
Taxi, Tod und Teufel - Tagebuch eines Piraten
Mord auf Friesisch, Folge 17
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 3,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Elena Wilms
-
Von:
-
Lena Karmann
Über diesen Titel
Auf dem Flohmarkt im Hafen von Palinghuus entdeckt Sarah das alt anmutende Tagebuch eines angeblichen Piraten aus dem 17. Jahrhundert. Doch kaum hat sie den Stand verlassen, lauert ihr ein unheimlicher Mann auf, der ihr das Buch für viel Geld abkaufen will. Sarah wird neugierig - befindet sich darin etwa eine Karte zu einem Schatz?
Trotz spannender Lektüre wird allerdings schnell klar, dass das Tagebuch gar nicht so alt ist, wie es aussieht. Und darin sind Mordfälle beschrieben, die vor 50 Jahren tatsächlich passiert sind! Ist das Buch etwa der Hinweis, mit dem Sarah den Täter von damals überführen kann?
Über die Serie: Palinghuus in Ostfriesland: Zwischen weitem Land und Wattenmeer lebt Sarah Teufel mit ihrem amerikanischen Ex-Mann James in einer Windmühle. Gemeinsam betreiben sie das einzige Taxiunternehmen weit und breit - mit einem Original New Yorker Yellow Cab! Bei ihren Fahrten bekommt Sarah so einiges mit. Und da die nächste Polizeistation weit weg ist, ist doch klar, dass Sarah selbst nachforscht, wenn etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Denn hier im hohen Norden wird nicht gesabbelt, sondern ermittelt!
©2025 Bastei Lübbe AG (P)2025 Lübbe Audio, Bastei Lübbe AGIch habe mir schon die Folge 18 bestellt,weil ich die ganze Geschichte in dem kleinen Städtchen toll finde.
Ich mag die Sprecherin sehr gern, man bekommt gleich mit um wen es sich handelt wenn sie die Stimmen verstellt.
Ich bin auf die nächste Geschichte schon sehr gespannt.
Der Schriftsteller ist auch sehr fleißig, das er mehrere Bände in einem Jahr herausbringt.
Einfach nur toll.
Taxi, Tod und Teufel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auch das übertriebene Herziehen über die Seniorinnen in den Seniorenresidenzen tut dem Buch nicht gut.
Solche möchtegern Gutmenschsprüche einfach in Zukunft weglassen, das hat mit der Handlung nichts zu tun.
Ist das Zurschaustellen des Neides auf etwas wohlhabendere Menschen wirklich notwendig gewesen?
Das hat man doch als Autor nicht nötig.
Etwas weniger "Gutmensch" bitte.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tolle kurzweilige Folge
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Reiche betagte Senioren als Protagonisten sehr gewagt und gleichzeitig gelungen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.