Staatskunst Titelbild

Staatskunst

Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Staatskunst

Von: Henry Kissinger
Gesprochen von: Patrick Twinem
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Das Vermächtnis eines Jahrhundertpolitikers Henry Kissinger, Jahrhundertpolitiker und Friedensnobelpreisträger, Meister der Diplomatie und politischer Stratege, zeigt in diesem Alterswerk, was Staatskunst in Zeiten von Krise und Umbruch auszeichnet.

Am Beispiel von sechs Staatenlenkern, denen er persönlich verbunden war - Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, Richard Nixon und Anwar el-Sadat, Lee Kuan Yew und Margaret Thatcher -, führt er uns vor, wie aus dem Zusammenspiel von Strategie, Mut und Charakter politische Führung erwächst. Und was wir heute, angesichts wiederaufflammender Großmachtkonflikte, von ihrer Staatskunst lernen können. Ein beeindruckendes Vermächtnis, zeitlos und zugleich hochaktuell.

Inhalt u.a.:

Klassische Beispiele für Führung: der Staatsmann und der Prophet.

Konrad Adenauer: Die Strategie der Demut • Charles de Gaulle: Die Strategie des Willens • Richard Nixon: Die Strategie des Gleichgewichts • Anwar el-Sadat: Die Strategie der Überwindung • Lee Kuan Yew: Die Strategie der Spitzenleistung • Margaret Thatcher: Die Strategie der ÜberzeugungDie Evolution politischer Führung.

Henry Kissinger, geboren 1923 in Fürth, emigrierte 1938 in die USA. Er war Professor für Politikwissenschaft in Harvard, bevor er ab 1969 als Sicherheitsberater und 1973-1977 als Außenminister amtierte. Er gilt als Motor der Entspannungspolitik sowie der diplomatischen Voraussetzungen für einen Rückzug aus Vietnam und einer Friedensregelung in Nahost. 1973 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen. Henry Kissinger, der Prototyp eines "Elder Statesman", veröffentlichte umfassende politische Erinnerungen (in drei Bänden) und andere internationale Bestseller wie China (2011) und zuletzt Weltordnung (2014).

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2022 Henry Kissinger / deutschsprachige Ausgabe by C. Bertelsmann Verlag München, ein Unternehmen der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, München (P)2022 Hierax Medien
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Auf meinem Posten Titelbild
On China Titelbild
Unser Jahrhundert Titelbild
Wie Staaten bankrott gehen Titelbild
Dreihundert Männer Titelbild
Systemversagen Titelbild
Der Mensch und die Macht Titelbild
Die deutsche Russland-Illusion Titelbild
Kissinger Titelbild
Was ich noch sagen wollte Titelbild
Außer Dienst Titelbild
Nationale Interessen Titelbild
Das Versagen Titelbild
Erinnerungen Titelbild
Welt in Aufruhr Titelbild
Hermann Göring Titelbild

Kritikerstimmen

"Kissinger schaut mit dem kühlen Blick eines Krisenmanagers auf die Welt. [...] Er gilt als einer der prägendsten Staatsmänner der Nachkriegszeit. In seinem gerade erschienenen Buch Staatskunst. Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert formuliert er sein realpolitisches Vermächtnis.
-- Der Spiegel

Wohl selten legt ein knapp Hundertjähriger ein Buch vor, das so aktuell ausfällt.
-- Deutschlandfunk "Andruck"

Henry Kissinger zieht Bilanz: In seinem neuen Monumentalwerk portraitiert er die großen Staatenlenker seines Jahrhunderts.
-- Matthias Naß in Die ZEIT

Der 99-jährige "Yoda" der internationalen Diplomatie nimmt den Leser mit auf eine historische Zeitreise, die vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Krieg in der Ukraine reicht.
-- Handelsblatt

Auch Staatskunst kommt von Können – Henry Kissingers Lektionen für das 21. Jahrhundert: Kann man "Staatskunst" lernen? Falls ja, wo und bei wem? Und was ist das überhaupt, "Staatskunst"? (...) In Zeiten eines erneut großen Krieges in Europa scheint es für die gegenwärtige Lage besonders lehrreich, was Kissinger in Fragen von Krieg und Frieden von seinen Protagonisten berichtet.
-- Frankfurter Allgemeine Zeitung

Alle Sterne
Am relevantesten
Habe viele interessante Details über relevante Politiker erfahren, über ihren Werdegang, und ihre Herausforderungen als sie ihre Entscheidungen trafen, oder treffen mussten.
Ein Buch über Staatskunst und über wichtige Abschnitte der jüngeren Geschichte.
Klare Empfehlung!

Klare Empfehlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für Menschen, die gern über politische Vergangenheit und Zukunft reflektieren ohne oberflächliches „Schwarz- Weiss - Denken“. Sehr lehrreich, anregend, undogmatisch und spannend.

Klug, profund und weitsichtig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Umschreibung der großen Persönlichkeiten ist gut gelungen und ermöglicht die Geschichte besser zu verstehen

Tiefer Einblick in den Hintergrund des letzten Jahrhunderts.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

aber ich kann aus einem kleinen Dorf einen mächtigen Staat machen- Themistokles
Henry Kissinger dürfte wohl zu den umstrittensten und legendären Gestalten der internationalen Politik der zweiten Hälfte des 20sten Jahrhunderts zählen. Gefürchtet, bewundert, verehrt und geschmäht. Verdammt und gerühmt. Soweit ich sehen kann besteht über Kissingers Charakter klaftertiefe Uneinigkeit. An Kissingers intellektueller Brillanz und analytischer Kraft sind mir noch nie Zweifel zu Ohren gekommen. Staatskunst ist eine hochinteressante, bereichernde Lektüre die allemal die Vorlage für viele meinungsstarke Diskussionen liefern kann. Den Menschen in politischer Verantwortung stellt sich die Welt wohl anders dar als denjenigen die die geschichtliche Stunde nicht zu so folgenschweren und verzweifelt schwierigen Entscheidungen drängt. Auch für leidenschaftliche Kissinger-Kritiker ist dieses Hörbuch eine vorzügliche Gelegenheit sich in Deep literacy zu üben. Nachdrückliche Empfehlung. Kissingers Dankesbekundungen zum Ende des Hörbuchs nehmen mich für den Autor ein.
Durchaus gefällig gelesen.

Die Leier spielen kann ich nicht...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Buch hat meine Erwartungen weit übertroffen. Habe wirklich viel dazugelernt. Viele interessante und wichtige Details!

Historische Zusammenhänge

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sprecher, Formulierung und Inhalt, alles super. Ein super Abriss durch die jüngere Staatsführung und die Motivation und könne der sechs portraitierten Menschen.

Hochinteressant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Weitschweifig und belehrend, keine Ahnung warum er dieses Buch für nötig hielt. Da gibt es Besseres.

Viele viele Worte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ohne Kissinger und einiger ähnlich Gesinnter wäre es der Welt wohl schlecht ergangen, könnte man zumindest nach dem Hörbuch denken.

Selbsfbeweihräucherung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hätte mehr Persönliches erwartet. Stattdessen ist es ein Geschichtsbuch mit einigen Längen.
Der Sprecher hilft da auch nicht. Ein paar fehlerhafte oder schlecht betonte Sätze hätte man ruhig nochmal einsprechen können

Hätte was anderes erwartet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.