Kaum zu bewerten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.