Der Henker mit dem Totenkopf Titelbild

Der Henker mit dem Totenkopf

Ein DDR-Krimi mit Volkspolizist Friedrich

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Henker mit dem Totenkopf

Von: Andreas M. Sturm
Gesprochen von: Petra Bechtler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Juni 1983. Kurz nacheinander werden im Dresdner Grossen Garten zwei Frauen vergewaltigt und ermordet. Ein Verdächtiger wird schnell gefunden, doch Volkspolizist Uwe Friedrich entdeckt Ungereimtheiten und ermittelt noch in andere Richtungen.

Bevor er dem wahren Täter auf die Spur kommt, geht das Morden weiter und Uwe stellt fest, dass bei diesem Fall nichts so ist, wie es scheint.

©2022 edition Krimi (P)2023 Audio4You
Historische Krimis Krimis

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Verlorenes Land Titelbild
Tod eines Spitzels Titelbild
Germania Titelbild
Tod auf der Elbe Titelbild
Die Akte Adenauer Titelbild
Die Toten von Königsberg Titelbild
Der letzte Prozess Titelbild
Feuer in Berlin Titelbild
WOLF: Band 1 Titelbild
Giftspur Titelbild
Leo Berlin Titelbild
Moabit Titelbild
Die Flucht aus der DDR - Mein Weg in die Freiheit Titelbild
Die Freiheit so nah Titelbild
Nackt unter Wölfen Titelbild
Mauerträume Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Kriminalgeschichte ist gut konstruiert. Die Bezüge zu längst abgewickelten Betrieben, umbenannten Straßen, verschwundenen Produkten und dem Zustand der Wohnungen machen das Dresden der sterbenden DDR lebendig. Schönes Lokalkolorit. Aber die kitschigen Sexszenen und die missglückte Ausdrucksweise (der Held ist ständig „frustriert“, Spuren verlaufen nicht im Sande, sie „versiegen") verderben das Hörerlebnis. Die an eine KI-Stimme erinnernde Sprecherin macht es beinahe zunichte.

Gute Geschichte, nervige Sprecherin, sprachlich schwach

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super Story mit viel Wissen über die Zeit der 80er Jahre in Dresden. Allerdings habe ich nicht verstanden, woher der Mörder von den Tagebüchern wußte und wie er in der Frau das nur kurz 1945 gesehene Kind erkannt hat. Das tut der Spannung aber keinen Abbruch. Meiner Meinung nach waren diese Morde im Großen Garten schon in den 60 ziger Jahren, denn auch wir wurden gewarnt als junge Mädchen nicht allein auf den Seitenwegen im Großen Garten zu gehen.

Spannend und sehr Heimat bezogen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.