Muna oder Die Hälfte des Lebens Titelbild

Muna oder Die Hälfte des Lebens

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Muna oder Die Hälfte des Lebens

Von: Terézia Mora
Gesprochen von: Heike Warmuth
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 22,95 € kaufen

Für 22,95 € kaufen

Über diesen Titel

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023.

»Ich weiß, was du willst«, sagte er. »Du bekommst es nicht.« - Der neue große Roman der Georg-Büchner-Preisträgerin und Gewinnerin des Deutschen Buchpreises.

Muna liebt Magnus. Ob und wen Magnus liebt, ist schwer zu sagen. Was geschieht mit einem Leben, das man in Abhängigkeit von einem anderen führt? Muna steht vor dem Abitur, als sie Magnus kennenlernt, Französischlehrer und Fotograf. Mit ihm verbringt sie eine Nacht. Mit dem Mauerfall verschwindet er. Erst sieben Jahre später begegnen sich die beiden wieder und werden ein Paar. Muna glaubt, in der Beziehung zu Magnus ihr Zuhause gefunden zu haben. Doch schon auf der ersten gemeinsamen Reise treten Risse in der Beziehung auf. Im Laufe der Jahre nehmen Kälte, Unberechenbarkeit und Gewalt immer nur zu. Doch Muna ist nicht gewillt aufzugeben.

©2023 Luchterhand Verlag (P)2023 Random House Audio
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Möglichkeit von Glück Titelbild
Das Ungeheuer Titelbild
Drifter Titelbild
Halbinsel Titelbild
Lichtungen Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
Vatermal Titelbild
Echtzeitalter Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Alle Tage Titelbild
Unsereins Titelbild
Risse Titelbild
Lichtspiel Titelbild
Das Vorkommnis Titelbild
Der Einfluss der Fasane Titelbild
Kairos Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Bewegendes Thema, bedrückend, aber so rübergebracht, dass man sich in die Personen sehr gut reinfühlen kann. Erzählerisch spannend ist vor allem die Entwicklung des Charakters innerhalb des Romans.

Bewegendes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe mich durch gekämpft in der Hoffnung irgendwie noch einen Sinn in dieser Geschichte zu finden, aus all den schrecklich verstörenden Bruchstücken eine Wahrheit zu erkennen. Es ist mir nicht gelungen.

Verstörend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte hat am Anfang ihre Längen, beschreibt aber eindrucksvoll die zunehmene Abhhängigkeit Munas - später erfolgen die Ergebnisse dann Schlag auf Schlag - es findet dadurch keinen stimmigen Ausklamg bzw. es rundet sich nicht ab. Die Sprecherin ist überzeugend nur sollte sie die Hände vom Wiener Dialekt lassen - das hört sich völlig absurd an.

Bitte nicht im Dialekt lesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Anfangs etwas langatmig, wird der rote Faden spätestens in der Mitte des Buches ersichtlich. Eine junge, intelligente und attraktive Frau verfällt in toxische Abhängigkeit zu einem Mann, der sie sowohl emotional als auch körperlich quält. Interessante Erzählweise, sehr gut vorgetragen von der Sprecherin.

Ein Buch über Grenzüberschreitungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte zeigt, dass die Art, wie wir Beziehungen leben, nicht von unserem Willen abhängen und schon gar nicht von Talent, Bildung oder Intelligenz. Das Erzähltempo ist rasant, wie auch das Leben der Protagonisten getrieben ist von unreflektierten Kräften. Ich fand es spannend und habe es in einem Rutsch gehört. Das Ende ist etwas langatmig.

Eine junge Frau kämpft um ihre Würde

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Protagonistin Muna verliebt sich als Schülerin in einen älteren Mann. Was als nicht ebenbürtige Beziehung beginnt, entwickelt sich im Laufe der Jahre in ein immer stärker werdendes Abhängigkeitsverhältnis und gipfelt in körperlicher Gewalt. Der Roman, erzählt in der Ich-Perspektive, arbeitet sich teilweise ermüdend langatmig am Wissenschafts-und Kulturbetrieb ab, ohne dass das den eigentlichen Konflikt zwischen Muna und Magnus vorantreiben würde. Magnus als Munas Antagonist bleibt bis zum Ende der Geschichte merkwürdig eindimensional. Gründe für seine Menschenfeindlichkeit oder gar Gewalttätigkeit liefert die Autorin nicht, seine Persönlichkeit wird nur oberflächlich gezeichnet. Auch warum Muna an der zerstörerischen Beziehung festhält, bleibt im Dunklen.
Sprachlich überzeugt der Roman besonders in den wenigen angedeuteten Gewaltszenen, in denen die Autorin sich von Munas Perspektive löst und Muna die Situation aus Magnus Sicht schildern lässt. Dieser literarische Kniff lässt die erfahrene Gewalt noch monströser erscheinen, ohne zu explizit zu werden. Zurück bleibt ein Gefühl von Unverständnis und Ohnmacht beim Leser.

Langatmig, aber sprachlich anspruchsvoll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine toxische Liebe und wie sie das eigene Leben behindert. Großartig erzählt und Einblicke gebend in eine fremde Gefühlswelt.

Wie die Protagonistin wieder ins Leben findet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der dargestellte profilierte Charakter wirkt für mich sehr unglaubwürdig, welcher einigermassen psychisch stabile Mensch liesse sich so etwas vom wem auch immer gefallen? Und dann ist das Ganze endlos lang (wobei das eine Schwäche sehr vieler Autoren ist), und der Schluss kommt etwas abrupt und plötzlich. So sehr ich die Autorin als Übersetzerin schätze, eine der Besten welche ich kenne, so sehr enttäuscht mich ihre extensive, obwohl durchaus kunstvolle Geschwätzigkeit zutiefst.

Die einzige Perspektive (von Muna) wird bis am Ende durchgehalten.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Großartig gelesen! Dieses Buch macht süchtig nach der Autorin und der Sprecherin. Ich habe eine völlig andere Terezia Mora gefunden als bei „Alle Tage“. Das hat mich sehr beeindruckt. Für mich die Entdeckung des Jahres.

Sehr spannend und unvorhersehbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Tiefpunkt von vielen Hörbüchern, die ich 2023 gehört habe. An Langeweile nicht zu überbieten. Ich muss nicht unbedingt durch eine besonders spannende Handlung oder unglaublich dichte Charaktere überzeugt werden, wenn die Bildsprache außergewöhnlich ist, lausche ich auch gerne. Dieses Buch jedoch war in allen Punkten eine graue Maus. Einzig die Erzählerin hat eine angenehme Stimme.

Grau, fade, trist!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen