Tod eines Spitzels Titelbild

Tod eines Spitzels

Ein DDR-Krimi mit Volkspolizist Friedrich

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Tod eines Spitzels

Von: Andreas M. Sturm
Gesprochen von: Petra Bechtler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Dresden, März 1984. Die Ermordung einer ihrer Mitarbeiter lässt bei der Staatssicherheit Panik aufkommen. Da die Möglichkeit besteht, dass eigene Leute in das Verbrechen involviert sind, wird Oberleutnant der Volkspolizei Uwe Friedrich als externer Ermittler verpflichtet. Äußerst widerwillig kommt er dem Befehl nach. Weiß er doch genau, dass die Ermittlungen nicht nur ihn, sondern auch seine Freundin Sabine in Gefahr bringen können.

©2024 Andreas M. Sturm (P)2024 Audio4You
Krimis

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Henker mit dem Totenkopf Titelbild
Verlorenes Land Titelbild
Feuer in Berlin Titelbild
Vollstreckung Titelbild
Leo Berlin Titelbild
Im Schatten der Wende Titelbild
Bruch - Ein dunkler Ort Titelbild
Tod auf der Elbe Titelbild
Der Stasi-Mythos Titelbild
Germania Titelbild
Die Toten von Königsberg Titelbild
Die Akte Adenauer Titelbild
Die Freiheit so nah Titelbild
Verdunkelung Titelbild
Nacht der Ruinen Titelbild
Täuschungsmanöver Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Mit unter zu viele Personen aber trotzdem gute Geschichte im DDR Stil.
Sprecherin war nicht so toll.

Gute Handlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Handlung ist trotz gelegentlicher Längen spannend und ohne lose Enden. Der Autor bringt viel Lokalkolorit und schildert das Milieu treffend. Aber die Vorleserin präsentiert das Ganze wie einen Wetterbericht. Nur einmal als sie sächselt wird der Vortrag lebendig. Schade.

Gute Geschichte grenzwertig schlecht gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte als solche gibt einen guten Einblick in die Zeit der DDR und den Überwachungsstaat sowie die Mängelwirtschaft. Zeitweilig gibt es unnötige Längen, aber die Spannung wird dennoch aufrecht erhalten. Die Briefe des Vaters an das Kind finde ich ein wenig schwülstig und unnötig. Allerdings ist die Sprecherin eine Zumutung, für mich völlig unverständlich, wie man sie ein Hörbuch lesen lassen kann. Wenn mich die Fortsetzung um VoPo Friedrich nicht so interessiert hätte, dann wäre das Hörbuch nach einem Kapitel in die Tonne getreten worden.
Fazit: auf keinen Fall mehr diese Sprecherin

Ein bisschen DDR Historie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

absolut unerträgliche Stimme mit null Einfühlungsvermögen für die Handlung. Muss man sich wirklich nicht antun. Leider finde ich keinen Button für die Erstattung des Kaufpreises.

furchtbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Von der Story her war es eigentlich - soweit ich gehört habe - nicht sooo schlecht. Was man von der Sprecherin nicht sagen kann. Ihre Stimme verdirbt wirklich alles. Ich habe dann abgebrochen. Schade um das Guthaben.

Story gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.