Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Todfreunde
- Gregory A. Duncan 1
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 8 Std. und 16 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Gregory A. Duncan war Colonel des terranischen Flottengeheimdienstes - bis man ihn nicht mehr brauchte.
Jetzt schlägt er sich mehr schlecht als recht als Privatdetektiv durch. Im 39. Jahrhundert sind die Gegner jedoch keine kleinen Kriminellen, sondern technisch hochgerüstete Verbrecher oder Aliens. Und die Spielwiese ist nicht der Dschungel einer Großstadt, sondern die gesamte Galaxis. Die Leiche eines Aoree vor der Haustür, eine Spezies, mit der man sich vor Kurzem noch im Krieg befand, stürzt Duncan in einen Strudel mörderischer Ereignisse. Was zunächst nach einem Racheakt an ihm aussieht, er gilt bei den Aliens als Kriegsverbrecher, stellt sich schnell als eine Verschwörung heraus, die nicht nur sein Leben, sondern die gesamte Terranische Föderation bedroht.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Todfreunde
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- CFH
- 17.09.2021
Nicht zu empfehlen
Einem unsympathischen und uncharismatischem Helden wird mehrfach (!) von den Ober-Bösen ihr diabolischer Plan ausführlich erläutert bevor man versucht den Protagonisten auf möglichst komplizierte Weise zu töten. Spoiler: klappt dann nicht.
Das Ganze bündelt in einem doofen Finale.
Manchmal sind Dinge so doof, dass sie schon wieder amüsant sind; hier jedoch nicht.
Der Sprecher ist bemüht, seine verstellten Stimmen wirken meist albern und der überhebliche Tonfall für die Titelfigur unterstreicht die Antipathie diesem gegenüber.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thekla
- 20.07.2021
Zukunftspläne
Hier sieht man mal wieder, was Macht-und Geldgier gepaart mit Größenwahn eines Einzelnen anrichten können. Aber das lehrt uns ja die Vergangenheit, denn von diesem Kaliber hat die menschliche Geschichte egal welcher Nationalität ja mehr als gut war hervorgebracht!
Leider! Aber das Buch war hervorragend und wie gewohnt genauso gelesen, ausdrucksstark und tadellos!
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nachtelf
- 06.09.2021
die Geschmäcker sind verschieden ....
Die Geschichte ist konstruiert, das ist erstmal keine Überraschung, Leider etwas zu ambitioniert vorgetragen, vielleicht um den Inhalt zu verbessern, was nicht wirklich gelingt. Alles vorhersehbar, wirklich recht einfach gestrickt. Allister konnte das schon mal besser. Etwas. Was lernen wir? Gut und Böse gibt es überall, Menschen sind klasse, und es gibt immer eine Lösung.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- mensta
- 20.08.2021
Bitte schnell mehr!
Nach 30sek. schon süchtig nach diesem Hörbuch! Absolutes muss für SciFi Fans. Bitte schnell mehr Fälle für Greg Ass Duncan!!! ;)
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 03.05.2022
Klischeelastiger Sci-Fi-Krimi
In einer anschaulich beschriebenen Zukunft stolpert ein Privatdetektiv zunächst über ein Rätsel, das ihn aufgrund seiner militärischen Vergangenheit interessiert, sich dann aber als interplanetare Verschwörung herausstellt.
Content notes/CW: Gewalt, Amputation, Mord, Massenmord (erwähnt), Sexismus, Alkohol
Achtung: Ab hier Spoiler.
Die Geschichte, wie die Menschheit auf eine intelligente fremde Spezies traf und welche politischen Entwicklungen sich daraus ergaben, ließen mein Interesse ausreichend groß werden, um das Buch bis zum Ende zu hören. Die Beschreibung der Reptiloiden, ihre Kultur und ihre Planeten waren anschaulich und interessant.
Leider hat der Autor eine ganze Reihe von sehr anstrengenden Dingen in die Geschichte eingebaut. Der Held ist ein eingebildeter, arroganter Kerl, der sich ausschließlich für kaltes (!) Bier und schöne Frauen interessiert. Er versteht nicht allzu viel von der futuristischen Technik, ergeht sich aber manchmal trotzdem lang und breit in Details, nur um mit "oder so ähnlich, hab das nie ganz verstanden" zu enden. Bösewichte neigen dazu, ihm all ihre Pläne im Detail zu verraten.
Auch von der Logik war ich stellenweise nicht ganz überzeugt. Einerseits verfügt jeder Mensch über einen implantiert Chip, mit dem man ihn identifizieren kann, andererseits kann man sich dennoch hervorragend in Gebäude schleichen. Jeder Laserschuss in einem Gebäude wird registriert und ruft Wachen auf den Plan, während woanders ganze Kraftfeldzäune deaktiviert werden können, ohne dass es jemandem auffällt. Die Technik ist sehr fortgeschritten, aber die Menschen leben größtenteils wie in den 50er Jahren: Frauen kommen, falls überhaupt, nur als Sekretärinnen vor, Macht haben ausschließlich Männer. Technik wird für schnelles Reisen, aber nicht für z.B. Überwachungsmaßnahmen verwendet, die technische Manipulationen oder gesundheitliche Risiken verhindern/minimieren würden. Die Menschheit hält sich für unglaublich aufgeklärt und zivilisiert, könnte aber jederzeit einem Genozid zustimmen. Die Wiege der menschlichen Kultur liegt in Europa, Afrika ist nur wegen der Rohstoffe interessant.
Was mich auch gestört hat: Aus heutiger Sicht ist es sehr verwirrend, dass Frauen ausschließlich "Schätzchen", Sekretärinnen und Betthasen sind. Dies könnte man einem überalteten und nicht reflektierten Weltbild des Autors zuschreiben. Dass aber die Figuren bzw. die Menschheit gar nichts dazu sagt, geschweige denn irgendwie über die verschwendete Potenziale des krassen Sexismus der Aliens (die meisten Weibchen werden nach dme Schlüpfen getötet, die übrigen als Eierlegerinnen in Brutstationen eingesperrt) philosophiert, ist eine ausgelassene Chance, um die Geschichte interessanter zu gestalten, die ich nicht verzeihen kann.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Heike Sch
- 26.09.2021
Kurzweilig und spannend
Hat mir gut gefallen. Hab Spaß gehabt, und spannend war es auch. Kann ich empfehlen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ronny J.
- 22.09.2021
Klasse
freu mich auf Teil 2, ich fühlte mich unterhalten und so soll es sein.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 17.09.2021
50 Detektivstory ,30% Spionagethriller 100% Sci-Fi
Äußerst interessante Mischung aus Detektivgeschichte mit etwas Spionagethriller und ner Brise Politischer Verschwörung in einen gelungenen Sci-Fi Setting. Hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf die Fortsetzung der Reihe. Aber klare Warnung, wer nix vom klassischen abgebrühten Detektivcharakteren hält , den wird es wahrscheinlich nicht so gut gefallen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gerry
- 12.09.2021
Gute Autounterhaltung
Solider Krimi im SciFi - Format und auch gut gesprochen.
Und hier noch ein paar Zeichen, damit die dämliche Mindestanzahl erreicht ist.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frank Oelzner
- 20.07.2021
… mehr davon.
Audible bekommt einen Punkt abgezogen, weil eine Rezension angeblich mehr als 15 Wörter beinhalten muß.
2 Leute fanden das hilfreich